Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Dienstag 15 Juli 19:40 Uhr | |
KillerQueen schreibt: Na ja, das trifft es eher nicht. Viele der Genannten sind kostenlos und traberverliebt unterwegs....Danke dafür...aber die Ignoranz trifft alle Genannten...ausser aktuell Gelsenkirchen. Das Verhalten, verstehe ich nicht, denn die Kundschaft ist hier. |
|
Dienstag 15 Juli 19:48 Uhr | |
Guten Abend an alle die sich von mir Beleidigt fühlen. Ich bringe zum Derbywochenende einen extra Koffer mit Taschentücher und Teddybärchen mit damit es euch dann besser geht. Allen anderen noch einen schönen Abend .:-) |
|
Dienstag 15 Juli 19:50 Uhr | |
Michaela Reiß schreibt: Mir wären sachkundige und emotionale Beiträge mit Fundament lieber. |
|
Dienstag 15 Juli 21:32 Uhr | |
Ich finde, im Forum darf man auch mal Dampf ablassen. Auch auf unsere Kosten. Ich gehe davon aus, dass hinter MR unser Champ MN steckt. |
|
Dienstag 15 Juli 21:35 Uhr | |
Chappiho schreibt: Alles andere wäre reine Spekulation ;) |
|
Dienstag 15 Juli 22:00 Uhr | |
das die fahrspuren nicht mehr eingehalten werden, ist seit mind 8 jahren so. sei es das die innenkante eingehalten wird, da fährt häufig der führende in 1,5 spur und das feld hinterher. das sehr sehr häufig die fahrspuren kontrolliert werden, in dem man nicht mehr hinter dem vordermann fährt, sondern versetzt dahinter ist inzwischen auch usus. überwiegend deutsche fahrer. hab ich noch nie sanktioniert gesehen, verändert jeden rennverlauf. da könnte sich der hvt ne goldene nase verdienen an den strafen. im ausland fahren dieselben fahrer völlig korrekt. versetzt fahren, führt zum abrupten herausziehen, rad vorsetzen usw. eigentlich passiert nur so wenig, weil es nicht mehr so viel teilnehmer im rennen gibt. das die fahrspur des führenden im einlauf gehalten werden muß, ist anscheinend abgeschafft worden in der rennordnung. das man klaglos hinter dem führenden versauert, weil man seinem pferd ein rennen in der aussenspur nicht zutraut, wird auch immer weniger hingenommen. wenn man innen mitlutscht, darf man sich hinterher nicht grämen. ich finde es inzwischen einem aussenstehenden solche rennverläufe schwer zu vermitteln, die diskrepanz zwischen rennordnung und gelaufenem rennen wird stetig größer. wolfgang sandeck hätte uns amateurfahrer an den ohren gezogen, wenn man die fahrspur nicht gehalten hätte in den prüfungsfahrten |
|
Dienstag 15 Juli 22:12 Uhr | |
Sicherlich hat Michael etwas zu früh herausgenommen. Aber muss man denn mit einem geschlagenen Pferd so dagegen halten? Hätte Dennis die Hände runter genommen - es kam sowieso seit dem 500m-Pfosten nichts mehr - würde bei John Graham nun vielleicht eine Rekordverbesserung stehen statt dis.r.🙆 |
|
Dienstag 15 Juli 22:18 Uhr | |
Chappiho schreibt: Jetzt wird es auch noch Lustig ,ganz mein Humor:-) |
|
Dienstag 15 Juli 22:30 Uhr | |
Ich freu mich auf mein Teddybärchen 🐻 |
|
Mittwoch 16 Juli 12:44 Uhr | |
Peter Neuss schreibt: Die RV nutzen das Forum zu Werbezwecken wenn sie einen Renntag , JP ect. bewerben . NS werden gemeldet und im Winners Circle werden die Rennen vorab besprochen . Wirds kritisch und gibt's Fragen nach dem Renntag tauchen die RV in der Regel ab . Der HVT nutzt das Forum null , denn wenn Adhoc vom HVT kommen werden diese vom Admin bereitgestellt . Die Rennleitung findet nicht statt im Forum , genauso wie Aktive sich mit einigen Ausnahmen nicht äußert . Unter dem Strich stelle ich für mich subjektiv fest das Forum wird für Werbung vom Sport genutzt und mitlesen das machen sie alle ( steht mal fest ) . Ansonsten meidet man das Forum da man sich der Kritik nicht stellen möchte . Ist schon ein Widerspruch etwas für Werbung zu nutzen denn man erreicht die Kunden ohne großen finanziellen Aufwand bei gleichzeitiger Nichtbeachtung der Kunden . |
