Vorschau Hoppegarten, Sonntag, 10.08.2025
(hoppegarten-press) Der Westminster 135. Großer Preis von Berlin unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner sorgt seit der Rückkehr 2011 an seinen Geburtsort Hoppegarten regelmäßig für Furore: Viermal war er nach offizieller Einstufung das beste Rennen Deutschlands, dreimal gewann der Berliner Sieger (Danedream in 2011, Torquator Tasso in 2020 und Alpinista in 2021) anschließend mit dem Prix de l’Arc de Triomphe das berühmteste Rennen der Welt. REBEL’S ROMANCE als Sieger des Rennens im Jahr 2022 und etablierter globaler Star-Galopper hat die Konkurrenz abgeschreckt, ein kompaktes Sechserfeld mit Pferden aus drei Ländern geht an den Start:
REBEL’S ROMANCE ist mit 1,3:1 glühend heißer Favorit bei den Buchmachern. Der siebenjährige Wallach siegte in 18 von 27 Starts und gewann bisher ca. 12,7 Mio. Euro an Preisgeldern. Sieben Siege erzielte er in internationalen Championat-Rennen der Gruppe 1, den ersten davon im Großer Preis von Berlin 2022. Mittlerweile zum internationalen Superstar avanciert, kehrt er an die Stätte seines ersten großen Triumphes zurück und soll standesgemäß am Samstagnachmittag in Schönefeld dem Sonderflug aus Cambridge entsteigen. Erstmals in seiner Karriere wird er vom 19jährigen Nachwuchsstar Billy Loughnane geritten. Bei bisher nur 17 Ritten für Charlie Appleby, den Trainer des Favoriten, war „Billy the Kid“ elfmal im Ziel vorne.
JUNKO aus Paris ist Sieger von zwei G1-Rennen. Sein Trainer Andre Fabre gewann den Großen Preis von Berlin im Jahr 2012 mit MEANDRE. Er steht vom Leistungsvermögen vier Kilo entsprechend vier Längen unter REBEL’S ROMANCE.
Buchmacherkurse von 8:1 und länger auf Sieg zeigen, dass es die kleine deutsche Grand Prix-Elite schwer haben wird. NARRATIVO, COLD HEART, NASTARIA und STRAIGHT kamen in dieser Reihenfolge vor fünf Wochen im Hamburger Großer Hansa-Preis auf den Plätzen 2 bis 5 ein. NARRATIVO als vorsichtig aufgebauter Vierjähriger mit bisher neun Starts hat wohl das meiste Verbesserungspotential. Er zeigte in Hamburg seine beste Jahresform und war hier im Vorjahr Zweiter, COLD HEART (Derby-Sieger Brasilien 2023) war nur einen Kopf hinter ihm. NASTARIA ist Spezialistin für lange Strecken, STRAIGHT ist talentiert mit wechselhafter Form.
Der Saisonhöhepunkt in Hoppegarten ist einer von nur sieben Top-Renntagen in Deutschland, die mit dem World Pool kooperieren. Der internationale Millionen-Wettpool bietet in vier Rennen besonders stabile Quoten, geringere Abzüge und eine aufwendige Live-Produktion. Er erlaubt auch die Ausschüttung deutlich erhöhter Rennpreise - alle Rennen sind mit mindestens 15.000 EUR dotiert.
Der Renntag mit neun hervorragend besetzten Rennen beginnt mit dem ersten Rennen um 11:14 Uhr, das letzte von 9 Rennen startet um 16:20 Uhr. Der Einlass ist ab 10:00 Uhr.
Rennbahn-Inhaber Gerhard Schöningh: „Ich freue mich, dass wir mit REBEL’S ROMANCE einen globalen Superstar erneut im Westminster Großer Preis von Berlin begrüßen können. 1,3 zu 1 auf Sieg – ich kann mich nicht an so einen heißen Favoriten in diesem Rennen erinnern. Wir konnten die Rennpreise und Züchterprämien um 9% auf 400.000 EUR steigern und freuen uns über ein Starter-Plus von 20% zum Vorjahr, Teilnehmer aus sechs Nationen und eine hohe Qualität auch im Rahmenprogramm. Wir erwarten ein volles Haus zum sportlichen und gesellschaftlichen Highlight der Berliner Galopprennsaison.“
Neben den Rennen ein fantastisches Rahmenprogramm: Live-Musik, Nervenkitzel, Natur pur, Kunstausstellung, jede Menge Attraktionen für Familien und Kids
Bereits zum vierten Mal: Westminster als Partner des Großer Preis von Berlin präsentiert in der Tribüne II eine Auswahl von 26 Exponaten. Die Westminster Art Collection umfasst eine Sammlung von über 200 Werken des sozialistischen Realismus. Die diesjährige Ausstellung legt den Fokus auf Alltagsszenen von Arbeit und Freizeit über Familie und Gemeinschaft bis hin zu Routinen des täglichen Lebens. Zu sehen sind Werke namhafter Nachkriegskünstler wie Walter Womacka, Tetyana Yablonska, Juliusz und Helena Krajewska.
