Forum

Willkommen zum Forum!

Wer gewinnt das Traber Derby 2025?
Autor Beitrag
Montag 01 September 18:17 Uhr
author

Tino

Themen: 55
Beiträge: 1717

Da muss ich Labido Labido  eindeutig recht geben.

Montag 01 September 18:41 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1895

OK, ich bin halt ein Stadt-Kind... Stimmt aber wohl, ist zu kurz hintereinander!🤠

Montag 01 September 19:11 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1142
Kiebitz schreibt:

das 4jährigen Derby ist jetzt etabliert - das ist schon mal gut, man hört kaum Kritiken, die Pferde wirken fester

die doppelte Anreise ist nach wie vor kritisch, der Tierschutz beim Transport wird zunehmend relevant, die Gewichtsverluste schlecht reisender Pferde bei längeren Anfahrten aus In- und Ausland sind nur schwer aufzuholen

ein Vorlaufsderby an einem Tag über 1.900 m ist für die 4j. günstiger, auch für Besucher - den Meetingcharakter und den Spannungsbogen, auch für die Kostenseite aller (Transporte, Personal, Hotel, Rennbahnunterhaltung), auch für die Zeitschiene zur anschließenden BC

dadurch erledigt sich allerdings die Distanzdiskussion

Der Beitrag ist großartig, er dient Allen.

Dem Pferdewohl

Der Reinhaltung der Natur - theoretisch 

Dem Marketing 

 

Der Renntag würde vor Spannung beben...

Montag 01 September 20:55 Uhr
author

severin

Themen: 32
Beiträge: 736
Labido schreibt:

Alternativ könnte man am Freitag die Vorläufe machen und am Sonntag das Finale damit wenigstens etwas Generation möglich ist. 

🤠

 

Das ist die schlimmste Version für die Pferde,!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein Trainer sagte immer 2 mal am Tag ist okay,aber 2 mal innerhalb von 48 Std ist schlecht.

 

Aber ich befürchte das es nicht mehr lange dauert das wir alles an einem Tag machen,ohne Vorläufe .

Irgendwo höhrte ich (glaube "the Champ"sagte) die Zahl von etwas mehr als 200 Geburten pro Jahr.

Wo sollen da die Starter kommen?

Es dauert nicht mehr lange und wie haben Verhältnisse wie in der DDR,aber da gab es bei ca 100 Geburten pro Jahr nur eine Bahn, nicht wie jetzt 9.

Der Unterschied war nur,das die Pferde damals 7-10 Jahre "gehalten " haben

Montag 01 September 21:43 Uhr
author

Christoph Huss

Themen: 0
Beiträge: 35

Generell sind diese Sprintrennen leider wenig spannend geworden. Auch die lange Zeit zwischen Vorlauf und Endlauf zieht sich wie Kaugummi. Sollte man bei diesem Rhythmus bleiben, hilft nur noch eine Distanzveränderungen auf 2500 m. Diese sollte dann aber auch in den Vorläufen zum tragen kommen. 

Alles in allem wird das Derby Meeting leider immer langweiliger, obwohl die Verantwortlichen wirklich alles dafür tun, dass dem nicht so ist. 

 

Früher war es echt toll an 9 Tagen 6 x Rennen zu haben. So machte es Sinn, die ganze Woche zu bleiben. 

 

Jetzt wo es sich auf 2 Wochen dehnt, lohnt es sich kaum noch überhaupt aus dem Westen zu kommen. Vielleicht kann man aber zum alten Rhythmus zurückfinden. 

 

Montag 01 September 23:14 Uhr
author

Littel

Themen: 5
Beiträge: 559

Aus welchem Grund wurde denn die richtige Derbywoche eigentlich abgeschafft?

Dienstag 02 September 00:26 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 9
Beiträge: 993
Christoph Huss schreibt:

Generell sind diese Sprintrennen leider wenig spannend geworden. Auch die lange Zeit zwischen Vorlauf und Endlauf zieht sich wie Kaugummi. Sollte man bei diesem Rhythmus bleiben, hilft nur noch eine Distanzveränderungen auf 2500 m. Diese sollte dann aber auch in den Vorläufen zum tragen kommen. 

Alles in allem wird das Derby Meeting leider immer langweiliger, obwohl die Verantwortlichen wirklich alles dafür tun, dass dem nicht so ist. 

