Forum

Willkommen zum Forum!

Das PMU-Wettgeschäft
Autor Beitrag
Dienstag 23 September 11:49 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3145

ist sehr zu begrüßen die Trennung. Die Quoten wurden mMn in etwa so ermittelt, wie bei einem toten Rennen. Im Endeffekt wurde die prozentual öfter getroffene Wette gegenüber der anderen auszahlungsmäßig bevorteilt. Wie bei totem Rennen der Fav. Wenn also bspw. ein Fav 3ter wurde war es für den Drilling uninteressant, für die Super4 aber ein großer Unterschied ob er 1. oder 3. wurde. So gab es in solchen Fällen riesige theoretische Abzüge (bis zu 80%) in der Super4. Theoretisch, weil es eben ein Pool mit dem Drilling war/ist.  Jetzt soll es endlich wieder gerecht gehandlet werden. Gut so. Trio ordre/Super4 liegt wieder anders. 

Dienstag 23 September 13:04 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2346

Alles was nicht nachvollziehbar ist und der Willkür unterliegt, gehört in die Tonne getreten, daran sollte die PMU sich messen lassen, wenn sie schon was verbessern wollen! Von daher ein Schritt in die richtige Richtung, andere sollten folgen! Es kann nicht sein, dass Abzüge nach Gutsherrenart "variabel"!?? sind!

Dienstag 23 September 13:22 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3145

Lanti Lanti Die Abzüge sind progressiv. Ausser bei Sieg/Platz werden die anderen Abzüge so vorgenommen als das sie höher sind je weniger Gewinner es gibt. Dabei gibt/gab es aber auch eine Unter- bzw. Obergrenze und Ranges. Wo die in den heutigen Wettarten liegt, weiss ich auch nicht mehr.

Dienstag 23 September 13:45 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2346

Und was soll daran gut sein!? Wer eine gute Wette trifft, wird mit höheren Abzügen bestraft!? Abzüge festlegen in allen Wettarten und Ende!

Dienstag 23 September 15:00 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3145

Hab nicht gesagt, dass es gut ist. Gefällt mir auch nicht. Außenseiter wetten in Kombiwetten wird dadurch bestraft . Wollte erklären, wie sie es tun. Ist nicht nach Gutsherrenart sondern unterliegt schon Regeln. 

Dienstag 23 September 15:35 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2346

Gutsherrenart oder nach freiem Ermessen bleibt das Gleiche, hört sich nur besser an! Ich bleibe dabei, alles was nicht transparent und immer gleich ist, kann nicht gut sein!!

Wir Wetter schlucken schon lange viele bittere Pillen!? Nur sind offensichtlich immer weniger dazu bereit, siehe Umsatzrückgang, auch in Frankreich!

Mir persönlich ist es ziemlich egal, nur wenn sie schon bemüht sind was zu verbessern, dann richtig!

Dienstag 23 September 15:40 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 45
Beiträge: 3400

Die Kuh wird so lange gemolken bis sie nicht mehr frisst

Noch sind die Herden in FRA und SWE gerade noch gross genug, noch......

Dienstag 23 September 15:43 Uhr
author

Jurjo

Themen: 36
Beiträge: 1232

In Schweden gibt es diese gemeinsamen Pools ja auch. Auch dort: Auszahlung variabel. Takeout ist aber stabil.

Donnerstag 25 September 12:13 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108

REPORTAGE. PMU en crise ": On dirait que ça ne les préoccupe pas, ils ne font pas de gestes pour inclure les générations futures"

Sur leur téléphone, les jeunes parieurs semblent délaisser les courses hippiques, pour miser leur argent sur d’autres sports. L’offre en ligne s’est tant diversifiée que dans les bars PMU toulousains, les jeunes générations sont absentes.

Un café, et la tête plongée dans les journaux hippiques. Dans le bar PMU La Tolosane, à proximité du centre de Toulouse, l’heure est à la concentration pour les trois habitués. Leur point commun ? Ils font de ce lieu un rendez-vous incontournable depuis des décennies. Abdallah, 65 ans, a vu passer "tout un tas de propriétaires, depuis le temps !".

En même temps, Paul*, pousse la porte du bar. Il est le gérant d’une société de caisse enregistreuse, et vient pour travailler. Les bars Pari Mutuel Urbain (PMU, l’organisme détenteur du monopole des paris hippiques en France), il a donc l’habitude d’en côtoyer, et avoue parier de temps à autre. Mais il regrette qu’ils ne se tournent pas vers les plus jeunes générations, qui préfèrent parier en ligne.

Et pour cause, les sites de paris sportifs se sont multipliés ces dernières années, et il est facile d’obtenir des avantages : sur certains sites, le premier pari est remboursé. Sur d’autres, on peut obtenir un ticket gratuit à force de jouer. "Mais les vrais fidèles, ceux qui méritent des tickets gratuits, ce sont eux", explique Paul, en montrant du doigt Abdallah et son ami, attroupés à la borne de jeu. "Ils viennent tous les jours, alors qu’ils n’ont pas de gros moyens…", mais ici, il n’y a pas de remise. Pour les remercier de leur fidélité et attirer les plus jeunes, "on devrait faire des cartes nominatives et donner des avantages aux gens qui se déplacent", suggère-t-il.

Une moindre part des jeunes parie sur les courses hippiques

Le constat est le même à l’Eden Bar, dans le quartier Saint-Cyprien à Toulouse. Pour beaucoup, des fidèles de 20, 30, voire 50 ans. Des profils qui ressemblent à ceux de la description de l’Association de Recherche et de Prévention des Excès du Jeu (ARPEJ). Dans un dossier paru en janvier 2025, elle précise : "La pratique des paris hippiques est plus fréquente chez les hommes, les personnes de plus de 35 ans et qui ont une activité professionnelle. Cette étude vient aussi confirmer la moindre part des plus jeunes (18-24 ans) dans cette pratique".

