News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

V85® gastiert am Samstag in Romme

0

Vorschau Romme V85, Samstag 01.11.2025


Nach dem grandiosen Opening der V85 letzte Woche Samstag in Jägersro muss die neue „Königswette“ heute sofort Farbe bekennen: Lag der Umsatz letzte Woche auch dank des knapp fünf Millionen Euro schweren Jackpots weit über 14 Millionen Euro, heißt es an diesem Wochenende erstmals „Feuerprobe“ für die V85, die direkt einmal ohne Jackpot auskommen muss und heute schon beweisen kann, dass die Entscheidung, von der V75 auf die V85 zu wechseln, kein Fehler war. Der erste Samstag im neuen Monat führt die V85-Karawane heute nach Romme, genauer gesagt auf die Rennbahn ca. 7 Kilometer südlich der schwedischen Mittelstadt Borlänge gelegen. Die im Dalalän gelegene Rennstrecke ist häufig für ihre bereits um diese Zeit eisigen Temperaturen bekannt, die auch für den kommenden Samstag vorhergesagt werden, so dass in der V85 eine mehr als lukrative Auszahlung kurz nach Halloween möglich ist, denn bereits in den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass einige Pferde im Herbst und Winter richtig aufdrehen, andere nicht an ihre Leistungen aus dem Sommer anknüpfen können. Optimale Voraussetzungen also für einen spannenden Samstagnachmittag auf www.trotto.de und der V85 aus Romme!  Auf www.trotto.de gibt es natürlich wieder die Möglichkeit, an privaten Tippgemeinschaften teilzunehmen und gemeinsam auf ein schönes Extra-Novembergeld zu wetten, also auf jeden Fall einmal reinklicken.




V85-1:


Start des ersten V85-Rennen ist um 16:10 Uhr mit dem dritten Rennen der Karte: 15 Pferde aus zwei Bändern über 2640 Meter im ersten Rennen der V85, die „Klass III“ gegen die 20 Meter schlechter gestellte „Klass II“-Abteilung hat es wirklich in sich. Einer der Favoriten sollte hier die Programmnummer 10 Fangio mit Robert Bergh sein, der zuletzt im Divisionfinale zu Solvalla an einem Fehler scheiterte, zuvor aber mehrfach tolle Ergebnisse eintrabte und dreimal siegreich war. Interessant untergekommen ist die Programmnummer 13 Empirio Broline mit Per Lennartsson, der mit vier Siegen aus fünf Starts an den Ablauf kommt und sich heute das erste Mal in dieser Gesellschaft vorstellt. Aber auch Viewing Window, die Startnummer 15 mit Catchdriver (!) Peter Untersteiner im Sulky, sollte hier nach den tollen Leistungen aus Rättvik zuletzt heute ebenfalls eine Chance haben, und auch der immer wieder unterschätzte Sundancekid, die Startnummer 8 mit Kevin Svedlund, der viermal im Alltagssport leicht gewinnen konnte, oder die Startnummer 2 Orel Boko mit Carl Johan Jepson, der zuletzt aber zweimal patzte, könnten am Ende überraschen. Trotz eines Fehlers letzten Samstag in Jägersro darf man auch den durchaus gewetteten Musse S.F., die Startnummer 1 mit Claes Sjöström nicht auslassen, die Formen zuletzt bis auf den Patzer letzten Samstag können sich alle sehen lassen, waren jetzt aber nicht so überzeugend, dass man in dem neunjährigen (!) Make it Happen Sohn einen logischen Sieger erkennt. Für seinen Cousin Markus Waldmüller steigt Conrad Lugauer in den Sulky von Shadow Man, der Startnummer 9, jedoch dürfte das Gespann trotz des Sieges zuletzt in Kalmar heute nur als chancenreicher Außenseiter an den Start gehen.


