Vorschau Krefeld, Sonntag 11.05.2025
(krefeld-press) Unter dem Motto „SWK and Friends” lädt die SWK am kommenden Sonntag und somit am Muttertag zu einem unvergesslichen Familientag auf der Krefelder Galopprennbahn ein. Los geht der SWK-Familienspaß auf der Stadtwald-Rennbahn um 13.30 Uhr, das erste Rennen startet um 14.30 Uhr.
Die ersten beiden Prüfungen sind den Dreijährigen vorbehalten, die Sprinter machen über 1200 Meter im „Das ÖkoFonds-Rennen“ den Anfang. Gleich drei Pferde werden im Krefelder Stadtwald trainiert, doch dürften die beiden Hofer-Schützlinge Simply Rules und Eshquira wie auch die von Hans Blume gesattelte Debutantin Nordwald eher nicht zur Favoritengruppe zählen. Nur zwei Wochen nach ihrem Krefelder Sieg bietet Andreas Wöhler Nightdance Wood erneut auf. Die von Wladimir Panov gerittene Brümmerhoferin könnte erneut das zu schlagende Pferde sein.
Auf Derby-Kurs
Am letzten Renntag wurde Peter Schiergen von Krefelds OB Frank Meyer für seinen kürzlich erreichten 2.000 Trainererfolg geehrt. Am kommenden Sonntag ist der Kölner Trainer mit drei Topchancen im Stadtwald am Start. In der zweiten Tagesprüfung stehen im „Das Solarstrom-Rennen“ noch drei Pferde in der aktuellen Starterliste für das Deutsche Derby, das am 6. Juli in Hamburg ausgetragen wird. Darunter Stall Nizzas von Peter Schiergen trainierter Adlerstolz. Der Sohn von Derbysieger Adlerflug war am Ostermontag auf seiner Heimatbahn in Köln erstmals am Start und passierte in einem stark besetzten Dreijährigen-Rennen als guter Fünfter die Ziellinie. Mit gewonnener Kondition sollte der von Leon Wolff gerittene Adlerstolz auf dem Weg zum Derby das zu schlagende Pferd sein. Der Düsseldorfer Gast Waldnebel, im letzten Jahr Dritter im Dresdner Jugendpreis, gibt sein Jahresdebut. Sein Trainer Sascha Smrczek möchte mit Waldnebel ebenfalls Kurs auf das Derby halten. Was auch für Behruz, den Bohumil Nedorostek in Hannover trainiert, gilt. Behruz konnte sich in Köln als Vierter sogar noch vor Adlerstolz platzieren. Für alle drei Pferde gilt, nur mit einem Sieg am Sonntag lassen sich Derby-Träume verwirklichen. Stadtwald-Trainer Mario Hofer ist mit Rekabet vertreten, er trifft es hier deutlich leichter an, als bei seinem letzten Start auf Gruppe-III-Ebene im Großen Preis der Wohnstätte Krefeld – Dr. Busch-Memorial. Im „Das Autostrom-Rennen“ gilt es eine halbe Stunde später für den Wallach mit dem schönen Namen Strahlemann die letzte schwächere Form zu korrigieren. Dann könnte er am Sonntag seinem Namen wieder alle Ehre machen.
Nizza-Sieg auch im Hauptrennen?
Der Stall Nizza des Freiburger Bankier Jürgen Imm zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rennställen in Deutschland. Die meisten seiner Pferde stammen aus seiner eigenen Zucht, wie Adlerstolz in der zweiten Tagesprüfung auch Avola im mit 13.000 Euro dotierten Ausgleich II, dem „Das Energie-für-morgen-Rennen“. Avola ist eine Tochter von Nutan, der 2015 für den Stall Nizza das Deutsche Derby gewann. Wie Adlerstolz wird auch Avola von Peter Schiergen trainiert und steht dank der großen vier-Kilo-Erlaubnis von Nachwuchsreiter Senan MacRedmond verlockend günstig im Rennen. „Das Wärmepumpen-Rennen“ und somit die fünfte Tagesprüfung ist mit zwölf Startern so offen wie ein Scheunentor. Durch die von Stadtwald-Trainer Hans Blume aufgebotene Holy Star, die Maike Riehl im Sattel hat, könnte es einen Heimsieg geben. Die Farben des Krefelder Rennclub-Vorsitzenden Horst Wittfeld trägt in dieser Prüfung die von Erika Mäder trainierte Pippas Girl, die bei ihren bisherigen fünf Starts stets in Frankreich am Star war. Im abschließenden „Das Wasserstoff-Rennen“ gibt die aus Deutschlands führendem Gestüt Fährhof von Peter Schiergen trainierte Itabuna ein viel beachtetes Jahresdebut. Man wird die vierjährige Stute nicht umsonst noch ein Jahr in Training gelassen haben.
Beim „SWK & Friends“ Rahmenprogramm können Kinder und Jugendliche zum Beispiel an verschiedenen Stationen ihr sportliches Talent beweisen. Unterstützung erfährt die SWK hierbei durch Krefelder Vereine, die mit zahlreichen Aktiven vor Ort sein werden: So präsentieren sich beim SWK-Familienspaß verschiedene Partner aus dem Krefelder Sport- und Kulturbereich. Vor Ort sind unter anderem die Krefeld Pinguine, die Handballer der HSG, die Footballspieler der Krefeld Ravens sowie die Dolphins Cheerleader. Auch die SWK-Hüpfburg darf bei diesem bunten Programm natürlich nicht fehlen. Im SWK & GSAK ServiceCenter am Ostwall und online unter www.swk.de/renntag25 erhalten Erwachsene und Jugendliche Freikarten für die Veranstaltung.