Vers 11 heures, le gérant du bar s’active pour servir les bières, les verres de vin et les cafés aux clients. Ici, chaque course est diffusée en direct, sans exception, et les prochaines auront lieu à midi. Les tables se remplissent, les décibels montent et les tickets se vendent par dizaines. Parmi les chevaux qui concourent, Jupille de Godrel, Henzo de Carsi ou encore Hivarosa du Bocage. C’est finalement Gryffondor du Poli qui s’imposera. L’excitation laisse place à des soupirs de désespoir, personne n’avait misé sur lui.

"On ne gagne jamais, ou quand on gagne, c’est 2 euros. On le fait pour le plaisir, rien de plus", justifie la seule femme présente dans le bar. Comme elle, beaucoup d’habitués critiquent la rentabilité des paris hippiques, devenue désuète comparée à celle des paris football, par exemple.

Au-delà des pronostics, autre chose préoccupe Ali et ses trois copains qu’il a rencontrés il y a une vingtaine d’années, dans un PMU, et avec lesquels il a pris l’habitude de jouer. "Je suis en colère", dit-il, avant de poursuivre : "Les PMU vont perdre ma génération, et que vont-ils faire après ? On voit déjà que certains ferment, et on dirait que ça ne les préoccupe pas. Ils ne font pas de gestes pour inclure les générations futures".

L’hémorragie PMU

S’il ne fait pas de geste ou de cadeaux, c’est que le fameux Pari Mutuel Urbain traverse une période de crise, de laquelle il semble difficile d’en sortir. L’opérateur a enregistré 6,6 milliards d’euros de mise en 2024, soit une baisse de 2 % déjà par rapport à l’année précédente. Depuis janvier 2025, la tendance s’accélère, voire même s’aggrave, avec une baisse supplémentaire de 4 %.

La cause ? Des parieurs qui se tournent en masse vers le football, et délaissent les courses hippiques. En réaction, le gouvernement a annoncé le "Pacte PMU 2030", qui a pour objectif de "changer la gouvernance et le statut de groupement de l’opérateur, afin de retrouver la croissance", écrit France info. Le patrimoine PMU représente 30 000 emplois directs en France et des centaines de milliers de parieurs qui lui sont fidèles, malgré la baisse de la rentabilité du secteur hippique.

* Son nom a été modifié comme pour d’autres témoins de cet article
REPORTAGE. PMU in der Krise: „Es scheint, als würde sie das nicht kümmern, sie unternehmen nichts, um zukünftige Generationen einzubeziehen.“
Auf ihren Handys scheinen junge Wettende Pferderennen zu vernachlässigen, um ihr Geld auf andere Sportarten zu setzen. Das Online-Angebot ist so vielfältig geworden, dass in den PMU-Bars in Toulouse die junge Generation fehlt.
Ein Kaffee und den Kopf in die Pferderennzeitungen gesteckt. In der PMU-Bar La Tolosane in der Nähe des Zentrums von Toulouse ist es Zeit für die drei Stammgäste, sich zu konzentrieren. Was haben sie gemeinsam? Seit Jahrzehnten ist dieser Ort für sie ein unverzichtbarer Treffpunkt. Der 65-jährige Abdallah hat „im Laufe der Zeit eine ganze Reihe von Besitzern kommen und gehen sehen!“.
Zur gleichen Zeit öffnet Paul* die Tür der Bar. Er ist Geschäftsführer einer Firma für Registrierkassen und kommt hierher, um zu arbeiten. Er ist es gewohnt, in Bars der Pari Mutuel Urbain (PMU, der Organisation, die das Monopol für Pferdewetten in Frankreich innehat) zu verkehren, und gibt zu, dass er ab und zu selbst wettet. Er bedauert jedoch, dass sie sich nicht an die jüngeren Generationen wenden, die lieber online wetten.
Und das aus gutem Grund: Sportwetten-Websites haben in den letzten Jahren stark zugenommen, und es ist leicht, Vorteile zu erhalten: Auf einigen Websites wird die erste Wette zurückerstattet. Auf anderen kann man durch häufiges Spielen ein Gratis-Ticket erhalten. „Aber die wirklich Treuen, die kostenlose Tickets verdienen, sind diese beiden“, erklärt Paul und zeigt auf Abdallah und seinen Freund, die sich um den Spielautomaten drängen. „Sie kommen jeden Tag, obwohl sie nicht viel Geld haben...“, aber hier gibt es keinen Rabatt. Um ihnen für ihre Treue zu danken und jüngere Kunden anzulocken, „sollte man personalisierte Karten einführen und den Leuten, die hierherkommen, Vorteile bieten“, schlägt er vor.
Ein geringerer Anteil junger Menschen wettet auf Pferderennen
Das gleiche Bild zeigt sich in der Eden Bar im Stadtteil Saint-Cyprien in Toulouse. Viele der Stammgäste sind 20, 30 oder sogar 50 Jahre alt. Ihre Profile entsprechen denen, die von der Association de Recherche et de Prévention des Excès du Jeu (ARPEJ, Vereinigung für Forschung und Prävention von Spielsucht) beschrieben werden. In einem im Januar 2025 veröffentlichten Bericht heißt es: „Pferdewetten werden häufiger von Männern, Personen über 35 Jahren und Berufstätigen abgeschlossen. Diese Studie bestätigt auch, dass der Anteil der jüngeren Menschen (18-24 Jahre) an dieser Praxis geringer ist.“
Gegen 11 Uhr macht sich der Barbesitzer daran, den Gästen Bier, Wein und Kaffee zu servieren. Hier wird jedes Rennen live übertragen, ohne Ausnahme, und die nächsten finden um 12 Uhr statt. Die Tische füllen sich, die Lautstärke steigt und die Wettscheine werden zu Dutzenden verkauft. Unter den teilnehmenden Pferden sind Jupille de Godrel, Henzo de Carsi und Hivarosa du Bocage. Am Ende setzt sich Gryffondor du Poli durch. Die Aufregung weicht verzweifelten Seufzern, denn niemand hatte auf ihn gewettet.
„Man gewinnt nie, und wenn man gewinnt, sind es 2 Euro. Wir machen es zum Spaß, mehr nicht“, rechtfertigt die einzige Frau in der Bar. Wie sie kritisieren viele Stammgäste die Rentabilität von Pferdewetten, die im Vergleich zu Fußballwetten beispielsweise überholt ist.
Über die Prognosen hinaus beschäftigt Ali und seine drei Freunde, die er vor etwa zwanzig Jahren in einer Pferdewettannahmestelle kennengelernt hat und mit denen er regelmäßig spielt, noch etwas anderes. „Ich bin wütend”, sagt er und fährt fort: „Die Wettbüros werden meine Generation verlieren, und was werden sie dann tun? Man sieht bereits, dass einige schließen, und es scheint, als würde sie das nicht kümmern. Sie unternehmen nichts, um zukünftige Generationen einzubeziehen.”
Der Blutverlust von PMU
Wenn er keine Gesten macht und keine Geschenke verteilt, dann deshalb, weil der berühmte Pari Mutuel Urbain eine Krise durchlebt, aus der er nur schwer wieder herauszukommen scheint. Der Betreiber verzeichnete 2024 Einsätze in Höhe von 6,6 Milliarden Euro, was bereits einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Seit Januar 2025 beschleunigt sich dieser Trend sogar noch und verschärft sich mit einem weiteren Rückgang von 4 %.
Der Grund? Die Wettenden wenden sich massenhaft dem Fußball zu und lassen die Pferderennen links liegen. Als Reaktion darauf hat die Regierung den „Pacte PMU 2030” angekündigt, dessen Ziel es ist, „die Unternehmensführung und den Status des Betreibers zu ändern, um wieder Wachstum zu erzielen”, schreibt France info. Das Vermögen der PMU entspricht 30.000 direkten Arbeitsplätzen in Frankreich und Hunderttausenden von Wettenden, die ihr trotz der sinkenden Rentabilität des Pferderennsektors treu bleiben.
* Sein Name wurde wie bei anderen Zeugen in diesem Artikel geändert.
02/09/2025
Quelle : https://www.ladepeche.fr/2025/09/02/reportage-pmu-en-crise-on-dirait-que-ca-ne-les-preoccupe-pas-ils-ne-font-pas-de-gestes-pour-inclure-les-generations-futures-12896117.php
Dienstag 30 September 14:00 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108

