News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Miss Breeders Crown betritt zum letzten Mal ihre Bühne

0

Es gibt sicherlich nur ganz wenige Pferde in Deutschland, die in ihrer Karriere alle sechs Breeders Crown-Hauptläufe von zwei- bis siebenjährig bestritten haben. Eine, die sich anschickt, genau dieses Kunststück zu schaffen, ist die zweifache Gewinnerin Isla. Grund genug, bei Trainer und Besitzer Paul Kuhsträternachzufragen, wie die gemeinsame Erfolgsgeschichte ihren Lauf nahm.

 

Trotto: Wie bist du auf Isla aufmerksam geworden, Paul?

Paul Kuhsträter: Hanno Voutilainen hatte damals (Jahreswende 2020/2021) ein Paket von Pferden des Züchters Friedrich Gentz, das er vorbereitet hat und für das er Käufer suchen sollte. Unter den angebotenen Pferden war auch Isla, die damals optisch nicht unbedingt herausstach. Sie hatte einen stark ausgeprägten Bockhuf und auch noch eine Sehnenverkürzung, über die mich Züchter Friedrich Gentz sofort informierte. Dennoch hatte ich Interesse an der Stute, die ich dann auch zu einem moderaten Preis erwerben konnte. Warum ich mich damals für Isla entschieden habe, kann ich so genau gar nicht mehr sagen – es war wohl einfach aus dem Bauch heraus. Zweijährig war sie noch unter der Regie von Hanno mit Niels Jongejans im Breeders Crown-Hauptlauf disqualifiziert worden. Ein paar Monate später, im Februar 2021, ging sie dann in meinen Besitz über – und unsere gemeinsame Geschichte begann.

 

Trotto: Wann hast du gemerkt, dass Isla ein besseres Pferd werden könnte?

Paul Kuhsträter: Anfang Juni 2021 lief Isla mit Heinz Wewering in Gelsenkirchen als Dritte zu Maestro Stardust und Lozano eine hohe 15er Zeit. Nach diesem Rennen hatte ich den Eindruck, dass Isla auch für größere Aufgaben gut genug ist. In dieser Prüfung war übrigens ihre spätere ständige Konkurrentin Sunset Boulevard auf Rang fünf eingekommen. Danach ging es bereits in die Vorbereitungsprüfungen für das Stutenderby. Isla ist 2018 geboren und hatte daher die Möglichkeit, zweimal in ein Stutenderby zu gehen, da damals das Derby von drei- auf vierjährig umgestellt wurde. Im Stutenderby erreichte sie 2021 wie auch ein Jahr später Rang vier. Dagegen mussten wir dreijährig noch auf ihren Durchbruch in der Breeders Crown warten. Nach einer Irritation kam sie von den Beinen und beendete auch ihre zweite Züchterkrone mit einer Disqualifikation.

 

Danach wurde die Breeders Crown ab dem Jahr 2022 zu einer echten Erfolgsgeschichte für Isla. Als große Außenseiterin ließ sie sich mit ihrem ständigen Fahrer Tim Schwarma bei den vierjährigen Stuten Start-Ziel nicht die Butter vom Brot nehmen und fertigte Rose Hill und Red Pine Lily überlegen ab.

 

Der Sieg ein Jahr später bei den älteren Stuten war noch spektakulärer, denn hier bezwang Isla nach einem Rennen als drittes Pferd an der Innenkante die fast schon enteilt scheinende Riet Hazelaar mit durchschlagendem Speed.

 

2024 drehte dann die Schimmelstute Riet Hazelaar den Spieß wieder um und verwies Isla bei deren fünftem Einsatz in der Breeders Crown auf den Ehrenplatz.

 

Am 18. Oktober wird sich dann das letzte, noch nicht geschriebene Breeders Crown-Kapitel von Isla schließen.

 

Trotto: Wer sind die voraussichtlich stärksten Konkurrentinnen für Isla, Paul?

Paul Kuhsträter: Bei der hohen Leistungsdichte der Stuten wird zunächst einmal die Startplatzauslosung von großer Bedeutung sein. Mit einer hohen Nummer wird es sehr schwer, gegen Stuten wie NortolandaCosmeaSpeedrise Lady S oder Exmes As zu bestehen. Vielleicht kommt ja auch Look of Love noch einmal nach Deutschland. Riet Hazelaar ist bereits tragend – die kann uns nun nicht mehr gefährlich werden.

 

Trotto: Wird Isla nach der Breeders Crown ihre Rennlaufbahn beenden?

Paul Kuhsträter: Isla wird im Februar oder März wieder zu ihrem Züchter Friedrich Gentz zurückkehren. Vorher wird sie noch ein paar Rennen laufen, da Stuten nach Ansicht ihres sehr versierten Züchters besser aufnehmen, wenn sie direkt aus dem Rennbetrieb kommen. Bekommen die Stuten nach Beendigung der Rennlaufbahn erst ein paar Monate Auszeit, ist es oft schwerer, sie trächtig zu bekommen.

 

Trotto: Habt ihr euch schon einen Vater für das erste Fohlen ausgesucht?

Paul Kuhsträter: Wir gehen auf Nummer sicher und werden uns höchstwahrscheinlich für Maharajah entscheiden. Der bringt alle mit was einen Top-Vererber ausmacht!

Kommentare(0)
arrow