News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Geography ist Deutschlands Meilen-Star

0

Nachschau Baden-Baden, Sonntag 07.09.2025

 

(mh) Deutschlands bester Meiler heißt spätestens seit diesem Sonntag, dem Abschlusstag der Grossen Woche auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim, Geography: Der von Peter Schiergen für den Stall Hanse (um Moritz Becher) trainierte vierjährige Wallach schaffte im 92. Brunner-Oettingen-Rennen (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.600 m) das Kunststück, sein fünftes Grupperennen zu gewinnen. Nach dem erneuten Triumph im Fritz Henkel-Preis in Düsseldorf holte sich der Vorjahresdritte unter Andrasch Starke mühelos dieses Iffezheimer Highlight.

 

An dritter Position hatte der 4,5:1-Co-Favorit ein perfektes Rennen, als unterwegs Penalty nicht zu halten war und mit Riesenvorsprung vor dem eigentlich als Tempomacher gedachten Glady Tiger führte. Auf der Geraden war Vorjahressieger Penalty ebenso wie sein Stallgefährte bald auf dem Rückzug. Geography kam nahezu kampflos an die Spitze und stand weit vor dem Ziel als Gewinner der 40.000 Euro Siegprämie fest.

 

Zweieinhalb Längen hinter Geography machte sich mit dem Engländer Short Final der Sieger der Kronimus Badener Meile als Zweiter noch stark bemerkbar, auch die Stute Quebec packte als Dritter noch besser an. Best Lightning passierte auf Rang vier den völlig enttäuschenden Favoriten Zabiari sowie die krass abbauenden Glady Tiger und Penalty.

 

 

STIMMEN:

 

Andrasch Starke (Jockey von Geography): „Was für eine Vorstellung. Es war viel Tempo. Wir hatten eine sehr gute Position, und auf der Zielgeraden marschierte mein Pferd immer weiter. Er hat sich spielerisch leicht gelöst.“

 

Peter Schiergen (Trainer von Geography): „Der Rennverlauf war ideal für uns mit dem überpaceten Rennen. Als Wallach ist Geograpgy sehr ausgeglichen geworden. Er kann von vorne gehen, aber sich auch führen lassen. Der Prix de la Foret am Arc-Wochenende in Paris ist sein Ziel.“

 

Andreas Suborics (Trainer von Quebec und Best Lightning): „Beide Pferde hatten einen guten Rennverlauf. Es war schneller als gedacht. Quebec hatte einen Riesenmoment. Best Lightning lief besser als bei seinen beiden vorherigen Iffezheimer Starts. Er musste etwas viel aufholen. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.“

 

Mit einer klaren Formsteigerung wartete Stall Lintecs Blue Lips (6,6:1) im einleitenden 2.200 Meter-Rennen für dreijährige Stuten auf. Die von Andreas Suborics in Köln vorbereitete Lady war unter Hugo Boutin gegen Adina und Lucky Shawna früh souverän. 

 

Junger Reiter auf der Erfolgsspur

 

Eine sehr erfolgreiche Grosse Woche liegt hinter dem jungen Reiter Esentur Turganaaly Uulu. Der 26-jährige feierte mit der in einem 2.400 Meter-Ausgleich III völlig überlegenen Ittlingerin Lorella (2,4:1) aus dem Mülheimer Stall von Marcel Weiß schon seinen vierten Treffer. Den fünften Coup sicherte er sich im abschließenden 1.800 Meter-Handicap auf Henk Grewes Neuzugang Shining Yellow (4,2:1) vor Poldi’s Liebling, King’s Crown und Belisaire.

 

Heimsieg durch Gabriele Gauls Ericson

 

Mit einem Husarenritt zum Heimsieg: Ericson (23,4_1-Außenseiter), im Besitz von Gabriele Gaul, der Ehefrau von Baden Galopp-Präsident Peter Gaul, sorgte unter Thore Hammer-Hansen in einem 2.800 Meter-Ausgleich II für einen Start-Ziel-Treffer der Iffezheimer Trainingszentrale, denn Gordan Batistic zeichnet für den Wallach verantwortlich, der Almenkönig und Leonello keinerlei Chance ließ.

 

Nächster Treffer für Sarah Steinberg

 

Nicht nur der Gruppe-Sieg mit Quest the Moon im Preis der Sparkassen-Finanzgruppe in den Farben des Stalles Salzburg-Erben wird für Trainerin Sarah Steinberg während der Grosse Woche lange in Erinnerung bleiben. In einem 2.200 Meter-Ausgleich II gelang der Münchener Betreuerin mit Noble Breath der vierte Meetingstreffer, und wie bei Quest the Moon für den vor kurzem verstorbenen Hans-Gerd Wernicke. Mit tollen Reserven schaffte die 15,5:1-Außenseiterin unter Sean Byrne noch die Wende gegen den im Mitbesitz von Klaus Allofs stehenden Principe. World Vision und Vaisseau Fantome komplettierten die Viererwette, die 4.269,7:1 Euro brachte.

 

„Noble Breath war zuletzt etwas unglücklich mit dem Boden, denn eigentlich braucht sie weiche Bahn“, verriet Sarah Steinberg. „Wir wollten ihr einen Zwischenstart hier geben, bevor wir im Herbst mit ihr um Black Type kämpfen. Ich wünsche mir für sie Ende des Jahres einen schönen Platz als Mutterstute.“

 

Piechulek zum sechsten Mal

 

Ein grandioses Meeting legte auch Jockey Rene Piechulek hin. Die 13,6:1-Außenseiterin Go Girl Go aus dem Hallenser Quartier von Jan Korpas in einem 1.600 Meter-Ausgleich III bedeutete bereits den sechsten Sieg in dieser Woche für ihn. Red Nugget, Korfu und Artistic Mission machten die Viererwette perfekt, die Quote betrug 13.743,4:1 Euro.

 

Auch für Thore Hammer-Hansen lief es am Sonntag blendend, er feierte in einer 1.800 Meter-Prüfung auf dem von Pavel Vovcenko aufgebotenen Asterix (5,9:1) Tagessieg Nummer drei.

 

Der Inlands-Wettumsatz in den zehn Rennen am Finalsonntag der Grossen Woche belief sich auf 937.151,33 Euro.

 

Sales & Racing Festival vom 17.-19. Oktober

 

Das finale Meeting des Jahres 2025 in Baden-Baden-Iffezheim ist das Sales & Racing Festival mit zwei Renntagen am 17. und 19. Oktober sowie der BBAG-Herbstauktion.

 

 

Kommentare(0)
arrow