Vorschau Bjerke V75, Samstag 18.10.2025
Es heißt endgültig Abschied nehmen: Nachdem am letzten Wochenende in Solvalla bereits die letzte V75 auf schwedischem Boden veranstaltet wurde, findet nun die allerletzte V75 am kommenden Wochenende im Nachbarland Norwegen statt. Einmal noch die gewohnten Anfangszeit um 16:20 Uhr, einmal noch sieben Sieger in den Rennen 5 bis 11 vorhersagen, bevor es dann in der kommenden Woche die Premiere der V85 aus Jägersro gibt. Dies ist auch der Grund, warum die Veranstaltung in Oslo-Bjerke, wenn mit dem „Axel Jensens Minneslopp“ eines der bedeutendsten Vierjährigen-Rennen in Nordeuropa ausgetragen wird, um zwei Wochen vorverlegt worden ist. Normalerweise findet diese Veranstaltung immer am ersten Wochenende im November statt, doch dieses Jahr ist alles anders, da man die zweite V85-Veranstaltung nicht direkt im Nachbarland austragen wollte, hat man schlichtweg die Renntage in Romme und Oslo getauscht. Daher heißt es heute also in Norwegen: „Good bye V75!“.
Natürlich sind alle Rennen aus der norwegischen Hauptstadt nicht nur auf www.trotto.de zu bewetten, sondern auch im Livestream zu verfolgen, so dass das Mitspielen auch in der allerletzten V75 noch einmal besonders viel Freude machen dürfte. Und besonders die Parade zum „Axel Jensens Minneslopp“, bei der die gesamte Lichtanlage auf der Rennbahn ausgeschaltet wird und die Pferde im Scheinwerferlicht auf das Geläuf kommen, sollte man nicht verpassen!
V75-1:
Auch wenn die allerletzte V75 an diesem Samstag in Oslo und somit in Norwegen stattfindet, an der Startzeit von 16:20 Uhr wird nicht gerüttelt! Und direkt zum Auftrakt in diese V75 könnte es einen italienischen Sieg geben, denn in der „Klass I“ über 2100 Meter Autostar, sollte Eldorado Spritz, die Startnummer 3 mit Alessandro Gocciadoro, gute Chancen besitzen. Der fünfjährige Wishing Stone Sohn siegte in seiner italienischen Heimat im Sommer dreimal sehr souverän, kam zuletzt beim dritten Platz in Solvalla jedoch nicht ganz nach Hause und könnte sich hier rehabilitieren. Daher dürfte ein Sieg heute zwar durchaus erwartbar, er als Bank in der V75 aber wohl eher ungeeignet erscheinen, denn die Gegner sind alle nicht von Pappe. Weekend Vibe, die Startnummer 3 mit Svein Ove Wassberg, kommt mit einem tollen Formenspiegel an den Ablauf und könnte am Ende durchaus wieder ganz weit vorne landen, hat aber bisher noch nie auf diesem Level auf sich aufmerksam gemacht, jedoch die Siege in Bergen und Jarlsberg waren so beeindruckend, dass man Weekend Vibe hier eigentlich nicht auslassen kann. Ace Wibb, die Startnummer 5 mit Robert Bergh, möchte heute Ehre für Schweden einlegen und gewinnen, was nach den letzten Resultaten aus dem Heimatland ihm heute durchaus zuzutrauen ist, er jedoch zuletzt in Bollnäs Mitte September doch deutlich geschlagen war. Interessant dürfte der Auftritt von Don Quijote Face mit Adrian Kolgjini sein, der mit Startplatz 12 semioptimal bedient ist, jedoch aufgrund der Resultate in dieser Saison und dem dort schon mehrfach gezeigten Kampfeswillen durchaus Endkampfkandidat sein sollte.
