News Trab, 25.11.2025
(hvt-press) Am Mittwochabend, den 19.11.2025, fand im Rahmen eines Online-Meetings die dritte Sitzung des HVT-Zuchtbeirats statt, zu der alle Delegierten vollständig angetreten waren. Als möglicher Delegierte für die Region Nord und damit Nachfolger der zuvor wegen räumlicher Veränderung ausgeschiedenen Ingrid Franzl, nahm erstmals Immo Müller an der Sitzung teil. Seine offizielle Nachwahl ist zeitnah vorgesehen. Auf der Tagesordnung stand zum einen der Relaunch des Internetauftritts von MeinTrabrennsport.de. Nach einer kurzen Vorstellung des bisher angedachten Aufbaus der Seite wurden die künftig im Bereich „Zucht“ anzusiedelnden Themenfelder erörtert sowie Ergänzungs- und Änderungsvorschläge aufgenommen.
Weiterhin wurde die von Freitag, den 16.01. bis Sonntag, den 25.01.2026 stattfindende 100.te Grüne Woche in Berlin, die der HVT in Halle 25 für einen eigenen Messestand nutzt, vorgestellt. An den 10 Messetagen, zu denen bis zu 30.000 Besucher täglich erwartet werden, wird es verschiedene Thementage geben – auch mehrere zum Thema Traberzucht. Die Züchter wurden aktiv gebeten, sich mit Ideen, Vorschlägen und auch mit tatkräftiger Unterstützung bei der Planung als auch bei der Durchführung wie beispielsweise der Übernahme des Standdienstes an einzelnen Tagen einzubringen, was direkt auf Zustimmung stieß. Zu den genauen Abläufen der Messe werden wir natürlich nochmal gesondert informieren.
Die in jüngster Zeit viel diskutierte Öffnung der Breeders Crown stand ebenfalls nochmals auf der Tagesordnung der Sitzung. Während sich in den Zuchtgebieten Süd, West und Ost die jeweiligen Delegierten für eine Öffnung aussprachen, sah der Norden hier noch Informationsbedarf und enthielt sich bei der Abstimmung. Mit dem HVT-Zuchtbeirat wurde ein wertvolles Gremium geschaffen, mit dem zuchtrelevante Themen aus dem Präsidium zur Bearbeitung bzw. Prüfung an die Züchterschaft des gesamten Bundesgebietes geleitet werden können und umgekehrt Themen in der Züchterbasis erörtern und gefasste Beschlüsse zur Umsetzung an HVT-Präsidium und -Mitgliederversammlung herantragen werden können.
Aktuell setzt sich der Beirat gewichtet nach der Zuchtaktivität in den einzelnen Regionen aus 5 Vertretern aus dem Norden, 1 aus dem Süden, 1 aus dem Osten und 3 aus dem Westen zusammen.