|
Mittwoch 16 Juli 14:00 Uhr | |
High Roller schreibt:
Ich will es mal versuchen ein wenig näher zu erklären, zumindest so weit es mir anhand der Umstände möglich ist. Letzte Woche gab es ein Treffen von Vereinsvertretern. Dort hatte man sich feixend übertroffen, wer denn nun schon länger nicht mehr ins Forum geschaut hätte. Auch sind ein paar Dinge für die Zukunft beschlossen/ausgemacht/geplant (?) worden. Jahres-Terminplanungen sollen nicht mehr von "außen" gelenkt/moderiert werden, das wollen die Vereine unter sich selbst ausmachen. Doppelveranstaltungen waren früher so erfolgreich (Donnerstag Abends Hamburg/Gelsenkirchen) und sollen deswegen wieder verstärkt angeboten werden. Und was das Wettgeschäft macht weiterhin jeder was er will, denn erfolgreiche Wege will man wohl nicht verlassen. Gerne hätte ich dazu etwas "offizielles" veröffentlicht, gibt es aber nicht. |
|
Mittwoch 16 Juli 14:14 Uhr | |
Andreas Gruber schreibt: Wenn dem so war, ist es wahrscheinlich besser nichts zu veröffentlichen |
|
Mittwoch 16 Juli 14:20 Uhr | |
Genau so ist es!! Der Erfolg den sie alle haben, rechtfertigt ja absolut, dass sie von ihrem hohen Ross herunter schauen! Selbstreflektion findet nicht oder kaum statt! Und Untereinander herrscht Einigkeit, wenn es um die unwichtige Meinung der Unwissenden geht und die tummeln sich alle im Forum!😜 Es gibt ein paar Ausnahmen, um nicht alle in diese Schublade zu stecken! Sich Kritik zu stellen ist nicht Jedermanns Sache, zumal sie ja insgeheim wissen, dass sie einigen Foristen fachlich nicht das Wasser reichen können! Hochmut kommt vor dem Fall, hilft wenig, weil sie alle mitnehmen! |
|
Mittwoch 16 Juli 14:45 Uhr | |
wenn es nicht so traurig wäre könnte man herzhaft lachen |
|
Mittwoch 16 Juli 14:49 Uhr | |
Jetzt mal den Humor hinten angestellt, aber nicht ganz aus den Augen gelassen…zu den Fakten…es gibt einen einzigen deutschen Fahrer, MN, der seit mittlerweile mehreren Jahren sehr häufig dadurch auffällt, dass er im Einlauf nicht die Spur hält/halten will/halten kann und das hier vielfach Thema war. Dieses, manche sagen „oft breitmachen“, wurde hier bei seinen Fahrten in Schweden und Frankreich dagegen praktisch nie festgestellt. In Deutschland auch nicht bei seinen Fahrten zb in Daglfing. Auffällig in der Kritik sind die restlichen deutschen Bahnen und das gehäuft in Gelsentrab, Hamburg und zu allermeist in Mariendorf! Ich denke, die längere Vergangenheit habe ich bezüglich der Kritik hier im Forum objektiv zusammengefasst! Jetzt bezüglich dieses Threads, der sich ja auf die zweite Krone bezieht…Fakt wird sein, dass es noch nie einen Fahrer in der Geschichte gab, der mit dem Sieger in den ersten beiden Kronenrennen jeweils wegen Fahrspurveränderungen im Einlauf mit Störung überprüft wurde…ein absolutes Novum! Und dabei auch noch derjenige Fahrer, der hier so in der Kritik steht wegen solchen Dingen! Jetzt zu meiner absolut subjektiven Meinung…ich hab mir beide Rennen in der Zielgerade nochmal angesehen. Nicht mal ansatzweise haben andere Fahrer jemand durch Fahrspurveränderungen in Bedrängnis gebracht, nur einzig und allein MN in beiden Rennen! Zweites Rennen zurecht sanktioniert. Erstes Rennen wäre in meinen Augen ebenfalls bestrafbar gewesen, weil ich der Aussage eines Fahrers, der wegen beruflicher/familiärer Verbandelung „zweiten Grades“ zu MN keine Bedeutung zumesse. Aber die Entscheidung der Rennleitung in diesem schwierigen Fall ist außerhalb meiner Kritik! Tatsache bleibt, in den ersten beiden Kronenrennen gab es, wegen Fahrspurveränderungen mit Störung von MN, jeweils Überprüfungen! Mein persönlicher Spannungsbogen zum Derby baut sich deshalb weiter auf…können wir zum Derby auch die „dreifache „Kronenüberprüfung“ von MN‘s Einlaufgerade erwarten? Gibt ja sogar die Möglichkeit wegen der Vorläufe, die 4-6 Fache…wir werden sehen…ich bin gespannt! |
