Vorschau Krefeld, Sonntag 17.08.2025
Am kommenden Sonntag geht es auf der Galopprennbahn im Krefelder Stadtwald früh los, wenn die Sparkasse zu ihrem großen Familien-Renntag einlädt. Bereits ab 10.30 Uhr steht eine bunte und abwechslungsreiche Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche mit zahlreichen Spiel- und Mitmachattraktionen wie eine Delphin-Hüpfburg, eine Riesen-Rutsche, 1er Bungee, Kinder-Ketten-Karussell, Kiddy-Fun-Mobil XXL, Bastelzelt, Riesen-Sparschwein, Dosenwerfen, Hufeisenwerfen, Entenangeln und ein Interactive-Spiel bereit.
Ausgleich I für die schnelle Garde
Aber auch das sportliche Programm ist sehr interessant und abwechslungsreich, sechs Rennen kommen zur Austragung. Der erste Start erfolgt um 11.14 Uhr, die ersten fünf Rennen werden live in die rund 13.000 Wettannahmestellen in Frankreich übertragen. Der Große Payback-Preis steht im Mittelpunkt, der über 1300 Meter führende und mit 20.000 Euro dotierte Ausgleich I. Die Ehrenpreise überreicht nach dem Rennen Stefan Grunwald, der als neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Krefeld erstmalig Gastgeber des Renntages ist. Neun Pferde werden in die Startboxen einrücken, aus dem Stadtwald-Quartier geht der von Mario Hofer trainierte Casall mit Tochter Stefanie Koyuncu auf die Sprintstrecke. Höchstgewicht trägt der von Henk Grewe in Köln trainierte Shootout, der bereits dreimal in Krefeld am Start war und im Stadtwald auch sein erstes Rennen gewann. Im Sattel sitzt der zurzeit in großer Form reitende Thore Hammer-Hansen. Zu den Sieganwärtern zählt ferner die vierjährige Stute Red Pixie, die Dr. Andreas Bolte im münsterländischen Lengerich trainiert. Sie wurde im letzten Jahr in England erworben und wusste bei ihren ersten diesjährigen Starts in ihrer neuen Heimat für den Münchner Stall Salzburg sehr zu gefallen. Ein alter Bekannter in Krefeld ist der aus dem Berlin-Hoppegartener Stall von Sarka Schütz aufgebotene Big Secret, der im September letzten Jahres bereits einen Ausgleich I im Stadtwald gewinnen konnte.
Großer Tag für Röttgen, Seidl und Pecheur?
Eher auf Sparflamme kochen in diesem Jahr die normalerweise so erfolgreichen Farben des Gestüt Röttgen. Trainer Maxim Pecheur hat dafür eine Erklärung: „Wir haben in dieser Saison recht wenige dreijährige und ältere Startpferde, die meisten sind zweijährig und starten nun in die Saison.“ Wie Alsterperle, die im einleitenden Deka-ETF-Pokal mit Martin Seidl im Sattel nach ihrem guten Hamburger Erstauftritt nun schon eine Sieganwärterin ist. Gleich mit drei Pferden, Iron Triumph, Sahmat und Sancak geht Mario Hofer in diese Zweijährigen-Prüfung, in der mit dem Auenqueller Daring Fire und Gestüt Ittlingens Loucas prominente Farben an den Start kommen.
Im Sparkassen-Card-Pokal sind in der zweiten Tagesprüfung sieglose Dreijährige am Start. Für das Gestüt Röttgen sattelt Maxim Pecheur mit Distor einen späten Jahresdebutanten, der aber im letzten Jahr bereits sehr viel Talent hat erkennen lassen und auf Anhieb durchaus gewinnen kann. Die Dreijährigen sind auch in der letzten Tagesprüfung angesprochen, im Business-Banking-Cup messen sich allerdings auch Pferde, die bereits gewonnen haben. Wie Röttgens Walkover, dem bereits eine Platzierung im Listenrennen gelang und der am Sonntag einen großen Tag für das Gestüt Röttgen, Jockey Martin Seidl und Trainer Maxim Pecheur abrunden kann. Stadtwald-Trainer Marian Falk Weißmeier sattelt die in Köln Anfang Juni erfolgreiche Ismahane, die es anschließend in den Oaks d‘ Italia auf Gruppe-Ebene und im Mülheimer Diana-Trial auf Listenebene zu schwer antraf.
In der fünften Tagesprüfung, dem Nachhaltigkeits-Cup wird die Viererwette mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 Euro ausgespielt. Mario Hofer schickt die Außenseiterin Road To Escondido ins Viererwetten-Rennen, in dem das Höchstgewicht Morindoo und der in Krefeld stets gut laufende Dawn to Dusk eigentlich auf keinem Wettschein fehlen dürften.
Den Besuchern, die sich über die einzelnen Wettarten und das Ausfüllen von Wettscheinen informieren möchten, wird eine Wettschule auf dem Freigelände angeboten. Wer sich spontan für eine schicke Kopfbedeckung entscheiden möchte, findet am Hutstand von Kirsten Geißel ausgefallene Modelle.
Unter www.krefelder-rennclub.de können Tickets online erworben und so bis zu 40 Prozent eingespart werden. Alternativ sind am Renntag natürlich auch Tageskassen geöffnet.
Freikarten für den Familien-Renntag der Sparkasse Krefeld liegen in allen Filialen der Sparkasse Krefeld aus.