Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Samstag 28 Juni 14:39 Uhr | |
France Galop : Fréquentation en hausse de 11 % à mi-cheminDeux jours avant le Grand Prix de Saint-Cloud, la société mère a communiqué sur les chiffres enregistrés sur ses hippodromes en termes d'affluence et de retombées médiatiques.Dans un contexte où les mauvaises nouvelles s'enchaînent, France Galop s'est fendu d'une communication ce vendredi pour mettre l'accent sur la fréquentation en hausse de 11 % (195 100 spectateurs) à mi-saison de ses hippodromes et sur les différentes retombées des événements phares. Parmi les nombreux chiffres relevés (lire sur paris-turf.com), le “taux de satisfaction” concernant la compétition des chevaux et de leurs jockeys en piste atteint entre 96 % et 99 %. “La génération des moins de 30 ans a l'air d'accrocher aux courses et il y a plus de monde sur les sites, ce qui est très positif, se réjouit le conseiller du président de France Galop Guillaume de Saint-Seine, Patrick Klein. C'est fondamental qu'on réussisse à amener plus de spectateurs aux courses. Sans audience ni popularité, à qui voulez-vous vendre les courses (sponsoring, vocations de propriétaires et de turfistes, médias…) ?” L'idée en termes de stratégie au galop est très claire : restreindre la dépendance des ressources vis-à-vis du pari hippique, mais là, il faut se projeter sur du (très) long terme. Communiqué de presse : BILAN DE MI-SAISON À J-100 DU QATAR PRIX DE L’ARC DE TRIOMPHE : + de 200 000 spectateurs dans les hippodromes (+ 11%) - 30% de nouveaux visiteurs - Record d’audiences TV + de 13 millions de vues vidéos - 6 nouveaux partenairesFrance Galop poursuit sa transformation en innovant et en proposant une expérience toujours plus diversifiée au sein de ses hippodromes. L’ensemble des actions menées depuis le début de cette saison porte ses fruits avec de nombreux succès sur des indicateurs structurants : fréquentation, partenariats, profils des visiteurs et plateformes digitales. France Galop s’efforce désormais d’offrir à ses publics une expérience de sportainment, mêlant spectacle sportif et divertissement. Une nette progression de la fréquentation : + 11%À l’issue des grands prix de printemps, les hippodromes de France Galop affichent une fréquentation en nette progression sur ses hippodromes, avec une hausse de 11 % par rapport à 2024. Ce sont ainsi près de 200 000 spectateurs (195 100 exactement) qui ont été accueillis lors de cette première moitié de saison 2025. Pour accroître l’attractivité des événements proposés et séduire un public toujours plus large, France Galop a renforcé les expériences et les concepts événementiels autour de ses temps forts : ▪ Célébration du mois des courses en juin à Chantilly par un défilé des chevaux dans la ville et un show d’artistes de la scène urbaine au Qatar Prix du Jockey Club (8 000 spectateurs soit + 24 % de fréquentation). ▪ Promesse d’un « week-end à la campagne » lors du Grand Steeple-Chase de Paris – Défis des Haras à Auteuil (près de 18 000 spectateurs soit + de 80% de fréquentation), ▪ Étape parisienne du NRJ Music Tour accueillie pour la première fois lors des Emirates Poules d’Essai à ParisLongchamp (+ de 16 000 spectateurs soit + 255% de fréquentation), ▪ Le Prix de Diane Longines à Chantilly, rendez-vous le plus glamour de l’année (23 000 spectateurs, stable en fréquentation), record pour la diffusion sur M6 depuis 2022 en part d’audience (cible 25-49 ans*) avec 8% soit une augmentation de 4,7 points. ▪ Les JeuXdi by ParisLongchamp, véritables afterworks à succès (toutes les dates affichant complet avec plus de 10 000 personnes par date), [##span##]Lire aussi :[/##span##] Une dynamique forte d’adhésion et rajeunissement du publicLes événements organisés par France Galop ont suscité un véritable engouement, avec des fréquentations parfois records sur certaines dates. Cette hausse de la fréquentation s’accompagne de signaux clairs d’adhésion et d’un réel désir de participation : • Les préventes en ligne sur le site de billetterie France Galop ont bondi de 20 %, • Les ventes de billets payants progressent de 5 % et représentent désormais plus de la moitié des entrées, • Le panier moyen du site de billetterie reste stable à 25 €, ce qui reflète la volonté de maîtrise de l’accessibilité tarifaire aux événements, • L’âge moyen des spectateurs se maintient à 27 ans, confirmant le rajeunissement du public observé ces dernières années notamment dans le sillage des afterworks des JeuXdi, Une croissance boostée par ceux qui découvrent les hippodromes : 30 % de nouveaux visiteursCette dynamique s’appuie sur la volonté de France Galop d’ouvrir l’univers des courses et de