Vorschau München-Riem, Donnerstag, 18.09.2025
Am Samstag beginnt das Oktoberfest – der Münchener Rennverein lädt am Donnerstag, 18. September, zur Einstimmung zum traditionellen Wiesn-Renntag auf die Galopprennbahn nach München-Riem. Sechs Galopp- und seit langem mal wieder ein Trabrennen stehen auf dem Programm des After Work-Renntags, der mit viel Musik, Unterhaltung und einmaligen Gewinnchancen aufwarten kann.
So nehmen die nicht getroffenen Sieg- und Platzwetten der Rennen 1-6 an einer großen Verlosung teil mit insgesamt 20 Preisen. Als Haupttreffer lockt eine Einladung auf die Oid’e Wies’n für 10 Personen! Um an der Verlosung teilzunehmen, muss der Wetteinsatz mindestens 10 Euro betragen. Nach den Rennen sorgt die Band „Die Derbies“ für echte Wiesn-Stimmung.
Das erste Rennen des Tages wird um 16 Uhr gestartet. Im Preis der Pferdeklinik Parsdorf treten sieben zweijährige Vollblüter an. Vertreten ist dabei der amtierende Championtrainer Peter Schiergen, der Shejtan ins Rennen schickt. Im Sattel sitzt der erfolgreichste Jockey in Deutschland aller Zeiten, Andrasch Starke.
Glanz mit Duo im Top-Handicap
Das beste Handicap-Rennen, bei dem die Pferde nach Vorleistung unterschiedliche Gewichte tragen, ist ein mit 11.500 Euro dotierter Ausgleich II über 2.000m. Im Preis der MIG Fonds (Start 18:30 Uhr) laufen ein halbes Dutzend Kandidaten. Die vor Ort von Werner Glanz trainierten Leon und New Diamond tragen mit je 60 Kilogramm (Reiter und Sattel) das Höchstgewicht, sieben Kilo weniger muss der von Stefan Richter in Dresden vorbereitete Wariyano bewältigen. Ein Galopp-Faustregel besagt, dass ein Kilo Mehrgewicht ungefähr eine Pferdelänge Vorsprung bedeutet.
Für die Wetter bietet der Münchener Rennverein wieder die beliebte V4-Wette, die mit dem zweiten Rennen, dem Preis von Schloss Tüssling über 1.600m für sieglose dreijährige Pferde beginnt, und dem Amateurrennen (5. Rennen), dem Preis des Wirtshaus an der Rennbahn, einem Ausgleich IV über 2.000m, endet. Im Preis der Carl von Rohrer Vermögensverwaltung (4.Rennen), einem Agl. IV über 1.500m, wird zudem die Viererwette ausgespielt. V4 und Viererwette werden mit jeweils 10.000 Euro Mindestgewinnausschüttung garantiert.
Trabrennen in Riem feiert ein Comeback
Zum Abschluss des Renntags gibt es dann noch ein besonderes Spektakel – das erste Trabrennen auf der Riemer Galopprennbahn seit 2011. 18 Pferde und ihre Fahrer nehmen teil – in der Dreierwette gibt es eine Mindestausschüttung von 4.444 Euro.