News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Vorschau Baden bei Wien (PMU-Renntag), Sonntag 07.09.2025

0

1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:35

Eve de Veluwe (5)
trifft es deutlich günstiger an als bei ihren bisherigen Auftritten in dieser Saison und kann zum ersten Jahreserfolg gelangen. Der derzeit in starker Form agierende Grafenegg (4) wird ihr das Leben jedoch nicht einfach machen und seinerseits versuchen den zweiten Jahreszähler einzufahren. Elfadmira Jet (2) kann in diesem kleinen Feld eine günstige Position vorfinden und ist dann mit ihrem starken Kurzspeed für die Favoriten nicht ungefährlich. Bucephalos Misi (1) ist als Dauerläufer auf längeren Distanzen sicherlich noch stärker, kann aber wie bei den meisten seiner Starts in dieser Saison aber auch hier um eine Top-3 Platzierung kämpfen. Gamin de Bertrange (7) muss sich von ein wenig besserer Seite zeigen als bei den letzten Starts, konnte in Baden aber zumeist gute Leistungen zeigen und ist daher ein interessanter chancenreicher Außenseiter. Hilfiger (3) schadet sich immer wieder durch seine Fehlerhaftigkeit, lieferte aber auch in der Vorwoche bis zum Fehler eine gute Leistung sodass er glattgehend durchaus ein besseres Geld sehen kann. Kytana (6) läuft weiterhin der Form der letzten Saisonen hinterher und geht somit als Außenseiterin ins Rennen.

Eve de Veluwe (5) – Grafenegg (4) – Elfadmira Jet (2)

Einschätzung: 5-4-2-1-7-3-6


2.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:00

Merci Sherie (3)
brachte bei ihren beiden Badener Starts überzeugende Leistungen und verbesserte sich stetig, sodass sie glattgehend nur schwer zu schlagen sein wird. Forrest Big Effe (5) gewann bei seinem Lebensdebüt in München vor 10 Tagen in starker Manier, trifft mit Merci Sherie aber auf eine sehr starke Gegnerin womit in Sachen Sieg doch eine Steigerung von Nöten sein wird. Hawaii Venus (1) kommt immer besser auf Touren und sollte wie bei ihren bisherigen Auftritten auch hier unter den ersten Drei zu landen. Love Princess (2) hat trotz ihrer zwei bereits erzielten Lebenssiegen zuletzt in Berlin-Mariendorf ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und wird sich auch in dieser Prüfung steigern müssen um ein besseres Geld mitnehmen zu wollen, hat sie es doch mit anderer Konkurrenz als bei den vollen Erfolgen zu tun. Sharif Venus (7) bringt stetige 18er Leistungen auf die Bahn und sollte daher ein weiteres Mal in dieser Saison in den Geldrängen zu finden sein. Nordwind EM (6) hat es mit der bereits erwähnten Konkurrenz nicht einfach, darf bei glattem Gang aber dennoch auf einen kleinen Geldgewinn spekulieren. Vaiana Yankee (4) konnte in dieser Saison nur einmal in den Geldrängen landen, profitierte dabei allerdings von Fehlern der Gegner und war nüchtern betrachtet als Letzte da sehr glücklich und ohne Möglichkeiten, womit sie als krasse Außenseiterin antritt.

Mercie Sherie (3) – Forrest Big Effe (5) – Hawaii Venus (1)

Einschätzung: 3-5-1-2-7-6-4


3.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:30

Calgary Muscles (3)
kommt in diesem ersten Zuchtrennen des Jahrgang 2023 die bereits gewonnene Rennerfahrung und dabei auch ordentliche Leistungen zu Gute, womit sie als klare Favoritin antreten sollte. Dennoch muss sie sich vor den in der Münchner Qualifikation optisch sehr gut entsprechenden M Eck Gyver (4) in Acht nehmen, dessen dortige Leistung durch einen starken Lebensdebüterfolg von Indianajones Trebb durch die zweite Spur ohne Führpferd aufgewertet sein sollte. Ravenna (2) machte ebenso einen guten Eindruck wird sich gegenüber dieser beiden Konkurrenten aber ebenso steigern müssen wie Golda Meir (1) um mehr als eine der vier kleineren Prämien mitnehmen zu wollen.

