1.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:00
Flair Venus (4) hatte beim dritten Platz zuletzt die Schlussrunde in zweiter Spur ohne Führpferd absolviert und sich somit ein weiteres Mal in starker Form präsentiert, sollte in dieser wieder ein wenig passender aussehenden Prüfung zum sechsten Jahreszähler kommen können. Als Hauptkonkurrent geht der aktuell ebenfalls wieder sehr stark in Schwung gekommene Grafenegg (5) an den Ablauf, der in Baden sowieso Jahr für Jahr seine stärksten Rennen zeigt. SJ’s Legacy (1) kann von seinem starken Antritt profitieren und sollte auf jeden Fall ein günstiges Rennen an der Innenkante vorfinden um unter den ersten Drei zu landen. Hilfiger (3) zeigt sich seit etwa zwei Monaten von besserer Seite und sollte fehlerfrei zumindest in den Geldrängen zu finden sein. Daisy Grif (6) hat wie bei den letzten Starts mit äußerer Nummer nicht die besten Voraussetzungen, kann sich in diesem kleinen Feld jedoch durchaus um eine kleinere Prämie einschalten. Kesio (2) konnte beim letzten Auftritt in Triest ein wenig besser gefallen, wird sich in dieser Gesellschaft aber weiter gesteigert zeigen müssen um eine bessere Rolle spielen zu können. Good Game BR (7) hat aus der zweiten Reihe keine leichte Aufgabe, ist für einen Geldgewinn aber nicht auszuschließen.
Flair Venus (4) – Grafenegg (5) – SJ’s Legacy (1)
Einschätzung: 4-5-1-3-6-2-7
2.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:25
Treasure Venus (7) hat beim letzten Auftritt nach einem abgebrochenen Start bei dem er in Kampf um die Führung involviert gewesen ist viel Kräfte liegen lassen die ihn dann beim zweiten Ablauf fehlten, womit der vierte Platz recht hoch einzuschätzen ist und in diesem doch recht übersichtlichen Feld der erste Lebenssieg durchaus gelingen kann. Power Willy (3) landete beim letzten Aufeinandertreffen auf der Linie vor Treasure Venus, hatte es allerdings doch deutlich geschonter, sollte aber natürlich ebenso über beste Siegaussichten verfügen. Hot Pepper (4) kommt nach einer kurzen Startpause und benötigt daher diesen Auftritt um wieder besser in Schwung zu kommen, sollte aber dennoch unter den ersten Drei landen können. MS Eyecatcher (6) hat es ein wenig einfacher als bei den kleineren Geldgewinnen und kann die Favoriten durchaus überraschen. Flash Over (1) zeigte sich bei den letzten Starts ein wenig an und kann wie zuletzt eine kleinere Prämie anvisieren. Don’t Smoke (5) wird sich gegenüber der letzten Start steigern müssen, kann in diesem kleinen Feld aber auch auf einen Geldgewinn spekulieren. Lucy O (2) konnte nach davor leichten Ansätzen zuletzt wieder weniger überzeugen und muss sich von besserer Seite präsentieren.
Treasure Venus (7) – Power Willy (3) – Hot Pepper (4)
Einschätzung: 7-3-4-6-1-5-2
3.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:55
Power Hill (4) kommt aus recht stark besetzten Rennen und sollte sich bei glattem Gang diesen Fünf- und Sechsjährigen Vergleich sichern. Financial Times (1) hat sich bei den letzten Starts stetig gesteigert und ist in der derzeitigen Form sicherlich die schärfste Herausforderin. Muscle Magic (5) sollte sich mit seinem starken Antritt die Spitze sichern können um im weiterer Folge mit Rennen an der Innenkante zu einer abermaligen Top-3 Platzierung zu gelangen. Black Moon (7) hat nicht die beste Startnummer ausgefasst, sollte sich bei passendem Rennen wie zumeist in dieser Saison jedoch um ein Platzgeld einschalten. Kiwi’s Sixth Sense (3) muss sich von bessere Seite als beim letzten Start zeigen, sollte dann jedoch um ein kleines Geld mitmischen. Dorinando (6) ist bei passenden Bedingungen ebenfalls wieder ein Anwärter für eine kleinere Prämie, muss sich für mehr aber doch deutlich steigern. Schneller Blitz L (2) hat in dieser Gesellschaft keine leichte Aufgabe vor sich, darf bei fehlerfreiem Rennen aber ebenso auf einen kleinen Geldgewinn spekulieren.