Accès, horaires et diffusion : tout savoir sur le Qatar Prix de l'Arc de Triomphe 2025

Infos - La 104e édition du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe prend place ce dimanche 5 octobre sur l'hippodrome de ParisLongchamp. Date, heure, chaîne...découvrez toutes les infos pour suivre en direct la plus prestigieuse épreuve de plat au monde !

Ce dimanche 5 octobre, la 104e édition du Qatar Prix de l'Arc Triomphe se dispute sur l'hippodrome de ParisLongchamp.  Labellisée Groupe I, la plus prestigieuse course de plat verra les meilleurs galopeurs du monde s'affronter sur le parcours classique des 2.400 mètres.

Venus spécialement du Japon, d’Angleterre, d’Irlande et de plusieurs régions françaises, ces chevaux d'exception tenteront d'entrer dans l’histoire. Plus de 35.000 spectateurs sont attendus. L'évènement est diffusé en direct dans 60 pays avec près de 250 journalistes présents pour couvrir la course. Le départ de ce défi historique aura lieu à 16h05.

Comment assister au Qatar Prix de l'Arc de Triomphe ?

Pour vivre l’adrénaline de ces courses, France Galop propose, pour ce week-end du Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, des billets à partir de 10€. Le programme de samedi comprend neuf courses, avec deux Groupes I et trois Groupes II. Le dimanche, neuf épreuves sont également programmées avec six Groupes I. Le point d'orgue est le Qatar Prix de l'Arc de Triomphe à 16h05. Les entrées sur l’Hippodrome sont gratuites pour les moins de 12 ans.

Comment se rendre sur l'hippodrome de ParisLongchamp ?

Pour s'y rendre en voiture suivre le "Parking hippodrome ParisLongchamp" est disponible (5€). Un service gratuit de navettes depuis la Porte Maillot et la Porte d’Auteuil est aussi mis en place : 1er départ à 11h30 (10h30 le dimanche), puis toutes les 15 minutes environ. Retour vers Porte Maillot et Porte d’Auteuil : dernier départ de l’hippodrome à 21h30. Les deux sorties de métro pour les deux lieux de prise en charge des navettes :

Ligne 1 : Porte Maillot – sortie n°6 

Ligne 10 : Porte d’Auteuil – sortie n°1 

Bonne nouvelle pour les visiteurs à vélo. Un parking à vélos gratuit et sécurisé est disponible à l’entrée principale de l’hippodrome avec la mise en place d'un service de réparation gratuit pour les petites interventions.

Comment regarder le Qatar Prix de l'Arc de Triomphe ?

La plus prestigieuse course de plat est diffusée dans 60 pays différents. En France, le Qatar Prix de l'Arc de Triomphe sera à suivre en direct sur Equidia et en streaming gratuit sur Equidia.fr. Les chaînes M6 ou encore Paris Première diffuseront également cette épreuve. Le replay de la course sera à retrouver sur equidia.fr.

Qui sont les favoris des bookmakers ?