lever les freins à la découverte. Les nouvelles expériences proposées sur les hippodromes – animations, concerts, espaces conviviaux, offres adaptées aux familles ou aux jeunes adultes – sont conçues pour inviter ceux qui n’osaient pas franchir les grilles d’un hippodrome à vivre, pour la première fois, les émotions uniques d’une journée aux courses. Une expérience plébiscitée par le public : un taux de satisfaction de + de 96 %Selon les enquêtes menées par l’institut MRCC auprès des acheteurs de billets en ligne, le taux de satisfaction concernant la compétition des chevaux et de leurs jockeys en piste atteint entre 96 % et 99 %. L’expérience vécue sur l’ensemble de la journée est également très bien notée : les événements France Galop affichent en 2025 des taux de satisfaction supérieurs à 90 %, un score remarquable Exemples de taux de satisfactions pour la saison 2025 : ▪ 91 % pour les journées L’Hippodrome en Famille ; ▪ 90 % pour le Grand Steeple-Chase de Paris ; ▪ 97 % pour les Emirates Poules d’Essai ; ▪ 93 % pour le Qatar Prix du Jockey Club ; ▪ 96 % pour le Prix de Diane Longines. Un engouement qui se prolonge sur les réseaux sociaux avec + de 13M de vues vidéosLes contenus proposés affichent une dynamique marquée, avec 13,3 millions de vues vidéos sur la première moitié de 2025, pratiquement le double de l’an dernier à la même date. Sur Instagram notamment, le taux d’engagement progresse fortement, à 6,2 %, contre 4 % un an plus tôt, preuve d’un intérêt accru et d’interactions grâce à des contenus inédits et immersifs. Cette vitalité numérique se traduit également par une hausse de 6,8 % du trafic sur le site billetterie de France Galop, qui a enregistré près d’1 million de sessions sur les six premiers mois de l’année. Arrivée de nouveaux sponsors qui confirme une attractivité nouvelleAu premier semestre 2025, six nouveaux partenaires ont rejoint l’univers France Galop, confirmant l’attractivité du modèle proposé, à la croisée du sport de haut niveau, du lifestyle et de l’art de vivre à la française. Parmi ces nouvelles signatures figurent The Aga Khan Studs, Cygames, Hespéride, Potel & Chabot, Taittinger et le Groupement d’Étalonniers–Le Défi des Haras. Pour Guillaume de Saint-Seine, Président de France Galop : “Je me réjouis de ces très belles performances dans un contexte de transformation du modèle de France Galop. À 100 jours du Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, course de nombreuses fois couronnée meilleure course au monde, notre stratégie autour du sportaintment porte ses fruits et nous permet d’être confiant sur le plan d’actions mené par les équipes de France Galop dont je salue l’engagement et l’énergie pour remettre les courses dans le coeur des Français.” Une seconde partie de saison pleine de promesses et de surprises !La saison 2025 de France Galop se poursuit avec un programme ambitieux, mêlant grands rendez-vous sportifs et expériences festives, dans la lignée de ce premier semestre prometteur. Le samedi 28 juin 2025, l’Hippodrome de Chantilly ouvre grand ses portes pour une journée festive et familiale. A l’occasion de l’événement OH!courses, l’entrée sur l’hippodrome et le parking seront gratuits (sur présentation de l’invitation téléchargée sur le site de France Galop). L’occasion idéale de découvrir le monde des courses de chevaux dans un cadre convivial. Le dimanche 29 juin, lors du Grand Prix de Saint-Cloud, un temps fort de la saison du Galop, l’Hippodrome de Saint-Cloud organise un événement original : le Grand Concours de Peinture et sketchers. Cette sympathique compétition fêtera sa 27e édition cette année. Les artistes sont invités à venir poser leurs chevalets à l’emplacement de leur choix, dans les allées de l’hippodrome qui se transforme alors en un grand atelier en plein air. Dimanche 13 juillet, la Garden Party – Cygames Grand Prix de Paris offrira un moment d’exception à ParisLongchamp, ponctué d’un DJ set du groupe Trinix, pour prolonger la fête les pieds dans l’herbe. Ensuite, le Meeting de Deauville Barrière animera tout le mois d’août en Normandie avec ses courses prestigieuses, tandis que les afterworks des JeuXdi feront exceptionnellement leur retour à la rentrée pour deux dates supplémentaires très attendues. Enfin, le Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, point d’orgue de la saison opposant les meilleurs chevaux du monde, réunira un public international dans une ambiance de coupe du monde le 5 octobre prochain dans les tribunes de ParisLongchamp. A cette occasion, France Galop organise un événement inédit, dans Paris, début septembre, pour reconnecter le grand public avec les courses : les chevaux seront en ville !
