Vorschau Solvalla V75, Mittwoch 20.08.2025
Eine V75 mitten in der Woche, dazu die Europameisterschaft der Stuten als Gruppe I Rennen, ein weiteres Gruppe I Rennen für Fünfjährige, die Finalläufe zur „Svensk Travliga“ und viele weitere spannende Rennen? Gibt’s nicht? Gibt’s doch, und zwar in Solvalla am kommenden Mittwoch, wenn der Jubileumspokalen 2025, der seit zwei Jahren in Erinnerung an die im April 2023 verstorbene Patronin des schwedischen Trabrennsports „Margareta Wallenius Klebergs Pokal“ heißt, und weitere hochdotierte Rennen entschieden werden. Der Renntag Mitte August an einem Mittwochabend hat sich seit einigen Jahren etabliert, denn stets hat dieser Abend immer etwas Magisches an sich. Dieses Jahr erwartet man wieder „volles Haus“ und das Programm verspricht Spitzensport vom Feinsten! Wer sich noch einmal von den vielen Attraktionen rund um den Rennabend in Solvalla ein Bild machen möchte, dem sei die Folge von „Jörn loves Swedish Racing“ vom Jubileumspokalen 2018, als Makethemark grandios gewann, ans Herz gelegt, auch hört man in dieser Folge noch einmal die Stimme des unvergessenen Harry Cheadle. Hier kann man sich noch einmal die tolle Atmosphäre ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=NqCVZW3Amtw!
V75-1:
Direkt zum Start der V75 um 19:30 Uhr mit dem fünften Rennen der Karte geht das erste „STL Finale“ auf die Reise, gefragt sind die Finalisten der „Diamantstoet“ über 2140 Meter Autostart. Nach dem letzten überlegenden Laufen in Hagmyren sollte hier die Startnummer 8 Eloida, die heute wieder von ihrem Trainer Alessandro Gocciadoro persönlich gesteuert wird, das zu schlagende Pferd sein, jedoch macht der Startplatz hier ein wenig Sorgen. Doch der „italienische Mister Vorwärts“ wird die Stute, die die letzten zwei Engagements mit Magnus Djuse im Wagen souverän gewinnen konnte, eine gute Lage im Feld finden, dürfte sie nur schwer zu schlagen sein. Gefahr droht ihr eigentlich nur durch die Stallgefährtin Esperia Font, die Startnummer 11 mit Magnus Djuse, die zuletzt in Jägersro Ende Juli nur knapp geschlagen war und davor auch in Finnland in der Niedetlage überzeugen konnte, so dass man sich auf ein spannendes Duell der Gocciadoro-Stuten freuen darf. Auch Kaffeåchampagne, die Startnummer 10 mit Carl Johan Jepson, könnte an einem guten Tag hier zum Prüfstein für die Gocciadoro-Streitmacht werden, und auch Örjan Kihlström darf mit der Programmnummer 12 Don't Say Gar, die jetzt seit einiger Zeit von Roger Walmann trainiert wird, nicht vorschnell abgeschrieben werden, doch aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen kann die Siegerin hier eigentlich nur Eloida heißen.
V75-2:
Im an zweiter Stelle der V75 folgenden Finale der „Klass I“ könnte über 2140 Meter der in Rättvik so brillant vorgetragene Fine Manners mit Magnus Djuse die "Bank des Tages" sein. Von Startplatz 1 aus kann der Wallach sich bequem eine gute Lage im Rennen suchen und dann seine Laufbereitschaft, die er beim besagten Sieg in Rättvik unter Beweis gestellt hat, ausspielen. Ein Sieg scheint alles andere als unmöglich, aber natürlich muss das Gespann, das die letzten drei Starts souverän gewann, vor allen Dingen auf die Programmnummer 4 Emiment Kronos mit Johan Untersteiner achten. Der fünfjährige Hengst kommt mit drei lupenreinen Siegen aud vier Starts an den Ablauf und hat sich inzwischen in der "Svensk Travliga" mehr als etabliert und kann hier natürlich einen weiteren vollen Erfolg feiern. Daytona Cash, die Startnummer 2 mit Per Linderoth, ist ebenfalls mehrfach mit sehr guten Leistungen in den letzten Wochen aufgefallen und sollte hier als amtierender Seriensieger beachtet werden. Flight Sequence, die Startnummer 9 mit Ulf Ohlsson, kommt ebenfalls mit drei frischen Siegen aus vier Versuchen an den Ablauf, hat aber zuletzt beim Erfolg in Skellefteå leicht gewackelt, kann aber natürlich von einem möglichen Startduell der zuvor genannten Pferde profitieren. Außenseiterchancen sind noch der Startnummer 5 Impetator Godiva mit Marcus Lilius zuzurechnen, auch wenn man beim letzten Start nicht glatt um den Kurs kam.