Actuellement, c'est une compétitrice irlandaise qui tient le rôle de favori. Entraînée par le redoutable Aidan O'Brien et associée à Christophe Soumillon, Minnie Hauk est tout simplement invaincue en 2025 avec trois Groupe I au compteur. Mais une autre compétitrice n'a pas dit son dernier mot. Aventure, deuxième l'an passé de cette épreuve, est remontée en très haut dans les pronostics après son magnifique succès dans le Qatar Prix Vermeille.

Et si les Japonais mettaient fin à leur malédiction ? Ils seront trois "samourais" à tenter d'offrir cette épreuve à leur pays. Parmi eux, Croix du Nord a réussi ses grands débuts en France et devrait logiquement être appuyé au betting.

Enfin, du côté des outsiders, la tenante du titre du Prix de Diane Longines Gezora ne sera pas à prendre à la légère. L'élève de Francis-Henri Graffard devrait être en vue cette année, elle qui n'a cessé de nous impressionner.

 

Zugang, Zeitplan und Übertragung: Alles Wissenswerte über den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe 2025

Infos – Die 104. Ausgabe des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe findet am Sonntag, den 5. Oktober, auf der Pferderennbahn ParisLongchamp statt. Datum, Uhrzeit, Sender ... Hier finden Sie alle Informationen, um das prestigeträchtigste Flachrennen der Welt live zu verfolgen!

Am Sonntag, dem 5. Oktober, findet auf der Pferderennbahn ParisLongchamp die 104. Ausgabe des Qatar Prix de l'Arc Triomphe statt. Bei diesem mit der Gruppe I ausgezeichneten prestigeträchtigsten Flachrennen treten die besten Galopper der Welt auf der klassischen Strecke von 2.400 Metern gegeneinander an.

Diese außergewöhnlichen Pferde, die speziell aus Japan, England, Irland und mehreren Regionen Frankreichs angereist sind, werden versuchen, Geschichte zu schreiben. Mehr als 35.000 Zuschauer werden erwartet. Das Ereignis wird live in 60 Länder übertragen, und fast 250 Journalisten werden vor Ort sein, um über das Rennen zu berichten. Der Start dieser historischen Herausforderung erfolgt um 16:05 Uhr.

Wie kann man den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe besuchen?

Um den Nervenkitzel dieser Rennen live mitzuerleben, bietet France Galop für das Wochenende des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe Tickets ab 10 € an. Das Programm am Samstag umfasst neun Rennen, darunter zwei Gruppe-I- und drei Gruppe-II-Rennen. Am Sonntag stehen ebenfalls neun Rennen auf dem Programm, darunter sechs Gruppe-I-Rennen. Der Höhepunkt ist der Qatar Prix de l'Arc de Triomphe um 16:05 Uhr. Der Eintritt zur Pferderennbahn ist für Kinder unter 12 Jahren kostenlos.

Wie kommt man zur Pferderennbahn ParisLongchamp?

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie den Schildern zum „Parking hippodrome ParisLongchamp” (5 €). Es gibt auch einen kostenlosen Shuttle-Service von der Porte Maillot und der Porte d’Auteuil: Die erste Abfahrt ist um 11:30 Uhr (sonntags um 10:30 Uhr), danach fahren die Shuttles etwa alle 15 Minuten. Rückfahrt zur Porte Maillot und Porte d’Auteuil: letzte Abfahrt von der Pferderennbahn um 21:30 Uhr. Die beiden Metroausgänge für die beiden Shuttle-Haltestellen:

Linie 1: Porte Maillot – Ausgang Nr. 6

Linie 10: Porte d'Auteuil – Ausgang Nr. 1

Gute Nachrichten für Besucher mit Fahrrad. Am Haupteingang der Pferderennbahn steht ein kostenloser und sicherer Fahrradparkplatz zur Verfügung, an dem auch ein kostenloser Reparaturservice für kleinere Reparaturen angeboten wird.

Wie kann man den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe verfolgen?

Das prestigeträchtigste Flachrennen wird in 60 verschiedenen Ländern übertragen. In Frankreich kann man den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe live auf Equidia und als kostenlosen Stream auf Equidia.fr verfolgen. Auch die Sender M6 und Paris Première übertragen dieses Rennen. Die Wiederholung des Rennens ist auf equidia.fr zu finden.

Wer sind die Favoriten der Buchmacher?

Derzeit ist eine irische Konkurrentin die Favoritin. Minnie Hauk, trainiert vom gefürchteten Aidan O'Brien und geritten von Christophe Soumillon, ist 2025 mit drei Gruppe-I-Siegen einfach ungeschlagen. Aber eine andere Konkurrentin hat noch nicht ihr letztes Wort gesprochen. Aventure, die im letzten Jahr Zweite in diesem Rennen wurde, ist nach ihrem großartigen Erfolg im Qatar Prix Vermeille in den Prognosen wieder ganz nach oben geklettert.

Und wenn die Japaner ihren Fluch beenden würden? Drei „Samurai” werden versuchen, ihrem Land diesen Sieg zu bescheren. Unter ihnen ist Croix du Nord, der sein Debüt in Frankreich erfolgreich gemeistert hat und logischerweise bei den Wetten unterstützt werden dürfte.

Was die Außenseiter angeht, sollte man die Titelverteidigerin des Prix de Diane Longines, Gezora, nicht unterschätzen. Die Schülerin von Francis-Henri Graffard dürfte dieses Jahr wieder ganz vorne mit dabei sein, denn sie hat uns immer wieder beeindruckt.

 

29 septembre 2025

 

Quelle : https://www.equidia.fr/articles/actualite/acces-horaires-et-diffusion-tout-savoir-sur-le-qatar-prix-de-larc-de-triomphe-2025

 

Anmerkung meinerseits : hat nur teilweise etwas mit dem Wettgeschäft zu tun . Finde jedoch Eintrittspreise ab 10 € und Parken ab 5 € erwähnenswert für so ein Ereignis . Kostenloser Stream , Übertragung TV und generell in 60 Länder , 250 Journalisten vor Ort !!! Ingesamt wird es Samstag und Sonntag acht Gruppe I Rennen geben !!! ..... Der Spruch mit den drei Samurai gefällt mir am besten .... bisher hat Japan das Land der aufgehenden Sonne noch nie das Rennen gewonnen .