 

Früher war es echt toll an 9 Tagen 6 x Rennen zu haben. So machte es Sinn, die ganze Woche zu bleiben. 

 

Jetzt wo es sich auf 2 Wochen dehnt, lohnt es sich kaum noch überhaupt aus dem Westen zu kommen. Vielleicht kann man aber zum alten Rhythmus zurückfinden. 

 

Ganz ehrlich, was haben denn die Verantwortlichen denn getan, damit es nicht langweiliger wird? 

An den Startern kann man nur wenig ändern, ausser zu versuchen fürs Rahmenprogramm Fahrer und Pferde aus dem Ausland dazuzukriegen. Wird mit den nicht überragenden Dotierungen und der durchwachsenen Qualität des Geläufs eher unwahrscheinlich. 

Dann zum Aussenrum.

Für mein Gefühl nicht viel zu vermelden. Dieses komische Jazz-Duett? Fand ich letztes Jahr schon zum Abschalten. Letztes Jahr aber immerhin ein (schlechter) Versuch, dieses Jahr noch mal? Absolut daneben. Dann wirklich lieber einen DJ der mit Schlagern für Stimmung sorgt und vielleicht zum ersten Bier animiert. Lockert die Stimmung und vielleicht auch den Geldbeutel. 

Der Trab-Talk war meiner Meinung nach beliebig. 

Das Triumvirat gibt sich Mühe. Chris wie immer souverän. Nico gibt sich Mühe. Sinnige geht MIR mit seinem ständigen "die Holländer sind alle ganz besonders toll und müssten eigentlich alles gewinnen" auf die Nerven. Ich würde mir wünschen, dass man tatsächlich Haddi engagiert, der das ganze mit Chris routiniert und eben auch für Rennsportfremde spannend und verständlich moderiert. 

Der Rennkommentar ist ... naja ... HOCH HOCH VERALTET. So motiviert Fahrentholz auch sein mag, es passieren einfach viel zu viel Fehler. Da wäre mir selbst Schridde lieber, auch wenn er so trocken wie Knäckebrot ist. Und Murat ... WAS IST DENN DAS FÜR EINER??? Im Ernst, das Rumgebrülle ist zu viel, zu oft, zu inflationär. 

Weiter geht's mit dem blauen Band und der Fahrervorstellung. Manche Fahrer im Dress, manche in Zivil. Manche fuhren Moped, manche sind gelaufen oder waren schon im Winnercircle. Dann stehen da noch irgendwelche Funktionäre? mit am Band. Jeder darf ein paar Worte sagen, dass Band wird zerschnippelt und dann in Höchstgebot ohne viel Klimbim zurückgeheizt. 

Ich hätte für jeden Fahrer eine Flagge gestellt, die am Moped befestigt ist. Die Fahrer bitte alle im Dress, damit sie auch erkannt werden. Das blaue Band entweder auf der Ziellinie oder zentral mittig auf der Gerade. Vielleicht sogar frontal zum Publikum. Und dann zu Fuß zurück. Kontakt zum Publikum. Shirts, Caps, Schals fürs Publikum. 

Parademusik variieren.

Das ist mein Berlin als neu verkaufen weil man ein paar neue Bilder reingeschrieben hat ... naja ... 

Die Idee mit Martin Lejeune ist klasse. Es hätte aber - denke ich - geholfen, wenn er schon VOR den Tagen erste Videos veröffentlicht hätte. Vielleicht hätte er ja im Vorfeld schon Trainieranstalten besuchen können? 

Alles  in allem zu viel lauwarmer Aufguss. Keine Innovationen. 

Ach ja, die Verabschiedung des Pferdes. Wie es wirklich geht, hat man bei Orlando Jet und Montecore Mo gesehen. So war das nix. 

Dienstag 02 September 10:16 Uhr
author

Christoph Huss

Themen: 0
Beiträge: 35
DerBerliner schreibt:
Christoph Huss schreibt:

Generell sind diese Sprintrennen leider wenig spannend geworden. Auch die lange Zeit zwischen Vorlauf und Endlauf zieht sich wie Kaugummi. Sollte man bei diesem Rhythmus bleiben, hilft nur noch eine Distanzveränderungen auf 2500 m. Diese sollte dann aber auch in den Vorläufen zum tragen kommen. 

