Forum

Willkommen zum Forum!

Traben unterm Tannenbaum 26.12.2025 im GelsenTrabPark
Autor Beitrag
Mittwoch 05 November 19:51 Uhr
author

Hitti

Themen: 0
Beiträge: 15

Schade, dass dann nicht beide Bahnen zusammen arbeiten und gemeinsam ein V Wette anbieten. 
zb eine V 8 4 Rennen von jeder Bahn

Mittwoch 05 November 20:00 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 299

Und die dann über Frankreich vermarkten...

Es kann über alles gesprochen werden. Muss nur jemand (HVT) an der richtigen Stelle Ideen entwickeln und als erster den Mund aufmachen. Die Zeit, das aus Angst vor dem Scheitern und sich ggf. zu blamieren nicht zu tun, haben die Rennvereine und ihr allmächtiger Verband nicht mehr.

Mittwoch 05 November 20:04 Uhr
author

Labido

Themen: 5
Beiträge: 1543

Auweiah Herr Küster.Der Besenstiel schreibt sich aber anders.Stil hat eben nicht jeder.

Mittwoch 05 November 20:07 Uhr
author

Zumpe

Themen: 0
Beiträge: 696

Gab es nicht einen Dr,Stiehl.War für viele Trainer ein Wunderdoktor.Auch für Straubinger Trainer,

Mittwoch 05 November 20:26 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3165
Peter Neuss schreibt:

In dem Zusammenhang eine Frage.

Eigentlich sind Alleinveranstaltungen im Internet eher langatmig, oder?

Dann dachte ich eine Kombi aus Galopp und Trab ist ideal, die Rennbahnen möglichst getrennt voneinander, um das Internet spannender zu machen.

Gibt es dazu Zahlen? Wer wettet wann was und in welcher Häufigkeit etc.?

Anders gefragt, was möchte der Wetter am PC?

 

 

 

Jeder Wetter hat mit Sicherheit andere Ansprüche deshalb ist eine Verallgemeinerung bestimmt schwierig. 

Was mich betrifft kann Deutschland überhaupt nicht dem Anspruch genügen den ich als Wetter habe an den Rennsport am PC .

Das bietet mir zum Beispiel Equidia / PMU . Rennen von vormittags bis Abends im 15 Minutentakt mit pünktlichen Startzeiten . Ich kann mich jederzeit auf die von mir ausgesuchten Rennen am Tag konzentrieren . Der Wechsel zwischen Galopp und Trab deckt beide Lager ab !!! Passiert was auf einer Bahn , wartet die andere Bahn durch Regieanweisungen ( notfalls wird das Zeitfenster angepasst ) . Das Wettangebot ist konstant , da der Wetter weiß welche Wetten bei sieben oder weniger , bei acht und neun oder bei zehn Starter angeboten werden .

Durch Garantien auf Sieg ( 1.10 ) , Platz ( 1.05 ) oder Multi ( 1.05 ) gibt es auch keine Rückzahler und die Pools sind belastbar !!! Mit der Quinte hast eine tägliche Großwettte mitunter auch mit einem gesponserten JP .

Über pmu.fr oder equidia.fr bekomme ich alle Infos die ich brauche .

Mir fehlt zwar eine V - Wette in Frankreich ( man hat beim Trab über die ATG mitunter eine V4 für FRA ) und durch die GPIs ist es keine gemähte Wiese mehr und auch hast Limits beim Einsatz aber man kann nicht alles haben .

Deutschland war vor Jahren schon bei mir mehr Sympathie - Wetten bevor ich davon genug davon hatte .

Nun weißt zumindest von einem Wetter am PC was er erwartet und das kann Deutschland nicht liefern mal abgesehen davon das man es auch nicht liefern möchte . Denn der Kunde ist König trifft und traff auf den Wettkunden in Deutschland beim Rennsport noch nie zu . Umsatz ohne Leistung geht halt auf Dauer nicht , wie im richtigen Leben .

Edith : Frankreich dient hier als Beispiel . Schweden und USA sind auf ihre Art auch gut mit anderen Modellen .