 

 

 

 

Dienstag 30 September 17:26 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 45
Beiträge: 3400

5 Tage Royal Ascot. Eintritt und Parkplatz. Vor 10 Jahren. 

1100 Euro 

Schöner Vergleich 🙄

Dienstag 30 September 18:05 Uhr
author

fuger

Themen: 25
Beiträge: 915

Die o. a. Pferde werden in meiner Arc Wette ohnehin aufgenommen. Für mich gibt es nach monatelanger Suche zumindest einen Aussenseiter den ich schon länger auf dem Kiecker habe und der hier nicht aufgenommen wurde.

Dienstag 30 September 19:44 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108

Dimanche à ParisLongchamp - Qatar Prix de l'Arc de Triomphe : Encore 17 sur la liste

Ce week-end, c'est le très attendu Qatar Prix de l'Arc de Triomphe. Qui succédera l'anglaise Bluestocking ? Après le premier fortfait de ce lundi, ils sont encore dix-sept sur les rangs.

Ce lundi ont eu lieu les premiers forfaits du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe (Groupe 1), qui sacrera le meilleur pur-sang du monde sur 2.400, ce dimanche 5 octobre sur l'hippodrome de ParisLongchamp. Ils sont encore dix-sept sur la liste, qui est appelée à évoluer avant les partants et le tirage au sort des places à la corde, qui aura ce lieu jeudi matin, en direct sur Equidia.

Huit tricolores engagés

Respectivement deuxième et quatrième de l'édition 2024, Aventure et Sosie emmèneront la délégation française, devant Cualificar, deuxième du Qatar Prix du Jockey Club.

Francis Graffard sera triplement représenté avec DaryzGezora et Quisisana, tandis que Jean-Claude Rouget, sacré avec Sottsass et Ace Impact, a laissé Arrow Eagle (encore incertain), le frère de ce dernier, et Leffard, vainqueur du Cygames Grand Prix de Paris, qui a travaillé à Deauville ce lundi matin.

Trois "Samouraïs" en piste

Encore présents cette année, les Japonais auront trois partants, qui ont tous gagné leur course préparatoire : Alohi Alii (Prix Guillaume d'Ornano), qui sera associé à Christophe Lemaire, Croix du Nord (Qatar Prix Niel) et Byzantine Dream (Qatar Prix Foy). Candidat l'an passé, mais décevant dans les Irish Champion Stakes, Shin Emperor a comme annoncé disparu de la liste.

Deux cartouches pour Aidan O'Brien

Le maître entraîneur irlandais, vainqueur à deux reprises du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe, a une nouvelle fois engagé Los Angeles, troisième en 2024. En théorie, il devrait également officialiser la supplémentation de Minnie Hauk, gagnante de trois Groupes 1, dont les Oaks d'Epsom.

 

Sonntag in ParisLongchamp – Qatar Prix de l'Arc de Triomphe: Noch 17 auf der Liste

Dieses Wochenende findet der mit Spannung erwartete Qatar Prix de l'Arc de Triomphe statt. Wer wird die Nachfolge der englischen Stute Bluestocking antreten? Nach dem ersten Rückzug am Montag sind noch siebzehn Pferde im Rennen.

Am Montag fanden die ersten Qualifikationsrennen für den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe (Gruppe 1) statt, bei dem am Sonntag, dem 5. Oktober, auf der Pferderennbahn ParisLongchamp der beste Vollblüter der Welt über 2.400 Meter gekürt wird. Noch stehen siebzehn Pferde auf der Liste, die sich jedoch noch ändern kann, bevor die Starter und die Auslosung der Startplätze am Donnerstagmorgen live auf Equidia bekannt gegeben werden.

Acht französische Teilnehmer

Aventure und Sosie, die 2024 den zweiten bzw. vierten Platz belegten, führen die französische Delegation an, vor Cualificar, dem Zweitplatzierten des Qatar Prix du Jockey Club.

Francis Graffard wird mit Daryz, Gezora und Quisisana dreifach vertreten sein, während Jean-Claude Rouget, der mit Sottsass und Ace Impact gekrönt wurde, Arrow Eagle (noch ungewiss), den Bruder des Letzteren, und Leffard, den Sieger des Cygames Grand Prix de Paris, der am Montagmorgen in Deauville trainiert hat, zurückgelassen hat.

Drei „Samurai“ auf der Rennbahn

Auch dieses Jahr sind die Japaner wieder mit drei Teilnehmern vertreten, die alle ihr Vorbereitungsrennen gewonnen haben: Alohi Alii (Prix Guillaume d'Ornano), der von Christophe Lemaire geritten wird, Croix du Nord (Qatar Prix Niel) und Byzantine Dream (Qatar Prix Foy). Shin Emperor, der im letzten Jahr an den Start ging, aber bei den Irish Champion Stakes enttäuschte, ist wie angekündigt nicht mehr auf der Liste zu finden.

Zwei Trümpfe für Aidan O'Brien

Der irische Meistertrainer, zweimaliger Gewinner des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe, hat erneut Los Angeles gemeldet, der 2024 Dritter wurde. Theoretisch dürfte er auch die Teilnahme von Minnie Hauk bestätigen, der Gewinnerin von drei Gruppe-1-Rennen, darunter die Epsom Oaks.