Power Hill (4) – Financial Times (1) – Muscle Magic (5)
Einschätzung: 4-1-5-7-3-6-2
4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:25
Contessa Vincente (1) qualifizierte sich bei schwierigen Bahnbedingungen in gutem Stil und sollte nach einer Pause wieder gefördert beim Lebensdebüt an den Ablauf kommen, womit gleich ein Sieg herausschauen kann. Flora Venus (4) konnte ihre gute Qualileistung bisher nur vereinzelt bestätigen, trifft es bei glattem Gang jedoch recht passend an sodass auch ihr der erste Lebenserfolg zuzutrauen ist. Never Alone Venus (6) zeigte beim Krieauer Start am 22.06. ein ganz starkes Rennen, scheint sich mit den Badener Geläuf aber noch nicht angefreundet zu haben wenngleich er bei Abruf der Krieau Leistung natürlich sehr chancenreich sein sollte. Lively Mo (7) konnte bei den letzten Auftritten deutlich besser gefallen und sollte fehlerfrei unter den ersten Drei landen können. Mus Musculus (3) hat sich beim Lebensdebüt gegenüber der Quali schon deutlich gesteigert und kann bei weiteren Aufwärtstrend möglicherweise um ein Platzgeld mitmischen. Kiwi’s Eight Game (2) agierte beim Lebensdebüt fehlerhaft und ist ähnlich wie Mus Musculus bei glattem Gang für eine vordere Platzierung vorstellbar. Nevertolate (5) konnte mit einer Ausnahme noch gar nicht überzeugen und geht daher als krasser Außenseiter in den Bewerb.
Contessa Vincente (1) – Flora Venus (4) – Never Alone Venus (6)
Einschätzung: 1-4-6-7-3-2-5
5.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:50
Chac Pipe BMG (7) befindet sich in sehr starker Verfassung und kann bei halbwegs passendem Rennverlauf den dritten Sieg in Serie feiern. Adonis Mo (6) kann sich mit seinem starken Antritt eine gute Ausgangslage verschaffen und wird dann wie zuletzt abermals um einen vollen Erfolg mitmischen. Dancing Star Venus (3) ist generell in dieser Prüfung gut untergekommen, jedoch sicherlich auf längeren Distanzen besser aufgehoben womit sie für den zweiten Jahressieg alles ideal antreffen muss. Vitesse Kronos RZ (5) befindet sich in guter Form und kann bei passendem Rennverlauf nach seinem Sieg zuletzt zumindest wieder in den Top-3 zu finden sein. Apples (1) kann ihren guten Antritt und die innere Nummer nutzen um ebenfalls in den Kampf um ein besseres Geld einzugreifen. Imperioso Mo (2) zeigte sich bei den letzten Starts wieder im Aufwärtstrend und ist um einen abermaligen besseren Geldgewinn auch nicht unmöglich. Funny Rose Venus (4) konnte bei den letzten Starts einen leichten Aufwärtstrend erkennen lassen, wird gegen die doch in besserer Form befindlichen Gegnerschaft aber eine weitere Steigerung verraten müssen.