V85-2:


Weiter geht es mit der „Klass I“ über 2140 Meter Autostart, und auch in diesem Rennen gibt es durchaus einige mögliche Siegkanditaten. Natürlich werden  zunächst alle Augen auf Fly Express und Magnus Djuse, die mit Startnummer 9 für Alessandro Gocciadoro ins Rennen gehen, gerichtet sein. Der vierjährige Italiener hat in den letzten Wochen mehrfach gezeigt, dass er durchaus zur erweiterten Jahrgangsspitze in seinem Geburtsland Italien gehört, hat sich aber auch zuletzt beim fünften Platz in Bollnäs durchaus schwergetan, so dass auch heute ein Sieg nicht sicher erwartet werden kann und daher der Mitfavorit in diesem Rennen noch lange nicht zu Hause ist. Die Programmnummer 4 Ike Zet mit Daniel Redén sollte hier nach mehreren tollen Siegen und Platzierungen daher eher das zu schlagende Pferd sein, doch auch die Startnummer 2 BlaBlaBla mit Carl Johan Jepson im Sulky, der zuletzt im Divisionsfinale zu Solvalla leicht gewann, muss beachtet werden. Aus Halmstad nach Romme kommt Bonus Credit, die Startnummer 5 mit Peter Untersteiner, der nach zuletzt starker Leistung mit Sohn Johan im Wagen auch mit Papa Peter Untersteiner für eine Überraschung gut ist. Die Startnummer 6 Ace Wibb mit Robert Bergh zeigte beim letzten Auftritt in Bjerke als Zweiter eine ordentliche Leistung, kann hier also ebenso überraschen wie Charlys Mine, die Startnummer 1 mit Per Linderoth, der sich von der Klasse her vor niemandem verstecken muss, heute aber auf seinen Stammfahrer Mats Djuse, der sich aktuell bei der WM in Neuseeland befindet, verzichten muss.


V85-3:


Das erste Highlight des Tages folgt direkt im dritten Rennen der V85, ein Rennen der „Kallblodsdivisionen“ über 2140 Meter Autostart, und gemäß den gezeigten Leistungen könnte der Sieger Guli Hektor, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse, der beim letzten Auftritt in Hagmyren sehr souverän gewinnen konnte, heißen. Spannend zu sehen dürfte der Auftritt der Startnummer 1 Kruson mit Henrik Kihle sein, der mit gruseligen Formen, aber auch einem frischen Sieg an den Ablauf kommt, den weiten Weg aus Östersund aber nicht grundlos antreten wird und und hier auch aufgrund seiner Startschnelligkeit bestimmt am Ende vorne zu erwarten ist. Ulf Ohlsson könnte mit der Startnummer 6 Eld Prinsen überraschen und dürfte als stärkste Waffe aus dem Quartier von Öystein Tjomsland in diesem Rennen gelten, und auch die Startnummer Eld Vide C.G. mit Björn Goop sollte trotz des Formenspiegels und trotz der zweiten Startreihe hier ganz vorne mitmischen können. Mitnehmen in einem V85-System muss man auch noch den Norweger Åsvinn S.K., die Startnummer 5 mit Knud Arne Ödegaard, die Formen aus Norwegen lesen sich alle sehr gut, jedoch war der siebenjährige Wallach im September in Bollnäs als Favorit einer ähnlichen Prüfung am Ende als Dritter deutlich geschlagen, somit ist zumindest ein wenig Vorsicht geboten.


V85-4:


