News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Spektakuläres Trippeltrav-Wochenende mit der V75®

0

Vorschau V75® Axevalla, Samstag 19.07.2025


Am kommenden Wochenende kann man wieder Zeuge eines Ereignisses im schwedischen Trabrennsport werden, das man einfach nicht erklären kann: Denn es ist immer wieder ein Phänomen, wie eine Trabrennbahn im absoluten Niemandsland in Mittelschweden einmal im Jahr zu seinem „Trippeltrav-Wochenende“ einlädt und  jeweils bis zu 10.000 Zuschauer vor Ort sind, um sich mit Camping und einer Menge Spaß eine tolle Zeit zu ermöglichen. Axevalla, die Rennbahn zwischen den kleinen Orten Skarå und Skövde, ca. 140 Kilometer von Göteborg entfernt, lädt an diesem Wochenende wieder zu seinem traditionellen „Sto-Championatet“ ein, welches am Sonntag als Höhepunkt der „drei tollen Tage“ gelaufen wird. In diesem Jahr wird es zum dritten Mal nach Corona, wie 2018 in einer sehr gelungenen Folge von „Jörn loves Swedish Racing“, die man hier sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=gHq9QlXcWiM, gezeigt, wieder keine Limitierung der Zuschauer vor Ort mehr geben, so dass mit 10.000 Zuschauern alleine am Samstag gerechnet wird, so dass die Stimmung wieder einmal einmalig sein wird. Die Rennen rund um die V75 sind alle samt gut besetzt, und mit der Stimmung vor Ort wird dieses Meeting wieder zu einem wahren Fest werden. Daher auf jeden Fall am Samstag mit dabei sein, denn auf www.trotto.de kann man nicht nur alle Rennen aus Axevalla bewetten, sondern man kann sie auch alle im Livestream sehen. Ein perfektes Unterhaltungsprogramm am Wochenende ist also garantiert…  



 

 

V75-1:

 

Direkt zum Start der V75 um 16:20 Uhr geht es in einem Vorlauf der „Stodivisionen“ über die kurze Distanz von 1640 Meter Bänderstart (!) sehr undurchsichtig zur Sache, da keine glasklare Favoritin heraussticht und viele Pferde hier gewinnen könnten. Die besten Chancen dürfte die Programmnummer 6 Moni Talks mit Örjan Kihlström für Trainer Christoffer Eriksson haben, auch wenn die International Moni Tochter erst bei ihren letzten beiden Auftritten gelernt hat zu gewinnen. Davor war sie mehrfach fehlerhaft unterwegs, die zwei Siege im Alltagssport zuletzt waren aber überzeugend. Dies sollte also reichen, um hier vorne dabei zu sein. Interessant dürfte der Start von FriendofthePhantom mit Conrad Lugauer werden, die gemeinsam von Startplatz 12 ins Rennen gehen. Die fünfjährige Muscle Hill Tochter, die auf dem traditionsreichen Menhammar Gestüt das Licht der Welt erblickte, zeigte jetzt schon mehrfach Ansätze und war weit vorne zu sehen, überzeugte aber auch nicht immer durch überzeugende Leistungen, zuletzt gewann sie ein recht einfach besetzten Rennen in Åby, es besteht daher kein Zweifel, dass sie trotz der Zulage im Band hier ebenfalls vorne mitmischen kann. Ein großes Fragezeichen steht auch über der Programmnummer 4 Henessi Joyride aus dem Stall von Mattias Djuse. Der großrahmigen Stute gelten im Stall sehr große Hoffnungen, doch die letzten Leistungen, als Siege und enttäuschende Platzierungen sich die Waage hielten, waren eher eine Enttäuschung, aber vielleicht platzt heute mit dem V75-Champion Magnus Djuse im Wagen der Knoten und die Stute kann auch zweimal hintereinander gewinnen? Tactic Lane, die Startnummer 2 mit Carl Johan Jepson im Sulky und die Startnummer 7 Ontario mit Dwight Pieters, mit dem es in der kommenden Ausgabe der „Trab Inside“ ein spannendes Interview gibt, könnten ebenfalls ein Wörtchen um den Sieg mitreden, besonders letztgenannte Stute hat bei ihrem Sieg Anfang Juni in Tingsryd überzeugen können und gilt ein wenig als das „Dark Horse“ in diesem Rennen. 