France Galop: Besucherzahlen zur Halbzeit um 11 % gestiegen Zwei Tage vor dem Grand Prix de Saint-Cloud veröffentlichte die Muttergesellschaft die Zahlen ihrer Rennbahnen zu Besucherzahlen und Medienpräsenz. In einem Kontext, in dem eine Hiobsbotschaft die andere jagt, veröffentlichte France Galop am Freitag eine Erklärung, in der es den Anstieg der Besucherzahlen auf seinen Rennbahnen um 11 % (195.100 Zuschauer) zur Saisonmitte sowie die zahlreichen Vorteile der Flaggschiff-Veranstaltungen hervorhob. Eine der vielen genannten Zahlen (nachzulesen auf paris-turf.com) zeigt, dass die Zufriedenheitsrate mit dem Wettkampf der Pferde und ihrer Jockeys auf der Rennbahn zwischen 96 % und 99 % liegt. „Die Generation unter 30 scheint rennsüchtig zu sein, und es sind mehr Leute vor Ort, was sehr positiv ist“, freut sich Patrick Klein, Berater von France-Galop-Präsident Guillaume de Saint-Seine. „Es ist entscheidend, dass es uns gelingt, mehr Zuschauer für die Rennen zu gewinnen. Wem will man ohne Publikum oder Popularität den Rennsport schmackhaft machen (Sponsoring, Interessen der Besitzer und Rennbesucher, Medien usw.)?“ Die Idee hinter der Galopp-Strategie ist klar: die Abhängigkeit der Ressourcen von Pferdewetten zu begrenzen. Dies erfordert jedoch eine (sehr) langfristige Perspektive. Pressemitteilung: Halbzeitrückblick: Noch 100 Tage bis zum Qatar Prix de l'Arc de Triomphe: +200.000 Zuschauer an den Rennbahnen (+11 %) – 30 % neue Besucher – Rekord-TV-Zuschauerzahlen +13 Millionen Videoaufrufe – 6 neue Partner France Galop setzt seinen Wandel fort, indem es Innovationen vorantreibt und ein immer vielfältigeres Erlebnis auf seinen Rennbahnen bietet. Alle seit Saisonbeginn ergriffenen Maßnahmen tragen Früchte und zeigen zahlreiche Erfolge bei wichtigen Kennzahlen: Besucherzahlen, Partnerschaften, Besucherprofilen und digitalen Plattformen. France Galop ist nun bestrebt, seinen Zuschauern ein Sporttainment-Erlebnis zu bieten, das Sportspektakel und Unterhaltung verbindet. Deutlicher Besucheranstieg: +11 % Nach dem Grand Prix im Frühjahr verzeichneten die Rennbahnen von France Galop einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen um 11 % im Vergleich zu 2024. Fast 200.000 Zuschauer (genauer gesagt 195.100) konnten in der ersten Hälfte der Saison 2025 begrüßt werden. Um die Attraktivität der angebotenen Veranstaltungen zu steigern und ein noch breiteres Publikum anzusprechen, hat France Galop seine Veranstaltungserlebnisse und Konzepte rund um seine Highlights gestärkt: ▪ Feier des Rennmonats im Juni in Chantilly mit einer Pferdeparade durch die Stadt und einer Show mit Künstlern aus der urbanen Szene beim Qatar Prix du Jockey Club (8.000 Zuschauer, 24 % mehr Besucher). ▪ Das Versprechen eines „Wochenendes auf dem Land“ beim Grand Steeple-Chase de Paris – Défis des Haras in Auteuil (fast 18.000 Zuschauer, ein Besucheranstieg