V75-3:
Das erste von zwei Gruppe I Rennen an diesem Abend ist der „Prix Maharajah“, die Europameisterschaft der Stuten 2025 über 2140 Meter Autostart. 12 wirklich tolle Stuten gehen auf die Reise, und nach den letzten Leistungen muss man auf jeden Fall die amtierende Stutenderbysiegerin, die Startnummer 4 Daim Brodda mit dem norwegischen Champion Eirik Höitomt auf dem Zettel haben, die Stute gewann im Juni in mehr als beeindruckender Manier ein V75-Rennen in Bjerke und war danach in Årjäng und Jarlsberg nur knapp geschlagen, zudem hatte ihr Trainer Thor Borg hatte Ende Mai schon dieses Rennen als Saisonziel für die 2024er-Siegerin des „Sto-Derby“ ausgegeben, die sich im Winter auch in Vincennes beweisen soll. Erste Widersacherin könnte die Programmnummer 3 Diva Ek mit Mats Djuse werden, die Gocciadoro-Vertreterin zeigte diese Saison grandiose Leistugen und gewann u.a. im Mai den "Copenhagen Cup", hat zuletzt in Axevalla erneut ihre Klasse gezeigt und nur knapp verloren. Heute könnte der nächste Big Coup anstehen, denn ihr Stall ist dafür bekannt, dass er in solchen Rennen stets sehr weit vorne zu finden ist. Alessandro Gocciadoro selbst schickt mit Clarissa, der Programmnummer 6, eine weitere Stute ins Rennen und darf zumindest auf ein gutes Platzgeld hoffen, bei optimalem Rennverlauf wäre ein Sieg sogar möglich. Interessant ist natürlich noch der Start der Programmnummer 5 Betting Pacer aus dem Stall von Björn Goop, die Stute gewann Osterb in Klosterskogen ein höher dotiertes Rennen, ear danach im "Finlandia Ajo" nur knapp geschlagen und könnte heute für eine kleine Überraschung sorgen. Great Skills, die einst große Hoffnung aus dem Wäjersten-Quartier, startet von Startplatz 9 mit ihrem Trainer Daniel Wäjersten in dieses Rennen und muss nach dem Sieg in Axevalla, als sie mal wieder ihre ganze Klasse zeigte, hier für eine Überraschung vorgemerkt werden.
V75-4:
Als nächstes könnte im Finale der „Bronsdivision" über 2140 Meter der Hagoort-Vertreter Yin Yang mit Rikard N. Skoglund im Sulky eine kleine Überraschung landen. Von Startplatz 6 aus kann der deutsch registrierte Bold Eagle Sohn sich bequem eine gute Lage im Rennen suchen und dann seine Speedqualitäten, die er zuletzt in Hagmyren beim Sieg unter Beweis gestellt hat, ausspielen. Ein Sieg scheint alles andere als unmöglich, aber natürlich muss das Gespann vor allen Dingen auf Programmnummer 2 Ready Star mit Mats Djuse und die Startnummer 5 Tamaci Jun mit Örjan Kihlström achten. Ready Star hat sich zuletzt in Axevalla erfolgreich präsentiert und kann hier natürlich einen weiteren vollen Erfolg feiern, und auch der Redén-Elven Tamaci Jun dürfte hier nach einem Sieg in Lindesberg und dem etwas unglücklichen Ausscheiden zuvor in Dannero nicht unterschätzt werden. Hugo Boss Shadow, die Startnummer 3 mit Dwight Pieters, ist ebenfalls ein möglicher Siegkandidat, der aber zuletzt mehrfach und in Mantorp beim letzten Start insbesonders Schwächen erkennen ließ und am Ende keine reelle Siegchance besaß, aber kämpfte wie ein Löwe. Vielleicht steht heute eine kleine Revanche an. Großes Fragezeichen ist in dieser Partie ist Ajlexes Hans, die Startnummer 10 Tomas Pettersson. Nach zwei Siegen im Mai fiel die Formkurve rapide ab, doch Tomas Pettersson spricht stets in den höchsten Tönen über den Maharajah Sohn mit dem unvergelichbaren Speed auf den letzten 200 Metern, so dass er am besten beim Heat beobachtet werden sollte.
V75-5:
Das Finale der „Silverdivision“ steht an fünfter Stelle der V75 auf dem Programm, wie immer bei Finalläufen über 2140 Meter Autostart, und hier dürften sich Mats Djuse mit Jobspost, der Programmnummer 3, und Örjan Kihlström mit Hankypanky Pimkman, der Programmnummer 5, einiges ausrechnen. Beide Kandidaten kommen mit tollen Formen, Jobspost sogar mit vier Siegen am Stück an den Ablauf, siegte zuletzt in Rättvik in einem gut besetzten Rennen und überzeugte davor u.a. auch in Axevalla und Eskilstuna in der V75 mit einem vollen Erfolg, so dass er wohl auch wegen der Startnummer der Favorit des Rennens sein dürfte. Aber auch Hankypany Pinkman zeigte zweimal jetzt starke Leistungen und darf hier auf keinen Fall unterschätzt werden. Jackpot Mearas aus dem Stall von Maria Törnqvist zeigte zuletzt bei seinem Sieg in Mantorp einmal mehr seine ganze Klasse, hat es aber mit der Startnummer heute nicht ideal angetroffen, doch vielleicht kann er heute seinen gefürchteten Endspurt nach einem verdeckten Rennen einsetzen. Von den anderen Teilnehmern sollten auf jeden Fall die Programmnummer 2 Night Art mit Daniel Wäjersten und die Programmnummer 1 Laredo Boko mit Robert Bergh beachtet werden, die beide sehr startschnell agieren und vielleicht sogar um die Spitze kämpfen dürften, sollte dies nicht all zu viel „Körner“ kosten, könnte sogar ein „Start-Ziel“-Sieg für eines der beiden Gespanne möglich sein. Für die Überraschung könnte durchaus auch die Startnummer 11 Dilva Jet mit Alessandro Gocciadoro sorgen, jedoch müsste dann schon alles für die sechsjährige Maharajah Tochter passen, denn auf der heutigen Bahn läuft die Stute die mit Abstand schwächsten Rennen.
