Vorschau Berlin-Hoppegarten, Samstag 20.09.2025
(press-hoppegarten) Pünktlich zum Renntag der Wirtschaft mit dem großen Familienfest am 17.09.2025 kehrt der Sommer zurück – 27 Grad mit Sonne und Wolken sind perfekte Rahmenbedingungen für den einzigen Samstagtermin im Hoppegartener Jahreskalender. Das erste von sechs Rennen wird um 14:30 Uhr gestartet, der Einlass ist ab 13:30 Uhr. Mit freiem Eintritt für Kinder bis 12 Jahre und einem fantastischen Rahmenprogramm für alle wird dieser Renntag wieder Tausende Berliner und Brandenburger Familien und Freunde nach Hoppegarten locken.
Der Renntag bildet zudem einen abwechslungsreichen Rahmen für den entspannten und intensiven Austausch von Gästen aus Wirtschaft, Verbänden und Politik der Hauptstadtregion. Die Rennbahn freut sich auf den ersten offiziellen Besuch von Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach, wiederholt zu Gast ist Wirtschaftsminister Daniel Keller. Zu den Renntagspartnern gehören die Wirtschafts- und Unternehmerverbände Wirtschaftsforum Brandenburg, pro Brandenburg und DIE FAMILIENUNTERNEHMER sowie die Unternehmen aveato und porta Möbel mit über 250 Gästen. Rennbahn-Eigentümer Gerhard Schöningh freut sich außerdem über den Besuch einer Gruppe von Landtagsabgeordneten, die sich über Bedeutung, Aufgaben und Potentiale der Rennbahn Hoppegarten informieren und das Renntags-Feeling hautnah erleben möchten.
Großes Familienfest – was sind die Highlights?
Mit freiem Eintritt für Kinder bis 12 Jahren und einem Tag voller Action und Spaß für die ganze Familie ist ein Renntag in Hoppegarten ein unvergessliches Erlebnis. Die athletischen Vollblüter lassen sich aus der Nähe im Führring oder 60 Stundenkilometer schnell auf der Zielgeraden bewundern. Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise gewinnen, ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen und sich auf der Hüpfburg austoben.
Neu im Programm ist der „Kinder-Grand-Prix“ nach dem 4. Rennen gegen 16:15 Uhr, bei dem die Kinder mit Steckenpferden direkt auf dem historischen Geläuf vor den Tribünen gegeneinander laufen. Für alle Teilnehmer gibt es im Anschluss kleine Preise. Steckenpferde können mitgebracht oder auf der Entertainment-Wiese erworben und gebastelt werden. Unser Maskottchen Hoppi ist natürlich am Renntag dabei.
Die Food Trucks unter den alten Bäumen des Biergartens bieten von Alpenküche über Currywurst und Pommes bis hin zu orientalischen Spezialitäten, Grillgerichten, Waffeln, Kuchen und Florida Eis für jeden Geschmack etwas. Tradition hat zudem das Picknick auf dem Rasen direkt am Geläuf.
Musikalisch begleitet wird der Tag von der Bigband Köpenick, die mit Bläserpower und einem vielseitigen Repertoire für beste Stimmung sorgt.
Was wird sportlich geboten?
Der Samstagrenntag ist vor allem ein attraktives Angebot an die Ställe der Region und die Resonanz ist entsprechend: Über 50% lokale Starter – das ist rekordverdächtig! Von den 41 Startern werden 20 in Hoppegarten oder Neuenhagen trainiert, klar angeführt von Roland Dzubasz‘ Quartier mit 12 Startern. Seine Top-Chancen sollten INCI (2. Rennen), VA BENE (4. Rennen) und NIGHT EMPRESS (5. Rennen) sein. Mit einer Ausnahme kommen die restlichen Pferde aus der Region Nord-Ost. Die Ausnahme ist die siebenjährige Stute DIADORA in den berühmten 4711-Farben des Gestüt Röttgen bei Köln. Als Dreijährige Listensiegerin und in Grupperennen platziert, steht sie nach offizieller Einschätzung klar über den Gegnern und sollte ihren ersten Sieg seit vier Jahren einfahren können.
Champion-Jockey Thore Hammer-Hansen führt in der Jockey-Statistik klar mit 63 Siegen vor Adrie de Vries (41 Siege) und Leon Wolf (40 Siege). Hammer-Hansens Erfolgsbilanz in den Top-Rennen der Berliner Saison 2025 ist fantastisch – fünf von sechs Listenrennen konnte er gewinnen, sowie zwei der vier internationalen Grupperennen. Am Samstag ist er sich nicht zu schade, in vier Rennen auf der Ebene des Basissports dabei zu sein.
Der Höhepunkt des Tages ist der mit 11.500 Euro dotiern Preis von aveato (4. Rennen, 16:00 Uhr), ein Ausgleich II über 1.800 m. Das Rennen mit nur sechs Startern ist eine offene Angelegenheit. Roland Dzubasz schickt VELATO (Besitzer GaloppClub Hoppegarten) und VA BENE ins Rennen – VA BENE würde mit einem Sieg seine Gewinnsumme auf über 100.000 EUR steigern. Einen Strich durch die Rechnung könnte allerdings Eva Fabianovas ROMANCE OF LIPS machen – erst dreimal gelaufen, gewann die vierjährige Stute ihre beiden letzten Starts auf der Heimatbahn Hoppegarten, den letzten überlegen. Sie sollte gegen die Routiniers noch Steigerungspotential haben.
10.000 Euro in der Viererwette
Mindestens 10.000 Euro werden in der Viererwette im Pro Brandenburg-Rennen (5. Rennen um 16:40 Uhr) an den oder die Wetter ausgeschüttet, welche die ersten vier Pferde in richtiger Reihenfolge tippen. Insgesamt gehen 10 Pferde an den Start und es fällt schwer, hier einen klaren Favoriten auszumachen.
Wie bekomme ich Tickets?
Am besten im Online-Vorverkauf über hoppegarten.com. Wer bis Freitag 23:59 Uhr bucht, spart bis zu 20% – Erwachsene zahlen dann nur 18 Euro, sonstige Ermäßigungen 14,00 Euro, Kinder bis einschl. 12 Jahre sind frei. Reservierte Sitzplätze im zweiten Obergeschoss der Haupttribüne, dem sogenannten „Heuboden“, gibt es ab 27 Euro, Plätze im ersten Obergeschoss ab 41 Euro.