Vorschau Düsseldorf, Sonntag 25.05.2025
(press-düsseldorf-galopp) Galopp-Europa schaut am kommenden Sonntag gespannt nach Düsseldorf. In der Landeshauptstadt finden auf der Galopprennbahn die klassischen Horn & Company 105. German 1000 Guineas (Gr. 2, 125.000 €, 1600m) statt, eines der fünf wichtigsten Zuchtrennen Deutschlands. Der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein freut sich dabei über zwei internationale Nachnennungen. Neun dreijährige Stuten aus England, Frankreich und Deutschland treten im Hauptereignis dieses besonderen Jubiläums-Renntags gegeneinander an. Seit 10 Jahren findet der Termin unter dem Patronat der Interessengemeinschaft Königsallee statt.
In den Horn & Company 105. German 1000 Guineas (6. Rennen, 16.15 Uhr) wartet nicht nur ein Preisgeld von 125.000 Euro auf das Teilnehmerfeld. Die Siegerin nimmt neben ihrem Anteil von 70.000 Euro zudem eine Wildcard für die Britischen „Falmouth Stakes“ (Gr. 1) und eine Startmöglichkeit für die Coronation Stakes (Gr. 1) während der Royal Ascot mit nach Hause. Dass Pferde aus England, Frankreich und Deutschland in die Landeshauptstadt reisen unterstreicht, welche internationale Anziehungskraft der Düsseldorfer Klassiker hat.
Dieser folgt in diesem Jahr auch der britische Trainer David Loughnane mit Anshoda, die für 12.500 € nachgenannt wurde. Nach ihrem Sieg im vergangenen Jahr im englischen Goodwood auf Gruppe 3-Niveau nahm sie im November an den amerikanischen Breeders‘ Cup Juvenile Fillies Turf (Gr. 1) teil. Ebenfalls nachgenannt wurde die Französin D`Ores Et Deja, die in diesem Jahr bereits in der Landeshauptstadt den Henkel-Stutenpreis für sich entscheiden konnte. Erneut hat Trainer Fabrice Chappet den deutschen Jockey René Piechulek gebucht. Auf dem Papier erscheint allerdings nach ihrem dritten Platz im Prix Saint Alary, Gr. 2 die Kingman-Tochter Flaming Stone als das zu schlagende Pferd. Sie startet in den weltberühmten Farben der Juddmonte Farms. Weitere Gastpferde reisen mit der Zweiten aus dem letztjährigen Ratibor-Rennen Place Fontenoy für Nicolas Clement und einer weiteren Engländerin Ellaria Sand für Trainer Ollie Sangster zum Grafenberg.
Die deutschen Hoffnungen ruhen in erster Linie auf Gestüt Park Wiedingens Santagada mit Leon Wolff, die zuletzt das renommierte Schwarzgold-Rennen in Köln gewinnen konnte. Das Gestüt Brümmerhof und Trainer Andreas Suborics bieten dieses Jahr Stute Quebec auf. Gutes hört man auch von Pershing, die im Persil-Rennen zuletzt viel Eindruck hinterließ, also über Bahnkenntnis verfügt. Als ausgesprochener 1000 Guineas-Spezialist gilt Trainer Andreas Wöhler. Er gewann den Düsseldorfer Klassiker nicht weniger als fünfmal. Diesmal tritt er mit Lady Ilze für Westminster Racing an.
Attraktive Wett-Chancen
Für die Wetter bieten die Horn & Company 105. German 1000 Guineas eine Premium-Dreierwette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 €. Dafür muss man die ersten drei Pferde in der richtigen Reihenfolge tippen.
Ein weiteres Highlight für Wett-Begeisterte bietet das 8. Rennen des Tages. Im „Preis der IG Königsallee – 10 Jahre Königsallee-Renntag“ steigt die Schwierigkeit noch einmal. Hier wollen die ersten vier aus 15 Startern vorhergesagt werden, um die Garantie von 10.000 € einzustreichen.
Wer springt auf den Derby-Zug?
