1.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:45
Muscle Magic (4) findet sowohl von der Ausgangslage als auch von der Gegnerschaft eine passende Prüfung für den zweiten Jahressieg vor, sollte er diesen Bewerb doch Start-Ziel für sich entscheiden. Geisha Road Grif (3) hat durch ihren Sieg im Jugend-Preis der Stuten als Zweijährige gleich einige Gewinnklassen übersprungen und im Anschluss an diesen Erfolg lediglich im Vorjahr noch einmal einen Top-3 Platzierung geholt, zeigte heuer in Italien aber stets konstant gute Leistungen und sollte somit auch hier eine gute Rolle spielen. Grafenegg (10) bestätigte den starken Formansatz vom 19.07. damals mit Rang vier zuletzt mit Platz zwei vollauf, womit er in dieser Form abermals weit vorne zu finden sein sollte. Lidero (8) hat zwar das Handikap der zweiten Startreihe, aber doch zumindest eine bisschen passendere Aufgabe als bei den ersten beiden Jahresstarts vor sich, womit er durchaus um ein besseres Geld mitlaufen sollte. Ghost (2) ist auf der Kurzstrecke mit innerer Nummer stets gefährlich und ebenso für einen besseren Geldgewinn möglich. Velten Prada (1) kann ihren guten Antritt nutzen um ein ideales Rennen an der Innenkante vorzufinden um wie bei den letzten Starts ein kleines Geld abzubekommen. Bold Eagle San (6) trifft auf starke Konkurrenz und zeigte mit Ausnahme des Sieges in der DGS-Klasse in Wels und davor Rang drei im Doppelsitzerbewerb schon längere Zeit nur wenig, ist bei idealen Bedingungen aber nicht komplett ohne Möglichkeiten auf eine Prämie. Justice (7) schadet sich immer wieder durch Fehler in der Anfangsphase, kann er diesen unterlassen waren die läuferischen Leistungen danach stets stark genug um für eine Überraschung zu sorgen. Jace Renka T F (9) war bei den letzten Starts zwar wieder ein wenig im Aufwärtstrend zu sehen, mehr als ein kleiner Geldgewinn ist aber dennoch nicht vorstellbar. Move Like the Wind (5) konnte mit Ausnahme eines fünften Platzes bei den sonstigen Starts in Österreich nicht überzeugen und geht daher als Außenseiterin an den Ablauf, zumal die Ausgangslage alles andere als gut ist.
Muscle Magic (4) – Geisha Road Grif (3) – Grafenegg (10)
Einschätzung: 4-3-10-8-2-1-6-7-9-5
2.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:15
Power Hero (5) führte das Feld zuletzt bis tief in den Einlauf als Führender an, reagierte dann jedoch ein wenig ermüdet mit einem Fehler, sollte auf der diesmal kürzeren Wegstrecke jedoch zum ersten Lebenserfolg gelangen können. Monisha (2) hatte in der Quali einen sehr guten Eindruck hinterlassen und zudem noch nicht alle Karten aufgedeckt, womit gleich beim Lebensdebüt ein voller Erfolg möglich erscheint. Hawaii Venus (4) gefiel beim zweiten Platz wie davor im Probelauf recht gut und sollte sich bei passendem Rennverlauf ebenso um den Sieg einschalten können. Flora Venus (3) konnte bei ihren drei bisherigen Starts nicht jene Leistung aus der Qualifikation bestätigen, ist dann aber ebenso für einen vollen Erfolg nicht auszuschließen. Kiwi’s Eight Game (1) hatte in der Vorwoche in Wels auf tieferen Geläuf nicht die besten Voraussetzungen vorgefunden, wird sich aber dennoch steigern müssen um ganz vorne mitzumischen. Jack Forest Mo (8) lieferte bei den letzten zwei Starts ordentliche Vorstellungen ab, wird auf Grund der zweiten Startreihe aber dennoch wieder im Bereich der Ränge 3-5 zu finden sein. Lovelle Venus (6) verfügt durchaus über läuferisches Vermögen, scheiterte bei allen Starts in dieser Saison jedoch an Fehlern oder unzureichender Gangart, sollte fehlerfrei aber für eine Überraschung sorgen können. Unity Venus (7) kann wohl nur bei deutlicher Steigerung der bisherigen Saisonleistungen auf eine Prämie spekulieren.
