News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Riesenüberrraschung durch englischen Gast The Strikin Viking in der 155. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche

0

Nachschau Baden-Baden, Sonntag 31.08.2025



(MH) – Der begehrteste Ehrenpreis im deutschen Galopprennsport, eine vergoldete Peitsche, steht ab sofort im Besitz eines der aufregendsten Rennställe der aktuellen Turf-Szene weltweit: Der bei einer Quote von 20,3:1 am Toto sträflich unterschätzte englische Gast The Strikin Viking gewann am Sonntag vor 10.500 Zuschauern in Baden-Baden-Iffezheim für Wathnan Racing, einen der Global Player im internationalen Pferdesport aus Katar von Sheikh Tamim bin Hamad Al Thani, die 155. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche. Das mit 70.000 Euro dotierte und über 1.200 Meter führende bedeutendste Kurzstrecken-Rennen hierzulande (Gruppe III), das einmal mehr unter dem Patronat der Spielbank in der Kurstadt stand, wanderte damit wie 2024 ins Ausland.

 

Schon früh auf der Zielgeraden hatte The Strikin Viking, den Hamad A. Jehani in einem 25-köpfigen Wathnan Racing-Lot in Newmarket trainiert und der mit Faleh Bughenaim auch einen Jockey aus Katar im Sattel hatte, einen Vorteil gegen den nicht weiterkommenden Favoriten Arabie herausgearbeitet. Doch dann kam War Bride mit Derby-Siegreiterin Nina Baltromei immer besser ins Rollen, aber mit einer dreiviertel Länge Vorsprung verteidigte sich dreijährige englische Wallach und brachte beim zweiten Karrieretreffer die 40.000 Euro Siegprämie nach Hause gegen die stark verbesserte War Bride und Zerostress, der zwei Jahre nach seinem Triumph hier erneut eine tolle Partie lieferte. Kylian, ebenfalls aus England angereist, hatte als Vierter ebenso einen sehr unglücklichen Rennverlauf wie der einen Rang hinter ihm einkommende Schützenzauber.

 

STIMMEN:

 

Faleh Bughenaim (Trainer von The Strikin Viking): „Er ist ein sehr gutes Pferd, doch hatten wir etwas Bedenken wegen der Startbox. Aber er kam sehr gut vom Start und zog immer weiter.“

 

Hamad Al Jehani (Trainer von The Strikin Viking): „Zuletzt passte der Boden für ihn nicht, aber im Training hatten wir den Eindruck, dass er auf dem richtigen Weg ist. Daher sind wir nach Baden-Baden gekommen. Wir werden ihm alle Zeit gegeben.“

 

Yasmin Almenräder (Trainerin von War Bride): „Das ist eine tolle Stute, die wir in Ruhe aufgebaut haben. Wenn sie früher Platz gefunden hätte, wäre noch mehr möglich gewesen, aber wir sind sehr zufrieden.“

 

Sascha Smrczek (Trainer von Zerostress): „Er lief einmal mehr hier sehr stark, doch leider ging die Lücke etwas zu spät auf. Sonst hätte er Siegchancen gehabt.“


Rue Michel Ange auf der „Straße des Erfolges“: 50.000 Euro-Zahltag für Sarah Steinberg

 

Baden-Baden-Iffezheim, 31. August 2025 (MH) – Seit diesem Sonntag, dem zweiten Tag der Grossen Woche 2025 auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim, steht der Name Rue Michel Ange nicht mehr nur für eine Metro-Station in der französischen Hauptstadt Paris, sondern auch für eine neue Großverdienerin unter den zweijährigen Stuten Deutschlands. Denn die Harry Angel-Tochter, für gerade einmal 6.500 Euro bei der BBAG erworben, landete im Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen 2025 (102.500 Euro, 1.200 m) einen Zahltag von 50.000 Euro.