Chac Pipe BMG (7) – Adonis Mo (6) – Dancing Star Venus (3)
Einschätzung: 7-6-3-5-1-2-4
6.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:15
Power Winner (3) geht wie bei den Siegen zuletzt wieder mit idealer Startnummer ins Rennen und sollte wohl wieder Start-Ziel erfolgreich sein. Krypton (5) konnte heuer zwar noch keinen vollen Erfolg einfahren, gilt auf Grund seiner dennoch immer starken Leistung als schärfster Herausforderer. Höwings Adler (7) ist nach längerer Verletzungspause bei den ersten Starts ruhig aufgebaut worden, kann diesmal aber schon entscheidender eingreifen und kann fehlerfrei unter den ersten Drei landen. Lindsay Venus (8) sollte durch den Start nach Pause ebenso gefördert sein um diesmal um ein Platzgeld mitmischen zu können. Nena Greenwood (4) hat nicht das beste Formenbild zur Hand, agierte bei ihren Starts in Österreich jedoch stets stark womit sie nicht außer Acht gelassen werden sollte. Esprit Kronos (1) ist weiterhin ein schwieriger Patron, der jedoch das Laufvermögen für eine Überraschung besitzt. Power Trix (2) kann mit der recht guten Ausgangslage um ein kleines Geld eingreifen, wird sich für mehr allerdings doch deutlich gesteigert präsentieren müssen. Allegra Mo (9) hat den Nachteil der zweiten Startreihe und konnte heuer auch nur vereinzelt überzeugen, sodass es selbst für einen kleinen Geldgewinn ganz ideal ablaufen muss. Cox (6) agiert derzeit sehr fehlerhaft und konnte mit Ausnahme des Jahresdebüts noch gar nicht gefallen, womit er ebenso als krasser Außenseiter antritt wie der bei seinen Österreich-Starts nicht auffallende Winoc SB (10).
Power Winner (3) – Krypton (5) – Höwings Adler (7)
Einschätzung: 3-5-7-8-4-1-2-9-6-10
7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:45
Benedictus (7) ist nach seinem erfolgreich Lebensdebüt und den beiden Ehrenplätzen zu starken Gegnern in dieser Prüfung wohl nur schwer zu bezwingen. Keygo Wood (6) ist ein schneller aber doch recht komplizierter Kandidat, der fehlerfrei jedoch unter den ersten Drei zu finden sein sollte. Man of Wood (5) agierte bisher noch nicht sehr glücklich, hat es in dieser Prüfung jedoch ein wenig leichter und sollte daher zumindest unter den ersten Drei zu finden sein. Power Hero (1) kann von seinem starken Antritt profitieren um ein ideales Rennen an der Innenkante vorzufinden wird sich trotz des zuletzt erzielten Sieges allerdings über die Mitteldistanz steigern müssen um die davor beschriebenen Konkurrenten in Bedrängnis bringen zu können. Brima Ballerina (4) gefiel beim fünften Platz zuletzt nicht so schlecht und ist bei glattem Gang und günstigen Rennverlauf durchaus eine Platzanwärterin. Emil (2) konnte nun schon längere Zeit nicht überzeugen, kann aber noch eher überraschen als der bei den letzten Starts gar nicht gefallende Eagle GG (3).
Benedictus (7) – Keygo Wood (6) – Man of Wood (5)
Einschätzung: 7-6-5-1-4-2-3
8.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 19:18 – PMU Premium Race 1
Pferde 1-6: 2100 Meter; Pferd 7: 2125 Meter
In diesem kleinen aber mit vielen formlosen Pferden bestückten Feld könnte sich ein glatt gehender Kamilla Doctor (7) trotz durchsetzen. Jarno du Bocage (5) hat zwar im Band nicht die beste Ausgangslage erwischt, ist von der Gesamtheit der letzten Leistungen her sicherlich der heißeste Siegkandidat von der Grunddistanz. Henri de Pari (2) lieferte nach seiner längeren Verletzungspause doch recht farblose Auftritte ab, steht gegenüber der letzten Auftritte jedoch gegen ein wenig leichtere Konkurrenz am Ablauf und sollte sich daher bei Steigerung in den Top-3 wiederfinden. Ähnliches gilt für King Time TY (1) der sich nur an seine Leistung vom Jahresdebüt erinnern muss um hier eine sehr prominente Rolle zu spielen. Haribelle (3) ist in Bänderstartbewerben stets gefährlich und entgegen der Aussage des Formenbildes auch gar nicht so schlecht in Schuss, womit sie für eine Überraschung sorgen kann. Grace du Bisson (6) ist wie bei ihren letzten Starts wieder um einen kleineren Geldgewinn zu erwarten, muss sich für mehr aber doch deutlich steigern. Heros de Bry (4) hätte natürlich das Laufvermögen um alle Gegner stehen zu lassen, agiert aber nur noch fehlerhaft und hat zudem in Baden bisher abgesehen davon auch noch nie so wirklich überzeugen können.