 

29 septembre 2025

Quelle : https://www.equidia.fr/articles/actualite/dimanche-a-parislongchamp-qatar-prix-de-larc-de-triomphe-encore-17-sur-la-liste

 

 

 

Dienstag 30 September 19:45 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108

Les 17 restants engagés du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe :

( Die 17 verbleibenden Teilnehmer des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe: )

 

Anmerkung meinerseits : kann sich noch verändern bis Donnerstag

Dienstag 30 September 19:51 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108

Le guide indispensable du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe 2025

Infos - La 104e édition du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe prend place ce dimanche 5 octobre sur l'hippodrome de ParisLongchamp. Palmarès, records, dates, légendes...retrouvez toutes les infos concernant la plus prestigieuse épreuve de plat.

Les essentiels de l'épreuve

Le Qatar Prix de l'Arc de Triomphe est une course de plat qui se dispute tous les premiers dimanche d'octobre sur l'hippodrome de ParisLongchamp. Labellisée Groupe I, cette épreuve réunit chaque année les meilleurs chevaux de 3 ans et plus (mâles et femelles - hongres exclus) sur la distance des 2.400m. Le Qatar sponsorise cette prestigieuse épreuve avec une allocation de 5.000.000 euros à la clé, dont près de millions au vainqueur.

Les dates clés

La première édition du Prix de l'Arc de Triomphe a eu lieu le dimanche 3 octobre 1920 avec la victoire du 3 ans français Comrade. En 1923, Parth (GB) est devenu le premier cheval étranger à briller dans cette épreuve. Enfin, Pearl Cap est la première femelle à passer le poteau en tête en 1931. Ce dimanche 5 octobre 2025, la 104e édition de l'Arc prend place.

Les légendes

Plusieurs chevaux ont réussi l'exploit de gagner par deux fois le Qatar Prix de l'Arc de Triomphe. Au nombre de huit, en cent ans, avec Ksar (1921-1922), Motrico (1930-1932), Corrida (1936-1937), Tantième  (1950-1951), Ribot (1955-1956), Alleged (1977-1978), Trêve (2013-2014) et Enable (2017-2018).

Parmi les chevaux marquants, impossible de ne pas citer l'Allemande Danedream qui détient le record du parcours en 2'24"46 (2011) tout comme "le meilleur galopeur du XXe siècle" Sea Bird (1965).

Les statistiques

Parmi les pays victorieux, la France domine largement les débats avec 67 victoires. Son dauphin la Grande-Bretagne y comptabilise 19 succès et l'Irlande complète le podium avec 9 victoires. L'Italie n'a plus passé le poteau en tête depuis 1988. Enfin, l'Allemagne a connu deux succès en moins de 15 ans (Danedream 2011 et le surprenant Torquator Tasso 2021 à la cote de 69/1 !).

Côté jockeys, le recordman de l'épreuve n'est autre que l'immense Lanfranco Dettori (6 victoires) : avec Lammtarra (1995), Sakhee (2001), Marienbard (2002), Golden Horn (2015), Enable (2017, 2018).

Chez les entraîneurs, c'est le redoutable André Fabre qui se distingue par 8 fois : Trempolino (1987), Subotica (1992), Carnegie (1994), Peintre Célèbre (1997), Sagamix (1998), Hurricane Run (2005), Rail Link (2006), Waldgeist (2019).

Quelques chiffres "fous"

35 000 spectateurs attendus.

50 nationalités présentes. 

200 métiers différents mobilisés pour ce grand week-end.

160 mètres de long pour la tribune de ParisLongchamp. 

10 cm : c’est la hauteur du gazon sur la piste. 

17 tonnes de paille utilisées pour l’accueil des chevaux dans les boxes.

450kg c’est le poids moyen d’un cheval de course.

60 à 65 km/h c’est la vitesse moyenne d’un cheval gagnant de l’Arc.

Les places à la corde : plutôt 2 ou 6 ?

Les petits nombres, liés aux places dans les stalles de départ les plus proches de la corde, c’est-à-dire du parcours le plus court, sont les préférées des entourages. La place à la corde la plus chanceuse depuis 1980 est la numéro 2, suivie de très près par la numéro 6.

 

Der unverzichtbare Leitfaden zum Qatar Prix de l'Arc de Triomphe 2025

Infos – Die 104. Ausgabe des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe findet am Sonntag, den 5. Oktober, auf der Pferderennbahn ParisLongchamp statt. Siegerliste, Rekorde, Termine, Legenden ... Hier finden Sie alle Informationen zum prestigeträchtigsten Flachrennen.

Das Wichtigste zum Rennen

Der Qatar Prix de l'Arc de Triomphe ist ein Flachrennen, das jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober auf der Pferderennbahn ParisLongchamp ausgetragen wird. Dieses mit der Klasse I ausgezeichnete Rennen versammelt jedes Jahr die besten Pferde ab 3 Jahren (Hengste und Stuten – Wallache ausgeschlossen) auf einer Distanz von 2.400 m. Katar sponsert dieses prestigeträchtige Rennen mit einem Preisgeld von 5.000.000 Euro, davon fast Millionen für den Sieger.

Wichtige Daten

Die erste Ausgabe des Prix de l'Arc de Triomphe fand am Sonntag, dem 3. Oktober 1920, statt und wurde vom dreijährigen französischen Pferd Comrade gewonnen. 1923 war Parth (GB) das erste ausländische Pferd, das in diesem Rennen glänzte. Pearl Cap war schließlich 1931 das erste weibliche Pferd, das als Erste die Ziellinie überquerte. Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, findet die 104. Ausgabe des Arc statt.

Die Legenden

Mehrere Pferde haben es geschafft, zweimal den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe zu gewinnen. In hundert Jahren waren es acht, darunter Ksar (1921-1922), Motrico (1930-1932), Corrida (1936-1937), Tantième  (1950-1951), Ribot (1955-1956), Alleged (1977-1978), Trêve (2013-2014) und Enable (2017-2018).

Unter den herausragenden Pferden muss unbedingt die deutsche Danedream erwähnt werden, die mit 2'24"46 (2011) den Streckenrekord hält, ebenso wie Sea Bird, „der beste Galopper des 20. Jahrhunderts” (1965).