von 80 %). ▪ Die Pariser Etappe der NRJ Music Tour fand erstmals im Rahmen der Emirates Poules d'Essai in Paris Longchamp statt (über 16.000 Zuschauer, ein Besucheranstieg von 255 %). ▪ Der Prix de Diane Longines in Chantilly, das glamouröseste Event des Jahres (23.000 Zuschauer, stabile Besucherzahl), verzeichnete seit 2022 einen Rekord bei der Übertragung auf M6 in Bezug auf den Zuschauermarktanteil (Zielalter 25–49*) mit 8 %, ein Plus von 4,7 Prozentpunkten. ▪ Die JeuXdi von ParisLongchamp, wirklich erfolgreiche Afterwork-Events (alle Termine ausverkauft mit mehr als 10.000 Personen pro Termin), Starke Mitgliederdynamik und jüngeres Publikum Die von France Galop organisierten Veranstaltungen haben große Begeisterung ausgelöst und an manchen Terminen teilweise Rekordbesucherzahlen erzielt. Dieser Besucheranstieg geht mit deutlichen Zeichen der Unterstützung und der echten Teilnahmebereitschaft einher: • Der Online-Vorverkauf auf der Ticketwebsite von France Galop ist um 20 % gestiegen. • Der Verkauf kostenpflichtiger Tickets hat um 5 % zugenommen und macht nun mehr als die Hälfte der Eintrittskarten aus. • Der durchschnittliche Warenkorb auf der Ticketwebsite bleibt stabil bei 25 €, was den Wunsch widerspiegelt, die Erschwinglichkeit von Veranstaltungen zu kontrollieren. • Das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt weiterhin bei 27 Jahren und bestätigt damit das jüngere Publikum, das in den letzten Jahren insbesondere im Zuge der JeuXdi-After-Work-Events zu beobachten war. Wachstum durch Rennbahn-Entdecker: 30 % neue Besucher Diese Dynamik basiert auf dem Wunsch von France Galop, die Welt des Rennsports zu öffnen und Hindernisse für die Entdeckung abzubauen. Die neuen Erlebnisse auf Rennbahnen – Unterhaltung, Konzerte, gesellige Räume und Angebote speziell für Familien und junge Erwachsene – sollen auch diejenigen, die bisher zögerten, eine Rennbahn zu betreten, einladen, den einzigartigen Nervenkitzel eines Renntages zum ersten Mal zu erleben. Ein vom Publikum gefeiertes Erlebnis: eine Zufriedenheitsrate von über 96 % Laut Umfragen des MRCC-Instituts unter Online-Ticketkäufern liegt die Zufriedenheitsrate mit dem Wettkampf zwischen Pferden und ihren Jockeys auf der Rennbahn zwischen 96 % und 99 %. Auch das Gesamterlebnis wird hoch bewertet: Für die France-Galop-Veranstaltungen im Jahr 2025 werden Zufriedenheitsraten von über 90 % erwartet – ein bemerkenswerter Wert. Beispiele für Zufriedenheitsraten für die Saison 2025: ▪ 91 % für die „Rennbahn für Familien“-Tage; ▪ 90 % für den Grand Steeple-Chase de Paris; ▪ 97 % für die Emirates Poules d'Essai; ▪ 93 % für den Qatar Prix du Jockey Club; ▪ 96 % für den Prix de Diane Longines. Das Interesse in den sozialen Medien steigt weiter an: Über 13 Millionen Videoaufrufe. Das Angebot an Inhalten zeigt eine deutliche Dynamik: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 