Kamilla Doctor (7) – Jarno du Bocage (5) – Henri de Pari (2)
Einschätzung: 7-5-2-1-3-6-4
9.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:50 – PMU Premium Race 2
Power Vita (4) befindet sich in recht guter Form und konnte über die Steherstrecke stets gute Leistungen zeigen sodass sie zum ersten Jahreserfolg gelangen kann. Power Chance (9) ist durch die zweite Startreihe ein wenig gehandikapt, trifft es ansonsten aber doch ein wenig leichter als bei den letzten Starts vor um unter den ersten Drei zu landen. Vita Venus (5) agierte nach der Pause in der Vorwoche gleich am Start fehlerhaft, kommt sie glatt über den Kurs ist sie eine sehr heiße Siegaktie. Exakt Vendil (6) konnte bei den letzten Starts in Wels stetige Steigerungen verraten und zeigte dort auch seine Dauerläuferqualitäten, sodass er glattgehend eine bessere Prämie mitnehmen kann. Ringo La Roque (7) hatte in Berlin so seine Schwierigkeiten am Rechtskurs, gefiel bei den Auftritten davor in München und auch einmal hier in Baden mit ihrer Besitzerin nicht so schlecht, sodass er überraschen kann. HotSummer (8) ist auf kürzeren Strecken besser aufgehoben und zudem mit dem Startplatz in der zweiten Reihe nicht gut untergekommen, sodass für einen besseren Geldgewinn alles ideale ablaufen muss. Gold Eagle (3) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf und könnte den Start vielleicht noch benötigen, kann er gleich an die Leistungen von davor anknüpfen ist ihm aber auch gleich eine bessere Prämie zuzutrauen. Livingston Venus (2) muss sich gegenüber der letzten Starts deutlich steigern, ist ansonsten von der Gegnerschaft und Ausgangslage gut untergekommen um eine Überraschung zu liefern. Just Win du Guepre (1) ist ein schwieriger Patron und muss erst einmal glatt über den Kurs finden.
Power Vita (4) – Power Chance (9) – Vita Venus (5)
Einschätzung: 4-9-5-6-7-8-3-2-1
10.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 20:17 – PMU Premium Race 3
Pferde 1-6: 2100 Meter; Pferd 7: 2125 Meter
Wim Hazelaar (2) befindet sich derzeit in sehr starker Form und solltein dieser Verfassung nun den dritten Sieg in Serie feiern. Lion Brodde (5) ist zwar vom Startplatz im Band nicht ganz optimal untergekommen, trifft an sich auf passendere Gegnerschaft als bei den letzten Auftritten und kann vielleicht den Favoriten in Bedrängnis bringen um seinerseits zum ersten Österreich-Erfolg zu gelangen. Casino Royale (6) tritt in neuer Hand an und kann bei passendem Rennverlauf gleich nahtlos an die Top-3 Platzierungen von zuletzt anknüpfen. Eve de Veluwe (1) ist wenn sie gut aus dem Band kommt mit der inneren Nummer gut untergekommen, und sollte bei rechtzeitig freier Fahrt ebenso Chancen auf einen besseren Geldgewinn besitzen. Global Braveheart (4) wäre in dieser Prüfung recht gut untergekommen, konnte in Baden aber noch gar nicht überzeugen und wird sich daher gesteigert präsentieren müssen. Brand Roc (7) hat sich für sein Österreich-Debüt keine leichte Aufgabe ausgesucht und wird mit der Zulage alles ideal antreffen müssen und wird nach dem Probelauf zu urteilen noch den einen oder anderen Start benötigen um konkurrenzfähig zu sein. Kytana (3) hat heuer noch gar nicht in die Spur gefunden und benötigt eine deutlich Steigerung um mehr als einen kleinen Geldgewinn holen zu können.
Wim Hazelaar (2) – Lion Brodde (5) – Casino Royale (6)
Einschätzung: 2-5-6-1-4-7-3
:background_color(FFF)/https://www.hoofworld.de/storage/articles/16403/images/16403-68b33fc15767a.jpg)