Vorschau Solvalla, Sonntag 02.11.2025
(jfi) Anders als in Deutschland, wo vor zwei Wochen in Berlin-Mariendorf die Breeders Crown ausgetragen wurde, müssen sich in Schweden sämtliche Drei- und Vierjährige, die an den Finalläufen der Breeders Crown am dritten Samstag im November in Eskilstuna teilnehmen möchten, über das gesamte Jahr in so genannten „Breeders Crown Eliminations“ für die Halbfinalläufe qualifizieren, die am heutigen Sonntag, den 02.11.2025, in Solvalla stattfinden und kein Taktieren oder „auf Sicht fahren“ erlauben, denn in den jeweils nach Geschlechtern getrennten vier Halbfinalläufen für die Drei- und Vierjährigen kommen jeweils nur die ersten Drei ins Finale in Eskilstuna, so dass man sich an diesem Sonntagnachmittag noch einmal auf alle Cracks dieser Altersklassen in Schweden freuen kann, und selbstverständlich bietet die ATG bei einem solchen Aufgebot die erste offizielle „Extra-V85“ an, die auch wieder auf www.trotto.de bewettet werden kann. Mitspielen lohnt sich, denn die Chance auf einen großen Gewinn ist an diesem Wochenende, an dem ja am Samstag schon eine spannende V85 aus Romme angeboten wird, für die es auf www.hoofworld.de eine ausführliche Vorschau im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World gibt“, durchaus vorhanden, wenn die Favoriten straucheln…
V85-1:
Im ersten V85-Rennen, dem fünften Rennen des Tages in Solvalla mit Start um 15:10 Uhr, dürfen direkt die vierjährigen Hengste und Wallache ran, und in diesem Vorlauf sollte der Sieg nur über den „doppelten“ Derbysieger Dream Mine, der Startnummer 3 mit Jörgen Westholm führen. Der Maharajah Sohn gewann nicht nur Anfang September in Jägersro das schwedische Derby mehr oder weniger „Start – Ziel“, sondern auch den vor drei Wochen an gleicher Stelle ausgetragenen „Grand Prix d'UET“, das europäische Vierjährigenderby. Allerdings muss Dream Mine heute auf seinen Stammfahrer Mats Djuse verzichten, der bei der WM in Neuseeland aktiv ist, so dass sein Trainer Jörgen Westholm im Sulky sitzen wird. Trotz dieses kleinen Nachteils sollte der amtierende Derbysieger hier auf jeden Fall zum engsten Favoritenkreis gehören. Aber auch der startschnelle Preacherman, die Startnummer 1 mit Markus B. Svedberg, dürfte im Kreise der Finalteilnehmer dabei sein, wenn er die Formen aus dem September, als man sich zweimal als Zweiter sehr stark präsentierte, wieder zur Hand hat. Limoncello Boko, die Startnummer 6 mit André Eklundh, und Lando Mearas, die Startnummer 12 mit Daniel Wäjersten, sollten das letzte Finalticket unter sich ausmachen, sollte nicht der stets unterschätzte Mr. Spain, die Startnummer 7 mit Olle Alsén dazwischenfunken, der bis auf das Streichresultat im Divisionsfinale zuletzt mehrfach in gut besetzten Rennen gewinnen konnte und heute direkt für eine kleine Sensation zu Beginn sorgen könnte.