V75-2:
Im zweiten V75-Rennen kommt es zum ersten Highlight des Tages: Im Stutenlauf zum „Axel Jensens Minneslopp“ kommen insgesamt acht vierjährige „Damen“ an den Ablauf, und hier sollte es zu einem spannenden Zweikampf zwischen der norwegischen Derbysiegerin Skylight, die von Startplatz 5 mit Magnus Teien Gundersen loslegen wird, und der italienisch-schwedischen Hoffnung Unica S.L.M., der Startnummer 5 mit Alessandro Gocciadoro kommen. Beide Stuten zeigten in den letzten Monaten ihre Stärken und konnten mehrere Rennen für sich entscheiden, aber besonders bei Unica S.L.M. scheint auch ein wenig die lange Saison an den Kräften zu nagen, da der letzte Auftritt in Solvalla Mitte September nicht mehr allzu zwingend wirkte. Vielleicht gibt es heute noch einmal ein Aufbäumen um die stattliche Siegbörse von über 15.000 Euro. Lachende Dritte im Bunde könnte die im schwedischen Derby fehlerhafte Las Vega, die Startnummer 1 mit Adrian Kolgjini sein, die ausgerechnet im wichtigsten Rennen der Saison Anfang September in Jägersro einen Fehler einbaute und auch danach bei einem Auftritt in Solvalla nicht glatt um den Kurs kam. Die Stute aus dem Stall Courant kann aber viel laufen und dürfte hier nicht komplett chancenlos sein. Einen tollen Formenspiegel bringt Undinia, die Startnummer 7 mit Örjan Kihlström mit, die jedoch erstmals sich in eine solche Gesellschaft wagt und mit dem Startplatz alles andere als gut bedient ist. Außenseiterchancen müssen zudem auch der Startnummer 8 Gogo mit Dwight Pieters die zuletzt aber ein wenig im Formtief zu stecken scheint und auch mit dem heutigen Startplatz nicht allzu glücklich sein dürfte, sowie Sweet Johanna S.C., der Startnummer 6 mit Lars Anvar Kolle, zugebilligt werden, die bei passendem Verlauf hier mit ihren Speedqualitäten zuschlagen könnten.
V75-3:
Die nun folgende „Gulddivision“, gelaufen als „Big Noon Pokalen 2025“ über 1609 Meter Autostart, sollte eine leichte Beute der Programmnummer 2 Bicc's Tobbe mit Dwight Pieters werden, sofern der fünfjährige Tobin Kronos Sohn auf den Beinen bleibt und das zu erwartende Startduell gegen Mister Hercules, der Startnummer 1 mit Örjan Kihlström, der ebenso schnell wie Bicc's Tobee beginnen kann, gewinnen wird. Den letzten Start in den „Svensk Mästerkap“, als man keine Lage fand und am Ende nicht mehr als Platz 6 erreiche, sollte man hier nicht als Maßstab nehmen, so dass der diesjährige „Jubieumspokalen“-Sieger Bicc's Tobee hier prominent vertreten sein dürfte, auch wenn es gegen den immer hoch gehandelten Mister Hercules und den „alten Haudegen“ Four Guys Dream, der Startnummer 4 mit Stefan Persson, schon eine gewaltige Kraftanstrengung benötigt. Gerade Mister Hercules ist wieder gut in Schwung gekommen und konnte diese Saison mehrfach schon gewinnen, jedoch reichte es zuletzt nie für einen Sieg, was heute nachgeholt werden soll. Für die Überraschung ist hier Icebreaker D.K., die Startnummer 6 mit Magnus Djuse vorzumerken. Beim letzten Auftritt in Hamburg vor zwei Wochen war der ehemalige dänische Derbysieger nach einem schlechten Rennverlauf im „Großen Preis von Deutschland“ am Ende chancenlos und möchte diesen Sieg nun nachholen, vielleicht ja sogar heute schon?! Devillish Hill, die Startnummer 10 mit Magnus Teien Gundersen, und Eolo Jet, die Startnummer 8 mit Alessandro Gocciadoro, könnten am Ende die Abstauber sein, sollten sich die zuvor genannten Pferde am Start zu sehr verausgaben, denn über 1609 Meter kann hier durchaus einiges möglich sein.
