Forum

Willkommen zum Forum!

Das PMU-Wettgeschäft
Autor Beitrag
Sonntag 04 Mai 17:14 Uhr
author

High Roller

Themen: 20
Beiträge: 2881

Ja bei 0.50 € Only Winner greift die Garantie . Hätte also 500 K gegeben oder bissl mehr . Was ich weiß gibt es progressive Abzüge aber die sind im unteren einstelligen Bereich .

Richtig das Rennen war verdammt schwer , bin da auch draußen geblieben . Fand es nur irre , dass der Desordre 1.348 x getroffen wurde mit 0.50 € und nicht einmal der Ordre . Das bei über 3 Mio € Umsatz und 360 K Möglichkeiten . Deshalb schrieb ich nicht so schwer , denn man muß ja immer das Verhältnis Umsatz zur Chance vergleichen .

Morgen dann ein 500 K JP Quinte in Vichy bei den Trabern um 13.55 Uhr . Bin gespannt wie dann der Umsatz ist . Am letzten Montag waren es 1.93 Mio € .

Montag 05 Mai 14:54 Uhr
author

High Roller

Themen: 20
Beiträge: 2881

Heutige Quinte mit 500 K JP nur 2.20 Mio € Umsatz im Gegensatz zu gestern mit 3.30 Mio € bei auch 500 K JP . Immerhin ca. 1 / 3 weniger 

Dementsprechend wirken sich die 500 K JP aus . Die PMU zeigt ja immer aus Werbezwecken wie die Quote ohne JP gewesen wäre . Schön zu sehen das der Faktor 5.50 fach war durch den heutigen JP

Quoten für 2 € und viel Geld für den Ordre wie ich finde . 

 

22 764,00 €
 
 
26.77 mises gagnantes
 
 
4 086,40 €
 
 
26.77 mises gagnantes
Montag 05 Mai 21:11 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2827

Sonntag hätte statistisch 11x der Ordre getroffen werden müssen. Da ja, wie ich meinte, reines Lotto. Ist so als ob beim Lotto der zweite Rang 110x getroffen wird und der erste  gar nicht. Sachen gibt's.

Dienstag 06 Mai 08:25 Uhr
author

High Roller

Themen: 20
Beiträge: 2881

Die Quinte hatte gestern in Vichy auf die schnelle überschlagen etwas über 5 Mio € Umsatz in allen Wettarten . Samstag in Vincennes waren es über 7 Mio € und Sonntag in Longchamp sogar über 8 Mio € . Nimmt man einen Schnitt von 6 Mio € an pro Tag und multipliziert es mit 365 Tagen kommt man auf ca. 2.20 MRD € im Jahr . Da die PMU um die 10 MRD  Umsatz macht , ist ein Rennen am Tag von über fünfzig Rennen ( mit Ausland PMU ) stolze 22 % des Umsatzes des Jahres !!! 

Ähnlich verhält es sich mit Schweden . Alleine die V75 macht um die 10 Mio € Umsatz was bei über fünfzig Veranstaltungen im Jahr dann über eine halbe Milliarde ist plus die Nebengeräusche der V4 , V5 , Sieg , Platz , Zwilling ect. in den V75 Rennen .

Mir ist klar , dass Frankreich und Schweden etwas ganz anderes ist als Deutschland aber Deutschland hätte auch andere Ansprüche . Hier wären schon 100 K Umsatz und das 50 x im Jahr der Wahnsinn und aktuell nicht zu erreichen .

Es geht mir nur darum , aufzuzeigen was eine Großwette ermöglicht und diese dann gleich noch zum Flaggschiff mit kostenloser Werbung wird . Deshalb bin ich ein befürworter einer Großwette , wobei diese bei uns ein Problem auf Grund der Startpferde und der unausgeglichenheit der Felder wäre . 

Die Wetter in Frankreich und Schweden besuchen auch nicht alle Rennen , sondern das Vertriebsnetz und die Vermarktung sind der Schlüssel des Erfolges . Unser Jörn hier ist da eine positive Ausnahme und hat bestimmt mehr V75 besucht als jeder Schwede .

Einfach mal die 22 % der Quinte wirken lassen im Verhältnis zu der Anzahl der Rennen .

Unabhängig davon waren die Zahlen der Quinte schon mal besser . Das hat wieder andere Gründe wie schon oft verlinkt / kopiert und geschrieben .

Bitte keine negativen Diskussionen hier !!! ( deshalb auch der Beitrag in diesem Thread denn auch nur eine Wiederholung mit Bezug auf Quinte und V75 ) . Ist das letzte was ich möchte nach den letzten Tagen . Geht mir nur um anschauliche Zahlen .