Mittwoch 05 November 20:48 Uhr
author

Labido

Themen: 5
Beiträge: 1543

Gab es nicht einen Dr,Stiehl.War für viele Trainer ein Wunderdoktor.Auch für Straubinger Trainer,

Heute hätte er es schwerer,seine "Wunder" zu bewirken.

Mittwoch 05 November 20:50 Uhr
author

GelsenTrabPark

Themen: 9
Beiträge: 30
Murmeltier schreibt:

Bleibt nur noch zu hoffen dass die Lösung aus Sicht GelsenTrabPark kompatibel ist mit der/den Partner-Rennbahnen ! 😇

Naja - die Daglfinger Kollegen gehen den Schritt mit . Jetzt gehört da natürlich Disziplin bei der Abwicklung vor Ort zu . Es gehört die Akzeptanz des wettenden Publikums dazu . Und natürlich es braucht die richtigen Felder . EInes ist aber klar: die Rennvereine arbeiten derzeit sehr kooperativ zusammen . Danke dafür an alle Veranstalter .

Mittwoch 05 November 20:52 Uhr
author

GelsenTrabPark

Themen: 9
Beiträge: 30
Labido schreibt:

Auweiah Herr Küster.Der Besenstiehl schreibt sich aber anders.Stil hat eben nicht jeder.

Dem ist so - danke für den Hinweis .  In diesem Fall ist es ein Wortspiel und bezieht sich eben nicht auf den Besen(..) , sondern den Stil der eben nicht der Besen ( sie wissen schon ...) ist .

Mittwoch 05 November 21:12 Uhr
author

Dip

Themen: 62
Beiträge: 414
GelsenTrabPark schreibt:
Murmeltier schreibt:

Die Diskussion hat nur theoretischen Charakter. Oder kennt wer wen, der für die ausgeschriebene Dotierung den Weg von MD nach GE (oder umgekehrt) auf sich nehmen würde?

Beleidigen sollen dann aber andere - für mich bleibt es dabei : Stil ist nicht nur das Ende des Besens.... Uwe Küster aus dem GelsenTrabPark 

Wenn die Argumente ausgehen oder sogar überhaupt nicht vorhanden sind, werden halt Beleidigungen oder persönliche Angriffe aus der kalten Hose gezogen. Aus psychologischer Sicht gilt so etwas übrigens als ein Zeichen von Schwäche. Ist ja auch generell kein selten auftretendes Phänomen, von daher muss man sich auch nicht wirklich wundern, dass es selbst im vergleichsweise "kleinen" Trabrennsport vorkommt.
Auffällig ist indes, dass es oftmals dieselben wenigen user sind, die sich diesbezüglich hervortun. Nicht selten dann auch gleich auf den verschiedensten Kanälen, die das www oder die social media-Welt so anbieten, damit es auch wirklich ein jeder mitbekommt, wie einfallslos und mitunter sogar peinlich man daherkommt. 

Natürlich kann und soll man unterschiedliche Meinungen haben und diese vor allem auch kundtun dürfen. In der Regel erfolgen dann weitere Austausche, die sich auf die Thematik des Diskussionsgegenstands beziehen und sich üblicherweise auch u.a. durch eine gewisse Sachlichkeit auszeichnen. Nennt man Diskussionskultur und macht alles einfach viel angenehmer zu verfolgen.
So geschieht es - abgesehen von einer einzigen Person - auch in diesem thread, wobei der gerade Weg trotz konträrer Ansichten nie verlassen wird und Pros und Contras dieser bestimmten Terminverlegung aufgeführt werden. Dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt ist logisch. Dass man anderweitige Ansichten durch persönliche verbale Attacken oder Beleidigungen befeuert, hingegen nicht. Vielmehr ist es eher ein Armutszeugnis, was man sich selbst ausstellt und im Endeffekt für die Sache an sich keinerlei Nährwert hat. 

Abschließend möchte ich auch gerne meine eigene Meinung zum Thema kundtun. Ich persönlich bin ein strikter Gegner von Doppelveranstaltungen und würde stattdessen versuchen, das mit 364 Tagen in Anbetracht der aktuellen Startpferdeanzahl durchaus großzügige Jahresangebot bestmöglich auszunutzen. Hingegen würde ich niemand anderen, der in diesem Punkt nicht meiner Meinung ist, beispielsweise als "das Allerletzte" bezeichnen, sondern stattdessen die andere Meinung tolerieren.

