News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

V75® - Spektakuläres Stelldichein in Gävle

0

Vorschau V75® in Gävle, 17.05.2025

    

Eine Woche noch bis zum absoluten Highlight des schwedischen und internationalen Trabrennsports, dem Elitloppet 2025, doch trotzdem muss sich Gävle, die ca. 150 Kilometer nördlich von Stockholm gelegene Stadt mit seiner „schnellsten Rennbahn Schwedens“ nicht mit dem V75-Programm rund um den „Prins Daniels Lopp“, in dem der Sieger die auf sportlichem Wege letzte Einladung zum Elitloppet erhält, verstecken. Denn das Programm, das die Macher rund um Sportchef Mathias Gustafsson und sein Team auf die Beine gestellt haben, verdient zweifellos das Prädikat „spektakulär“. Zudem sind sämtliche Rennen auch quantitativ sehr gut besetzt, so dass es gerade in der V75 richtig knallen dürfte, denn klare Favoriten sucht man in dieser V75-Runde vergeblich, so dass durchaus ein großer Gewinn in der „Königswette“ kurz vor dem „Wochenende der Wochenenden“ möglich sein dürfte, so dass man sein www.trotto.de Wettkonto schon einmal ein wenig aufladen kann. Denn natürlich gilt wieder: Alle Rennen aus Gävle sind wie immer auf www.trotto.de bewettbar und auch live zu verfolgen! Weitere Informationen zu diesem Renntag, möglichen Tippgemeinschaften und letzte Änderungen gibt es zudem tagesaktuell immer exklusiv auf www.trotto.de und www.hoofworld.de !

 

 

V75-1:

 

Start der V75 ist wie immer um 16:20 Uhr, und das erste Rennen der V75 hat es direkt in sich, es ist ein Rennen der „Klass III gegen die Klass I“ über 2640 Meter und wird aus den Bändern gestartet, wobei die „Klass III“-Pferde 20 Meter Vorsprung erhalten. Favorisiert sollte hier die Programmnummer 3 Fabulous Boy mit Ulf Ohlsson sein, auch wenn man beim letzten Start in Gävle zur V75 am Gründonnerstag nicht über Platz 5 hinauskam. Jedoch war der vorletzte Auftritt in Bollnäs in der V75 Anfang April, als man das Rennen mehr oder weniger dominierte und leicht gewann, derart gut, dass man dem Fabulous Wood Sohn heute den zweiten Saisonsieg zutrauen sollte. Interessant dürfte die Programmnummer 1 Sven the Forestman sein. Der im letzten Jahr durchaus ansprechende Leistungen zeigende Orlando Vici Sohn reist nach dem verpatzten Auftritt in Solvalla Ende Dezember nach der Pause nun wieder mit vollem Tatendrang auf seiner Heimatbahn an, und sollte Sven the Forestman den Start hinbekommen, ist er heute natürlich brandgefährlich. Eine ungeschriebene Regel im Rahmen der V75-Veranstaltungen in Gävle lautet, dass Oskar Kylin Blom mindestens ein Rennen gewinnt. Dies kann hier durchaus mit der Startnummer 6 Global Fighter passieren, auch wenn der letzte Auftritt etwas unglücklich verlief, gehört der vierjährige Wallach hier in alle Überlegungen. Als „Dark Horse“ in diesem Rennen ist zuletzt in Umeå etwas unglücklich gescheiterte und heute mit der Startnummer 5 an den Start kommende Elvis T.C.B. mit Daniel Wäjersten zu nennen. Vor wenigen Wochen war der vierjährige Nuncio Sohn turmhoch in Bergsåker überlegen siegreich, hat aber wie gesagt zuletzt leicht geschwächelt. Ob er heute direkt punkten kann? Ebenfalls aus dem ersten Band startert Mister Lion von Startplatz 7 mit Rikard N. Skoglund und muss hier genauso beachtet werden wie Neon Bank, die Startnummer 12 mit Jörgen Westholm, der aus ganz anderen Rennen kommt und hier durchaus prominent vertreten ist. 

  

 

V75-2:

 

Zweite Episode der heutigen V75-Rennen bildet eine sehr offen daherkommende „Bronsdivision gegen die Silverdivision“ über 2140 Meter Autostart, in der Kaiser Mearas mit Carl Johan Jepson trotz Startplatz 9 aus erste Chancen anmeldet. Die letzten Formen lassen jedenfalls keinen anderen Rückschluss zu, denn bei seinem Sieg in Mantorp und dem unglücklichen zweiten Platz in Romme am Ostersonntag, als er für den Sieg nur einen Schritt zu spät kam, wurden erneut die Speedqualitäten des Readly Express Sohnes deutlich, der heute eine sehr gute Chance besitzen dürfte. Interessant dürfte die Programmnummer 3 Jongleur mit Magnus Djuse sein. Der dritte Platz zuletzt nach schwachem Start in Örebro zeigt die Moral des Django Riff Sohnes, der viel besser ist, als es der aktuelle Formenspiegel vermuten lässt. Ebenfalls schwer einzuschätzen ist die Programmnummer 6 Greensboro Zet mit Örjan Kihlström, der seit Ende März nicht gestartet ist und heute trotzdem ganz oben landen möchte, sowie die Startnummer 11 Kyrie Eleison mit Christoffer Eriksson, der immer wieder für eine Überraschung gut ist und hier vielleicht der Abstauber des Tages werden könnte.   