V75-6:
Das Highlight des Tages steht im sechsten V75-Rennen an, der Jubileumspokalen 2025, zum dritten Male als „Margareta Wallenius Kleberg Pokal“ ausgetragen, ein Gruppe I Rennen über 2140 Meter für fünfjährige Pferde aller Länder und dotiert mit allein 150.000 Euro für den Sieger. Alle Augen sind hier auf Bicc's Tobee mit Dwight Pieters, der jedoch in dieser Saison nur sehr sporadisch an den Ablauf kam und zuletzt nach mehreren schwachen Leistungen zum zweiten Mal erst in diesem Jahr in Axevalla gewann, gerichtet. Auch Startplatz 1 ist für den Star aus dem Stall von Maria Törnqvist nicht unbedingt von Vorteil, da er alles andere als ein schneller Beginner ist, doch sein Stammfahrer Dwight Pieters wird sich bestimmt einen Matchplan zurechtgelegt haben und Bicc's Tobee versuchen zum Sieg zu steuern. Savastano hat mit Startplatz 2 einen für ihn idealen Startplatz erwischt und sollte nach dem letzten Sieg in Jägersro und einem nach Fehlern noch sensationellem Sieg in Örebro Mitte Juli gut vorbereitet sein. Adrian Kolgjini, sein Trainer und Fahrer, hat dieses Rennen als Ziel für Savastano in dieser Saison ausgegeben und explizit daraufhin gearbeitet, damit er als engagierter Fahrer mal wieder einen "Big Point" landen kann. Der Italiener und "Lotteria-Zweite" Executiv Ek startet von Startplatz 8 mit Alessandro Gocciadoro, zeigte jedoch in Oslo Mitte Juni eine schwache Leistung war deutlich geschlagen, gewann aber zuletzt in Solvalla in einem Qualifikationsrennen für heute "wie er wollte", ob es aber heute jedoch zu einem vollen Erfolg reichen wird, darf zumindest angezweifelt werden. Interessanter Außenseiter in diesem Rennen ist die Startnummer 12 Charron, der fünfjährige Norweger siegte im Frühjahr in Åby sehr überzeugend und könnte hier nach dem Sieg zuletzt in Biri nach ca. 50 Meter Startverlust mit Magnus Teien Gundersen im Sulky den etablierten Cracks ein Schnippchen schlagen. Eldorado Jet, die Programmnummer 3 mit Magnus Djuse, sowie der letztjährige "Sprintermästeren" Crown, die Programmnummer 7 mit Örjan Kihlström, sollten ebenfalls nicht unterschätzt werden und könnten bei optimalem Verlauf sogar ganz vorne landen.
V75-7:
Im abschließenden siebten V75-Rennen sind noch einmal die Stuten der "Stodivisionen“ in ihrem Finallauf gefragt, dieses Mal über 2140 Meter Autostart. Okaleia Boko, die Startnummer 2, dürfte hier mit Örjan Kihlström zu den Favoritinnen gehören, denn in Dannero gewann die Stute Anfang des Monats ein ähnlich konzipiertes Rennen sehr sicher und war davor auch Solvalla und Rättvik in dieser Saison schon erfolgreich. Fille, der Programmnummer 3 mit Björn Goop im Sulky, eilen große Hoffnungen voraus, die sich bislang noch nicht, bis auf den V75-Sieg in Halmstad Anfang Juli, richtig erfüllt haben, doch die letzten Rennen deuten auf das Potential der Stute hin. Ellen Ripley, die Programmnummer 15 mit Oskar J. Andersson im Wagen, genießt ebenfalls im Stall großes Vertrauen und konnte dies schon bei ihren Siegen in Gävle und Eskilstuna belegen, vielleicht klappt es heute mit dem großen Erfolg für Besitzer und Fahrer, der sich nicht allzu häufig in Solvalla blicken lässt?! Elusive Brodda, die Startnummer 11 mit Claes Sjöström, darf ebenso nicht übersehen werdenn wie Moni Talks, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, die glattgehend hier alle schlagen kann.
Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Mittwoch in Solvalla wartet auf alle Wetter und verspricht tollen Sport und hohe Quoten, so dass das Mitwetten auf www.trotto.de beinahe Pflicht ist!
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!