Power Hero (5) – Monisha (2) – Hawaii Venus (4)
Einschätzung: 5-2-4-3-1-8-6-7
3.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 16:25
Pferde 1-5: 2100 Meter; Pferde 6-7: 2125 Meter
In einem schwer lesbaren und sehr ausgeglichenen DGS-Bänderstartbewerb kann nach den zuletzt gezeigten Auftritten Quuenie (3) bei fehlerfreien Start den zweiten Jahreszähler holen. Dancing Star Venus (4) versprang sich nach guten Leistungen zuvor über die Mitteldistanz zuletzt auf der Kurzstrecke, sollte noch dazu mit idealer Startnummer im Band ausgestattet diesmal um den Sieg kämpfen. Vanessa’s Boy (5) befindet sich sehr gut in Schuss und steht zudem wieder besser im Bewerb als bei seinen letzten Starts, womit er wie davor unter den ersten Drei zu finden sein sollte. Adonis Mo (2) kann von seinem starken Antritt profitieren um mit günstigen Rennen an der Innenkante um ein Platzgeld zu kämpfen. Mister Lord Venus (7) steht mit der Zulage nicht ganz ideale im Bewerb, zeigte sich ansonsten bei den letzten Auftritten stark und ist daher trotz der Pönale ein Anwärter auf einen besseren Geldgewinn. Vitesse Kronos RZ (1) ist nicht zu unterschätzen, hat es aber doch wieder eine Spur schwerer als beim zweiten Platz zuletzt und daher wohl eher für eine kleines Geld gut. Be Happy Now (6) läuft eine sehr ordentliche Saison, wird es jedoch mit der Zulage möglicherweise zu schwer haben.
Quuenie (3) – Dancing Star Venus (4) – Vanessa’s Boy (5)
Einschätzung: 3-4-5-2-7-1-6
4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:10
Giving The Best (9) ist heuer bei drei Starts in Baden noch ohne Niederlage und ist daher natürlich der Favorit des Rennens, hat diesmal aus der zweiten Reihe über die Mitteldistanz gegen einige vorne weg ablaufenden Konkurrenten jedoch eine bisschen schwierige Aufgabe vor sich. Oberon Boko (5) war bei den beiden Aufeinandertreffen gegen den Antonshof-Schützling zwar ohne Möglichkeiten, hat diesmal aber die erste Startreihe und die für ihn passende Wegstrecke auf seiner Seite womit er möglicherweise den Spieß zum 15.06. umdrehen kann. Running Bo (7) hat zwar nicht die beste Ausgangslage in der ersten Startreihe, blieb zuletzt aber vor Oberon Boko und kommt überhaupt immer besser in Schwung womit auch er bei idealen Bedingungen auf einen vollen Erfolg spekulieren darf. Zlatan Töll (11) befindet sich in bestechender Verfassung, ist mit der nicht wirklich günstigen Ausgangslage zwar für einen abermaligen Sieg nicht auszuschließen aber wohl doch eher Platz- bzw. Top-3 Anwärter. Il Capitano V (3) versprang sich zuletzt gegen ähnliche Konkurrenz im ersten Bogen in Führung liegend, darf sich diesmal glattlaufend aber mit der guten Startnummer aber zumindest Platzaussichten ausrechnen. Livingston Venus (2) genießt nach einigen Starts in der zweiten Startreihe diesmal eine ideale Ausgangslage und kann daher den Favoriten das Leben durchaus schwer machen. Die startschnelle Lumina Venus (4) konnte bei den letzten Auftritten über die Kurzstrecke besser gefallen, muss diesen Formanstieg über die diesmalige Distanz allerdings erst bestätigen. Fabulous CG (8) agierte bei den letzten Starts fehlerhaft, kommt sie glatt über den Kurs hat sie durchaus das Laufvermögen um eine Überraschung zu bringen. La Princesa (1) zeigte beim dritten Platz ihre bisher stärkste Leistung in Österreich über die Mitteldistanz, wird es in dieser Prüfung jedoch gegen die zahlreiche doch ein wenig stärker einzuschätzende Gegnerschaft allerdings schwer haben. Esprit Kronos (10) ist ein wenig ein unglücklicher Patron, der durchaus die läuferischen Anlagen für einen Geldgewinn hätte jedoch immer wieder an seinem Nervenkostüm scheitert. Incroyable Leo (6) konnte heuer noch keinen brauchbaren Ansatz erkennen lassen und ist krasser Außenseiter.