Calgary Muscles (3) – M Eck Gyver (4) – Ravenna (2)

Einschätzung: 3-4-2-1


4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:00

Princess‘ Racer (2)
hat sich nach der längeren Pause mit zwei starken Vorstellungen zurückgemeldet, musste er doch beim dritten Platz weite Wege gehen und versprang sich zuletzt in Berlin-Mariendorf im Einlauf mit Siegchancen, sodass er den dort verpassten Erfolg nun nachholen kann. M.T.Ustine (6) konnte beim zweiten Österreich-Start halbwegs jene Leistung aus dem Probelauf abrufen und sollte bei Bestätigung abermals um den Sieg kämpfen. Friedrich Venus (8) zeigte bei den letzten Starts wieder einige Unsicherheiten wie zu Beginn seines Rennjahres und muss erst einmal glatt über den Kurs finden, sollte dann in dieser Gesellschaft aber eine Top-3 Platzierung ergattern. Velvet Venus (5) bringt sehr unterschiedliche Leistungen, kann bei passendem Rennverlauf und guter Tagesverfassung aber ebenso unter den ersten Drei zu landen. Kovida Skree (4) lieferte ebenfalls sehr unterschiedliche Vorstellungen ab und muss in dieser Gesellschaft wohl eine ihrer besseren Leistungen abrufen um ein besseres Geld mit nach Hause nehmen zu können. Francesco Yankee (1) gefiel bei seinen Badener Auftritten über die Kurzstrecke recht gut, wird sich über die Mitteldistanz aber steigern müssen um abermals eine Prämie zu holen.  Silvio (7) agierte bei den letzten zwei Starts fehlerhaft und muss daher glatt über den Kurs finden um seine kleinen Chancen auf einen Geldgewinn wahren zu können. Antonia O (3) konnte heuer noch gar keinen Ansatz verraten und ist krasse Außenseiterin.

Princess‘ Racer (2) – M.T.Ustine (6) – Friedrich Venus (8)

Einschätzung: 2-6-8-5-4-1-7-3


5.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:25

Camelot L (10)
trifft es doch deutlich leichter vor als bei seinem letzten Start und sollte daher trotz zweiter Startreihe den dritten Jahreserfolg ins Visier nehmen können. Power BMG (9) wird sich gegenüber der letzten zwei Auftritte wieder verbessert zeigen müssen, steht klassemäßig aber doch recht günstig im Rennen um doch noch einen versöhnlichen Badener Abschluss zu feiern. Power Conway (8) hat mit den erwähnten Konkurrenten keine leichte Aufgabe vor sich und ebenso wie diese den Nachteil der zweiten Startreihe, sollte bei halbwegs passendem Rennverlauf aber ebenso gute Möglichkeiten für eine Top-3 Platzierung haben. Vanessa’s Boy (7) ist mit der äußersten Startnummer nicht wirklich besser aufgestellt als seine Hauptgegner in dieser Prüfung, kann bei optimaler Position unterwegs aber doch um einen besseren Geldgewinn eingreifen. Nadi Venus (3) hat sich wieder in eine bessere Form gelaufen und ist trotz der höher einzuschätzenden Gegnerschaft mit günstigen Rennen an der Innenkante abermals für eine bessere Prämie vorstellbar. Dominator Venus (6) zeigte bei seinen Badener Auftritten in diesem Jahr zwar keine schlechten aber auch keine überragenden Leistungen, sodass er wohl nur um einen kleines Geld mitmischen wird. Mister Bemms (2) zeigte seine stärksten Vorstellungen über die Kurzstrecke, und ist bei glattem Gang für eine Überraschung möglich. Oklahoma Venus (4) konnte bei den letzten Starts ein wenig besser gefallen, wird sich gegen die diesmalige Konkurrenz aber doch deutlich steigern müssen um abermals einen Geldgewinn mitnehmen zu können. Lucky Luciano (1) versprang sich zuletzt im Schlussbogen mit besten Aussichten auf eine Top-3 Platzierung und ist bei Bestätigung dieser Vorstellung für einen besseren Geldgewinn nicht komplett abwegig. Nothing to Lose (5) konnte bei seinen bisherigen Karrierestarts in Baden nur selten überzeugen und geht daher nur als Außenseiter in den Bewerb.