|
Mittwoch 16 Juli 15:28 Uhr | |
Wenn man wollte, könnte man das auch vermarkten. Da fallen mir gleich mehrere Kampagnen ein "Der Halunke mit dem Engelsgesicht auf der Jagd nach der dreifachen Kronenüberprüfung." "Der Mann, der schneller zieht als Lucky Luke - zumindest in die Spur des Kontrahenten". Ich überlasse wieder den Erwachsenen... |
|
Mittwoch 16 Juli 15:59 Uhr | |
Irgendwer muss ja quer schießen, dann übernehme ich mal diesen Part. Meiki wird wohl nie als vollkommenster Fahrer aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen eines Tages, dennoch finde ich dieses "Abarbeiten" an seiner Person bzw. seiner Fahrweise ab nem gewissen Punkt irgendwann müßig, ermüdend und unangemessen. Die oftmals allzu laxe Handhabung / Umsetzung der TRO durch die zuständigen RL's - diese sehe ich hauptverantwortlich als Wurzel allen Übels - und die mitunter ausbleibenden Sanktionierungen begünstigen die Beibehaltung etwaigen Fehlverhaltens und befeuern die Diskussionen hier im Forum immer wieder auf's Neue. Was mich daran hauptsächlich stört ist die Tatsache, dass hier von Meiki ein Eindruck entsteht, der ihm als untadeligen Sportsmann und Aushängeschild des dt. TRS in keiner Weise gerecht wird! Die in der Vergangenheit oft genug beobachteten und angeprangerten stallinternen "Mannschaftsfahren" sind menschlich für mich tatsächlich nachvollziehbar und eher zu akzeptieren, als gäbe es bald gar keine Rennen mehr. Wie trostlos Renntage sind / sein können ohne Starter aus dem Championquartier haben wir Alle schon miterleben müssen, sofern solch Renntag nicht zuvor abgesagt wurde wg. Startermangel. Mit der Logik, keine Rennen = keine Fahrspurveränderungen = keine evtl. falsche RL-Entscheidungen = kein "Ärger" bei Diskussionen hier im Forum, möchte sich denn ganz konkret WER bitteschön identifizieren? Ganz nach dem Motto: wenn Alle einfach zu Hause bleiben, dann kann auch Niemand etwas falsch machen, wäre letztlich keinem geholfen! In der Hoffnung den einen oder anderen Blickwinkel etwas erweitert zu haben möchte ich abschließend in meiner grenzenlosen Dreistigkeit vielmehr mal eine Lanze brechen für Meiki und sein gesamtes Team. Hier geht's ja letztlich nicht um das sachgerechte Verladen von irgendwelchen Bierkästen, sondern um das individuelle Management und die Karriereplanung von weit über 100 Rennpferden im Leistungssport! Der dahinter steckende Aufwand vom gesamten Team, die gesamte Organisation, die Logistik - also alles Dinge von denen wir wenig bis gar nix mitbekommen - nötigt zumindest mir den allerhöchsten Respekt ab! D.h. bis es tatsächlich soweit ist, dass wir uns während eines ca. 2,5minütigen Rennens über einen Schlenker von Pferd XY aufregen können, wurde im Championquartier bereits im Vorfeld meisterhaft gearbeitet, denn die Pferde sind stets auf den Punkt fit& well bzw. bestens vorbereitet. Meine These: wären alle Unternehmen so gut strukturiert und straff durchorganisiert wie das Nimczyck-Quartier, dann ginge es vielen Unternehmen und folglich unserer gesamten Wirtschaft besser. Sorry, aber das musste ich mal loswerden und ich bin froh, solange Meiki zumeist in D fährt, denn ohne ihn wären die Lichter im DTRS wohl schneller aus, als man nen Streichholz anzünden kann. LG Rumpel 😉
