News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Schützenzauber magisch im LOTTO Bayern Grand Prix in Riem

0

Nachschau München-Riem, Samstag 25.10.2025


(press-münchen-riem) Das Klassepferd hat sich durchgesetzt und seine Saison gekrönt: Der vierjährige Schützenzauber hat am Samstag auf der Galopprennbahn in München-Riem den LOTTO Bayern Grand Prix - Münchner Herbst-Preis gewonnen. Nach Rechnung war der Schützling von Trainer Jean-Pierre Carvalho aus Mülheim an der Ruhr das beste Pferd im 13er-Feld. Nach einem überlegten Ritt von Sean Byrne wurde der Amaron-Sohn im Besitz von Walter Busch, der den Hengst auch selbst gezüchtet hat, dieser Einschätzung auch gerecht.


Schützenzauber setzte sich in dem mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen über 1.300m auf immer weicher werdendem weichem Geläuf am Ende sicher gegen die dreijährige Stute Goldaue durch. Sie blieb wiederum eine weitere Länge vor der stark endenden Atlanta City. Rang Vier belegte der Gast aus England, Shartash, der von der Britin Hollie Doyle geritten wurde. Die 29-Jährige zählt zu den besten Reiterinnen Europas und hat schon mehr als 1.000 Rennen gewonnen.  


„Heute ist er gut abgesprungen, das das hat mich schon fast überrascht“, sagte Siegreiter Byrne. „So konnte ich mich aber schön einsortieren und in der Geraden hat er immer wieder angepackt.“ Für Schützenzauber war es beim fünften Start der zweite Sieg in einem Listenrennen in dieser Saison. Eine Etage höher auf Gruppe-Rennen hat er auch nie enttäuscht, aber war nicht immer glücklich – vor allem im wichtigsten deutschen Sprint, der Goldenen Peitsche in Baden-Baden, als er den Start völlig verpasste und am Ende noch mit viel Speed auf den fünften Platz kam.


Entscheidung im Amateurchampionat


Im AS Innenausbau Cup, dem 5. Lauf zum Bayerischen Amateurchampionat, siegte Matthew Johnson auf der fünfjährigen Stute Fancy Air vor Ferrari Twister, geritten von Ines Löwe und Lady Rpche mit Kevin Braye. Der Ausgleich IV führte ebenfalls über 1.300m und brachte die Entscheidung im Championat für den Franzosen Braye, der vor allem in der Zusammenarbeit mit Gerald Geisler in Iffezheim bei Baden-Baden in dieser Saison viele Erfolge feiern konnte.


Amateurreiterin Ines Löwe hatte zum Auftakt des regnerischen und kalten Renntags in Riem mit Noreia’s Secondo im MIG Fonds-Rennen, einem Ausgleich III über 2.000m, für den ersten Heimsieg gesorgt. Der sechsjährige Wallach wird von Michael Figge in Riem trainiert.


Und Löwe setzte kurz darauf noch einen obendrauf. Für Erich Pils holte sie den Preis der Bayerischen Spielbanken, einem Ausgleich IV über 1.500m. „Anfang der Zielgeraden ging Otjiwarongo noch echt gut“, so Löwe. „Doch dann wurde es immer schwerer und ich habe die Gegner kommen hören. Ich habe dann einfach nur gedacht: ‚Los, kämpfe weiter‘ – und der vierjährige Wallach kämpfte weiter und brachte den Sieg mit einer halben Länge vor Lex Luthor ins Ziel.


Jackpot in der V4-Wette


Trotz der schwierigen äußeren Bedingungen war der Geschäftsführer des Münchener Rennvereins, Sascha Multerer, mit dem vorletzten Renntag zufrieden. Aber nach dem Renntag ist vor dem Renntag und das Saisonfinale ist in München ein ganz besonderes. Am 8. November wird das letzte Gruppe I-Rennen des Jahres ausgetragen. Der Große Allianz Preis von Bayern über die klassische Derbydistanz von 2.400m ist mit 155.000 Euro Preisgeld dotiert.


Viel Geld – insgesamt 52.000 Euro – gibt es zudem im BBAG Auktionsrennen zu verdienen. Das gilt aber auch für die Wetter: „Da die V4-Wette heute nicht getroffen wurde, werden wir am letzten Tag eine sehr attraktive Garantiesumme mit Jackpot anbieten“, blickt Multerer nach vorne. „Zudem werden wir auch noch einen Jackpot aus der Dreierwette ausspielen. Mitmachen lohnt sich!“

Kommentare(0)
arrow