Vorschau Krefeld, Samstag 15.11.2025
Er ist der große Herbst-Klassiker für die zweijährigen Pferde: Der Große Preis der RONDO FOOD GmbH & Co KG - Herzog von Ratibor-Rennen ist am kommenden Samstag auf der Stadtwald-Rennbahn – Beginn 12 Uhr / 1. Start 13 Uhr – der Höhepunkt zum großen Saisonfinale, das auch im Zeichen eines überragenden Nennungsergebnisses steht. Rennclub-Präsident Horst Wittfeld: „Wir hätten sogar zwei Rennen teilen können, haben uns aber letztendlich für eine Teilung entschieden, womit wir zu unserem letzten Renntag sieben Rennen anbieten. Insgesamt werden 78 Pferde in sieben Rennen an den Start kommen.“
Macht Lommi einen Krefelder Züchter glücklich?
Er wird zwar in Köln von Henk Grewe trainiert, ist im Besitz des Kölner Vereinspräsidenten Eckhard Sauren, ist aber dennoch ein „Krefelder Kind“. Die Rede ist vom Churchill-Sohn Lommi, der aus der Zucht des Krefelder Randolf Peters, der seit Jahrzehnten mit wenigen Mutterstuten feine Erfolge vorweisen kann, stammt. Seinen später auf den Namen Lommi getauften Jährlingshengst bot Randolf Peters im Oktober letzten Jahres auf der französischen Arqana-Jährlingsauktion an. Der Auktionshammer fiel bei 78.000 Euro, Eckhard Sauren ersteigerte den jungen Hengst und landete einen Volltreffer. Der Hengst hat nach erst drei Starts bereits knapp 60.000 Euro verdient, musste zuletzt in Köln im Preis des Winterfavoriten nur dem Jahrgangsbesten Gostam den Vortritt lassen und gehört aktuell bereits zu den Derbyfavoriten für 2026. Unter Thore Hammer-Hansen kommt Lommi am Samstag im mit 55.000 Euro dotierten und über 1700 Meter führenden Großen Preis der RONDO FOOD GmbH & Co KG - Herzog von Ratibor-Rennen als klarer Favorit an den Start. Der Hengst tritt im letzten Gruppe-Rennen der deutschen Turfsaison auf fünf Gegner, von denen die beiden Schiergen-Hengste Abachi mit dem aktuell sehr erfolgreichen Nachwuchsreiter Esentur Turganaaly Uulu und Nitaro unter Rene Piechulek am stärksten einzustufen sind. True Lion ist unter Leon Wolff ein weiterer Schützling von Henk Grewe im Rennen, Hella Sauer bietet den in Mailand auf Gruppe-Ebene platziert gelaufenen Zuender unter dem jungen Franzosen Benjamin Marie auf. Als großer Außenseiter wird Nariman ins Rennen gehen.
Zweijährige zum Auftakt
Um 13 Uhr öffnen sich Boxen für das erste Rennen, dem Preis des Oberrotweiler Winzervereins, der wie das Topereignis den zweijährigen Pferden vorbehalten ist. Henk Grewe sattelt Rennstall Darbovens Debutantin Koffi Amorcita, die Alson-
Tochter wird in ihrem Quartier nicht gering eingeschätzt. Mit ihr könnte Henk Grewe im Rennen um das Trainer-Championat gleich zum Auftakt des Renntages einen wichtigen Punkt markieren. Stadtwald-Trainer Mario Hofer, der kürzlich seinen Rücktritt bekannt gab, ist die zweite Tagesprüfung, eine über 1700 Meter führende Prüfung für dreijährige Pferde, gewidmet. Im „Preis der Trainerkarriere von Mario Hofer“ sollte Pivotal Affair aus dem holländischen Quartier von Romy van der Meulen unter Anna van den Troost einer der ersten Sieganwärter sein.
Premium Handicap mit 15.000 Euro dotiert
Erstmals hat der Krefelder Rennclub ein Premium Handicap ausgeschrieben, es ist ein mit sehr hohen 15.000 Euro dotierter Ausgleich IV. 15 Pferde werden im „Preis des heißen Eisens“ auf die 1300-Meter-Strecke gehen. Auch hier sind mit King oft the Night und Lady Lovebug Gäste aus den Niederlanden stark zu verfolgen. Geteilt wurde der Ausgleich IV über 2200 Meter. In der ersten Abteilung, dem Preis des Extra Tipp am Sonntag, könnte Zapfenstreich unter dem drei-Kilo-Erlaubnisreiter Nachwuchsreiter Senan MacRedmond am Ende die Nase vorne haben. Die „Wettchance des Tages“ mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 Euro in der Viererwette wird in der sechsten Tagesprüfung, „Rennen um das Weihnachtssingen des Krefelder Rennclubs am 23. Dezember 2025“ angeboten. Der Renntag klingt mit der zweiten Abteilung des Ausgleich IV über 2200 Meter und den Jahren übergreifenden Titel „Rennen um die Saisoneröffnung am 26. April 2026“ aus. Mit Derby-Siegreiterin Nina Baltromei im Sattel könnte Adjö einen Volltreffer landen.
Auftritt der Prinzengarde
Auch zwischen den Rennen wird auf der Stadtwald-Rennbahn einiges geboten. Für die Kids steht ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg zur Verfügung, bei „Biggis Bunte Bilder“ stehen brillante Quick-Tattoos mit Glitzer auf dem Programm. Der Rotary Club Krefeld verkauft Glühwein zugunsten des stups Kinderzentrum und Inner Wheel bietet frische Waffeln an. Das Musikcorps der Prinzengarde Krefeld sorgt traditionell mit ihrem Auftritt für die musikalische Begleitung des Renntages.
Unter www.krefelder-rennclub.de können Tickets online erworben und so bis zu 40 Prozent eingespart werden. Alternativ sind am Renntag natürlich auch Tageskassen geöffnet.