Camelot L (10) – Power BMG (9) – Power Conway (8)

Einschätzung: 10-9-8-7-3-6-2-4-1-5


6.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:50

Charlie Ferro BR (5)
findet hier eine bisschen passendere Prüfung als bei den letzten Starts vor und kann durchaus zu einem Start-Ziel Erfolg gelangen. Oberon Boko (6) winkt auf Grund der äußeren Startnummer in dieser Sprintprüfung ein aufwändigeres Rennen als zuletzt bei seinem zweiten Jahreserfolg, womit er alles ganz ideal antreffen muss um abermals als Sieger hervorzugehen. Sirius Black (1) bringt nahezu die ganze Saison über schon starke Vorstellungen und kann die günstige Startnummer für ein abermaliges Platzgeld nutzen. Massimo Venus (4) agiert auf österreichischen Bahnen weiterhin unter seinem Wert, kann bei glattem Gang jedoch die Favoriten durchaus in Bedrängnis bringen. Ink Flame (7) ist mit seinem flotten Antritt mit der äußersten Startnummer in der ersten Reihe nicht gut bedient, und muss nun aus dem Feld heraus zeigen ob er ähnlich starke Leistungen wie am 01. und 10.08. abrufen kann. Nena Greenwood (8) hat in dieser stark besetzten Prüfung aus der zweiten Reihe doch ein erhebliches Handikap, und muss auf zahlreiche Positionskämpfe hoffen um im Speed noch den einen oder anderen Platz gut zu machen. Fabulous CG (3) agiert derzeit sehr fehleranfällig, verfügt jedoch über derart schnelle Gänge womit sie glattgehend überraschen kann. Carina Yankee (2) holte bei ihren letzten Starts zwar kleinere Geldgewinne, trifft es in dieser Gesellschaft aber deutlich zu schwer an.

Charlie Ferro BR (5) – Oberon Boko (6) – Sirius Black (1)

Einschätzung: 5-6-1-4-7-8-3-2


7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:20

Darling Venus (2)
ist in den Zuchtrennen noch ohne Niederlage und wird diese Serie nun auch im Badener  Zucht-Preis fortführen wollen. Dagegen wird jedoch der nun nach Österreich ins Training gestellte Mad Max (1) etwas haben um seinerseits zu versuchen die ersten Zuchtrennlorbeeren einzuheimsen. Melody’s Fabula (5) hat mit der äußeren Startnummer diesmal keine so guten Karten um ihr geliebtes Rennen von der Führung aus in Angriff zu nehmen, sollte aber dennoch wieder in den Top-3 zu finden sein. Power Fabulous (6) patzte im „Hochstaffl“ aus den Bändern heraus gleich am Start, sollte sich hinter dem Startauto aber wieder wohler fühlen um bei passendem Rennverlauf ein Platzgeld anvisieren zu können. Ivana Venus (7) hat wie im „Hochstaffl“ keine leichte Aufgabe vor sich, darf sich aber wie ebendort Chancen auf eine kleine Prämie ausrechnen. Da Anser (3) wird sich bei seiner Zuchtrennpremiere für einen besseren Geldgewinn steigern müssen und gilt als der größte Außenseiter im Feld.

Darling Venus (2) – Mad Max (1) – Melody’s Fabula (5)