|
|
Mittwoch 16 Juli 16:06 Uhr | |
Andreas Gruber schreibt: Auch wenn der Thread jetzt eventuell zweckentfremdet wird. Ist hier mit außen der HVT oder die PMU gemeint? Auch wenn der HVT anscheinend wenig reguliert hat in den letzten Jahren sollte es doch langsam verstanden worden sein, dass ein übergeordnetes Kontrollorgan notwendig ist(auch wenn der HVT natürlich nicht zuständig ist). Aber sich über diesen Dachverband hinwegzusetzen schein ja wohl auch nicht die richtige Lösung zu sein. Vor allem wenn jeder RV weiter sein eigenes Süppchen kochen will. Das schürrt den Konkurrenzkampf doch nur den wir in diesen Zeiten definitv nicht brauchen. Wenn man weiß, wie es bei der Terminvergabe abgeht, dann wird das ohne Moderation doch nur noch zur Katastrophe, in der die größeren Bahnen den kleinen einfach nur den Mittefinger zeigen, wenn sie nicht das bekommen was sie wollen. Bezeichnend ist natürlich auch wieder, dass es gerade zu so einem Treffen, welches wirklich wichtig für die Zukunft des Sports sein kann keine offizielle Mitteilung gibt. Wenn auch schlechte - gab es ja diesmal anscheinend Ergebnisse, wo man mehr hätte schreiben können, als einfach nur "es wurden Gespräche geführt oder es sind welche geplant".
Wäre vielleicht ein Thema im HVT Thread wert, aber ich weiß es nicht. |
|
Mittwoch 16 Juli 17:01 Uhr | |
High Roller schreibt: Ich kann nur für mich sprechen, ich lese gerne im Forum mit (finde auch die Diskussionen immer sehr spannend) und nehme die Themen auch immer wieder gerne in unsere Vorstandssitzungen mit - ich äußere mich größten Teils dennoch nicht zu den Themen im Forum (Habe ich anfangs zum Teil noch gemacht). Liegt sicherlich auch daran, dass ich mich oder uns damit zu schnell "angreifbar" mache bei Themen, die nicht mein Steckenpferd sind (ich bin weder die Rennleitung - die sowieso nichts mit dem Rennverein zu tun hat und wir auf Entscheidungen auch keinen Einfluss haben - und auch beim Thema Wettgeschäft bin ich einfach zu unwissend um öffentlich darüber Aussagen zu tätigen). Des Weiteren müssen die Themen auch erstmal besprochen werden. Wir sind im Vorstand in MD ehrenamtlich tätig und bemühen uns wirklich, dass wir es allen Recht machen (wir werden es nicht immer können, aber so ist es vermutlich überwiegend im Leben) und wir nehmen die Kritiken auch tatsächlich mit. Ich bin damit so jemand, der das Forum viel für Werbung nutzt (um noch andere Zielgruppen als in Facebook und Instagram ansprechen zu können). Und ja, auch weil es kostenlose Werbung ist und ich (genauso wie die anderen) mit wenig Mitteln so viel wie möglich auf uns und die Renntage aufmerksam machen möchten ☺️ in diesem Sinne: schuldig im Sinne der Anklage 😜 |
|
Mittwoch 16 Juli 17:46 Uhr | |
Beteiligen sie sich an Diskussionen. Schreiben sie dazu, ob es ihre persönliche Meinung ist oder die von MD. Und wenn sie, wie sie sagen z.B. vom Wettgeschäft nicht soviel Ahnung haben, fragen sie. Hier gibt es mindestens einen Experten dessen Expertise, mit anderen Branchen vergleichend, unendlich wertvoll ist. Er gibt sie nämlich kostenlos. Würden sie in anderen Bereichen für dieses Consulting ein Vermögen bezahlen müssen. Nutzen sie und ihr Rennverein die Chance. Als Gegenleistung könnten sie z.B. Transparenz anbieten, wenn sie einmal nötig wäre. Z.B. Einspielung von Aufnahmen der Frontkamera bei strittigen Entscheidungen. |