Vorschau Berlin-Hoppegarten, Sonntag 20.07.2025
Sportsenatorin Spranger, Derbysiegreiterin Nina Baltromei und Maskottchen Ritter Keule, Bully, Fuchsi und Charly am Start
Großer Preis der BBF Gruppe - Fürstenberg-Rennen: Kann Zauberkönig ältere Gegner entzaubern?
Profi-Clubs mit prominenten Vertretern, Autogrammstunden
und interaktiven Aktionen
Sonne und 27 Grad - am Wochenende machen die Regenwolken mal Pause. Die älteste (177 Jahre) und größte (207 Hektar) Sportstätte der Hauptstadtregion wird tausende Gäste anlocken, die hochklassigen Galopprennsport sowie den Profi- und Breitensport in all seiner Vielfalt erleben und kennenlernen möchten. Die Schirmherrin des Renntages ist die Senatorin für Inneres und Sport des Landes Berlin, Frau Iris Spranger, die die Rennbahn Hoppegarten erstmals besuchen wird. Das rennsportliche Highlight, der „Große Preis der BBF Gruppe - Fürstenberg-Rennen,“ ist eine kompakte, doch offene Angelegenheit, bei der fünf der sieben Starter für den Sieg in Frage kommen. Im Sattel sind die derzeit angesagtesten Nachwuchstalente: Nina Baltromei (27) gewann vor drei Wochen als erste Frau sensationell das Deutsche Derby und hat sechs Ritte, Thore Hammer-Hansen (25), Jockeychampion 2024 und auch in dieser Saison klar vor der Konkurrenz, reitet acht Mal.
Für Familien mit Kindern (Eintritt bis einschließlich 12 Jahre frei) ist Hoppegarten ein perfekter Ferienausflug – die athletischen Vollblüter lassen sich aus der Nähe im Führring oder 60 Stundenkilometer schnell auf der Zielgeraden bewundern. Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise gewinnen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen. Neben dem Nervenkitzel einer kleinen oder großen Wette in neun spannenden Rennen locken Biergarten, Picknickrasen, ein sportliches Rahmenprogramm und der Musikpavillon. Tanzbar, unterhaltsam, energiegeladen, humorvoll – das ist die Pop- und Show-Formation des Jungen Ensemble Berlin, die mit ihrem Repertoire von ABBA über Michael Jackson, Coldplay bis hin zu deutschen Schlager Hits zwischen den Rennen für Top Stimmung sorgen.
Was sind die Aktionen zum Renntag des Sports?
Auf dem Besucherplatz präsentieren sich die großen Berliner Profi-Clubs mit Autogrammstunden, interaktiven Mitmach-Ständen, Torwänden und Hüpfburg. Unter anderem mit dabei ist der 1. FC Union mit Fahrzeughaus und den Spielerinnen Sherly Schulz, Celine Frank, Fatma Sakar und Melanie Wagner. Die Eisbären Berlin präsentieren sich mit Meisterpokal und Spieler Lean Bergmann. Lasse Ludwig und Bob Hanning von den Füchsen Berlin werden ihre Meisterschale darbieten. Arthur Wehner und Maximilian Treiter von den BR Volleys werden ebenfalls anzutreffen sein.
Außerdem mit dabei sind das ISTAF Berlin, die Berlin Adler sowie zahlreiche regionale Breitensportvereine.
Besonders bei Kindern sehr beliebt ist das traditionelle Maskottchen-Rennen, welches direkt im Anschluss an das vierte Rennen (gegen 13 Uhr) auf dem Geläuf vor der Haupttribüne stattfinden wird. Dreizehn Maskottchen werden sich ein spannendes Rennen um den Pokal liefern. Dieses Mal am Start: Der am Platz trainierte Hoppi, Berlino, Blaufuchs, Bully, Charly, Fuchsi, Jolinchen, Ritter Keule, Lenny, Portafant, Rudi Rotfell, Sparki und Tippel Tom.
Was sind die wichtigen Rennen?
Das Hauptrennen ist der Große Preis der BBF Gruppe - Fürstenberg-Rennen (6. Rennen, 14:05 Uhr), mit Preisgeldern von 55.000 EUR hoch dotiert und ein internationales Championats-Rennen der Gruppe III. Erstmals treffen über die Derby-Distanz von 2.400 Meter ältere Spitzenpferde auf Vertreter des (dreijährigen) Derby-Jahrgangs. ZAUBERKÖNIG ist der einzige Vertreter des Derbyjahrgangs. Nach einem schlechten Rennverlauf wurde er nur Zehnter im Deutschen Derby. Wenn er das Rennen gut weggesteckt hat, sollte er gute Chancen haben. Unter seinen sechs Gegnern könnten ihm vier den Sieg streitig machen. AMI DE VEGA ist das beste Pferde Skandinaviens, hat das höchste Rating im Rennen und ist in Rennen dieser Art bewährt, trägt aber auch Höchstgewicht. DIAMOND CROWN ist eine talentierte vierjährige Stute, die vor drei Wochen in Hamburg ein spätes Jahresdebut gab und nach Gewicht günstig steht. Auch PADRE PALOU und WELTBESTE haben Platzchancen.
Zweitbestes Rennen der Karte ist das Friedrich Nagel-Memorial (8. Rennen, 15:15 Uhr). In dem mit 20.000 EUR dotierten Ausgleich der besten Klasse I geht es über 1.200 Meter der berühmten Geraden Bahn. Sämtliche acht Starter kommen mit soliden Formen aus Listen- oder Ausgleichsrennen und haben eine Siegchance. Peter Schiergen schickt neben ZAUBERKÖNIG im Hauptrennen zwei interessante Dreijährige aus dem Gestüt Schlenderhan nach Hoppegarten. Im Berlin Partner-Rennen über weite 2.800 Meter (2. Rennen, 11:46 Uhr) sollte EMBARGO nach einem guten zweiten Platz beim Lebensdebut zum Sieg stehen, NORTHERN ECLIPSE siegte gleich beim ersten Start in Hannover und sollte nun im Prix Pommery (3. Rennen, 12:18 Uhr) im Ausgleich III eine erste Chance haben.
Um das große Geld geht es im 5. Rennen (13:22 Uhr) und im 9. Rennen und letzten Rennen (15:50 Uhr). Hier wird die Viererwette mit einer Garantieauszahlung von EUR 10.000 ausgespielt. Dieser Mindestbetrag geht an den oder die Wetter, die unter den 11 bzw. 12 Startern die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge vorhersagen – oder auf ihr Glück vertrauen und an den Wettschaltern einen computergenerierten Quick Tipp erwerben.
Wie bekomme ich Tickets?
Am besten im Online-Vorverkauf über hoppegarten.com. Wer bis Samstag 23:59 Uhr bucht, spart bis zu 20% - Erwachsene zahlen dann nur 18 Euro, Kinder bis einschl. 12 Jahre sind frei, Ermäßigungen 14 Euro. Sitzplätze auf der Haupttribüne gibt es ab 27 Euro im zweiten Obergeschoss (Heuboden) und ab 41 Euro im ersten Geschoss.
Für viele das wahre Hauptrennen – Gegen 13 Uhr öffnen sich die Boxen zum traditionellen Maskottchenrennen.