News Frankreich Trab, 05.07.2025
(hen) Mit dem heutigen Sieg hat der deutsche Fragolino Rosso noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht. Der Vertreter des Duos Paul Hagoort/Robin Bakker ging als Sieger aus einem Dreikampf auf europäischer Bühne im Prix De Rome hervor. In einem packenden Finish setzte sich der Schmaus-Schützling gegen Mystic Sonato und den Favoriten Guglielmo Jet durch.
Wie einst Fifty Kalouma (Startnummer 14) im Jahr 2018, hat auch Fragolino Rosso (Startnummer 15) seine Aufgabe erfolgreich gemeistert, obwohl die Ausgangsposition in der zweiten Startreihe nicht einfach war. Nach einem guten Start und der siebten Position, schickte Robin Bakker seinen Partner voller Vertrauen nach 500 Metern und einem energischen Vorstoß in Richtung Spitze. Genau eine Runde vor dem Ziel konnte das Duo dann am führenden Marzipan vorbei die Führung übernehmen.
Zur Halbzeit des Rennens nahm Alessandro Gocciadoro dann den favorisierten Guglielmo Jet aus der Deckung und legte sich bis in den Schlussbogen neben den Booster Winner-Sohn. Obwohl der Italiener im Einlauf schon einen Vorteil hatte, blieb Robin Bakker "Mr. Cool" und holte noch lange nicht alles aus dem 3jährigen heraus. Erst 150 Meter vor dem Ziel konterte er die Attacke, musste sich aber im gleichen Moment vor dem heranstürmenden Mystic Sonato in Acht nehmen. Mit einem Kopf Vorsprung bewies Bakker unglaublich viel Übersicht, zumal er den verdeckten Mystic Sonato nicht richtig einschätzen konnte. Dieser wurde schließlich mit einem noch knapperen Vorteil Zweiter vor Guglielmo Jet.
Damit ist Fragolino Rosso seit dem Jahr 2006 der vierte Hengst mit deutschem "Pass", der den Prix De Rome gewinnen konnte. Zuvor waren dies Russel November (2006), In Your Dreams (2019) und Jazzman (2023).
Ziel: Schweden
Nach einigen mageren Jahren in französischen Gruppe-Rennen meldet sich das niederländische Erfolgsduo Robin Bakker und Paul Hagoort mit Fragolino Rosso eindrucksvoll zurück. Schon am Elitloppet-Tag in Solvalla zeigte der Hengst mit einem starken dritten Platz im Breeders Course hinter Wise Guy und Ginostrabliggi, die beide später Gruppe I-Rennen gewannen, dass mit ihm auch in der Zukunft zu rechnen ist. Im Gegensatz zum Rennen Ende Mai trat er diesmal mit Eisen an. Robin Bakker erklärte den Unterschied: "Ohne Eisen ist er besser, weil er sich mit Beschlag beim Traben an den Knien berührt. Ich musste sehr aufmerksam sein. Aber er ist ein großartiges Pferd."
Trainer Paul Hagoort ergänzte: "Wir wissen, dass er viel Qualität besitzt. Heute war er richtig stark. Sein nächstes Ziel ist Ende des Monats ein Rennen in Jägersro."