Für Freunde, Familien und Kids ist Hoppegarten ein perfekter Sommerausflug – die athletischen Vollblüter lassen sich aus der Nähe im Führring oder 60 Stundenkilometer schnell auf der Zielgeraden bewundern. Neben dem Nervenkitzel einer kleinen oder großen Wette locken Live-Musik mit dem BVG-Orchester, der Picknickrasen und der Biergarten unter alten Bäumen zu einem Sommerausflug nach Hoppegarten. Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise gewinnen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten oder Hobby Horsing testen. Auf der Hüpfburg kann jede Menge Energie abgebaut werden, Kinderschminken ist ein weiteres Highlight. Unmittelbar nach der Siegerehrung im Florida Eis-Rennen (9. Rennen, 16:20 Uhr) wird der siegreiche Jockey in Florida Eis aufgewogen – fast 400 Portionen werden danach an alle Kinder verteilt.
Bärenstarkes Rahmenprogramm
Klein, aber fein das Sechserfeld im Hauptrennen, in den acht Rennen des Rahmenprogramms gehen durchschnittlich 11,1 Pferde an den Start, das sind ganze zwei mehr als im Vorjahr. Hochinteressant ist der ARQANA Hoppegartener Stutenpreis (3. Rennen, 12:18 Uhr) als erstes von drei Listenrennen. Die deutschen Teilnehmer, Vorjahressiegerin KOFFI KICK, NEW YORK CITY als Schwester der frischen Diana-Siegerin NICORENI und die vor Ort trainierte VENEDIG, stehen in der Favoritenrolle, für drei Gäste aus Frankreich und England sieht es nicht einfach aus.
Noch internationaler geht es im Hoppegartener Fliegerpreis (4. Rennen, 12:50 Uhr) über 1.200 Meter der Geraden Bahn zu. Unter den elf Startern sind je ein Gast aus Schweden und Tschechien sowie zwei aus England. Zwischen den beiden Favoriten KYLIAN aus dem Stall von Archie Watson in Newmarket als häufiger und erfolgreicher Gast in Deutschland und SCHÜTZENZAUBER liegt nicht viel. Auch der zweite Engländer HUMAAN und DHITJARI (Besitzer Gestüt Ebbesloh und Trainer Peter Schiergen vertreten erneut das frische Siegerteam um NICORENI im Preis der Diana) haben Chancen.
Favorit im Hoppegartener Steherpreis (6. Rennen, 12:50 Uhr) sollte WALDADLER werden, der über lange Distanzen in Hoppegarten bestens bewährt ist. Interessant wird sein, wie sich der Dreijährige ZAUBERKÖNIG von Liberty Racing über die für ihn neue lange Distanz verkauft.
Attraktionen für Wetter – vier Rennen im World Pool, Zwei Viererwetten mit Garantieauszahlung, hoher Jackpot von 12.000 EU
Für die Rennen 4, 5, 7 und 8 entsteht eine aufwendige Bildproduktion, die in fünf Kontinente, darunter die großen Wettmärkte von Hong Kong, Frankreich und Australien, übertragen wird und in denen ein gemeinsamer Totalisator veranstaltet wird. Dies bietet folgende Vorteile
- Durch die erwarteten Wetteinsätze von über 3 Mio. Euro in jedem der vier Rennen entsteht eine große Liquidität und damit sehr stabile Quoten.
- Die Abzüge in den Wettarten sind insgesamt geringer als in Deutschland üblich. Sieg- und Platzwette liegen bei 19,5% statt 34%, dafür sind die Zweierwette (19,5% statt 24%), die Dreierwette (25% statt 34%) und die Platz-Zwillings-Wette (17,5% statt 34%) deutlich günstiger.
- Der deutsche Rennsport präsentiert seine Rennen und Pferde einem internationalen Millionenpublikum.
- Besitzer und Züchter können sich über auf mindestens 15.000 EUR erhöhte Rennpreise plus Züchterprämien freuen.
Zwei Viererwetten mit Garantieauszahlungen werden im 7. Rennen (14:53) und 9. und letzten Rennen (16:20 Uhr) angeboten. Im 7. Rennen wird ein Jackpot von 12.068,02 EUR ausgespielt, die Garantieauszahlung beträgt mindestens 25.000 EUR zur Auszahlung an den oder die Wetter, die die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge vorhersagen – oder auf ihr Glück vertrauen und an den Wettschaltern einen computergenerierten Quick Tipp kaufen. Im 9. Rennen werden, diesmal ohne Jackpot, 10.000 EUR garantiert.
Wie bekomme ich Tickets?
Am besten im Online-Vorverkauf über hoppegarten.com. Wer bis Samstag 23:59 Uhr bucht, spart bis zu 20% - Erwachsene zahlen dann nur 22 Euro, Kinder bis einschl. 12 Jahre sind frei, Ermäßigungen 17 Euro. Sitzplätze auf der Haupttribüne gibt es ab 30,50 Euro im zweiten Obergeschoss (Heuboden) und ab 52 Euro im ersten Geschoss.