Giving The Best (9) – Oberon Boko (5) – Running Bo (7)
Einschätzung: 9-5-7-11-3-2-4-8-1-10-6
5.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:35
Friedrich Venus (7) hat es in dieser Prüfung deutlich leichter als bei seinen letzten Auftritten und sollte somit zum dritten Jahreszähler gelangen. Jedoch wird ihn der nun zwei Mal hintereinander siegreiche Power Winnetou (1) der heuer sogar schon drei Mal erfolgreich war fehlerfrei das Leben schwer machen und ist mit Sicherheit der härteste Herausforderer. Mermaid (8) war bei ihren Siegen jeweils überlegen, konnte bisher aus dem Feld heraus bzw. mit Rennen aus der zweiten Reihe noch nicht so starke Vorstellungen bringen wie bei den Erfolgen und wird sich daher dahingehend doch steigern müssen um hier in der Siegentscheidung mitspielen zu wollen. Inyan Mo (6) lieferte nach davor guten Leistungen bei den nicht so optimalen Bahnbedingungen zuletzt trotz idealem Rennverlauf eine eher bescheidene Vorstellung, kann bei diesmal besseren Bodenverhältnissen aber wieder eine entscheidendere Rolle spielen. Donna’s Glück (4) zeigte sich bei den letzten beiden Starts wieder im Aufwärtstrend und darf auch hier wieder auf eine Platzierung zwischen den Rängen 3-5 hoffen. Iska On Line PK (5) hat hier auf der Kurzstrecke nicht die beste Startnummer ausgefasst, trifft sie jedoch alles ideal an zählt auch sie zu den Platzanwärtern. Silvio (3) lieferte zuletzt wieder einen Formansatz und kann bei Bestätigung abermals ein kleines Geld anvisieren. Carina Yankee (9) muss sich wie auch Stall- und Trainingefährte Francesco Yankee (2) doch deutlich steigern um Chancen auf eine Prämie zu besitzen.
Friedrich Venus (7) – Power Winnetou (1) – Mermaid (8)
Einschätzung: 7-1-8-6-4-5-3-9-2
6.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:00
Dafna (3) ist mit ihrem sehr starken Antritt in dieser Sprintprüfung durchaus als Start-Ziel Siegerin vorstellbar, sollte aber wie bei bisher allen Starts unter deutscher Obhut unter den ersten Drei zu finden sein. Daria (5) harmoniert mit der Amazonen-Championesse ausgezeichnet und sollte bei halbwegs passendem Rennverlauf ebenso gute Siegaussichten besitzen. Black Moon (6) kann von einem sehr schnellen Rennen Position profitieren, sodass der erste Jahreszähler durchaus bei idealer Position gelingen kann. Elfadmira Jet (10) wurde zuletzt ein wenig zu früh in die Schlacht geworfen, verkaufte sich aber ähnlich gut wie beim Sieg zuvor und ist daher bei ein wenig idealeren Bedingungen im Speed für einen besseren Geldgewinn vorstellbar. Wild Glide (11) hat in dieser Sprintprüfung keine gute Ausgangslage ausgefasst, lieferte aber schon einige starke Vorstellung sodass er für ein besseres Geld nicht auszuschließen ist. Orlandos Angel Z (2) lieferte nach der Pause mit dem Sieg gleich ordentlich ab, trifft hier aber auf andere Kaliber und muss sich für ein abermals ganz starkes Abschneiden doch ein wenig steigern, wenngleich ihr auch Chancen auf eine bessere Prämie einzuräumen sind. Knowu Cucu (1) agiert mit dem Besitzer-Sohn noch ein wenig unglücklich, kommt das Duo jedoch glatt über den Kurs ist vom läuferischen Vermögen her eine Überraschung möglich. Jarno du Bocage (9) ist als guter Beginner und Distanzspezialist mit dem Startplatz in der zweiten Reihe nicht gut bedient, womit es nur um ein kleineres Geld gehen kann. Dear Gal Petit (7) ist von der Startnummer her ganz schlecht untergekommen, womit es wie bei den letzten Auftritten wohl wieder nur um ein kleineres Geld gehen wird. Lucky Blue (8) ist auf der Kurzstrecke auch nie gänzlich zu unterschätzen aber in dieser Prüfung wohl gegen zu starke Konkurrenz am Ablauf. Dabih Etoile (4) zeigte zuletzt mit Rang fünf einen leichten Aufwärtstrend, wird für ein abermaliges kleines Geld aber doch einiges an Rennglück benötigen.