Statistiken

Unter den siegreichen Ländern dominiert Frankreich mit 67 Siegen. Auf Platz zwei folgt Großbritannien mit 19 Siegen, Irland komplettiert mit 9 Siegen das Podium. Italien hat seit 1988 nicht mehr die Ziellinie als Erster überquert. Deutschland schließlich konnte in weniger als 15 Jahren zwei Erfolge verbuchen (Danedream 2011 und der überraschende Torquator Tasso 2021 mit einer Quote von 69/1!).

Was die Jockeys angeht, so ist der Rekordhalter dieses Rennens kein Geringerer als der großartige Lanfranco Dettori (6 Siege): mit Lammtarra (1995), Sakhee (2001), Marienbard (2002), Golden Horn (2015) und Enable (2017, 2018).

Bei den Trainern ist es der gefürchtete André Fabre, der sich mit 8 Siegen auszeichnet: Trempolino (1987), Subotica (1992), Carnegie (1994), Peintre Célèbre (1997), Sagamix (1998), Hurricane Run (2005), Rail Link (2006), Waldgeist (2019).

Einige „verrückte” Zahlen

35.000 Zuschauer werden erwartet.

50 Nationalitäten sind vertreten. 

200 verschiedene Berufe sind an diesem großen Wochenende im Einsatz.

Die Tribüne von ParisLongchamp ist 160 Meter lang. 

10 cm: Das ist die Höhe des Rasens auf der Rennbahn. 

17 Tonnen Stroh werden für die Unterbringung der Pferde in den Boxen verwendet.

450 kg ist das Durchschnittsgewicht eines Rennpferdes.

60 bis 65 km/h ist die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Pferdes, das den Arc gewinnt.

Die Plätze an der Innenseite: eher 2 oder 6?

Die kleinen Zahlen, die mit den Plätzen in den Startboxen verbunden sind, die am nächsten an der Innenseite liegen, d. h. an der kürzesten Strecke, werden von den Begleitern bevorzugt. Der glücklichste Platz an der Innenseite seit 1980 ist die Nummer 2, dicht gefolgt von der Nummer 6.

 

30 septembre 2025

 

Quelle : https://www.equidia.fr/articles/actualite/le-guide-indispensable-du-qatar-prix-de-larc-de-triomphe-2025

Mittwoch 01 Oktober 13:38 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108
High Roller schreibt:

Les 17 restants engagés du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe :

( Die 17 verbleibenden Teilnehmer des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe: )

 

Anmerkung meinerseits : kann sich noch verändern bis Donnerstag

Qatar Prix de l’Arc de Triomphe : Minnie Hauk, supplémentée pour 120.000 euros

Minnie Hauk (3 ans) a été supplémentée par son entourage pour la somme de 120.000 euros, afin de participer au Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, ce dimanche 5 octobre 2025 à ParisLongchamp.

Mercredi matin, l’irlandaise Minnie Hauk (3 ans) a été supplémentée par son entourage pour la somme de 120.000 euros, afin de participer au Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, ce dimanche à ParisLongchamp. La pensionnaire d’Aidan O’Brien, qui sera montée par Christophe Soumillon, va tenter d’imiter l’anglaise Bluestocking, gagnante de l’édition 2024 de l’Arc - à 4 ans -, après avoir été supplémentée pour le même prix. Par ailleurs, à ce sujet, Aidan O’Brien confiait dans nos colonnes en 2023 avant la supplémentation de Continuous (5e) : “De façon générale, nous n'avons engagé dans l'Arc que les profils qui étaient les plus évidents, car cela a un coût. On se garde quand même la possibilité de supplémenter si besoin.” Après les autres supplémentations infructueuses de Snowfall en 2021 (6e), Tapestry en 2014 (13e), Leading Light en 2013 (12e), les associés de Coolmore pourraient bien vaincre le signe indien cette fois. Enfin, au-delà du coût, pratiquement indolore pour les magnats irlandais, c’est bien la difficulté de la tâche qui est mise en exergue, comme le signalait Aidan O’Brien, mercredi, dans nos colonnes : “Le fait que nous n'y soyons pas parvenus depuis 9 ans (Ndlr, à gagner l’Arc) montre combien cette course est unique.” La dernière fois, c'était avec Found (2016).

 

Qatar Prix de l'Arc de Triomphe: Minnie Hauk, zusätzliche Gebühr in Höhe von 120.000 Euro

Minnie Hauk (3 Jahre) wurde von ihrem Umfeld mit einer zusätzlichen Gebühr in Höhe von 120.000 Euro für die Teilnahme am Qatar Prix de l'Arc de Triomphe am Sonntag, den 5. Oktober 2025 in ParisLongchamp angemeldet.

Am Mittwochmorgen wurde die dreijährige Irin Minnie Hauk von ihrem Umfeld mit einer Zusatzzahlung in Höhe von 120.000 Euro für die Teilnahme am Qatar Prix de l'Arc de Triomphe am Sonntag in ParisLongchamp unterstützt. Die Stute aus dem Stall von Aidan O'Brien, die von Christophe Soumillon geritten wird, wird versuchen, es der englischen Stute Bluestocking gleichzutun, die 2024 im Alter von vier Jahren den Arc gewann, nachdem sie für denselben Preis nachgemeldet worden war. Zu diesem Thema erklärte Aidan O'Brien 2023 in unseren Kolumnen vor der Nachzahlung für Continuous (5. Platz): „Im Allgemeinen haben wir nur die offensichtlichsten Profile für den Arc angemeldet, da dies mit Kosten verbunden ist. Wir behalten uns jedoch die Möglichkeit vor, bei Bedarf nachzumelden.” Nach den anderen erfolglosen Nachmeldungen von Snowfall im Jahr 2021 (6.), Tapestry im Jahr 2014 (13.) und Leading Light im Jahr 2013 (12.) könnten die Partner von Coolmore diesmal den Fluch brechen. Abgesehen von den Kosten, die für die irischen Magnaten kaum ins Gewicht fallen, steht vor allem die Schwierigkeit der Aufgabe im Vordergrund, wie Aidan O'Brien am Mittwoch in unseren Kolumnen betonte: „Die Tatsache, dass wir seit 9 Jahren nicht mehr erfolgreich waren (Anm. d. Red.: beim Gewinn des Arc), zeigt, wie einzigartig dieses Rennen ist.“ Das letzte Mal war es mit Found (2016).