V85-2:
Die dreijährigen Hengste und Wallache sind nun im zweiten V85-Rennen gefragt, und hier sollte der Sieg einzig und allein über Perfect Chest, die Startnummer 5 mit Örjan Kihlström gehen. Perfect Chest hat sich zuletzt u.a. als Zweiter im „Svensk Travkriterium“ mit ganz anderen Gegnern als heute herumgeschlagen, so dass ein Sieg von des von Daniel Redén trainierten Perfect Spirit Sohnes hier normalerweise Formsache sein sollte. Aufpassen muss Perfect Chest vor allen Dingen auf den von Daniel Wäjersten vorbereiteten Mellby Narrow, der von Startplatz 9 mit dem Trainer im Wagen ins Rennen geht beim letzten Start leicht gewann, sowie auf den zuletzt wieder siegreichen Ejnar Face, die Startnummer 12 mit Adrian Kolgjini, der zuletzt in Åby überzeugte und mit drei Siegen aus den letzten fünf Starts für die Farben von Karin Walter-Mommert antritt. Außenseiterchancen sind noch Mon Amour d'Aurcy zuzuschreiben, der mit Björn Goop von Startplatz 2 ins Rennen geht und bestimmt schnell eine gute Lage finden wird.
V85-3:
Die vierährigen Hengste und Wallache suchen im dritten V85-Rennen noch einmal drei Finalteilnehmer, und einer von ihnen sollte unter normalen Umständen Far Wise As, die Startnummer 12 mit Robin Bakker sein. Far Wise As ist der aktuelle „Sprintermästeren“ und war im „Grand Prix d'UET“ in Solvalla vor drei Wochen guter Vierter, so dass der vierjährige Face Time Bourbon Sohn heute den Sprung nach Eskilstuna schaffen sollte. Ihn begleiten möchte bestimmt auch der diesjährige Derbyzweite Luckisanattitude, die Startnummer 2 mit Christoffer Eriksson. Der ebenfalls von Face Time Bourbon abstammende Hengst scheint jedoch aktuell ein wenig in einer Formkrise zu stecken, denn der achte Platz zuletzt war nicht das, was man sich im Stall erhofft hat, doch heute sieht es mit dem Startplatz sehr gut für Luckisanattitude aus. Von den übrigen Teilnehmern sollte man vor allen auf den ehemaligen E3-Finalteilnehmer Currency Artist, die Startnummer 8 mit Ulf Ohlsson, sowie den Wäjersten-Schützling Before Takeoff, die Startnummer 5 mit Daniel Wäjesten im Sulky, achten, der zwar zuletzt ebenfalls nicht überzeugte, jedoch sein Können immer dann, wenn es drauf ankam, mehrfach unter Beweis gestellt hat. Fighter Kronos, die Startnummer 11 mit Micha Brouwer, könnte bei entsprechender Lage mit seinem mörderischen Speed auf den letzten 200 Metern die Gegner einsammeln und sich so auch ein Finalticket für den 15.11.2025 sichern.
V85-4:
Nach den vierjährigen Hengsten und Wallachen sind nun die vierjährigen Stuten im vierten V85-Rennen an der Reihe, und dieses Rennen dürfte als eines der offensten des Tages gelten. Zwar startet mit La Yuca, der Startnummer 12 mit Örjan Kihlström, die „Derbyhoffnung“ des Stalles rund um Daniel Redén und die amtierende „Sto-Championatssiegerin“, die Stute konnte diese hohen Erwartungen zuletzt im „Stutenderby“ in Jägersro aber nur noch ansatzweise erfüllen, doch sollte die Finalteilnahme für eine der besten Stuten im Jahrgang, die im Finale zum „Grand Prix d'UET“ wegen einer kleinen Wunde gestrichen werden musste, nur Formsache sein. Vivillion, die Startnummer 3 mit Daniel Wäjersten, war jetzt zweimal auf höherem Parkett krachend gescheitert, bringt aber als „Oaks-Siegerin“ des letzten Jahres einiges an Empfehlungen mit, so dass eine Finalteilnahme nicht unmöglich erscheint. Große Hoffnungen im Stall von Roger Walmann hegt man auch bei Great Pride, der Startnummer 4 mit Claes Sjöström im Sulky, aber auch hier konnten sich diese Hoffnungen in dieser Saison bislang nur ansatzweise bewahrheiten, denn sowohl im Vorlauf zum Stutenderby, als auch im „Sto-Championatet“ reichte es nicht zum ganz großen Wurf, so dass auch heute eine Finalteilnahme recht schwierig für die Maharajah Tochter werden dürfte. Von den übrigen Teilnehmerinnen gebührt noch der Startnummer 11 Lilium Sisue mit Mika Forss und der in den großen Rennen öfter überraschenden Lainy K.W., der Startnummer 9 mit André Eklundh, eine Erwähnung.