Dafna (3) – Daria (5) – Black Moon (6)
Einschätzung: 3-5-6-10-11-2-1-9-7-8-4
7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:30
Moonstar JYL (9) lieferte bei ihren letzten drei Auftritten mit zwei Siegen und Rang drei am Derbyrenntag sowie in der Qualifikation in München zur Teilnahmeberechtigung für Rennen in Frankreich derart starke Vorstellungen ab, sodass trotz zweiter Startreihe ein weiterer Erfolg gelingen sollte. Coletta Venus (11) konnte im direkten Duell mit der Charly du Noyer-Tochter in Wien am Derbytag gewinnen, hatte zuletzt ein wenig Probleme im Schlussbogen, ist bei passenden Bedingungen aber sicherlich die erste Herausforderin. Jackpot Venus (1) kann seinen starken Antritt nutzen um das Geschehen wie zuletzt lange zu diktieren und ist bei leichter Steigerung ebenso ein heißer Top-3 Anwärter. Man of Wood (2) gefiel beim dritten Platz zuletzt nicht so schlecht und sollte sich auf der Mitteldistanz zudem noch wohler fühlen, womit auch er ein Kandidat für eine bessere Prämie ist. Princess‘ Racer (10) musste verletzungsbedingt nun 16 Monate pausieren, konnte im Probelauf jedoch einen guten Eindruck hinterlassen um selbst bei bisschen ruhigeren Anstartrennen im Bereich der Ränge 3-5 eingreifen zu können. Brima Ballerina (7) agierte bei ihren letzten Auftritten fehlerhaft und auch davor nicht ganz so spritzig wie bei den ersten Jahresstarts, ist bei Steigerung gegenüber dieser Vorstellungen aber eine Kandidatin die die Dreierwette aufwerten kann. Sharif Venus (6) konnte sich beim dritten Platz ein wenig gesteigert präsentieren, wird aber weiter zulegen müssen um auch in dieser Gesellschaft wieder mit einer Prämie in den Stall zurückzukehren. Flash Over (8) konnte bei seinen letzten Starts ein wenig besser gefallen, hat es aber auch in dieser Prüfung wieder schwer in die dotierten Ränge zu gelangen. Emil (4) konnte nun schon einige Starts nicht mehr überzeugen, und muss sich von deutlich besserer Seite präsentieren. Tine on Line PK (3) konnte bei den letzten Auftritten nicht überzeugen und wird sich daher steigern müssen um hier im Kampf um die Geldränge eingreifen zu können. Massimo O (5) hat den Faden von den doch besseren Platzierungen im ersten Jahresdrittel komplett verloren und geht daher als krasser Außenseiter an den Ablauf.