V75-4:
15 Pferde der „Klass III gegen die Klass II“ über 2600 Meter Autostart kommen im vierten V75-Rennen an den Ablauf, und dieses Rennen dürfte eines der offensten an diesem Nachmittag sein, da auch einige vermeintlich favorisierten Gespanne in die zweite Startreihe oder nach außen verbannt wurden. Dass sein Stall gerade super in Form ist, bewies Trainer David Persson zuletzt mehrfach unter anderem mit Orel Boko. Mit Startplatz 5 hat der vierjährige Brillantissime Sohn es zwar nicht ideal getroffen, doch nach den letzten Auftritten sollte Orel Boko zu den Favoriten in dieser Prüfung gehören, auch wenn er heute auf seinen Stammfahrer Carl Johan Jepson, der sich für die Startnummer 14 Tiberius entschieden hat und ebenfalls Chancen auf den Sieg anmeldet, verzichten muss. Von den Formen her muss auch Jealous Rain, die Startnummer 9 mit Tom Erik Solberg, mit auf den Schein. Zwei Siege aus fünf Starts, zuletzt im Rahmen des „Jarlsberg Grand Prix“ im Juli, sprechen eine deutliche Sprache, so dass die fünfjährige Muscle Hill Tochter trotz des miesen Startplatzes hier in alle Berechnungen gehört. Aber auch Leverage, die Startnummer 10 mit Örjan Kihlström für Trainer Marcus Schön, und vor allen Dingen der zuletzt beim Comeback hoch überlegene Cool Hand Energy, die Startnummer 13 mit Vidar Hop, könnten hier in dieser undurchsichtigen Prüfung erfolgreich sein, so dass es angeraten sein sollte, sich in diesem vierten V75-Rennen breit aufzustellen.
V75-5:
Als fünftes Rennen der V75 steht nun Lauf der „Bronsdivision“ über 1609 Meter Autostart an, und nach dem zuletzt überzeugenden Sieg in Romme vor zwei Wochen muss hier mit Head of State, der Startnummer 3 mit Alessandro Gocciadoro gerechnet werden. Beim Start am besagten Montagabend in Romme zeigte der Muscle Hill Sohn seine ganze Härte und gewann Start-Ziel sein Rennen, was ihm hier durchaus von diesem Startplatz erneut gelingen könnte. Clubber Lang, die Startnummer 5 mit dem norwegischen Shootingstar Magnus Teien Gundersen im Sulky, kommt mit einem tollen Formenspiegel und zwei Siegen sowie drei zweiten Plätzen aus den letzten fünf Starts heute in Oslo an den Ablauf, aber alle samt gegen weitaus schwächere Gegner auf norwegischen Bahnen als heute, so dass man dem siebenjährigen Wallach hier eher Außenseiterchancen zugestehen sollte. Eher noch dürften hier Fawaz Mil, die Startnummer 9 mit Dwight Pieters, der zuletzt in Örebro „wie er wollte“ gewann, und Golden Cresent, die Startnummer 1 mit Carl Joihan Jepson für die Siegentscheidung in Betracht kommen. Rockstile R., die Startnummer 2 mit Vidar Hop, zeigte vor vier Wochen in Jarlsberg seine Klasse, als er locker seine Rennen gewinnen konnte, hat aber sich davor in einem leichteren Rennen in Klosterskogen und Jarlsberg aber schwach präsentiert und sollte von diesem Startplatz nicht mit uneingeschränktem Vertrauen versehen werden.