13,3 Millionen Videoaufrufe verzeichnet – fast doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Insbesondere auf Instagram ist die Engagement-Rate deutlich gestiegen: auf 6,2 % (im Vergleich zu 4 % im Vorjahr). Dies zeigt ein gesteigertes Interesse und eine gesteigerte Interaktion dank neuer und immersiver Inhalte. Diese digitale Dynamik spiegelt sich auch in einem Anstieg der Zugriffe auf die Ticket-Website von France Galop um 6,8 % wider, die in den ersten sechs Monaten des Jahres fast eine Million Aufrufe verzeichnete. Neue Sponsoren bestätigen erneute Attraktivität Im ersten Halbjahr 2025 schlossen sich sechs neue Partner dem France-Galop-Universum an und bestätigten damit die Attraktivität des vorgeschlagenen Modells an der Schnittstelle von Spitzensport, Lifestyle und französischer Lebensart. Zu diesen neuen Partnern gehören The Aga Khan Studs, Cygames, Hespéride, Potel & Chabot, Taittinger und das Groupement d'Étalonniers–Le Défi des Haras. Guillaume de Saint-Seine, Präsident von France Galop, sagte: „Ich freue mich sehr über diese hervorragenden Leistungen im Kontext der Transformation des France-Galop-Modells. 100 Tage vor dem Qatar Prix de l'Arc de Triomphe, einem Rennen, das mehrfach zum besten Rennen der Welt gekürt wurde, trägt unsere Sportpflegestrategie Früchte und bestärkt uns in unserem Vertrauen in den Aktionsplan der France-Galop-Teams, deren Engagement und Energie ich bewundere, um den Rennsport wieder in die Herzen der Franzosen zu bringen.“ Eine zweite Saisonhälfte voller Versprechen und Überraschungen! Die France Galop-Saison 2025 wird mit einem ambitionierten Programm fortgesetzt, das große Sportereignisse und festliche Erlebnisse vereint und so an die vielversprechende erste Saisonhälfte anknüpft. Am Samstag, den 28. Juni 2025, öffnet die Rennbahn von Chantilly ihre Tore für einen festlichen Familientag. Für die OH!courses-Veranstaltung sind der Eintritt zur Rennbahn und das Parken kostenlos (gegen Vorlage der Einladung, die von der France Galop-Website heruntergeladen werden kann). Dies ist die perfekte Gelegenheit, die Welt des Pferderennsports in einem freundlichen Rahmen zu entdecken. Am Sonntag, den 29. Juni, veranstaltet die Rennbahn von Saint-Cloud während des Grand Prix de Saint-Cloud, einem Höhepunkt der Galop-Saison, ein einzigartiges Event: den Grand Concours de Peinture et Sketchers (Mal- und Skizzierwettbewerb). Dieser freundschaftliche Wettbewerb feiert in diesem Jahr seine 27. Ausgabe. Künstler sind eingeladen, ihre Staffeleien überall in den Gängen der Rennbahn aufzustellen, die sich dann in ein großes Freiluftatelier verwandelt. Am Sonntag, den 13. Juli, bietet die Garden Party – Cygames Grand Prix de Paris einen außergewöhnlichen Moment in ParisLongchamp, der durch ein DJ-Set der Band Trinix unterbrochen wird, um die Feierlichkeiten fortzusetzen.