Moonstar JYL (9) – Coletta Venus (11) – Jackpot Venus (1)
Einschätzung: 9-11-1-2-10-7-6-8-4-3-5
8.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:00
Apples (6) war beim dritten Platz mit noch einigen Reserven an der Innenkante festgesessen und sollte mit ähnlicher Leistung zum ersten Jahressieg gelangen. Dominator Venus (9) ist in dieser Prüfung klassemäßig das stärkste Pferd und kann bei idealem Rennverlauf auf seinen sechsundvierzigsten (46) Lebenserfolg landen. Power Adam (10) zeigte sich beim zuletzt erzielten dritten Platz wieder von deutlich besserer Seite und ist kann bei passender Lage unterwegs abermals unter den ersten Drei zu finden sein. Piccolo (4) ist bei den letzten drei Starts deutlich besser in Schwung gekommen und darf sich in dieser Form gute Chancen auf einen abermalig guten Geldgewinn ausrechnen. Zoe Venus (7) hat aktuell nicht das beste Formenbild zur Hand, lieferte ihre stärksten Leistungen in den letzten zwei Saisonen jedoch auf der Kurzstrecke, sie durchaus für ein besseres Geld in Frage kommt. Nothing to Lose (8) hat hinter zwei guten Beginnern eine nicht so schlechte Ausgangslage in der zweiten Reihe erwischt um zumindest ein kleines Geld mitzunehmen. Oklahoma Venus (5) zeigte ihre stärkste Leistung beim Jahresdebüt, muss sich allerdings gegenüber der letzten beiden Auftritte gesteigert zeigen, sollte dann aber in den Geldrängen zu finden sein. Lucky Luciano (1) darf mit seinem guten Antritt und der günstigen inneren Startnummer zumindest Chancen auf eine kleine Prämie hoffen. Trymybest Venus (3) ist heuer noch nicht auf Touren gekommen, ist von der Ausgangslage jedoch doch recht gut untergekommen um bei glattem Gang eine Überraschung zu liefern. Nadi Venus (2) konnte bei den letzten Starts gar nicht überzeugen, ist auf der Kurzstrecke mit der inneren Nummer aber nicht ganz ohne Möglichkeiten für einen Geldgewinn.
Apples (6) – Dominator Venus (9) – Power Adam (10)
Einschätzung: 6-9-10-4-7-8-5-1-3-2
9.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:35 – PMU Premium Race 1
Victory Ares (11) agiert in derart starker Verfassung sodass er trotz zweiter Startreihe nur schwer zu schlagen sein sollte. Financial Times (7) zeigte sich beim dritten Platz zuletzt stark und kann den Favoriten bei Bestätigung dieser Leistung mit dem Vorteil der ersten Startreihe das Leben durchaus schwer machen. Mondstern EM (9) blieb beim letzten Auftritt klar unter den Erwartungen, brachte davor jedoch derart gute Vorstellungen sodass er diesmal wieder unter den ersten Drei zu finden sein sollte. Power Vita (2) kommt aus ein wenig schwächerer Gewinnklasse, befindet sich jedoch in guter Form und ist somit auch in dieser Prüfung Platzanwärterin. Für Krypton (4) hat es heuer noch nicht für den großen Wurf – sprich einen Sieg – gereicht, jedoch mischt er immer wieder im Vordertreffen mit was bei passendem Rennverlauf auch diesmal wieder der Fall sein sollte. Jin TP (10) lieferte als Dreijähriger ganz starke Leistungen ab, konnte heuer nach zwei Fehlern in der Startphase und zuletzt aus den Bändern heraus in einem drei- und vierjährigen Vergleich mit Rang drei in seiner Heimat Slowenien noch nicht in die Spur finden, womit er gegen die hier doch schon erfahrene Konkurrenz keine einfache Aufgabe vorfindet und neben fehlerfreiem Rennen auch eine deutlich Steigerung verraten muss um weiter vorne mitlaufen zu können. Ink Flame (3) zeigte beim zweiten Österreich-Auftritt eine sehr ordentliche Vorstellung, tritt nun aber in deutlich höherer Gewinnklasse an und muss nun beweisen wie viel dieser zweite Platz nun wert gewesen ist. Merlot B.Tomazic (8) hat wie bei seinen letzten Starts abermals keine gute Ausgangslage, womit es wohl abermals nur um einen kleineren Geldgewinn gehen wird. Henri de Pari (TF) (6) hat nach seiner Verletzungspause noch nicht so recht überzeugen können, sodass er nur bei Steigerung gegenüber des bisherigen Auftritte in diesem Jahr Chancen auf eine bessere Prämie besitzt. Kommaar Well (5) ist nach längerer Pause erstmals wieder am Ablauf und wird daher ein ruhiges Anstartrennen erhalten. Velten Bodyguard (1) hat seine gute Form aus dem ersten Jahresviertel komplett verloren und kann den Vorteil seines guten Antritts und die innere Startnummer nur bei Steigerung als Vorteil nutzen.
