News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Lokalmatadorin Tramina kämpft sich zum Sieg

0

Nachschau Mülheim, Samstag 23.08.2025

 

Mülheimer Heimerfolg im Hauptrennen der Samstagskarte am Raffelberg. Auch Synonymous sorgt für einen weiteren Treffer der Mülheimer Trainingszentrale.

 

Im Preis vom Stall Cloverleaf, dem Hauptereignis des Mülheimer Renntages am Samstag, landete mit der Stute Tramina aus dem heimischen Stall von Trainer Jean-Pierre Carvalho ein am Raffelberg trainiertes Pferd den viel umjubelten Sieg. Auch sehr zur Freude ihrer Besitzer und Züchter Josef und Dr. Reinhard Beine. Siegjockey René Piechulek hatte an der Innenseite geradezu auf eine Lücke spekuliert. Die ging dann in der Endphase wirklich auf. Fortan zeigte Tramina jede Menge Endspeed und raufte sich noch an den Gegnern zum Sieg vorbei. Feiner Erfolg auch für den Franzosen Jean Pierre Carvalho, der seit sechs Jahren in Mülheim als Trainer ansässig ist. In einem packenden Finale holte sich der große Außenseiter Wild Run (Michaela Malacova) Rang zwei vor Earl of Lips (Michael Cadeddu).

 

„Ich hatte schon ein gutes Gefühl im Rennen. Als dann die Lücke aufging, bin ich auch dort geblieben. Ich wusste, dass sie über viel Speed verfügt“, kommentierte Siegjockey René Piechulek im Anschluss.


Weiterer  Heimerfolg durch Synonymous


Die Gottfried Schultz Trophy ging an den in Mülheim tätigen Trainer Axel Kleinkorres. Mit Cats Racing Colognes sechsjähriger Stute Synonymous landete Reiterin Celine Johne ihren ersten Jahreserfolg, den auch noch für ihren neuen Arbeitgeber Axel Kleinkorres. Celine Johne hat ihre Ausbildung in München bei Michael Figge absolviert und ist mittlerweile in Mülheim am Kleinkorres-Quartier ansässig.


Zwei aus zwei: Andrasch Starke in Mülheim on fire


Einen überaus leichten Debüterfolg feierte Starke bereits in der einleitenden Prüfung mit der zweijährigen Stute Santa Caterina des Kölner Vereinspräsidenten Eckhard Sauren. Der achtmalige Derbysiegreiter hatte dabei wenig Mühe mit der versprechend gezogenen Zarak-Tochter u glänzen. Santa Caterina steht wohlmöglich vor einer erfolgreichen Zukunft, besitzt sie doch diverse Nennungen für Auktionsrennen und den Preis der Winterkönigin im Herbst. Eine halbe Stunde später legte dasselbe Erfolgsteam gleich mit der dreijährigen Stute Dawn Sky im Rotary-Rennen über 2.200m nach. Wieder war es der zehnmalige deutsche Meister im Rennsattel, der Start – Ziel alle Angriffe der Konkurrenz abwehrte. Besitzer Stefan Hahne aus Vallendar in Rheinland-Pfalz dürfte es gefreut haben. Für die Zucht ist die Dubawi-Tochter schon jetzt eine Perle.


Wettchance des Tages nicht getroffen


Seit Beginn des Jahres arbeitet Manuela Reiche (58) als Besitzertrainerin in Bremen-Mahndorf. Ihr Lizenz hat sie im Frühjahr erfolgreich bestanden. Mit Außenseiter Front End (16,7) gelang ihr der erste Karrieretreffer. Tochter Johanna führte den Sieger zurück zum Führring. Die Viererwette für den Einlauf Front End, Maid of Dragon, Fumagalli und Walencia wurde nicht getroffen. Das finale Rennen ging an Debütant Carl August aus dem Düsseldorfer Stall von Trainerin Katja Gernreich.


AUSBLICK: Die nächste und finale Galoppveranstaltung der Mülheimer Turfsaison findet am Sonntag, den 4. Oktober, statt.  Im sportlichen Mittelpunkt steht dann das 82. Silberne Band der Ruhr, dotiert mit 25.000 Euro.

Kommentare(0)
arrow