„Start frei!“ für die „Bronsdivision“ heißt es im vierten V85-Rennen des Nachmittags, und mit der Programmnummer 10 Golden Cresent mit Carl Johan Jepson im Sulky sollte hier der Favorit des Rennens trotz zweiter Startreihe zu finden sein. Der sechsjährige Uncle Lasse Sohn wird von David Persson vorbereitet und konnte zuletzt mehrere Siege einfahren, so dass ein erneuter Erfolg durchaus möglich erscheint, auch wenn er in Bjerke zuletzt sich schon für den Sieg strecken musste. Interessant untergekommen ist die Programmnummer 12 Drizzle mit Ulf Ohlsson aus dem Stall von dem im Gävle ansässigen B-Trainer Kristofer Jansson, der siebenjährige Zola Boko Sohn zeigte zuletzt eine konstant gute Leistung, hat aber das Manko des äußerten Startplatzes in Kauf zu nehmen und gilt nicht als Raketenstarter, so dass die Gefahr besteht, dass er außen hängen bleibt. Hugo Boss Shadow, die Programmnummer 5 aus dem Stall von Ulf Stenströmer mit Magnus Djuse im Wagen zeigte zuletzt zwei sehr gute Leistungen und verfehlte den Sieg nur knapp, davor aber auch einige „gruselige“ Ergebnisse, von der Klasse her kann der sechsjährige Orlando Vici Sohn, der im Frühjahr mehrere Siege in der V75 erreichte, aber hier alle schlagen. Freunden von Außenseitern sollte zudem die Startnummer 4 Cashman J.R. aus dem Stall von Roger Walmann mit Claes Sjöström im Sulky empfohlen sein, der schon in höher dotierten Aufgaben das eine oder andere Mal überraschen konnte und schon weitaus stärkere Gegner als heute gesehen hat.


V85-5:


Ein Stutenrennen über 2140 Meter Bänderstart mit 15 Teilnehmerinnen steht an fünfter Stelle der V85 auf dem Programm, und hier dürfte es nicht all zu leicht fallen, die Siegerin zu finden. Mit zwei frischen Siegen aus dem Alltagssport kommt Cannella, die Startnummer 1 mit Claes Sjöström an den Ablauf, doch ob diese Empfehlungen hier direkt für den Sieg reichen, darf bezweifelt werden. Vida Roc, die Startnummer 3 mit Stefan Persson für Mattias Djuse, tummelte sich zu Beginn des Jahres mit mäßigem Erfolg in den „Margareta Loppet“, hat aber zuletzt in einem „Wald- und Wiesenrennen“ in Eskilstuna gewonnen und ist hier gemäß Klasse durchaus für den Sieg vorzumerken. Västerbo One Look, die Startnummer 5 mit Petter Lundberg für Björn Röcklinger, hat hingegen das Siegen ein wenig verlernt, konnte zuletzt zweimal nicht überzeugen, ist aber gemäß der Formen aus dem Sommer hier brandgefährlich. Freccia Laksmy, die Startnummer 15 mit Magnus Djuse, tritt erstmals in Schweden an, zuvor hat die vierjährige Maharajah Tochter in Italien mehrfach gewinnen können, war zuletzt in Cesena aber auch etwas „von der Rolle“ und muss erst einmal heute zeigen, dass sie die „Klimaumstellung“ verkraftet hat. Kind of Silver, die Startnummer 14 mit Jörgen Westholm, kommt mit passablen Formen an den Ablauf und muss hier ebenso beachtet werden wie Mellby Legacy, die Startnummer 12 mit Björn Goop, die jedoch auch einer knapp dreimonatigen Pause zurückkehrt.


V85-6:


Die „Gulddivision“ folgt an sechster Stelle der V85 und als achtes Rennen der Tageskarte. Favorit sollte hier die Programmnummer 6 Global Etalon mit Carl Johan Jepson sein, auch wenn der Hengst mit dem Startplatz seine Antrittsschnelligkeit nicht ganz ausspielen kann, aber zuletzt in Oslo-Bjerke beim Sieg mehr als überzeugte, so dass er auch heute über 1640 Meter zu den engsten Anwärtern auf den Sieg zählen sollte. Die Programmnummer 1 Xanthis Harvey mit Daniel Redén und die Startnummer 3 Sourie Frö mit Rikard N. Skoglund, die beide bei ihren letzten Starts tolle Leistungen zeigten und gewannen bzw. nur knapp geschlagen waren, jedoch aufgrund ihrer Fahrer, insbesondere bei Xanthis Harvey, immer unterschätzt werden, sollten ebenfalls vorne zu finden sein, dürften aber unter normalen Umständen Global Etalon nicht gefährlich werden. Castor the Star, die Startnummer 8 mit Claes Sjöström, müsste hier gemäß Klasse niemanden fürchten, jedoch scheint der siebenjährige Maharajah Sohn aktuell nicht die Form aus dem letzten Jahr zur Hand zu haben, zudem ist er heute mit dem äußersten Startplatz maximal gehandicapt. Die Startnummer 10 Adriatica mit Magnus Djuse, die zuletzt ebenfalls zweimal leicht gewinnen konnte, könnte am Ende überraschen.