Victory Ares (11) – Financial Times (7) – Mondstern EM (9)
Einschätzung: 11-7-9-2-4-10-3-8-6-5-1
10.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:06 – PMU Premium Race 2
Ocean Eyes (7) läuft in überragender Verfassung und ist mit vier Siegen in Serie das zu schlagende Pferd. Power Hill (3) kam zuletzt erst spät aus der Innenlage frei, endete jedoch sehr stark und ist mit ähnlicher Leistung durchaus ein ernstzunehmender Gegner. Lawrence Boko (9) ist heuer noch ohne vollen Erfolg, war allerdings auch stetig in der internationalen Garnitur unterwegs und dort mit guten Platzierungen immer weit vorne zu finden, was auch hier der Fall sein sollte. Matrix Venus (8) bestätigte die stetigen Formanstiege der letzten Wochen mit dem ersten Jahressieg in Wels und sollte bei passendem Rennverlauf hier zumindest ein heißer Platzanwärter sein. Bucephalos Misi (2) lieferte in seiner Heimat Tschechien stets sehr starke Ergebnisse ab, benötigt für einen besseren Geldgewinn in dieser Prüfung jedoch alles passend. Veyron Bros (5) konnte mit Ausnahme des Sieges unter dem Sattel in Baden noch nicht so recht überzeugen, und zählt daher nur als Anwärter auf einen kleineren Geldgewinn. Garcia (1) konnte bei den letzten Starts nicht ganz überzeugen, sollte mit der günstigen Startnummer gepaart seinem starken Antritt aber nicht gänzlich vernachlässigt werden. Kytana (6) ist heuer überhaupt noch nicht in Schwung gekommen, und hat auch in diesem Rennen keine leichte Aufgabe vor sich. Good Game BR (4) ist für einen kleinen Geldgewinn nie komplett zu unterschätzen, wird aber doch auf ideale Bedingungen hoffen müssen.
Ocean Eyes (7) – Power Hill (3) – Lawrence Boko (9)
Einschätzung: 7-3-9-8-2-5-1-6-4
11.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:36 – PMU Premium Race 3
Black Speed (2) ist nach ihrem eindrucksvollen Sieg beim Lebensdebüt wohl abermals nur schwer zu bezwingen. Cuore (6) war zwar gegen die Siegerin ohne Chance, lieferte mit Rang zwei aber ebenso ein starkes Lebensdebüt ab und sollte auch hier wieder unter den ersten Drei zu finden sein. Sonofagun Venus (4) trifft es wieder ein wenig passender als bei seinem letzten Start an und sollte daher in den Top-3 landen. Ivana Venus (1) versprang sich zuletzt bereits in der Anfangsphase, konnte davor aber mit stetigen Top-3 Platzierungen überzeugen sodass sie auch hier wieder ein gutes Geld mitnehmen kann. Da Anser (3) legte mit starker Speedleistung die Maidenschaft ab, hat es in dieser Prüfung nun aber mit besserer Konkurrenz zu tun und wird sich trotz des Erfolges steigern müssen um wieder ganz vorne mitmischen zu können. Ismael (9) schien bei den letzten Starts ein wenig heftig und schwer regulierbar, ist er wieder besser zu steuern kann er zumindest in die Geldränge finden. Belle Petit (7) hat es zwar mit zahlreicher guter Gegnerschaft zu tun, war jedoch bei allen Jahresstarts in den Geldrängen zu finden was auch diesmal wieder der Fall sein kann. Nordwind EM (8) zeigte zuletzt auf der Mitteldistanz seine bisher beste Vorstellung, wird sich in diesem „Finallauf“ aber doch weiter steigern müssen um Chancen zu besitzen. Cabalitto Volador (5) lieferte zuletzt zwar einen kleinen Ansatz, brachte bisher allerdings zu wenig um hier eine Überraschung zu schaffen.
Black Speed (2) – Cuore (6) – Sonofagun Venus (4)
Einschätzung: 2-6-4-1-3-9-7-8-5
:background_color(FFF)/https://www.hoofworld.de/storage/articles/16226/images/16226-6896268e82c28.jpg)