Muss aber natürlich jeder für sich selbst einschätzen.

 

 

 

Mittwoch 05 November 21:20 Uhr
author

GelsenTrabPark

Themen: 9
Beiträge: 30
Dip schreibt:
GelsenTrabPark schreibt:
Murmeltier schreibt:

Die Diskussion hat nur theoretischen Charakter. Oder kennt wer wen, der für die ausgeschriebene Dotierung den Weg von MD nach GE (oder umgekehrt) auf sich nehmen würde?

Beleidigen sollen dann aber andere - für mich bleibt es dabei : Stil ist nicht nur das Ende des Besens.... Uwe Küster aus dem GelsenTrabPark 

Wenn die Argumente ausgehen oder sogar überhaupt nicht vorhanden sind, werden halt Beleidigungen oder persönliche Angriffe aus der kalten Hose gezogen. Aus psychologischer Sicht gilt so etwas übrigens als ein Zeichen von Schwäche. Ist ja auch generell kein selten auftretendes Phänomen, von daher muss man sich auch nicht wirklich wundern, dass es selbst im vergleichsweise "kleinen" Trabrennsport vorkommt.
Auffällig ist indes, dass es oftmals dieselben wenigen user sind, die sich diesbezüglich hervortun. Nicht selten dann auch gleich auf den verschiedensten Kanälen, die das www oder die social media-Welt so anbieten, damit es auch wirklich ein jeder mitbekommt, wie einfallslos und mitunter sogar peinlich man daherkommt. 

Natürlich kann und soll man unterschiedliche Meinungen haben und diese vor allem auch kundtun dürfen. In der Regel erfolgen dann weitere Austausche, die sich auf die Thematik des Diskussionsgegenstands beziehen und sich üblicherweise auch u.a. durch eine gewisse Sachlichkeit auszeichnen. Nennt man Diskussionskultur und macht alles einfach viel angenehmer zu verfolgen.
So geschieht es - abgesehen von einer einzigen Person - auch in diesem thread, wobei der gerade Weg trotz konträrer Ansichten nie verlassen wird und Pros und Contras dieser bestimmten Terminverlegung aufgeführt werden. Dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt ist logisch. Dass man anderweitige Ansichten durch persönliche verbale Attacken oder Beleidigungen befeuert, hingegen nicht. Vielmehr ist es eher ein Armutszeugnis, was man sich selbst ausstellt und im Endeffekt für die Sache an sich keinerlei Nährwert hat. 

Abschließend möchte ich auch gerne meine eigene Meinung zum Thema kundtun. Ich persönlich bin ein strikter Gegner von Doppelveranstaltungen und würde stattdessen versuchen, das mit 364 Tagen in Anbetracht der aktuellen Startpferdeanzahl durchaus großzügige Jahresangebot bestmöglich auszunutzen. Hingegen würde ich niemand anderen, der in diesem Punkt nicht meiner Meinung ist, beispielsweise als "das Allerletzte" bezeichnen, sondern stattdessen die andere Meinung tolerieren.

Muss aber natürlich jeder für sich selbst einschätzen.

 

 

 

Lieber Dirk , herzlichen Dank für deine Worte ! Du kennst mich - mir liegt es sehr am Herzen offen und ehrlich die Dinge zu erklären . EIn dickes Fell sollte man dann aber schon mitbringen . Es gibt dazu ein Sprichwort ( ob es auf mich auch zutrifft , das darf dann jeder höchst selbst entscheiden ...) : Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd. ...Aber das ist dann in unserer Branche ja garnicht so schlecht ...Bis morgen früh ! Uwe 

Mittwoch 05 November 21:23 Uhr
author

severin

Themen: 34
Beiträge: 774
Peter Neuss schreibt:

In dem Zusammenhang eine Frage.

Eigentlich sind Alleinveranstaltungen im Internet eher langatmig, oder?

......

Anders gefragt, was möchte der Wetter am PC?

