Nachschau Mülheim, Samstag 04.10.2025
(Press-mülheim) Die Siegerin im rp-Gruppe – 82. Silbernen Band der Ruhr (Listenrennen, 25.000 Euro, 3.300m) heißt wie im vergangenen Jahr Partnun (2,5:1). Mit dem Slowaken Michal Abik im Sattel hat die dreijährige Stute das Hauptereignis am Samstag auf der Mülheimer Galopprennbahn zum zweiten Mal für den Schweizer Stall Klosters-Serneus gewonnen (Foto:@ marcruehl.com). Nach einem Klasseritt von Abik siegte die von ihrem Besitzer auch gezüchtete The Grey Gatsby-Tochter mit einer halben Länge Vorsprung. Am Zielpfosten hatte die bereits in Front gezogene Riesenaußenseiterin Alpina Express das Nachsehen. Dahinter landete auf Rang drei Almenkönig unter Eduardo Pedroza. Für Siegtrainer Waldemar Hickst aus Köln war es bereits der vierte Erfolg im Mülheimer Traditionsmarathon.
Siegreiter Michal Abik: „Im Bogen hatte ich kurz das Gefühl, dass es nicht klappen könnte. Dann hat sie aber noch einmal Luft geholt und auch, als sie passiert wurde, bin ich hin zum gegnerischen Pferd, wo meine Stute dann erneut angezogen hat.“
Turlow mit Leon Wolff im BBAG-Auktionsrennen erfolgreich
Den Preis der timing Elektrotechnik gewann Stefan Hahnes dreijähriger Hengst Turlow unter Jockey Leon Wolff nach einem Wimpernschlagfinale. Das als BBAG-Auktionsrennen über 2.000 Meter gelaufene 52.000 Euro-Rennen für die Dreijährigen fand am Samstag auf schwerem Geläuf statt. Dabei überstand der Sieger auch noch einen Protest des Zweitplatzierten Loki (Thore Hammer-Hansen), weil er kurz außen auf die Trainingssandbahn wegbrach. Der Protest wurde allerdings von der Rennleitung zurückgewiesen. „Er ist noch etwas unerfahren, denn er ist erst dreimal gelaufen“, so Siegreiter Leon Wolff im Absattelring. Den dritten Platz holte sich darüber hinaus Nordstar unter David Liska. Für den Sieger von Stefan Hahne war es der dritte Erfolg beim vierten Start.
Drei Heimsiege durch Nairo, Oriental Power und Walencia
Auf schwerem Geläuf fühlte sich der von Yasmin Almenräder trainierte Nairo (Nina Baltromei) besonders wohl. Der Schützling von Besitzer und Züchter Ulrich Kolks war im mittleren Handicap auf der 3.000 Meter-Strecke in seinem Element. Eine Mülheimer Zweierwette mit Keep Away aus dem Quartier von Bruce Hellier machte die Sache so richtig rund. Einen weiteren Heim-Einlauf sahen die Besucher beim ersten Jahreserfolg des Gestüt Auenquelle (Rödinghausen). Mit dem dreijährigen Oriental Power (Elodie Marie Palau Teruel), der sich eine spannende Auseinandersetzung mit Adjö lieferte, ging der zweite Heimerfolg des Tages in das Raffelberger Quartier von Trainer Marcel Weiß. Auch hier kamen die beiden Erstplatzierten aus Mülheimer Ställen.
Das finale Rennen der Mülheimer Galoppsaison gewann schließlich mit dem 3. Lauf zur Sparkasse Mülheim an der Ruhr – Nachwuchstrophy die von Axel Kleinkorres trainierte Stute Walencia unter Vanesa Csernak. Die Gesamtwertung der Nachwuchsserie ging an den Italiener Andrea Ricupa vor Elodie Marie Palau Teruel und Vivian Fahrnow.
Mülheimer Sieg durch Dragon Magic im BBAG-Auktionsrennen in Berlin
Für einen Mülheimer Erfolg der besonderen Art sorgte bereits am Samstag in Berlin-Hoppegarten der dreijährige Hengst Dragon Magic aus dem Quartier von Trainerin Yasmin Almenräder. Für die verhinderte Nina Baltromei kam der zweimalige tschechische Jockeychampion David Liska gleichzeitig zu einem „Kistenritt“, servierte dem Almenräder-Schützling ein Traumrennen und fing die lange gut gehende Springtime in dem mit 52.000 Euro dotierten BBAG-Auktionsrennen auf der 1.400 Meter-Strecke noch ab. Für den Soldier Hollow-Sohn aus dem Besitz und der Zucht des Gestüt Park Wiedingen war es der vierte Erfolg beim fünften Start. Der Siegtoto zahlte 7,0:1.
Die nächste Galoppveranstaltung auf der Mülheimer Galopprennbahn (Saisoneröffnung) findet nach der Winterpause am Sonntag, den 22. März 2026, statt.