Alles in allem wird das Derby Meeting leider immer langweiliger, obwohl die Verantwortlichen wirklich alles dafür tun, dass dem nicht so ist. 

 

Früher war es echt toll an 9 Tagen 6 x Rennen zu haben. So machte es Sinn, die ganze Woche zu bleiben. 

 

Jetzt wo es sich auf 2 Wochen dehnt, lohnt es sich kaum noch überhaupt aus dem Westen zu kommen. Vielleicht kann man aber zum alten Rhythmus zurückfinden. 

 

Ganz ehrlich, was haben denn die Verantwortlichen denn getan, damit es nicht langweiliger wird? 

An den Startern kann man nur wenig ändern, ausser zu versuchen fürs Rahmenprogramm Fahrer und Pferde aus dem Ausland dazuzukriegen. Wird mit den nicht überragenden Dotierungen und der durchwachsenen Qualität des Geläufs eher unwahrscheinlich. 

Dann zum Aussenrum.

Für mein Gefühl nicht viel zu vermelden. Dieses komische Jazz-Duett? Fand ich letztes Jahr schon zum Abschalten. Letztes Jahr aber immerhin ein (schlechter) Versuch, dieses Jahr noch mal? Absolut daneben. Dann wirklich lieber einen DJ der mit Schlagern für Stimmung sorgt und vielleicht zum ersten Bier animiert. Lockert die Stimmung und vielleicht auch den Geldbeutel. 

Der Trab-Talk war meiner Meinung nach beliebig. 

Das Triumvirat gibt sich Mühe. Chris wie immer souverän. Nico gibt sich Mühe. Sinnige geht MIR mit seinem ständigen "die Holländer sind alle ganz besonders toll und müssten eigentlich alles gewinnen" auf die Nerven. Ich würde mir wünschen, dass man tatsächlich Haddi engagiert, der das ganze mit Chris routiniert und eben auch für Rennsportfremde spannend und verständlich moderiert. 

Der Rennkommentar ist ... naja ... HOCH HOCH VERALTET. So motiviert Fahrentholz auch sein mag, es passieren einfach viel zu viel Fehler. Da wäre mir selbst Schridde lieber, auch wenn er so trocken wie Knäckebrot ist. Und Murat ... WAS IST DENN DAS FÜR EINER??? Im Ernst, das Rumgebrülle ist zu viel, zu oft, zu inflationär. 

Weiter geht's mit dem blauen Band und der Fahrervorstellung. Manche Fahrer im Dress, manche in Zivil. Manche fuhren Moped, manche sind gelaufen oder waren schon im Winnercircle. Dann stehen da noch irgendwelche Funktionäre? mit am Band. Jeder darf ein paar Worte sagen, dass Band wird zerschnippelt und dann in Höchstgebot ohne viel Klimbim zurückgeheizt. 

Ich hätte für jeden Fahrer eine Flagge gestellt, die am Moped befestigt ist. Die Fahrer bitte alle im Dress, damit sie auch erkannt werden. Das blaue Band entweder auf der Ziellinie oder zentral mittig auf der Gerade. Vielleicht sogar frontal zum Publikum. Und dann zu Fuß zurück. Kontakt zum Publikum. Shirts, Caps, Schals fürs Publikum. 

Parademusik variieren.

Das ist mein Berlin als neu verkaufen weil man ein paar neue Bilder reingeschrieben hat ... naja ... 

Die Idee mit Martin Lejeune ist klasse. Es hätte aber - denke ich - geholfen, wenn er schon VOR den Tagen erste Videos veröffentlicht hätte. Vielleicht hätte er ja im Vorfeld schon Trainieranstalten besuchen können? 

Alles  in allem zu viel lauwarmer Aufguss. Keine Innovationen. 

Ach ja, die Verabschiedung des Pferdes. Wie es wirklich geht, hat man bei Orlando Jet und Montecore Mo gesehen. So war das nix. 

Natürlich kann man einiges besser machen, aber vielleicht gefällt das Jazz-Duett ja auch einigen. Werden Schlager gespielt, regen sich auch einige auf. 

Geschmäcker sind nunmal verschieden.

 

Ich finde, dass Nico, Chris und Hans es sehr gut mchen. Haddi Töhne ist für mich nicht zu ertragen, weil er ständig alles erklärt. Er vermittelt nichts, was der normale Wetter nicht schon weiß.