 

 

 

 

V75-3: 

 

15 Kaltblüter sind in dieser über 2140 Meter Bänderstart-Prüfung an dritter Stelle der V75 unter sich, und auch hier gibt es keinen eindeutigen Favoriten, aber viele chancenreiche Kandidaten. Die Programmnummer 9 Aske Balder mit Robert Kruse dürfte die Favoritenbürde zu tragen haben, ist aber trotz mehrerer toller Siege zuletzt, u.a. in der V75 am Karfreitag in Färjestad, noch lange nicht zu Hause, da auch die Programmnummer 10 Ludåsens Teknik mit Ingvar Nyberg und die im ersten Band sehr gut unter gekommene Startnummer 8 Guldhagens Oscar mit Magnus Djuse, der mit fünf Siegen en suite aus dem Alltagssport an den Ablauf kommt, Chancen auf den Sieg anmelden. Zuletzt in Bollnäs konnte zudem Eskils Balder, die Startnummer 2 mit Marcus Lilius im Sulky, sein Können Zeigen, so dass dem Bork Odin Sohn heute alles zuzutrauen sein sollte. Freunden von Außenseitern sei die Programmnummer 11 Basisten mit Jan Ove Olsen ans Herz gelegt, der Wallach ging in seinen letzten Starts immer als Mitfavorit ins Rennen und war jedoch oft deutlich geschlagen. Warum sollte heute eine Formumkehr nicht möglich sein?

 

 

 

 

 

V75-4:

 

Die „reine“ „Klass III“ kommt heute mit einem 2640 Meter Autostart-Rennen an den Ablauf, dass sich laut Klasse und aufgrund der akzeptablen Ausgangsposition mit der Programmnummer 6 Flying Finn mit Magnus Djuse aus dem Stall von Timo Nurmos sichern sollte. Beim letzten Start vor knapp vier Wochen konnte der vierjährige Readly Express Sohn in der Hand seines heutigen Fahrers für seinen Trainer, der Mitbesitzer von Flying Finn ist, souverän gewinnen, heute sollte dies auch gegen weitaus stärkere Gegner, die aber alle ein wenig im Formtief stecken zu scheinen, möglich sein. Aufgrund der Startnummer 10 gehört Okocha Boko mit Jörgen Westholm auf den ersten Blick nicht in alle Überlegungen, doch der sympathische Trainer wird nicht ohne Grund den vierjährigen Raja Mirchi Sohn nach Gävle bringen, und auch die Programmnummer 4 Griffons Wine mit Anders Eriksson sollte nach drei Siegen am Stück nicht übersehen werden. Freunde von Außenseitern dürfte die Programmnummer 9 Global Freeway mit Björn Goop oder die Programmnummer 12 Sausalito mit Oskar Kylin Blom im Sulky auffallen, die zuletzt sehr gute Leistungen gezeigt haben. Knight Journey, die Startnummer 2 mit Jorma Kontio im Wagen, kann ebenfalls bei einem passenden Rennverlauf überraschen, war aber zuletzt in Solvalla als „Tipp des Tages“ im Rennen spektakulär gescheitert und wurde „nur“ Zweiter, so dass heute noch eine Rechnung offen ist. 

 

 

 

V75-5:

 

Die „Diamantstoet“-Abteilung kommt heute mit einem 2140 Meter Autostart-Rennen an den Ablauf, dass sich laut Klasse und aufgrund der akzeptablen Ausgangsposition mit der Programmnummer 5 Quantity of Time mit Magnus Djuse im Sulky sichern sollte Beim vorletzten Start vor sechs Wochen konnte die sechsjährige Victor Gio Tochter in der Hand ihres heutigen Fahrers zwar nicht gewinnen, war als Zweite aber nur haarscharf geschlagen. Heute sollte der Sieg trotz weitaus stärkerer Gegnerinnen, die aber alle ein wenig im Formtief stecken zu scheinen, möglich sein. Aufgrund der Startnummer 8 gehört West Wind mit Björn Goop auf den ersten Blick nicht in alle Überlegungen, doch tritt die Stute aus dem Stall von Robert Dunder erstmals in der Hand des Superstars an und war bei den vorletzten beiden Starts jeweils vorne mit dabei, so dass der Sieg hier alles andere als unmöglich erscheint. Die Programmnummer 3 Ultra Violet mit Carl Johan Jepson sollte ebenfalls nicht übersehen werden, da die Stute trotz eines eher mäßigen Formenspiegels aus ganz anderen Rennen kommt und heute endlich mal eine gute Nummer zugelost bekommen hat. Freunde von Außenseitern dürfte die Programmnummer 11 Waypoint Sequence mit Per Lennartsson oder die Programmnummer 12 Caradja mit Jörgen S. Eriksson im Sulky auffallen, die beide über viel mehr Können verfügen, als sie zuletzt gezeigt haben. Chanel Trio, die Startnummer 9 mit Örjan Kihlström im Wagen, kann ebenfalls bei einem passenden Rennverlauf überraschen, der Formenspiegel bildet aktuell nicht das Können der Stute aus dem Stall von Veikko Haapakangas ab. 