V85-5:
Im fünften V75-Rennen stehen sich noch einmal die dreijährigen Hengste und Wallache gegenüber, und hier gibt es ein Wiedersehen mit dem Mitfavoritin im „Svensk Travkriterium“ Knoxville, der Startnummer 1 mit Magnus Djuse aus dem Stall von Karin Walter-Mommert, der zuletzt im Finale zum „Kriterium“ als Vierter ein wenig unter Wert geschlagen war und bestimmt heute wieder auf 100 sein wird. Der Sieger des „Svensk Travkriteriums 2025“ Omega River, die Startnummer 10 mit Daniel Wäjersten, brennt ebenso auf ein Finalticket und dürfte unter normalen Umständen dieses auch erreichen, aber auch die Programmnummer 6 Pele Boko mit Robin Bakker, der sich in den großen Jahrgangsrennen immer teuer verkaufte und im „Svensk Uppfödningsloppet 2024“, dem wichtigsten Zweijährigenrennen Schwedens, eindrucksvoll gewann, darf hier nicht vorschnell abgeschrieben werden. Besondere Erwähnung sollte zudem noch die Startnummer 9 Javier Zet erhalten, denn der von Daniel Redén trainierte und von Örjan Kihlström gefahrene Hengst war zuletzt mehrfach vom Pech verfolgt und könnte am Ende als Abstauber fungieren, genauso wie der von Björn Goop pilotierte Ruffel, die Startnummer 7, der im Vorlauf zum „Kriterium“ mit einer wahren Speedleistung den Ehrenplatz erreichte.
V85-6:
Als nächstes steht ein Halbfinallauf für die dreijährigen Stuten auf dem Programm, und in diesem dritten V85-Rennen könnte Robin Bakker im Winnercircle vorbei schauen, denn mit Gourmet d'Arc, der Startnummer 10, steuert der niederländische Spitzenfahrer die Siegerin des großen Dreijährigen-Vergleichs in Solvalla am „Elitloppet-Wochenende“ und sollte durchaus Chancen auf die Finalteilnahme besitzen, auch wenn Gourment d'Arc wohl mit dem Startplatz ein wenig zu kämpfen haben wird. Zudem findet sich mit Moder Teresa Sisu, der Startnummer 12 mit Magnus Djuse, in diesem Rennen die „Oaks-Siegerin“ wieder, die heute beweisen möchte, dass der Sieg in diesem wichtigen Rennen keine Eintagsfliege war. Heute dürfte Moder Teresa Sisu, anders als im „Oaks Finle“, zum engsten Favoritenkreis gehören, zu dem aber auch die Startnummer 1 Xanthis Kylie mit Claes Sjöström und die Startnummer 2 Miss Matters mit Daniel Wäjersten zu zählen sind. Als „Dark Horse“ in diesem Rennen muss Mumin Mearas, die Startnummer 6 mit Björn Goop, beachtet werden. Die Stute kommt nach eher durchwachsenen Leistungen heute mit Außenseiterchancen an den Start und kann am Ende durchaus überraschen, so dass dieses Halbfinale an Spannung kaum zu überbieten ist.