 

Und was Hans betrifft: er ist doch für die Niederländer da. Man muss bei Ihm bisschen zwischen den Zeilen lesen.

 

Murat kann ich leider auch nicht mehr hören. Es ist einfach zu übertrieben und bringt eher Frust als Lust. Mir klingt immer noch sein nerviges Goldfinger von einem Vortag im Ohr. Und wenn jemand wie Herr  Fahrentholz ständig Pferde vertauscht und an falschen Positionen sieht, ist es auch nicht förderlich.

 

Aber wo sollen neue Innovationen herkommen ? 

Wir werden diesen Sport leider nicht mehr neu erfinden können. Und eine WM werden wir leider auch nicht sehr oft ausrichten können, um Farbe ins Spiel zu bringen.

 

 

Dienstag 02 September 10:50 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 9
Beiträge: 993

Und genau das ist es was Haddi ausmacht. Es geht nicht um den Wetter der eh schon alles weiss. Es geht um die Gäste auf der Bahn, die "sich das mal anschauen wollen, wie das so ist auf der Rennbahn" und dann vom Trabersprech völlig erschlagen werden. Wir, die wir teils seit Jahrzehnten Rennkommentare und Interviews hören und einige auch selbst gegeben haben verstehen das. Aber Erstgäste müssen abgeholt werden. Sonst kommen sie nie wieder. Und dafür höre ich mir Haddi gerne an.

Es MUSS nichts neu erfunden werden. Man schaue sich die Grossrenntage in Schweden und Frankreich an. Da muss man doch nur klauen. 

Dienstag 02 September 11:10 Uhr
author

severin

Themen: 32
Beiträge: 736
Littel schreibt:

Aus welchem Grund wurde denn die richtige Derbywoche eigentlich abgeschafft?

Die geringe Menge an Startpferden bekommen so die Möglichkeit 3 bis 4 mal zu starten, was innerhalb von einer Woche wohl etwas problematisch ist.

 

DerBerliner DerBerliner 

Bei vielen bin ich bei dir, die Livemusiker haben mich auch nicht abgeholt, ich hätte es auch besser gefunden wenn ihre Gage für eine Lichter oder Drohnenshow verwendet worden wäre.

Das war früher für viele ein Höhepunkt,das es komplett gestrichen wurde kann ich nicht verstehen.

 

Bei "das ist mein Berlin" bin ich anderer Meinung,da finde ich alles passend,die Musik und die Bilder so muss für mich ein Werbetrailer aussehen.

Zu Murat wenn er seine Sprüche nicht so häufig bringen würde,fände ich es besser. Es ist bei uns schon ein Runningag geworden es selber zu sagen, oder vorher zu mutmaßen was er sagt in welcher Situation.

 

Wenn man sich die Videos so anschaut, ist man erstaunt was für eine Menge Leute hinter den Kulissen arbeitet.

Da stellt sich bei mir die Frage,wie sinnvoll ist so ein PMU Renntag am Donnerstag mit vier Rennen?

Warum wird der nicht am Freitag abgehalten,wie bei den Galopper mit einer Pause zwischendurch?

Klar ist es ein längerer Arbeitstag,aber die Karawane brauchte dann nicht zwei mal anreisen, 

Dienstag 02 September 11:28 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2308

So unterschiedlich sind die Meinungen, wenn Haddi die Moderation übernehmen sollte, werde ich nicht mehr kommen, daheim kann ich den Ton abschalten!

Am Trio liegt es am aller wenigsten, da gibt's 100 andere Gründe!

 

 

Dienstag 02 September 13:07 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3053
DerBerliner schreibt:

 

Das Triumvirat gibt sich Mühe. Chris wie immer souverän. Nico gibt sich Mühe. Sinnige geht MIR mit seinem ständigen "die Holländer sind alle ganz besonders toll und müssten eigentlich alles gewinnen" auf die Nerven. 

Wann hat das Hans Sinnige Hans Sinnige  gesagt ? Schwachsinn. Er gibt die Infos der Trainer weiter und gibt seine persönliche Ansicht ab. Nicht mehr und nicht weniger. Was der einzelne Wetter damit macht ist dessen  Sache. Infos bekommt von ihm jedenfalls mehr als von den deutschen Startern. Da wird vorher EINER interviewt. Bei Hans gibt es zu fast jedem Starter Infos. 