 

 

 

 

 

V75-2:

 

Nicht weniger offen als das erste V75-Rennen kommt die „Klass II“ über 2140 Meter Autostart daher, auch wenn auf den ersten Blick die Startnummer 8 Arnie Silvio mit Johan Untersteiner mit dem frischen Sieg aus Tingsryd ins Auge fällt. Doch davor zeigte der vierjährige Maharajah Sohn durchaus mal leichte Schwächen und wurde „nur“ Zweiter in Jägersro und beim vorherigen Start in Tingsryd, weswegen trotz schwacher Formen und aufgrund der besseren Startposition auch die Startnummer 5 In Real Life mit Magnus Djuse zu den heißen Anwärtern auf den Sieg gehören sollte. Steel Panther mit Hans Crebas kommt ebenfalls mit einem guten Formenspiegel daher, hat es aber mit Startplatz 3 aufgrund seines eher behäbigen Starts eher ungünstig angetroffen und dürfte hier für den Sieg nicht so ohne Weiteres in Frage kommen, zudem war der Sieg zuletzt in Örebro gegen schwächere Gegner als heute kein besonderes Husarenstück. Die Startnummer Freeloader mit Ulf Ohlsson aus dem Quartier von Markus B. Svedberg könnte hier ebenfalls vorne dabei sein, zuletzt gewann der fünfjährige International Moni Sohn zweimal sehr leicht, hat es aber mit Startplatz 9 als Schnellstarter maximal ungünstig angetroffen, so dass man abwarten muss, wie er sich an diesem Nachmittag präsentiert, und auch Carl Johan Jepson sollte mit dem letzte Woche in Årjäng sein Comeback gebenden Västerbo M.A.S.H., der Startnummer 12, nach dem durchaus ansprechenden Laufen bis zur Disqualifikation bestimmt nicht ohne Hoffnungen in dieses Rennen gehen. 

 

 

 

 

V75-3:

 

Das Highlight des Tages steht an dritter Stelle des V75-Reigens an, die Gulddivission, der „Axevallalöpning“ über 2640 Meter, deren / dessen Sieger*in direkt für den „Åby Stora Pris 2025“ am 9. August 2025 in Göteborg qualifiziert ist. Interessant an diesem Rennen ist, dass bis auf die Startnummer 8 Hades de Vandel mit Robin Bakker kein weiterer Teilnehmer seinen letzten Start gewinnen konnte, was die Auswahl der Pferde für die V75 nicht einfacher macht. Nach seinem guten Laufen in der V75 in Mantorp vor einigen Wochen und einem guten dritten Platz im Divisionsfinale in Eskilstuna sollte die Programmnummer 1 Macahan mit Carl Johan Jepson beachtet werden, der hier wohl trotz der Startnummer als einer der Favoriten ins Rennen geht, denn dass der Maria Törnqvist Vertreter auch lange Distanzen mag, hat er mehrfach schon bewiesen. Staro Mack Crowe, die Startnummer 3 mit Magnus Djuse, zeigte zuletzt im „Jarlsberg Grand Prix“ eine enttäuschende Vorstellung und möchte dieses Resultat wieder korrigieren, denn dass der Hengst solche Rennen problemlos gewinnen kann, dürfte bekannt sein. Chestnut, die Startnummer 6 mit Örjan Kihlström, ist als Dauerläufer bekannt und könnte hier wie bei seinem Sieg in Vincennes im Winter auf der langen Zielgerade in Axevalla viele Gegner einsammeln und vielleicht zum Sieg laufen, auch wenn der Auftritt in Boden vor fünf Wochen nach einem Fehler zu Beginn des Rennens nicht überzeugend war. Außenseiterchancen sollte man, eher aber aufgrund ihrer jeweiligen Klasse, auch der Startnummer 4 Jerka Sting mit Claes Sjöström und der Startnummer 5 Demon mit Wim Paal einräumen, für die es aber schon sehr passend laufen müsste. Einen Sieg erwartet man auch von der bereits erwähnten Programmnummer 8 Hades de Vandel mit Robin Bakker, der Hengst scheint aktuell seinen zweiten Frühling zu erleben und kann nach dem grandiosen Laufen in Lindesberg auch hier von dieser Startposition gewinnen. 