 

Montag 12 Mai 14:08 Uhr
author

High Roller

Themen: 20
Beiträge: 2881

Am Wochende hatte die PMU Super Booster und ein Netto JP davon war einer mit 100 K Platz !!! im gestrigen 5. Rennen in Longchamp . Dachte mir vorher schon , dass es aufgehen würde , aber hatte nicht mit diesem Umsatz gerechnet . Für die PMU war klar , man brauchte 667 K Umsatz für pari bei 15 % Takeout ( Nebenkosten außen vor ) . Normal hast in Frankreich 50 bis 200 K Platzumsatz , je nach Uhrzeit und Ort . Ausnahmen sind Quinte Rennen und Rennen die nach Hongkong übertragen werden und von dort bewettet .

Gestern war dann so paar Minuten vor dem Rennen 300 K Umsatz , bei noch zwei Minuten waren es 700 K und was dann kam bei ab und von wem , kann man nur erahnen . Am Ende waren es 1.28 Mio € !!! Platzumsatz im diesen einen besagten Rennen .

Abgefahren und zeigt , stimmt das Angebot egal wo auf der Welt , sind die Wetter zur Stelle .

Dienstag 20 Mai 09:57 Uhr
author

High Roller

Themen: 20
Beiträge: 2881

PMU : Les enjeux de ce week-end à Auteuil

Si la fréquentation a été très belle samedi et dimanche sur la butte Mortemart, les enjeux de l'opérateur historique sur les réunions d'Auteuil ont été loin d'atteindre des sommets.

Si France Galop s'est empressé – à juste titre – compte tenu de la réussite du week-end d'Auteuil, de communiquer sur la fréquentation record de samedi et dimanche, côté PMU, c'est presque silence radio. Interrogé sur les enjeux aussi bien sur l'hippodrome que globaux, l'opérateur historique nous a répondu ce lundi en fin d’après-midi : “Le PMU a enregistré une hausse du nombre de transactions clients de 48 % samedi et de 9 % dimanche sur l'hippodrome d'Auteuil (Ndlr : pour des raisons de sécurité, l'opérateur rechigne souvent à s'exprimer sur ce genre de recettes). Les enjeux des réunions ne sont pas comparables avec 2024, il y avait notamment 2 courses de moins dimanche, cette année.” Traduction : les mises n'ont sûrement pas cassé des briques ! Si nous ne sommes pas en mesure de vous dévoiler ce qui a été joué sur l'hippodrome, en revanche, sur l'ensemble des réunions d'Auteuil, les chiffres d'affaire de samedi et de dimanche ont baissé respectivement de 1 % (13 millions d'euros) et de 7 % (14,4 M€) par rapport à 2024. On notera aussi, que lundi, avec 3,4 M€, le bloc événementiel (Tiercé-quarté-quinté) a donné lieu à une bien faible collecte d'enjeux.

 

PMU: Die Einsätze dieses Wochenende in Auteuil

Obwohl die Besucherzahlen am Samstag und Sonntag im Butte Mortemart sehr gut waren, erreichte der Einsatz für den traditionsreichen Betreiber bei den Auteuil-Treffen noch lange nicht seinen Höhepunkt.

Während France Galop angesichts des Erfolgs des Auteuil-Wochenendes zu Recht schnell die Rekordbesucherzahlen am Samstag und Sonntag bekannt gab, herrschte bei PMU nahezu Stille. Auf die Frage nach den Einsätzen sowohl auf der Rennbahn als auch weltweit antwortete uns der traditionsreiche Betreiber am Montagnachmittag: „Die PMU verzeichnete einen Anstieg der Kundentransaktionen um 48 % am Samstag und 9 % am Sonntag auf der Auteuil-Rennbahn (Anmerkung der Redaktion: Aus Sicherheitsgründen äußert sich der Betreiber oft nur ungern zu dieser Art von Einnahmen). Die Einsätze der Treffen sind nicht mit denen von 2024 vergleichbar, da es dieses Jahr am Sonntag deutlich zwei Rennen weniger gab.“ Übersetzung: Die Wetten haben sicherlich keine Steine ​​zerbrochen! Obwohl wir Ihnen nicht verraten können, wie viel auf der Rennbahn gewettet wurde, ist der Umsatz bei allen Auteuil-Treffen am Samstag und Sonntag im Vergleich zum Jahr 2024 um 1 % (13 Millionen Euro) bzw. 7 % (14,4 Millionen Euro) gesunken. Es ist auch zu beachten, dass der Veranstaltungsblock (Tiercé-quarté-quinté) am Montag mit 3,4 Millionen Euro zu einem sehr geringen Einsatzvolumen führte.

19/05/2025 à 21:01

 

Quelle : https://www.paris-turf.com/actualites/grand-steeple-chase-de-paris/pmu-les-enjeux-de-ce-week-end-a-auteuil-301050405999

arrow