Einschätzung: 2-1-5-6-7-3 – Nichtstarter: 4 Black Speed


8.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:50

Stole the Show (6)
musste sich beim Lebensdebüt erst kurz vor dem Ziel geschlagen geben, kann den dort versäumten Sieg aber nun nachholen. Caballito Volador (8) versprang zuletzt im Schlussbogen den ersten Top-3 Platz seiner Karriere, ist bei glattem Gang aber mit Sicherheit der erste Herausforderer für die Favoritin. Lucien Venus (2) sollte durch den ersten Karrierestart mit Rang vier gefördert sein um diesmal unter den ersten Drei mitmischen zu können. Passion Venus (4) zeigte beim dritten Rang zuletzt endlich jenen Ansatz aus dem Probelauf im April und sollte bei Bestätigung des letztmaligen Auftrittes abermals gute Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Drei besitzen. Kiwi’s Eight Game (3) zeigte sich in der Vorwoche gegenüber ihres Lebensdebüts mit Platz drei deutlich gesteigert, und sollte daher abermals über Platzaussichten verfügen. Jack Forest Mo (7) konnte bei allen Badener Starts zwar Geldgewinne mitnehmen, wird sich aber dennoch verbessert präsentieren müssen um diese Serie fortzusetzen. Bimbo BD (1) kann nur bei deutlicher Steigerung gegenüber der Quali eine Prämie mitnehmen. Lovelle Venus (5) zeigt vereinzelt flotte Gänge an womit eine große Überraschung nicht ganz auszuschließen ist, scheitert jedoch immer wieder an  ihrer Fehleranfälligkeit.

Stole the Show (6) – Cabalitto Volador (8) – Lucien Venus (2)

Einschätzung: 6-8-2-4-3-7-1-5


9.Rennen – 1609 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:20 – PMU Premium Race 1

Shining Star (6)
agierte nun drei Mal hintereinander fehlerhaft und hat deshalb eine etwa zweimonatige Startpause verordnet bekommen, ist glattgehend aber klassemäßig mit Sicherheit das zu schlagende Pferd. Juliano Mo (5) ist der konstanteste Teilnehmer in diesem 6er Feld und sollte daher auf alle Fälle unter den ersten Drei zu finden sein. Global Braveheart (4) hat bisher in Baden noch gar nicht überzeugt, sollte bei fehlerfreiem Rennen aber doch in den Top-3 landen. Hyper Fast (3) kann von seiner Trabsicherheit profitieren und somit auf einen besseren Geldgewinn spekulieren. Aaron (CZ) (2) ist mit Sicherheit auf längeren Distanzen besser aufgehoben, kann bei Ausfall eines Favoriten jedoch ebenso um ein Platzgeld eingreifen. Brand Roc (1) hat nach seiner langen Pause noch einiges an Renndefiziten aufzuweisen gehabt und wird sicherlich auch dieses Rennen noch benötigen, sollte aber wie in der Vorwoche ein kleines Geld mitnehmen.

Shining Star (6) – Juliano Mo (5) – Global Braveheart (4)

Einschätzung: 6-5-4-3-2-1


10.Rennen – 1609 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:50 – PMU Premium Race 2

Das Duo Thomas Royer und Zlatan Töll (2) sind auf der Kurzstrecke und überhaupt gemeinsam noch ohne Niederlage und werden versuchen diese Serie weiter aufzubauen. Big M Eck (3) gilt wie der Favorit als extrem startschnell und wird versuchen seinerseits das Kommando zu bekommen, wird zur Not aber auch mit dem Rennen dahinter keine schlechten Voraussetzungen vorfinden womit er doch als härtester Herausforderer gilt. Daria (8) hat schon härtere Schlachten als das Favoriten-Duo geschlagen und kann sich bei günstiger Lage und zu schnell gestalteten Rennen im Speed einschalten, sollte aber zumindest gute Aussichten für eine Top-3 Platzierung haben. Ähnliches gilt für Needlefish Boko (5) dem zuletzt für einen besseren Geldgewinn das zwischenzeitlich langsamere Tempo zum Verhängnis wurde, womit er bei passender Position unterwegs ebenso weit vorne mitmischen sollte. Velten Prada (4) lieferte zuletzt in zweiter Spur ohne Führpferd eine starke Leistung ab, wird gegen diesmal aber doch einigen starken Gegnern mehr einen besseren Rennverlauf vorfinden müssen um abermalige Top-3 Chancen wahren zu können. Garcia (10) kommt aus deutlich stärkerer Garnitur, benötigt mit der hohen Startnummer über die Kurzstrecke aber doch etwas Rennglück um sich um einen besseren Geldgewinn einzuschalten. Orlandos Angel Z (6) sollte für eine bessere Prämie auch nicht außer Acht gelassen werden, wird dafür allerdings doch alles ganz optimal antreffen müssen. Ghost (7) ist als Kurzstreckenspezialist diesmal mit der äußersten Startnummer ganz schlecht untergekommen, womit ein besserer Geldgewinn nur schwer zu holen sein wird. Move Like the Wind (9) gefiel bei ihren letzten Auftritten über die Sprintdistanz recht gut, hat es aus der zweiten Reihe aber zu schwer und geht dennoch als große Außenseiterin an den Ablauf. Ringo La Roque (1) konnte sich in der Vorwoche in einem doch deutlich leichteren Rennen nicht in Szene setzen und ist somit ganz krasser Außenseiter.