 

Trainerin Sarah Steinberg (München) und Jockey Rene Piechulek schafften nach dem grandiosen Eröffnungstag nun einen weiteren Highlight-Treffer, wobei die Betreuerin mit dem Stall Auteuil Racing auch Besitzerin von Rue Michel Ange ist. Nach einer tollen Schlussleistung wehrte die 2,3:1-Favoritin knapp die Außenseiterin Coco Soleil und die kurz brandgefährlich wirkende Novizin Da Cruz ab.

 

Wiedersehen im Oktober?

 

„Rue Michel Ange hatte super gearbeitet und ja schon beim ersten Start überzeugt“, berichtete Siegreiter Rene Piechulek. Sarah Steinberg fügte hinzu: „Ich mag Schimmel sehr gerne und habe bei der Auktion spontan geboten. Beim Einstand hatten wir zuletzt noch gar nicht zu hohe Erwartungen, aber das Debüt war top. Heute war sie weiter gesteigert. Sie hat eine Nennung für das Auktionsrennen hier im Oktober, aber wir werden in Ruhe entscheiden, was wir machen.“

 

Coco Soleil lief als Zweite enorm verbessert. „Sie hatte bei ihrem Start in München enorm viel gelernt. 100 Meter weiter hätten wir wohl gewonnen“, sagte Trainer Michael Figge. Da Cruz gab als Dritte ein starkes Debüt. „Ihr hat nur noch etwas Routine gefehlt“, meinte Coach Peter Schiergen. Michael Cadeddu kam unterwegs aus dem Sattel von Mon Coeur Allemand, die dem Stall am Iffzer Eck gehört, blieb aber unverletzt.

 

Top-Ergebnis für Wöhler

 

Mit einem Top-Ergebnis für Trainer Andreas Wöhler endete der einleitende 1-400 Meter-Ausgleich II, denn der Coach stellte mit Stall Mandarins Parini (7,3:1) und Savoya die beiden Erstplatzierten. Auch eine Pause seit Anfang Mai hielt Parini nicht von einem Start-Ziel-Coup nach längerer Pause ab. Jockey Eduardo Pedroza: „Er hat sich toll präsentiert. Unterwegs gab mir Parini immer ein tolles Gefühl.“

 

Attraktive Quoten in der Viererwette

 

Im ersten von drei Rennen mit der Viererwette (Ausgleich IV, 2.400 m) kam die von Dr. Andreas Bolte aufgebotene Mademoiselle Rouge (6,9:1) unter Michael Cadeddu zu einem verdienten Erfolg gegen die Lokalmatadorin Lounella, Attention Rocket und Albarola. 1.643,4:1 Euro gab es in der Viererwette.

 

Auch im nächsten Rennen mit der Viererwette, einem 1.200 Meter-Ausgleich III, gab es eine stattliche Quote, nachdem der niederländische Gast Miami Heat (20,3:1, E. Turganaaly Uulu) beim ersten Saisonstart vor Favorite Crime, Vive en foret und Invincible Royale überraschte. 10.000:1 betrug hier die Quote. Esentur E. Turganaaly Uulu holte sich mit Toni Potters' Dana Delight (4,1:1) auch einen Lauf zum Mehl-Mülhens-Stiftung - Nachwuchsförderpreis (Ausgleich IV, 1.800 m)

 

Und auch im 2.400 Meter-Ausgleich III kamen die Wetter von Außenseitern auf ihre Kosten, denn der von Roland Dzubasz aus Hoppegarten entsandte Iram (D. Liska), der vorneweg nie in Verlegenheit geriet, stand 17,2:1 Euro am Totalisator.

 

Im Ausgleich II über 1.000 Meter zeigte Michaela Malacova auf dem von Andreas Suborics aufgebotenen Pacharan (11:1) vor Ali und Royal Emerther einen starken Ritt.

 

Der Wettumsatz in den zehn Rennen am Sonntag belief sich auf 665.808,79 Euro.

 

Dritter Renntag am Mittwoch

 

Fortgesetzt wird die Grosse Woche am Mittwoch mit zehn Rennen ab 11:07 Uhr rund um das 152. Renate und Albrecht Woeste - Zukunfts-Rennen (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.400 m).

 

 



Kommentare(0)
arrow