V75-6:
Das Highlight des Tages, der „Axel Jensens Minneslopp 2025“ für vierjährige Pferde aller Länder steht an sechster Stelle der V75 an, und das über 1609 Meter gelaufene Autostartrennen sollte hier mit dem norwegischen Sensations-Derbysieger Southbeach Volo, der Startnummer 4 mit Asbjörn Tengsareid, der das „Blaue Band“ seines Heimatlands als 80:1 Außenseiter gewann, oder seinem „Runner Up“ im norwegischen Derby Tix, der Startnummer 2 mit Vidar Hop, einen Heimsieg für Norwegen finden. Beide Pferde haben jetzt mehrfach in ihrer Heimat Norwegen ihre ganze Klasse bewiesen, auch wenn sie nicht als Favoriten im Derby galten. Trainer Asbjörn Tengsareid ist zuversichtlich, dass der Derbysieger heute als Sieger vom Platz gehen wird. Mit von der Partie ist auch der Vorausfavorit auf das norwegische Derby Nadal B.R., die Startnummer 8 mit Magnus Teien Gundersen, der aber im „Rennen der Rennen“ Mitte September, als er versuchte das Geschehen von der Spitze aus zu regeln, im Einlauf müde wurde und nur als Vierter im Derby endete. Heute möchte der zuvor viermal siegreiche Googoo Gaagaa Sohn sich besonders an den zuvor genannten Kandidaten revanchieren, was jedoch mit dieser Startnummer sehr schwer werden dürfte. Hoffnungen auf den Sieg macht sich jedoch auch der „schwedische Italiener“ First Time Roc, die Startnummer 1 mit Carl Johan Jepson, der diese Saison im Sommer jedoch kein Rennen gewinnen konnte, so dass ein kleines Fragezeichen nicht nur wegen der Startnummer hinter dem am Start oft hitzigen vierjährigen Face Time Bourbon Sohn steht. Keep Asking, der von Daniel Redén trainiert und von Örjan Kihlström von Startplatz 3 ins Rennen geführt wird, sollte hier ebenfalls beste Siegchancen besitzen, da der gebürtige US-Amerikaner mit guten Ergebnissen und mehreren Siegen aus den V75-Rennen im Sommer an den Ablauf kommt. Man sollte aber auch noch auf die Startnummer 10 Freyr di Venere mit Alessandro Gocciadoro achten. Der aus dem Training des „Mannes in Gelb“ stammende Pascia' Lest Sohn zeigte zuletzt in Italien mehrfach seine Klasse und siegte mehrfach, so dass er heute für die Überraschung vorzumerken sein könnte. Spannend dürfte auch der Auftritt des zweiten Derbyfavoriten Norwegens sein. Die Rede ist von Timestile R., die Startnummer 6 mit Frode Hamre. Der vierjährige Readly Express Sohn zeigte jedoch zuletzt sehr wechselhafte Formen und war im Derby als Sechster früh geschlagen. Auch er möchte sich heute rehabilitieren.
V75-7:
Ein sehr undurchsichtiges Stutenrennen der „Stodivisionen“ folgt zum Abschluss der V75 an siebter Stelle, denn gleich fünf Kandidatinnen sind hier als Sieger vorstellbar, allen voran die Startnummer 5 Love Bites mit Örjan Kihlöström, der jedoch den einzigen Sieg zuletzt in Bollnäs nicht zu verantworten hatte, hier saß Ulf Ohlsson im Sulky. Love Bites konnte auch nur einen der letzten fünf Starts gewinnen, sollte hier aber von ihrem schnellen Antritt profitieren. Aber auch die immer als „Geheimfavoritin“ gehandelte Quantum Tile, die Startnummer 7 mit Kristine Kvasnes, L.A.'s a Million, die Startnummer 2 mit Frode Hamre, und vor allen Dingen die von Startplatz 13 ins Rennen gehende und von Björn Goop trainierte Syrah mit Ole Johan Östre im Wagen sollten hier am Ende weit vorne zu finden sein. Asbjörn Tengsareid mit Grand Queen, der Startnummer 14, sowie Alessandro Gocciadoro mit seiner Stute Finance Lady Par, die von Startplatz 10 ins Rennen geht, dürfen ebenfalls nicht übersehen werden. Außenseiterchancen dürften Youcan'taffordme, der Startnummer 1 mit Fredrik Wallin, der nur für dieses Rennen anreist, und Galaxy Love D.E., der Startnummer 3 mit Carl Johan Jepson, zuzutrauen sein.
Ein wirklich toller Renntag steht am kommenden Samstag in Oslo auf dem Programm, so dass dabei sein und mitfiebern beinahe Pflicht ist, natürlich wie immer live auf www.trotto.de! Und noch einmal sollte man die Chance nutzen, zum letzten Mal eine V75, natürlich auf www.trotto.de, abzugeben und dabei zu sein, bevor es dann endgültig „Abschied von der V75“ heißen wird.
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!