 

 

 

 

V75-4:

 

Wieder einmal ein „Albtraum“ für viele Wetter dürfte das vierte Rennen der V75 sein, ein Rennen der „Klass III“ gegen die „Klass I“ über 2140 Meter Bänderstart und gespickt mit 12 Pferden. Vieles ist hier möglich, doch größte Chancen auf den Sieg sollten hier die zuletzt gut gelaufene Startnummer 10 Fantom Jet aus dem Stall von Alessandro Gocciadoro, der mit Mats Djuse den schwedischen Champion hinter sich weiß, oder der mit einem Sieg von der Grasbahn in Bro anreisende Evergreen Bar, die Startnummer 9 mit Magnus Djuse haben. Laufgewaltig präsentierte sich zudem die Startnummer 7 Hellacopters, der mit Victor Rosleff einen der Shootingstarts Schwedens hinter sich weiß, und auch Double Nature, die Startnummer 6 aus dem auf der Bahn beheimateten Stall von Sofia Aronsson, dieses Mal gefahren von Carl Johan Jepson, scheint hier durchaus als Sieger denkbar. Laufgewaltig ist auch Jeriko Brick, die Startnummer 12 mit Örjan Kihlström, jedoch gelangen die letzten guten Platzierungen alle im Frühjahr, so dass zumindest Vorsicht geboten ist. Freunden von Außenseitern seien noch die Startnummer 3 Björn Palema mit Hans Crebas und Twigs Like U. mit Björn Goop, die gemeinsam von Startplatz 5 ins Rennen gehen werden, empfohlen. 

 

 

 

 

V75-5:

 

Die „Diamantstuten“ stehen im fünften Rennen der V75 auf dem Programm, deren Rennen heute auch über 1640 Meter Autostart führen wird. Auch dieses Rennen ist ebenfalls wieder sehr schwer einzuschätzen und wirkt sehr offen. Nikita R., die Programmnummer 4 aus dem Stall von Paul Hagoort, siegte beim letzten Start in Eskilstuna, überzeugte auf der ganzen Linie und möchte diesen Start – Ziel Erfolg gerne heute wiederholen, dies kann mit diesem Startplatz auch durchaus gelingen, da zudem wieder Robin Bakker im Sulky Platz nimmt. Unica S.L.M., die Programmnummer 2 mit Magnus Djuse für Allesandro Gocciadoro, hat zuletzt nach einer kleinen Durststrecke als Dritte wieder in Solvalla eine tolle Leistung gezeigt und kann ebenfalls ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Große Hoffnungen gelten Ultra Violet, der Startnummer 5 mit Carl Johan Jepson im Sulky, die beim letzten Auftritt am Rennverlauf scheiterte und bei ihrem Sieg zuvor bewies, was seit dem Trainerwechsel möglich scheint. Vielleicht klappt es ja heute mit dem nächsten V75 Sieg? Per Oleg Midtfjeld ist hier mit der Startnummer 7 Maharasha ebenfalls prominent vertreten und könnte trotz der zuletzt schwachen Form aus Jarlsberg hier auf der langen Zielgeraden überraschen, und der zuletzt immer mehr auf sich aufmerksam machende Per Linderoth hofft mit der Startnummer 12 Ace of Marke endlich auf einen vollen Erfolg, der aber heute nur bei einem passenden Rennverlauf möglich sein sollte.  