Zlatan Töll (2) – Big M Eck (3) – Daria (8)

Einschätzung: 2-3-8-5-4-10-6-7-9-1


11.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 20:20 – PMU Premium Race 3

Pferde 1-4: 2100 Meter; Pferde 5-7: 2125 Meter

Bossa Nova (2)
konnte bei seinen bisherigen Auftritten unter dem Sattel mit einem Ehrenplatz und dem Sieg am 06.07. mit seiner heutigen Reiterin bereits bestens in Szene setzen und steht vorne weg schon recht günstig im Bewerb. Dennoch wird ihn der bei seiner Sattel-Premiere gleich siegreiche und in neuem Besitz antretende Veyron Bros (7) das Leben nicht einfach machen, benötigt aber gleich einen guten Start um einen weiteren Sieg unter dem Sattel feiern zu können. Power Vital (6) kann bei seinem Sattel-Derby durchaus auch gleich eine gute Figur in Form einer Top-3 Platzierung machen, hat er sich doch bereits in sämtlichen Bewerbsarten gut verkauft sodass ihn eine solche Platzierung zuzutrauen ist. Varadero Venus (3) konnte beim einzigen Sattelauftritt in diesem Jahr und seiner Karriere mit Rang drei nicht so schlecht gefallen, wird sich für mehr als ein Platzgeld aber steigern müssen. Daisy Grif (5) ist ebenso erstmals im Trabreiten unterwegs, kann aber ebenso um ein Platzgeld eingreifen. Justice (4) ist derzeit sehr fehlerhaft unterwegs, kommt er glatt vom Start ist jedoch eine Überraschung möglich. Flash Over (1) ist bei seinen letzten Starts zwar immer besser in Schwung gekommen, geht aber dennoch als krasser Außenseiter an den Ablauf.

Bossa Nova (2) – Veyron Bros (7) – Power Vital (6)

Einschätzung: 2-7-6-3-5-4-1


12.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:50

Face Time Spada (6)
ist das Maß aller Dinge im Jahrgang und wird sich wohl auch das Stuten-Derby nur schwer nehmen lassen. Super Crown (4) ist als ständige Zweite hinter der Derbysiegerin abermals die klare zweite Chance und wohl einzige ernsthafte Herausforderin im Rennen. Cuore (3) hat sich bei ihren bisherigen drei Auftritten stets sehr gut verkauft und kann bei ihrer Zuchtrennpremiere gleich unter den ersten Drei zu finden sein. Coletta Venus (5) bringt die ganze Saison über schon konstant gute Leistungen und kann sich bei passendem Rennverlauf zumindest um Rang drei einschalten. Gracie Venus (1) scheiterte heuer oftmals an Fehlern, hat aber auch läuferisch heuer noch gar nicht in die Spur gefunden womit für ein besseres Platzgeld doch eine klare Steigerung kommen müsste. Power Rocket Girl (2) kann sich mit ihrem guten Antritt ein passendes Rennen an der Innenkante sichern, wird aber dennoch nur um ein kleineres Geld kämpfen. Ähnliches gilt für Shiva Venus (7) die bei den letzten Starts nicht wirklich zu überzeugen wusste.

Face Time Spada (6) – Super Crown (4) – Cuore (3)

Einschätzung: 6-4-3-5-1-2-7

Kommentare(0)
arrow