27/06/2025
Quelle : https://www.paris-turf.com/actualites/france/france-galop-frequentation-en-hausse-de-11-a-mi-chemin-301185177889
Anmerkung meinerseits : erfreuliche Zahlen und vielleicht erfindet sich der Sport in Frankreich gerade neu , denn Sponsoren bezahlen nach Zuschauern . Auch 25 € Eintritt im Schnitt lassen sich sehen . Desweiteren wird hundertpro die Gastronomie davon profitiert haben auf den Rennbahnen . |
|
Montag 30 Juni 07:50 Uhr | |
Vielleicht ist das PMU System mit den Jahren viel zu aufgeblasen und nicht mehr wirtschaftlich, wenn die Verluste schreiben. Tut einem leid, das zu lesen, gibt es ein Spendenkonto oder EU - Subventionen für die PMU? Am liebsten hätte man ein Geschäftssystem, das der Kunde sein Geld einfach rein schmeißt ... Kommen Festkurse, dann werden sicher nach einiger Zeit die Konten beschränkt, wenn zuviel Ertrag geschöpft wird. Abwärtsspirale vorprogrammiert, Crash oder gesund schrumpfen 😇 |
|
Montag 30 Juni 19:00 Uhr | |
Ist glaub ich nicht so gemeint, dass der durchschnittliche Eintritt 25 Euro beträgt. Normalerweise bezahlst Du 5 Euro oder sowas an einem normalen Tag. |
|
Dienstag 01 Juli 12:50 Uhr | |
Stratégie - Le PMU booste le taux de retour du e-SimpleÀ partir de ce mardi 1er juillet, pmu.fr va nettement plus redistribuer d'argent aux gagnants au e-Simple Gagnant et surtout e-Placé.Bonne nouvelle pour les clients du PMU sur Internet. À partir de ce 1er juillet, l'opérateur a décidé de contre-attaquer concernant le taux de retour parieur au e-Simple afin de mieux s'aligner sur la concurrence sur Internet (le Simple en point de vente n'est pas concerné ici). Ainsi, le taux va progresser de 2,1 points au e-Simple Gagnant (hors course du e-Quinté+ qui avait précédemment connu une hausse, soit environ 87,5 % redistribués) et encore bien plus au e-Simple Placé avec 3,9 points (soit environ 88,2 % distribués). Il s'agit d'une mesure d'empathie envers les clients, le poids du Simple pesant lourd dans l'ensemble des jeux. Le PMU mise sur l'effet recyclage des gains pour retrouver une impulsion, sachant que c'est le jeu qui produit le moins de marge. D'après nos informations, la part de marché de pmu.fr hippique entre le 1er trimestre 2024 et le 1er trimestre 2025 a fortement reculé, de l'ordre de 4 points, d'environ 69,9 % au 1er trimestre 2024 à 65,8 % un an plus tard. Une baisse qui concernerait autant les enjeux que le produit brut des jeux (PBJ), soit les mises moins les gains.
Strategie – Die PMU steigert den Retourweg von e-Simple Seit dem 1. März hat pmu.fr die Weitergabe von Silber über e-Simple Gagnant und den gesamten e-Placé ermöglicht. Schöne Neuheit für PMU-Kunden im Internet. Seit diesem 1. Juli hat sich der Betreiber dazu entschlossen, einen Angriff auf den Retourweg zu E-Simple zu verüben, nachdem er sich auf den Zugriff auf das Internet geeinigt hatte (der Simple war zu diesem Zeitpunkt noch nicht betroffen). Jetzt erreichten sie 2,1 Punkte auf e-Simple Gagnant (zusätzlich zu e-Quinté+, die vorab in einem Haus verfügbar waren, mit einer Wertung von 87,5 %) und noch einmal gut auf e-Simple Place mit 3,9 Punkten (mit 88,2 % in der Umgebung) verteilt). Es ist wichtig, den Kunden ein gewisses Maß an Empathie entgegenzubringen, und die Zeit, in der sich Simple-Benutzer im Spielteam aufhalten. Die PMU sorgt dafür, dass die Gewinnrecycling-Wirkung einen Impuls zurückgibt, und weiß, dass es sich um ein Spiel handelt, das am wenigsten Marge produziert. Nach unseren Informationen wurde der Märzabschnitt von pmu.fr für das 1. Trimester 2024 und das 1. Trimester 2025 mit 4 Punkten bewertet, d. h. 69,9 % im 1. Trimester 2024 und 65,8 % im Plus. Ein Grund, warum es sich um das Spiel handelt, das das Spielprodukt (PBJ) darstellt, bedeutet, dass es weniger Gewinne bringt.
