Nachschau Köln, Freitag 12.09.2025
(press-kölngalopp) Leon Wolff (21) avancierte gleich beim einleitenden Rennen zum Siegjockey. Beim Heimsieg von Debütant Kairos (1,7:1) setzte der gebürtige Kölner im Zweijährigen-Rennen die ersten Akzente. Weidenpesch-Trainer Henk Grewe war dann auch voll des Lobes über die Leistung von Pferd und Reiter im Kölner Youngster Cup. Es war auch gleichzeitig das passende Geschenk zum 54. Geburtstag für den ehemaligen Sportmanager Lars-Wilhelm Baumgarten, der die siegreichen Rennfarben von Liberty Racing, einem vielköpfigen Besitzersyndikat, vorsteht. Auch der Zweitplatzierte Abachi (Andrasch Starke) wird in Köln trainiert, von Championtrainer Peter Schiergen. Beide erstplatzierten Pferde haben auch noch eine Nennung für den renommierten Preis des Winterfavoriten am 12. Oktober an selber Stätte.
Nach einer taktisch klugen Darbietung von Nachwuchsreiter Esentur Turganaaly Uulu reihte sich auch der dreijährige Debütant Love Me Tender aus dem Kölner Championstall von Trainer Peter Schiergen mit einem leichten Erfolg in die Siegerliste ein. Der Wallach aus dem Gestüt Hachtsee gewann dabei wie ein besseres Pferd. Während auch das dritte Rennen an den Favoriten der Prüfung Karisoke (Adrie de Vries) ging, überraschte anschließend die aus Schlenderhaner Zucht stammende Atmosphera für Besitzerin Valentina Stefutti. Ihr Mann Michael Cadeddu saß im Sattel beim Familienerfolg, Sacha Smrczek trainiert am Düsseldorfer Grafenberg.
Es war einer dieser After-Work-Renntage in Weidenpesch, die sich im Sommer beim Kölner Publikum großer Beliebtheit erfreuen. So kamen 5.000 Besucher am Freitag in den Weidenpescher Park. Erst gab es sieben spannende Galopprennen, dann sorgte eine After Race-Party vor allen Dingen beim jungen Publikum für jede Menge Stimmung an der WinzerBeats Weinbar. Präsentiert von PLUS.ONE setzten heiße Rhythmen den Schlusspunkt dieser Galopp- und Dance-Soiree auf der Weidenpescher Galopprennbahn.
AUSBLICK: Mit dem Mehl-Mülhens-Stiftung – 63. Preis von Europa, Gr. 1, findet die nächste Veranstaltung am Sonntag, den 28. September, statt. Der sportliche Höhepunkt der Kölner Galoppsaison 2025 führt über 2.400 Meter und ist mit insgesamt 155.000 Euro Preisgeld dotiert.