 

 

 

Früher waren Alleinveranstaltungen langweilig,jetzt hat fast jede Bahn Moderatoren  ,die zwischen den Rennen für Unterhaltung und Informationen sorgen.

Gerade für Leute die nicht jede Bahn beobachten und eine Sportwette mitschicken wollen,werden dadurch informiert und annimiert.

Außer MG bevorzuge zumindest ich die anderen Bahnen als Alleinveranstalter.

Mittwoch 05 November 21:42 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 299

Hallo Dirk,

was war wem gegenüber an meinen Beiträgen beleidigend? 

Mittwoch 05 November 21:49 Uhr
author

Dip

Themen: 62
Beiträge: 414
Murmeltier schreibt:

Hallo Dirk,

was war wem gegenüber an meinen Beiträgen beleidigend? 

Gar nichts! Du warst doch überhaupt nicht gemeint! 

Donnerstag 06 November 00:19 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 10
Beiträge: 1040

Für mich sind die V86 Renntage Mittwochs mit den kurzen Zeiten zwischen den Rennen stressig. Meisst konzentriere ich mich da dann nur auf eine Bahn für S/P/3er und schaue die andere Bahn nur wenn ich tatsächlich eine V86 abgegeben habe. Ähnlich würde ich es auch in Deutschland machen, während ich bei zeitlich getrennten Rennveranstalrmtungen beide Bahnen bewerten würde. 

Donnerstag 06 November 18:36 Uhr
author

Holger Hülsheger

Themen: 30
Beiträge: 564

Das aus meiner Sicht Wichtigste für die Verlegung hat Uwe nicht gesagt. 

Ich denke, dass es nicht so sehr um den deutschen Umsatz am 26. oder 28.12. geht. 

Am 01. Januar 2026 hat Ge seinen mit Abstand wichtigsten PMU-Renntag des Jahres. Laut aktuellem Plan sind dann dort 7 PMU-Rennen zu bestücken. Mehr Pferde- mehr Umsatz- so die ganz einfache Formel. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird an diesem Tag der höchste PMU-Umsatz in 2026 in Ge erzielt.

Dafür braucht man möglichst viele Starter. Zudem bleibt Herrn Matthiesen beim 26.12 mehr Zeit "Sondierungsgespräche" zu führen, um die Felder zu füllen und pünklich die Starterlisten zwischen den Jahren an die PMU zu senden. 

Sechs Tage zwischen dem 26.12. und 1.Januar sollten viele Doppelstarts möglich machen. Bei nur vier Tagen dazwischen würden sich mehr Trainer gegen einen Doppelstart entscheiden.

In Wahrheit geht es um den 1. Januar !

Das ist meine Meinung.

Donnerstag 06 November 18:48 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 45
Beiträge: 3444

Wenn man Eier hat lässt man den 26.12 dann aus. Heutzutage kann man Gespräche auch abseits eines Renntages führen 

Donnerstag 06 November 18:54 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 12
Beiträge: 1208
Holger Hülsheger schreibt:

Das aus meiner Sicht Wichtigste für die Verlegung hat Uwe nicht gesagt. 

Ich denke, dass es nicht so sehr um den deutschen Umsatz am 26. oder 28.12. geht. 

Am 01. Januar 2026 hat Ge seinen mit Abstand wichtigsten PMU-Renntag des Jahres. Laut aktuellem Plan sind dann dort 7 PMU-Rennen zu bestücken. Mehr Pferde- mehr Umsatz- so die ganz einfache Formel. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird an diesem Tag der höchste PMU-Umsatz in 2026 in Ge erzielt.

Dafür braucht man möglichst viele Starter. Zudem bleibt Herrn Matthiesen beim 26.12 mehr Zeit "Sondierungsgespräche" zu führen, um die Felder zu füllen und pünklich die Starterlisten zwischen den Jahren an die PMU zu senden. 

Sechs Tage zwischen dem 26.12. und 1.Januar sollten viele Doppelstarts möglich machen. Bei nur vier Tagen dazwischen würden sich mehr Trainer gegen einen Doppelstart entscheiden.