 

01/10/2025 à 12:13

 

Quelle : https://www.paris-turf.com/actualites/prix-de-larc-de-triomphe/qatar-prix-de-larc-de-triomphe-minnie-hauk-supplementee-pour-120-000-euros-301525014233

 

Anmerkung meinerseits : von der Nachnennung konnte man ausgehen . Stand jetzt sind es damit 18 Pferde im Arc 

 

Donnerstag 02 Oktober 12:28 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3108

EN DIRECT - Qatar Prix de l'Arc de Triomphe : le tirage au sort des places à la corde

Le tirage du sort de la 104e édition du Qatar Prix de l'Arc de Triomphe qui va se disputer ce dimanche 5 octobre sur l'hippodrome de ParisLongchamp vient d'avoir lieu.

11 heures précises. Présents sur le plateau d’Equidia, Laurent Bruneteau, dans le costume d’animateur, Pierre Laperdrix, responsable du département calendrier & programmes à France Galop, et l'un des pronostiqueurs de la chaîne du cheval Hervé Engel, qui ont eu la lourde responsabilité de sortir les boules des sphères se sont chargés de tirer la place dans les stalles des partants du Qatar Prix de l’Arc de Triomphe. Les voici :

 

LIVE – Qatar Prix de l'Arc de Triomphe: Auslosung der Startplätze

Die Auslosung für die 104. Ausgabe des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe, der am Sonntag, den 5. Oktober, auf der Pferderennbahn ParisLongchamp ausgetragen wird, hat soeben stattgefunden.

Pünktlich um 11 Uhr. Auf dem Set von Equidia waren Laurent Bruneteau als Moderator, Pierre Laperdrix, Leiter der Abteilung Kalender & Programme bei France Galop, und Hervé Engel, einer der Prognostiker des Pferdesportkanals, die die schwere Aufgabe hatten, die Kugeln aus den Sphären zu ziehen, über die Startplätze der Teilnehmer des Qatar Prix de l'Arc de Triomphe zu entscheiden. Hier sind sie:

 

02/10/2025 à 11:31

 

Quelle : https://www.paris-turf.com/actualites/prix-de-larc-de-triomphe/en-direct-qatar-prix-de-l-arc-de-triomphe-le-tirage-au-sort-des-places-a-la-corde-301528390998

 

Cheval N° de corde Entraîneur Jockey
1 Giavellotto 5 M. Botti A. Atzeni
2 White Birch 9 JJ. Murphy D. Browne-McMonagle
3 Arrow Eagle 16 JC. Rouget I. Mendizabal
4 Sosie 3 A. Fabre S. Pasquier
5 Los Angeles 14 AP. O'Brien WM. Lordan
6 Byzantine Dream 15 T. Sakaguchi O. Murphy
7 Estrange 18 D. O'Meara D. Tudhope
8 Quisisana 7 FH. Graffard A. Pouchin
9 Kalpana 10 A. Balding C. Keane
10 Aventure 12 C. Ferland M. Guyon
11 Daryz 2 FH. Graffard M. Barzalona
12 Leffard 6 JC. Rouget C. Demuro
13 Cualificar 8 A. Fabre W. Buick
14 Hotazhell 11 Mme J. Harrington S. Foley
15 Croix du Nord 17 T. Saito Y. Kitamura
16 Alohi Alii 4 H. Tanaka CP. Lemaire
17 Minnie Hauk 1 AP. O'Brien C. Soumillon
18 Gezora 13 FH. Graffard T. Marquand

 

Freitag 03 Oktober 06:42 Uhr
author

profiler

Themen: 94
Beiträge: 1439

Noch 17 im Arc: Estrange nach Infekt raus

Die englische Stute Estrange wird nicht am Prix de l’Arc de Triomphe teilnehmen.

Die von David O’Meara für das Cheveley Park Stud trainierte Vierjährige zeigte nach einer Arbeit Anzeichen eines Infektes, hustete und eine Untersuchung ließ schließlich nur die Absage für den Arc zu.

Estrange, die gezielt auf das Rennen vorbereitet wurde, war Zweite zur Arc-Favoritin Minnie Hauk in den Yorkshire Oaks, hatte zuvor vier ihrer fünf Starts gewonnen und ist Listen-, Gruppe III- und Gruppe II-Siegerin.

Sie wäre aus Box 18 auf die Reise gegangen, nun steht der Japaner Croix du Nord mit der 17 ganz außen.

Quelle: galopponline.de

 

Freitag 03 Oktober 15:16 Uhr
author

Lou

Themen: 67
Beiträge: 449

https://www.racingpost.com/news/festivals/prix-de-larc-de-triomphe/who-could-thrive-and-who-may-be-hindered-in-the-prix-de-larc-de-triomphe-if-the-rain-eases-conditions-akA2b6U2TU5V/

Freitag 03 Oktober 15:16 Uhr
author

Lou

Themen: 67
Beiträge: 449

https://www.racingpost.com/news/festivals/prix-de-larc-de-triomphe/who-could-thrive-and-who-may-be-hindered-in-the-prix-de-larc-de-triomphe-if-the-rain-eases-conditions-akA2b6U2TU5V/

arrow