Vorschau Hamburg-Bahrenfeld, Donnerstag 25.09.2025
(htz-press) Exakt acht Tage vor dem Beginn des Grand Prix-Meetings am Nationalfeiertag lädt die Bahrenfelder Rennbahn noch einmal zu einer PMU-Matinée ein. Die äußeren Bedingungen sind mit sechs Rennen, davon fünf auch über den französischen Toto bewettbar (erster Start: 11.07 Uhr), einer V5-Wette mit 5.000 Euro Garantie (2.-6. Rennen) und zahlreichen prominenten Gästen dieselben wie vor zwei Wochen. Waren damals zwei Pferde des Gestüt Lasbek gestrichen worden, sitzt nun erstmals Michael Nimczyk hinter Veritas und Toledo.
Erst Franzosen, dann V5
Die Veranstaltung beginnt mit einem aus zwei Bändern gestarteten Trotteur Francais-Rennen, in dem es nach einem Duell zwischen dem vierfachen Saisonsieger Itout des Carreaux (Danny den Dubbelden) und dem kürzlich in Karlshorst erfolgreichen Joyeux Well (Kornelius Kluth) aussieht.
Danach startet die mit 5.000 Euro Garantieauszahlung versehene V5-Wette (Grundeinsatz: 50 Cent), in der mit hoher Wahrscheinlichkeit die beiden Fünfjährigen im Feld, Toledo (Michael Nimczyk) und Goldfinger (Marciano Hauber), das Ende unter sich ausmachen werden. Mindestens drei mögliche Sieger bietet V5-2 mit dem ebenso schnellen wie unsicheren Au Revoir Diamant (Robbin Bot), der in Mons einen Hattrick vollendenden Artful Honey (Marciano Hauber) und dem beim Derby-Meeting erfolgreichen und über den schnellsten Rekord verfügenden Otto Beuckenswyk (Jaap van Rijn) an, bevor es bei V5-Halbzeit sogar noch diffiziler wird.
Zweimal volle Felder
Das 4. Rennen (V5-3) können mit dem kurz pausierenden Norbert Charisma (Danny den Dubbelden, vier Saisonsiege), dem nach seinem Comeback schon zweimal gut gelaufenen und nun sicher weiter gesteigerten Lelle A.T.M. (Björn Spangenberg, sechs Saisonsiege) sowie den aus zweiter Reihe abgehenden Tanitha (Michael Nimczyk, vier Saisonsiege) und Maharani (Marciano Hauber, drei Saisonsiege) mindestens vier Teilnehmer gewinnen, doch aus Statisten besteht der von You can do (Kornelius Kluth) angeführte Rest sicher nicht.
Noch mehr Möglichkeiten offeriert V5-4 mit elf Pferden der erweiterten Anfängerklasse, von denen Veritas (Michael Nimczyk) eine gewohnt starke Lasbeker Debütantin sein sollte und Very Hot Pants (Marciano Hauber), Fabia Gallent (Jochen Holzschuh), Hitch Hiker (Victor Gentz) und Grodda Jet (Jaap van Rijn) bereits Bekanntschaft mit Siegerehrungen gemacht haben. Wie stark und ausgeglichen diese Prüfung besetzt ist, unterstreicht die Tatsache, dass die mehrfach auf dem Ehrenplatz eingekommenen Logima Connancy (Ronald de Beer) und Viva los Tioz (Robbin Bot) erst in zweiter Linie genannt werden können.
Letzte Wettchance vor dem Grand Prix-Meeting
Mit dem 6. Rennen (V5-5) endet der Renntag und beginnt spätestens die Vorfreude auf den Bahrenfelder Jahreshöhepunkt. Wer es in der V5 bis dahin geschafft hat, kann sich keineswegs beruhigt zurücklehnen, denn noch einmal gibt es mindestens drei Sieganwärter. Der regelmäßig unterschätzte Västerbo Illusion (Constantin Vergos) konnte in Gelsenkirchen und Mönchengladbach zu lukrativen Odds und ohne große Mühe gewinnen, doch den möglichen Hattrick könnte ohne Weiteres der nur einmal in diesem Jahr galoppbedingt nicht unter die ersten Drei gelaufene Frodeno (Victor Gentz) verhindern. Auch Mirabel (Kornelius Kluth), die sich immerhin in einen Vorlauf zum Stuten-Derby gewagt hatte, wird niemand unterschätzen.
Das Grand Prix-Meeting findet am Freitag, 3., und Sonntag, 5. Oktober statt. Höhepunkt des ersten Tages (Rennbeginn: 12.00 Uhr) ist der Große Preis von Deutschland für vier- und fünfjährige Pferde, dessen Hengste/Wallache- und Stuten-Abteilung mit jeweils 50.000 Euro dotiert sind. Das Rahmenprogramm offeriert drei weitere Rennen mit fünfstelligen Verdienstmöglichkeiten.