In Wahrheit geht es um den 1. Januar !

Das ist meine Meinung.

Wenn dem so ist, ist die Entscheidung aus Gelsenkirchen nicht weniger richtig.

Aber warum nur...lösen Entscheidungen im Trabrennsport wenig positives aus, sondern sind sogar negativ behaftet...mehr oder weniger?

Ich habe das Gefühl, man geht auf höchster Ebene nicht ehrlich miteinander um...und das vererbt sich nach unten mit fürchterlichen Folgen.

Donnerstag 06 November 19:18 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1431
KillerQueen schreibt:

Wenn man Eier hat lässt man den 26.12 dann aus. Heutzutage kann man Gespräche auch abseits eines Renntages führen 

Aber doch nicht HLM. Als der Jung und dynamisch war, war noch nicht einmal die Glühbirne erfunden. 

Donnerstag 06 November 19:40 Uhr
author

GelsenTrabPark

Themen: 9
Beiträge: 30
Holger Hülsheger schreibt:

Das aus meiner Sicht Wichtigste für die Verlegung hat Uwe nicht gesagt. 

Ich denke, dass es nicht so sehr um den deutschen Umsatz am 26. oder 28.12. geht. 

Am 01. Januar 2026 hat Ge seinen mit Abstand wichtigsten PMU-Renntag des Jahres. Laut aktuellem Plan sind dann dort 7 PMU-Rennen zu bestücken. Mehr Pferde- mehr Umsatz- so die ganz einfache Formel. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird an diesem Tag der höchste PMU-Umsatz in 2026 in Ge erzielt.

Dafür braucht man möglichst viele Starter. Zudem bleibt Herrn Matthiesen beim 26.12 mehr Zeit "Sondierungsgespräche" zu führen, um die Felder zu füllen und pünklich die Starterlisten zwischen den Jahren an die PMU zu senden. 

Sechs Tage zwischen dem 26.12. und 1.Januar sollten viele Doppelstarts möglich machen. Bei nur vier Tagen dazwischen würden sich mehr Trainer gegen einen Doppelstart entscheiden.

In Wahrheit geht es um den 1. Januar !

Das ist meine Meinung.

Hallo Holger , ich habe in aller Deutlichkeit auf die Chance einer erfolgreicheren Starterangabe für den 1.1 hingewiesen . Das wir -nachdem wir den 2.Weihnachtsrenntag 2026 veranstalten - diesen Faden dieses Jahr schon aufnehmen wollen ,kann man sicherlich auch nachvollziehen . Und natürlich geht  es nicht nur um den 1.1 - es geht um unsere gesamte Saison ( und zwar bis zum Ende des Weihnachtsrenntages 2026 ) - Zu dieser Saison gehören PMU Renntag - dazu gehören Traditionsrenntage - dazu gehören Eventrenntage. Wenn unsere Wahrheit nur aus PMU Renntagen bestehen würde , dann würden wir auch nur welche machen. Aber bitte : lass uns doch nicht immer alles schlecht reden - unsere Stammkunden feiern diese Entscheidung gerade sehr - wir haben Weihnachten in Gelsenkirchen die Bude voll . Das ist doch toll ! Freu dich doch mal mit uns ! Lass uns mal auf unserer Stallparty am Samstag 22.11 dazu ein Bier trinken ( Einladung ist raus )  - wird mal wieder Zeit !Ich würde mich freuen . Liebe Grüße Uwe 

Freitag 07 November 00:41 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1764

...wie buchstabiert man eigentlich egoismus ?...bezogen auf den deutschen trs würde ich meinen, beginnt mit 'g', endet auf 'k'...und an holger:...ach alter, lass uns doch mal ein bier zusammen trinken...so nach dem motto: einer für alle und viel wichtiger noch, alle für einen...

...aber man hat ja ein dickes fell, inzwischen auch keine rechtschreibschwäche mehr...und leider ein von allen seiten geneidetes alleinstellungsmerkmal bei pmu-veranstaltungen...aber natürlich immer das große ganze im blick...

...marko, du hast mit deinen aussagen vollkommen recht...hätte ich nicht besser formulieren können...

 

arrow