 

 

 

 

V75-6

 

Das „Bronsdivisions“-Rennen über 1640 Meter Autostart sollte eigentlich eine Beute der Startnummer 5 Ready Star mit Mats Djuse sein. Der sechsjährige Readly Express Sohn kommt mit tollen Formen an den Ablauf, kann schnell beginnen und dürfte hier am Ende nur schwer zu packen sein. Skorpan Ruda, die Startnummer 1 mit Ulf Ohlsson im Sulky, kommt ebenfalls mit tollen Formen an den Start und kann hier auf jeden Fall einen möglichen Erfolg wie vor fünf Wochen in Boden, als man Start – Ziel das Geschehen dominierte, erreichen. Örjan Kihlström möchte mit Cross Lane überraschen, auch wenn Startplatz 3 für den Nuncio Sohn als langsamer Beginner nicht ideal zu sein scheint, die Formen lassen zumindest Hoffnungen auf einen Volltreffer zu. Big Ben Pellini, die Startnummer 11 mit Carl Johan Jepson, scheint das Siegen etwas verlernt zu haben, nachdem man letztes Jahr mehrfach überzeugend gewonnen hatte, aber vielleicht schafft es der aktuell führende Fahrer im V75-Klassement dieses Mal, eine erneute V75-Siegerschleife einzufahren. Natürlich gehört auch die Startnummer 6 Loxahatchee mit Daniel Wäjersten in alle Überlegungen, auch wenn der vierjährige Greenshoe Sohn manchmal etwas übermotiviert wirkt und in Halmstad im Finale der „Sprintermästeren“ zuletzt nach hartem Kampf einen Fehler einbaute war. „Dark Horse“ ist die Startnummer 8 Here's Johnny Sox mit Adrian Kolgjini im Sulky, der mit einem Sieg aus dem Alltagssport zuletzt anreist. Der siebenjährige Bold Eagle Sohn zeigte aber schon mehrfach gute Leistungen und könnte hier mit einem engagierten Catchdriver im Sulky am Ende ganz vorne landen. Cameron Hills, die Startnummer 12, genießt im Stall großes Vertrauen, so dass ein Sieg mit Trainer Björn Goop im Sulky hier ebenfalls möglich erscheint.

 

 

 

V75-7:

 

In der abschließenden „Silverdivision“ über 2140 Meter Autostart sollte der Sieg über den zuletzt zweimal sehr überzeugenden Jobspost,  Startnummer 3 mit Mats Djuse gehen, zu überzeugend war der Sieg beim letzten Start vor knapp zwei Wochen in Eskilstuna, als man aus unmöglicher Lage die Spitze erkämpfte und bis zum Ziel nicht mehr hergab. Aber auch Kingen Mearas mit Daniel Wäjersten, der von Startplatz 1 ins Rennen geht und zuletzt einen starken Ansatz zeigte, dürfe nicht unterschätzt werden. Auch Micke Sting aus dem Stall von Claes Sjöström, die Startnummer 7, wird heute nach dem tollen Sieg im Monté Mitte Juni auch wieder vor dem Wagen nachlegen wollen und könnte ebenfalls weit vorne zu erwarten sein. Herakles Zet wird von Örjan Kihlström gefahren und meldet ebenfalls trotz Startplatz 9, der in Axevalla immer ein wenig heikel ist, heute Siegchancen an. Für die Überraschung sind hier der von Startplatz 6 loslegende Icebreaker Pellini mit Carl Johan Jepson, der zuletzt jedoch zweimal nicht glatt um den Kurs kam, und die Startnummer 4 Heartbeat Thunder mit Mika Forss vorzumerken. 

 

 

 

Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Samstag in Axevalla wartet auf alle Wetter, so dass es sich besonders lohnen dürfte, nicht nur in der V75 dabei zu sein, natürlich auf www.trotto.de! 

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Ka 

Kommentare(0)
arrow