V85-7:


In der darauffolgenden „Diamantstoet-Abteilung“ über 2140 Meter Autostart sollte man sich im V85-System sich noch einmal breiter aufstellen, allein sechs mögliche Siegkandidatinnen findet man in der Starterliste, auch wenn mit der Startnummer 2 Monalisa B.R. und Eirik Höitomt im Sulky und der Startnummer 4 I Love Faux Depart mit Ulf Ohlsson zwei heiße Favoritinnen an den Start kommen, die zuletzt mit den Gegnern zu spielen schienen und zwei- bzw. dreimal leicht gewannen. Besonders die Norwegerin Monalisa B.R. sollte hier beachtet werden, da Eirik Höitomt für diesen Start die V75 in Norwegen an diesem Samstag sausen lässt. Aber auch 11 Graces Bird mit Claes Sjöström, die Startnummer 11, die aus ganz anderen Rennen kommt und zuletzt in Bollnäs leicht gewann, ist hier nicht aus der Welt, so dass am Ende vielleicht sogar noch eine ganz andere Siegerin aus diesem Dreikampf hervorgehen könnte. Deswegen muss man auch die Startnummer 10 Ellen Ripley mit Oskar J. Andersson und die Startnummer 7 Garden Leave mit Peter Untersteiner mitnehmen. Dino Cream, die Startnummer 3 mit Oskar Kylin Blom, ist nach dem schwachen Abschneiden im Divisionsfinale zuletzt ebenfalls noch nicht aus der Welt und sollte von der Fahrership eines umsichtigen und stets unterschätzten Fahrers profitieren können.


V85-8:


In der abschließenden „Silverdivision“ über 2140 Meter Autostart sollte man vielleicht sogar mit einem Strich in der V85 auskommen, zu verlockend steht Harpy, die Startnummer 1 mit Robert Bergh im Sulky, in der Partie. Nicht nur aufgrund des Startplatzes spricht vieles für den zuletzt in Charlottenlund nur knapp geschlagenen Bar Hopping Sohn, zudem scheint in dieser Prüfung die Gegnerschaft doch durchaus überschaubar zu sein, so dass man Harpy alle Chancen zusprechen sollte. Auch wenn Jikken, die Startnummer 4 mit Daniel Redén, nach einem unglücklichen Verlauf vor sieben Wochen in Bollnäs nur einen dritten Platz einfuhr, könnte der sechsjährige Propulsion Sohn hier durchaus als Spielverderber fungieren, sollte man Harpy hier als mögliche Bank in der V85 gespielt haben. Von den übrigen Teilnehmern sollte man zumindest in den Kombinationswetten den zuletzt enttäuschenden, davor in Bollnäs aber voll überzeugenden Competivo, die Startnummer 10 mit Daniel Wäjersten, sowie die Startnummer 3 Let me In mit Victor Rosleff aus dem Stall von David Persson nicht vergessen. Außenseiter in diesem Rennen ist zudem Micke Sting, die Startnummer 11 mit Claes Sjöström, der bei einer überpacten Partie am Ende die Gegner auf der Zielgeraden nur einzusammeln braucht und zum Seriensieger werden könnte.



Eine spannende V85 Runde am Samstag aus Romme mit der Chance auf einen dicken Extragewinn wartet auf alle Wetter, die natürlich wieder auf www.trotto.de bewettet und auch im Livestream verfolgt werden kann. Dabei sein lohnt sich also am Samstag besonders!


Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag, eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

Kommentare(0)
arrow