V85-7:
Die vierjährigen Hengste und Wallache suchen im vorletzten V85-Rennen die letzten drei Finalteilnehmer ihres Jahrgangs, und alles andere als ein Sieg des letztjährigen „Kriteriums“-Siegers und Zweiten des „Grand Prix d'UET“ Bullet the Bluesky, der Startnummer 10 mit Daniel Wäjersten, wäre ein faustdicke Überraschung. Auch wenn der vierjährige Readly Express Sohn nach einer Startgaloppade im schwedischen Derby sofort chancenlos war, hat er sich danach wieder sehr stark zurückgemeldet und scheiterte am Ende nur knapp am vollen Erfolg im Europaderby. Aber auch der mit der viel besseren Startnummer 2 ins Rennen gehende Walmann, der wie immer von Claes Sjöström gefahren wird, möchte eine eher durchwachsene Saison mit einer Finalteilnahme in Eskilstuna krönen und gehört auf jeden Wettschein. Magic In, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, kann an einem guten Tag alle schlagen und bewies seinen Kampfeswillen zuletzt beim Sieg in Örebro, und auch Mister Lion, die Startnummer 7 mit Rikard N. Skoglund, dürfte noch nicht ganz aus dem Rennen für die Finalteilnahme sein. Der norwegische Derbyfavorit Nadal B.R., die Startnummer 8 mit Magnus Teien Gundersen, der im Derby seines Heimatlandes als Vierter krass enttäuschte, sollte ebenfalls eine scharfe Klinge schlagen und am Ende einen Podestplatz belegen können.
V85-8:
Das letzte V85-Rennen ist ein Halbfinallauf für die dreijährigen Hengste und Wallache, und dieses Rennen kann getrost als eines der offensten an diesem Nachmittag bezeichnet werden, denn es finden sich hier gleich sieben bis acht mögliche Sieger in diesem Rennen, von denen maximal drei am Finale teilnehmen werden. Ins Finale möchte natürlich die Startnummer 8 Nightlife In mit Carl Johan Jepson. Der Sieger des E3-Finales aus Örebro vom August ist natürlich hier das gesetzte Pferd und beeindruckte bei seinem Triumphlauf im Finale derart, dass er auch heute allererste Chancen besitzen dürfte, nachdem er im „Kriterium“ keine Lage fand und am Ende ohne Prämie in den Stall zurückkehrte. Sein Trainer David Persson ist voll des Lobes für den dreijährigen Day or Night In Sohnes, dem er sogar Potential für Vincennes bescheinigt, so dass man hier mit ihr rechnen muss. Rechnen muss man aber auch mit dem vom ungünstigen Startplatz 9 abgehenden Recycle Cash mit Rikard N. Skoglund. Der dreijährige Ready Cash Sohn galt stets als Mitfavorit in den großen Rennen, scheiterte aber dann jedoch immer etwas unglücklich, wie bei seinem vierten Platz zuletzt auf der heutigen Bahn, wo er am Ende gegen Fragolino Rosso keine Chance hatte, und konnte davor auch im E3- Finale gegen Nightlife In nicht gewinnen. Ob er heute die Finalteilnahme schafft, scheint aber nicht ausgeschlossen. Immer stark gewettet, aber bisher nie komplett überzeugen konnte Eol, die Startnummer 1 mit Robin Bakker, der nach dem Sieg im Vorlauf zum Kriterium im Finale komplett unterging, heute es aber leichter antrifft und für ein Finalticket nicht aus der Welt zu sein scheint. Zarex, die Startnummer 3 mit Daniel Wäjersten, enttäuschte ebenfalls in allen großen Rennen des Jahres, zeigte aber u.a. in Visby Ende Juli sein ganzes Können. Ob heute noch einmal so ein Kunststück gelingen kann? Aber auch Olle Sting, die Startnummer 2 mit Claes Sjöström, und Ottens Meteor, die Startnummer 5 mit Björn Goop, sind noch lange nicht aus dem Rennen um einen Platz im Finallauf.
Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V85 Runde am kommenden Sonntag in Solvalla mit allen Topstars wartet auf alle Wetter und verspricht tollen Sport und hohe Quoten. Daher Mitspielen und dabei sein, natürlich auf www.trotto.de, wo alle Rennen aus Solvalla nicht nur bewettet, sondern auch im Live-Stream verfolgt werden können.
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!