Dienstag 02 September 15:32 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1716

...zum glück bist du mir zuvorgekommen und hast deinen beitrag in gemäßigter form verfasst...

Dienstag 02 September 15:55 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1382

Sorry, ist nicht böse gemeint: Aber die Diskussion hat was vom Krankenhaus, wenn beim Patienten das Herz still steht und die Ärzte und Schwestern diskutieren, ob der glatzköpfige Patient eine neue Dauerwelle braucht und ob die Dauerwelle lieber Uschi oder Susi machen soll. Durchaus berechtigte Fragen, aber...

Dienstag 02 September 16:24 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 9
Beiträge: 993

Am Ende spiegeln meine Postings natürlich nur meine Eindrücke und Meinung wieder. Ich hab da keinen Anspruch auf Korrektheit. Aber ich denke, dass es für jeden doch ein paar Punkte gibt, bei denen zugestimmt wird. 

Dienstag 02 September 18:48 Uhr
author

Leporello

Themen: 4
Beiträge: 402
Chappiho schreibt:

Sorry, ist nicht böse gemeint: Aber die Diskussion hat was vom Krankenhaus, wenn beim Patienten das Herz still steht und die Ärzte und Schwestern diskutieren, ob der glatzköpfige Patient eine neue Dauerwelle braucht und ob die Dauerwelle lieber Uschi oder Susi machen soll. Durchaus berechtigte Fragen, aber...

Da hast Du zwar recht, aber über was sollten wir denn sonst diskutieren? Zudem glaube ich, dass der Veranstalter durchaus bereit ist, konstruktive Kritik und Feedback zu bewerten einzuordnen.

Bei allem anderen hab ich nur gelernt, dass niemand zuständig ist und der Trabrennsport ohne jegliche Verantwortung vor sich hin vegetiert. 

Dienstag 02 September 18:54 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1142

Wie ich finde wurde hier sachlich und innovativ diskutiert. Das finde ich top.

Und ich sage heute und hier zum letzten Mal, dass es nur 2 Schüssel nach vorne gibt.

Einer ist dem Management der Wetten von High Roller zu folgen.

Der andere Schlüssel sind Bilder, Bilder, Bilder der Rennen...kommentiert und vorgestellt am Ende wie bei Sky.

Wenn der Trabrennsport hier nicht zeitnah liefert, sind wir am Ende.

Dienstag 02 September 20:28 Uhr
author

MO

Themen: 0
Beiträge: 10

Wer kennt überhaupt noch den Trabrennsport in der breiten Masse? Die Zeit mit Addi Furler in der Sportschau sind Geschichte.

Die You Tube Videos "Mein Trabsport" bzw. die Serie von H. Lejeune zum Traberderdy sind zwar sehr gut gemacht, aber die Reichweite ist leider begrenzt und die großen Sportsender werden wegen 5 Pferden und 7 Zuschauern nicht auf einer Trabrennbahn auftauchen.

Selbst Sport 1, die um das Überleben kämpfen, haben kein Interesse ihr Programm zu erweitern. Zumal mit H. Thöne hier ein Fürsprecher für den Trabrennsport vor Ort ist.

Der Trabrennsport ist eine von sehr vielen Randsportart, die in Zeiten vom omnipräsenten Fußball in den Medien maximal eine Randnotiz erhalten, wenn überhaupt. 

Präsenz der Rennen in den Medien wären sehr wichtig, aber hier greift Angebot und Nachfrage und die ist in Deutschland nicht vorhanden.

 

Dienstag 02 September 21:14 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 44
Beiträge: 3350

Man fragt sich ob gratis zur Verfügung gestellte Bilder des Bahnfernsehens die achtunddreissigste Wiederholung von Container Wars auf Sport1 verdrängen könnte 

Dienstag 02 September 21:37 Uhr
author

Tsunami Diamant

Themen: 13
Beiträge: 501

https://youtube.com/shorts/KpsbZNhq8uI?si=UYPBP-ZXeOB2bmPI

 

https://youtube.com/shorts/sYFvJQO-cy4?si=tO5aMpkFFsiy0R07

 

Wenn der Sport einen der Best bezahlten Sportler der Welt fesseln kann, der bei einem serbischen derbysieg mehr weint, als bei einem nba Titel. Dann sollte es moeglich sein auch andere zu begeistern. 

arrow