Im Listenrennen MERKUR SPIELBANKEN Derby Trial über 2200m, dem mit 25.000 Euro dotierten zweiten Tageshöhepunkt (4. Rennen, 15.05 Uhr), werden noch weitere Kandidaten für das Deutsche Derby am 6. Juli in Hamburg-Horn gesucht. Besonders dem für den Stall Grafenberg um Albrecht Woeste antretende Waldnebel gilt als Lokalmatador das besondere Augenmerk. Zu schlagen gilt für ihn Stall Bergholz` Delgardo, der die Favoritenrolle übernehmen könnte. Aber auch Gestüt Park Wiedingens` Quinto dürfte eine scharfe Klinge schlagen. Dem nachgenannten Hengst Name Lord aus dem Gestüt Wittekindshof sollte die geforderte Distanz in Düsseldorf entgegenkommen.
Barbara Frères-Mini-Cup
Neu im sportlichen Programm ist der Barbara Frères-Mini-Cup, ein Showrennen der Mini-Traber. Dabei handelt es sich um Ponys bis 107cm Größe vor dem Sulky. Gesteuert werden sie von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren. Das Showteam der Gelsentrab Mini-Traber hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Minitrabrennsport bekannter zu machen und mehr Kinder für diesen Sport zu begeistern. Unterstützt werden Sie diesmal von Barbara Frères Kindermoden.
10 Jahre Königsallee-Renntag mit Jubiläums-Gewinnspiel
Partner des Renntags ist die Interessengemeinschaft Königsallee, in der rund 100 Unternehmen zusammengeschlossen sind. Der Vorsitzende Peter Wienen erinnert sich noch gut, wie dieser besondere Renntag entstanden ist: Vor zwölf Jahren habe er Peter Michael Endres, den damaligen Präsidenten des Reiter- und Rennvereins, zufällig im Weihnachtsurlaub getroffen. „Abends am Kamin hatten wir dann die Idee zu diesem Renntag.“ Er sei schon länger auf der Suche nach einem besonderen Event für die IG Kö gewesen. Die Schönheit der Rennbahn, aber auch die Freundlichkeit der Mitglieder des Rennvereins hätten ihn dann vollends überzeugt. Der Königsallee-Renntag hat sich zu einem gesellschaftlichen Ereignis etabliert, zu dem jährlich neben Größen des internationalen Galopprennsports auch Düsseldorfer Prominenz sowie Vertreter von Politik und Wirtschaft erwartet werden.
Inspiration für ihre Renntags-Outfits können sich die Besucher in den mobilen Schaufenstern holen, die in diesem Jahr von der Düsseldorfer Red Carpet-Label Rita Lagune und von der niederländischen Hut-Designerin Berry Rutjes bestückt werden. Design-Star Berry Rutjes fertigt auch die Hüte der niederländischen Königin Maxima an und betreibt die Dutch Hat Academy. Und auch die Besucher können bei diesem Jubiläums-Renntag im Programm mitwirken. Ein echter Berry Rutjes-Fascinator im Wert von 590 € winkt den Besuchern als Hauptpreis beim Jubiläums-Gewinnspiel. Mittels einer Fotobox wird aus Fotos der Besucher eine Jubiläums-Kollage erstellt, die am Ende des Renntags auf der großen Leinwand gezeigt wird. Unter allen Teilnehmern der Aktion verlosen die Partner des Renntags und der IG Königsallee die glamourösen Preise – mitmachen lohnt sich!
Torquator Tasso-Lounge ausgebucht – Stehplatz- und Tribünen-Tickets verfügbar
Tickets sind sowohl an der Tageskasse als auch im Online-Shop erhältlich. Die Torquator Tasso-Lounge ist bereits ausgebucht. Für die Haupttribüne sind noch Sitzplatz-Tickets (Erwachsene 18 €, Kinder 9 €) verfügbar. Stehplatz-Tickets kosten regulär 14 €. Kinder unter 14 Jahren haben kostenfreien Zutritt zum Gelände, benötigen aber ein kostenfreies Kinderticket. Um Warteschlangen zu vermeiden wird dringend zum Online-Kauf geraten, der zusätzlich mit einem kostenfreien Programmheft i.W.v. 3 Euro belohnt wird.