30/06/2025Quelle : https://www.paris-turf.com/actualites/france/strategie-le-pmu-booste-le-taux-de-retour-du-e-simple-301195151369
Anmerkung meinerseits : Also quasi ab heute im Siegmarkt nur noch 12.5 % Takeout und im Platzmarkt sogar nur 11.80 % Takeout . Leider betrifft es nur den E - Pool ( Internet - Pool ) . Dieser steht uns mitunter nur in den Abendstunden zur Verfügung , wenn der Hauptpool bei einigen Rennen nicht mehr angeboten wird und wir dann den E - Pool angeboten bekommen . |
|
Dienstag 01 Juli 15:22 Uhr | |
...wo kann ich die umsätze im e-pool einsehen, david ?... |
|
Dienstag 01 Juli 15:31 Uhr | |
Einstein schreibt: https://www.pmu.fr/turf/ gehts rechts auf das Rennen und dann im Rennen unter Les + joues Mußt jedoch alleine aktualisieren
PS : Der E - Pool bietet alle Rennen an die der Hauptpool auch hat aber der Hauptpool hat nicht immer alle Rennen die der E - Pool hat . Morgen zum Bsp. ist im E - Pool Lindesberg / Schweden drin was der Hauptpool nicht anbietet . |
|
Dienstag 01 Juli 15:32 Uhr | |
Das ist der Link zum Hauptpool https://www.pmu.fr/point-de-vente/ |
|
Dienstag 01 Juli 15:40 Uhr | |
...vielen dank, david...die website für den hauptpool nutze ich schon eine weile, die für den e-pool nun zukünftig auch... |
|
Dienstag 01 Juli 15:58 Uhr | |
Noch ein kleine Vorwarnung zum E - Pool Dort gibt es ein paar Strolche die mitunter mit Storno arbeiten ( habe ich schon mehrfach angemahnt bei der PMU mit screenshot - Beweis ... aber der PMU anscheinend egal ) . Muß die Möglichkeit geben in Frankreich im E - Pool selber wetten zu stonieren . Sieht man dann schön wie bei ab 8 K Umsatz und nach dem Rennen 7 K Umsatz obwohl bei ab noch wetten kommen . Ist nicht immer so aber ab und an . Meistens führen sie es auf dem Favo oder Co Favo vor . Generell ist der E - Pool trotzdem belastbarer als der deutsche Pool ( um die 5 - 10 K Umsatz auf Sieg und Platz jeweils am Abend ) |
|
Dienstag 01 Juli 16:23 Uhr | |
Selbst der Umsatz von hildes Tante Emma laden ist belastbarer als der des deutschen trabrennsports |
|
Dienstag 01 Juli 16:25 Uhr | |
Die Strolche gab(gibt) es auch im großen PMU-Pool. Hab jetzt schon länger nicht mehr drauf geachtet, aber bis vor einiger war es auf jeden Fall so. Da wurde z.B. in deutschen PMU-Rennen ein absoluter Vollstreicher so hoch gewettet, dass er 2tes bis 4tes bestgewettete Pferd war. Nach dem Ab war von z.B. 3000 Euro Sieg noch 100 übrig. Also Storno. Vermute, dass es den Strolchen darum geht, dass das Pferd in Kombiwetten mitgenommen werden soll. |
|
Dienstag 01 Juli 16:39 Uhr | |
achim schreibt: Dabei hat Hilde den Laden vor 2 Jahren schon zugemacht... |
|
Dienstag 01 Juli 16:50 Uhr | |
Gambler schreibt: Das ist mir schon oft aufgefallen, dass total chancenlose Pferde 10Minuten vor ab extrem nieder standen, obwohl da der Umsatz schon erheblich war!? Kann nur über Storno funktionieren!? Hab mir auch schon überlegt warum, vermutlich tatsächlich um zu animieren!? |
|
Dienstag 01 Juli 16:58 Uhr | |
nennt sich cancel animate 🤣 |
|
Dienstag 01 Juli 17:55 Uhr | |
Die einen Animierdamen verführen zum spielen auf unmögliche Pferdchen, die anderen..... das man die dann auch Pferdchen nennt ist reiner Zufall und Gauner sind sowieso immer in der Nähe.. 🤠 |
|
Dienstag 01 Juli 21:24 Uhr | |
High Roller schreibt: .... ...mit der Browser-Erweiterung "Tab-Reloader" kannst Du Seiten mit selbst gewählten Sekunden- oder Minuten-Takten veranlassen, selbständig zu aktualisieren... Ich habe zahlreiche Seiten mit unterschiedlichen Takten versehen und muss nirgendwo mehr aktualisieren. Das gilt übrigens auch für die nervigen Lugas-Fragen, ob man noch wach sei usw. Wettanbieter sollten alle auf den Takt "20 Minuten" gestellt werden, weil man damit vermeidet, dass die Seite ausloggt oder ein Stream ungewollt schließt. Zu finden unter --->Extras ---> Add-Ons ---> |