 

 

 

 

 

V75-6:

 

Das absolute Tageshighlight steht in diesem Rennen an, der mit ca. 40.000 Euro für den Sieger dotierte „Prins Daniels Lopp“ 2025, verbunden mit einer direkten Qualifikation für den Sieger für den Elitloppet 2025 in der kommenden Woche. Die Distanz von 1609 Metern und den Vorteil der Startnummer 1 sollte Double Deceiver rigoros nutzen können. Hat der sechsjährige Wallach die Schlappe aus Helsinki und den dortigen aufwändigen Rennverlauf gut überstanden, dürfte es sehr schwer werden, den „Iceman“ von der Spitze mit dem Cantab Hall Sohn zu verdrängen. Hoffnungen auf eine Elitloppet-Teilnahme macht sich nach den letzten Leistungen auch der Stallgefährte von Double Deceiver, die Programmnummer 3 Kentucky River mit Rikard N. Skoglund im Wagen, der von einer überpacten Partie profitieren könnte und seinen Speed wie beim Sieg in Romme am Ostersonntag beweisen kann, aber auch die Startnummer 10 Mellby Joker mit Daniel Wäjersten im Wagen zeigte beim vorletzten Start auf der heutigen Bahn eine bärenstarke Leistung und meldet trotz der schlechten Ausgangslage Chancen an. Optimal müsste es schon für die Startnummer 3 Lozano di Quattro laufen, der jedoch nach einer „Gruselfahrt“ im „Finlandia Ajo“ erstmals von Carl Johan Jepson gesteuert wird und gerne noch auf den „Elitloppet-Zug“ aufspringen möchte. Fragezeichen in der Partie ist die Startnummer 5 Castor the Star mit Jörgen Westholm im Wagen. Der siebenjährige Wallach zeigte in der letzten Saison mehrfach sensationelle Leistungen, ist bislang aber nicht als Sprinter aufgefallen und muss heute ohne seinen Stammfahrer Mats Djuse, der eine Sperre abzusitzen hat, Farbe bekennen. Außenseiterchancen sind auch noch der im „Finlandia Ajo“ etwas unglücklich gescheiterten Decision Maker, der Startnummer 6 mit Magnus Djuse im Sulky, zuzurechnen. 

 

 

 

 

V75-7:

 

Ein Albtraum für alle Wetter ist das letzte V75-Rennen, da drei Komponenten, die geradezu für Überraschungen stehen, aufeinandertreffen: Das Rennen wird über 1640 Meter aus den Bändern gestartet, es ist ein „Stodivisionen“-Rennen, also ein Rennen für die etwas schwächeren Stuten dieser Klasse, und es kommen nicht weniger als 15 „Ladies“ an den Ablauf. Daher ist von den insgesamt 15 Starterinnen hier nahezu fast jedes Gespann als Sieger denkbar. Große Hoffnungen liegen natürlich auf Iron Lady Zet  mit Örjan Kihlström, die von Startplatz 2 ins Rennen gehen und die Serie an zweiten Plätzen endlich beenden möchten, sowie Giraffa mit  Conrad Lugauer, die von Startplatz 4 loslegen. Letztgenannte Stute kommt mit einem sensationellen Sieg aus Mantorp nach Gävle, was ein zusätzlicher Hinweis sein sollte. Im ersten Band hervorragend untergekommen ist zudem die Startnummer 8 Lucky Silver mit Claes Sjöström aus dem Stall von Jörgen Westholm. Zuletzt war man in einem Rennen in Bolnäs überlegene Ware und auch heute sollte die nobel gezogene Maharajah Tochter die Chance nutzen können. Heiße Siegkandidatin ist aber neben der Startnummer 3 Sweet Celebration aus dem Stall von Mattias Djuse, heute gesteuert von Bruder Magnus Djuse, auch die Startnummer 12 Miss Chevy Neo mit dem finnischen Topfahrer Olli Koivunen im Wagen, die beim vorletzten Start in Hagmyren erstmals eine Niederlage nach vier Siegen in Folge kassierte und immer wieder gute Ansätze zeigte. Außenseiterchancen sind, nicht zuletzt aufgrund der Fahrership, der Programmnummer 14 Anacott Steel mit Carl Johan Jepson zuzutrauen. Freunde von „echten“ Außenseitern sei noch die Programmnummer 6 Miss Liberty mit Björn Goop ans Herz gelegt, die beim letzten Start gegen weitaus schwerere Gegner erfolgreich war und hier richtig überraschen könnte. 

 

 

 

 

 

 

Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Samstag in Gävle wartet auf alle Wetter, und insbesondere die Highlights des Tages versprechen tollen Sport und hohe Quoten, so dass das Mitspielen auf www.trotto.de beinahe Pflicht sein sollte. 

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken! 

Kommentare(0)
arrow