Nachschau Baden-Baden, Freitag 17.10.2025
(MH) – Würdiger Gewinner von 100.000 Euro Preisgeld im höchstdotierten deutschen Zweijährigen-Rennen am Freitag zum Start des Sales & Racing Festivals vor 3.700 Zuschauern auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim: Der von Waldemar Hickst in Köln für das Gestüt Ittlingen von Möbel-Unternehmer Manfred Ostermann trainierte Best Solution-Sohn Loucas gewann als stark unterschätzter 12:1-Außenseiter das Ferdinand Leisten-Memorial – BBAG Auktionsrennen (200.000 Euro, 1.400 m) in beeindruckender Manier. Das Memorial für den unvergessenen und 1995 verstorbenen Funktionär, Auktionator, Besitzer und Züchter Ferdinand Leisten wurde zu einem Triumphzug für den als Jährling hier bei der BBAG nicht verkauften Hengst.
Unter Andrasch Starke entfachte Loucas nach einem Rennen aus dem Vordertreffen nach frühem Vorstoß immer neue Reserven gegen die toll nachsetzende englische Favoritin Bella Lyra, den an der Spitze nie nachgebenden Avyaan und den hochgehandelten Nardos. Eineinviertel Längen betrug am Ende der Vorsprung für Loucas, der nach seinem Krefelder Debüt-Treffer auch als Zweiter in einem Listenrennen in Hannover gefallen hatte.
Am Toto stark unterschätzt
„Ich habe gar nicht verstanden, weshalb Loucas am Toto so unterschätzt wurde, denn seine Form war im Preis des Winterfavoriten stark aufgewertet worden. Er geht nun in die Winterpause, und wir sind sehr optimistisch für das nächste Jahr“, sagte Besitzer und Züchter Manfred Ostermann.
Jockey Andrasch Starke kommentierte: „Wir hatten gleich eine gute Position. Auf der Geraden habe ich kurz auf eine Lücke gewartet, dann war die innere Spur frei und Loucas hat gleich angezogen. Auf den letzten 200 Metern hat er etwas auf die Video-Leinwand geschaut, aber spielerisch gewonnen. Die besten Pferde waren vorne.“
Trainer Waldemar Hickst fügte hinzu: „Andrasch Starke hat ihm einen Super-Rennverlauf serviert. Schon in Hannover war Loucas gut gelaufen. Ich hatte dem Besitzer gesagt, er sollte sein Pferd wetten.“
Englische Favoritin auf Rang zwei
Bella Lyra unterlag in allen Ehren, auch Avyaan als Dritter (Trainer Andreas Wöhler: „Er hat mit diesem Gewicht viel Moral gezeigt“) hielt sich sehr gut. Nardos schien als Vierter lange mehr zu erreichen. „Bei einer besseren Startnummer wären wir Dritter geworden“, glaubte Trainer Henk Grewe. Dahinter war der Abstand zu Coco Soleil auf Rang fünf schon deutlich. Der von Gerald Geisler in Iffezheim vorbereitete Endorphin kam über den vorletzten Rang nicht hinaus.
Doppelsieg für Benjamin Marie und Peter Schiergen – Heim-Erfolg für Karoly Kerekes beim Start des Sales & Racing Festivals
Er war eigens aus Frankreich angereist, und der Trip nach Iffezheim sollte sich lohnen. Beim Auftakt-Freitag des Sales & Racing Festivals auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim agierte der französische Jockey Benjamin Marie in absoluter Top-Form. Zunächst sicherte sich der 23-jährige Newcomer mit Adelaide für den Iffezheimer Trainer Karoly Kerekes ein 1.800 Meter-Handicap mit der 10,9:1-Außenseiterin Adelaide. Hier komplettierten Menuett, Morindoo und Comedy La Vega die Viererwette, die allerdings nicht getroffen wurde, so dass es beim Frühjahrs Meeting 2026 einen Jackpot geben wird. Benjamin Marie war später auch der Partner des Dreijährigen Wonder Boy, der zur Quote von 6,5:1 im 1.600 Meter-Ausgleich II vor Leon und Done Decision früh als Gewinner feststand. Der Treffer bedeutete auch Tageserfolg Nummer zwei für Trainer Peter Schiergen.
Zum verdienten ersten Karrieretreffer kam die von Peter Schiergen trainierte Arctica Spirit (M. Malacova, 3.8:1) im einleitenden 1.600 Meter-Rennen, als sie die Außenseiter Loup d’Argent und Mabel problemlos auf die Plätze verwies.
Immer wieder Karisoke
Eine grandiose Siegesserie legt derzeit der Adelresort-Galopper Karisoke (3:1) hin. Im 1.400 Meter-Ausgleich III schaffte der Neunjährige seinen vierten Treffer hintereinander. Sein Speed war entscheidend, um Grey Sparkle und Cyanea noch in die Knie zu zwingen. Adrie de Vries, der höchstwahrscheinlich in Kürze seine Jockey-Karriere in Deutschland beenden wird, teilte dem Veteran alles bestens ein.
Emotionale Momente
Für emotionale Momente sorgte der Erfolg von Bosporus (4,6:1) aus dem Düsseldorfer Stall von Sascha Smrczek, denn der in einer 1.800 Meter-Prüfung erstmals erfolgreiche Wallach gehört Scuderia Veni Vidi Vici von Robin Weber, an dem allerbeste Genesungswünsche gehen nach seinem schweren Sturz in Honzrath. Im Sattel von Bosporus saß Thore Hammer-Hansen, der heute 26 Jahre alt wurde.
Beinahe hätte es in einem 2.400 Meter-Rennen einen Heimsieg durch Gabriele Gauls Erling aus dem Stall von Gordan Batistic gegeben, doch die von Yasmin Almenräder aus Mülheim aufgebotene Adina (3,6:1) war unter Anna van den Troost zuletzt einen Tick stärker. Platz drei belegte mit Minuty eine Stute aus dem Iffezheimer Quartier von Gerald Geisler.
Freude bei Kaffeekönig Albert Darboven
Der Hamburger Kaffeekönig Albert Darboven scheint mit Royal Ito (3,7:1) ein kaum schon voll erkanntes Pferd in seinen Reihen zu haben, denn der von Andreas Wöhler aufgebotene Wallach war in einem 2.400 Meter-Ausgleich III vor Mister Wonderful, Wazlaw und Wilddieb trotz einer Störung zu Beginn der Zielgeraden unter Eduardo Pedroza bequem voraus. Die Viererwette brachte 3.504,4:1 Euro. Die V4-Wette wurde einmal getroffen und bezahlte 10.000:1 Euro.
Der Wettumsatz in den acht Rennen am Freitag betrug 358.762,81 Euro, davon kamen 161.171 Euro aus der Bahnwette.
Großes Saisonfinale am Sonntag
Das große Saisonfinale 2025 auf der Rennbahn Baden-Baden-Iffezheim steht am Sonntag mit dem Abschlusstag des Sales & Racing Festivals an. Mit dem Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin und der B.A.U. Herbst Trophy stehen zwei Grupperennen im Zentrum der neun Rennen. Der erste Start erfolgt um 11:15 Uhr.