News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Samstag in Mailand - Holt Inexess Bleu seinen dritten Klassiker?

0

An diesem Samstag steht Mailand im Zentrum der europäischen Trabrennszene. Die lombardische Hauptstadt knüpft mit der Rückkehr des 'Orsi Mangelli' an ihre große Tradition an. Frankreich wird an diesem Renntag im 'Gran Premio delle Nazioni' stark vertreten sein. Inexess Bleu, Jabalpur und Inmarosa hatten mit den Startplätzen 3, 5 und 1 Glück bei der Auslosung. Vor allem den beiden Erstgenannten traut man eine große Rolle in diesem Gruppe I-Rennen zu.

Der Gran Premio Orsi Mangelli, der den 3jährigen Pferden vorbehalten ist, kehrt nach Mailand zurück, nachdem er von 2018 bis 2024 wegen Umbauarbeiten in Turin ausgetragen wurde. Das Datum dieses Klassikers bleibt unverändert - Allerheiligen. Auch der Gran Premio delle Nazioni findet seit dem vergangenen Jahr wieder an seinem historischen Austragungsort statt, nachdem er zwischenzeitlich auf die Bahn von Mailand La Maura verlegt worden war.
 
Die Teilnahme von Inexess Bleu, derzeit als einer der besten Traber Europas gehandelt, ist für sich genommen schon ein Ereignis. Nach seinem Triumph im Grand Prix de Wallonie in Mons und einer beeindruckenden Vorstellung im Finale des UET Elite Circuit in Solvalla, setzt der siebenjährige Wallach seine europäische Tournee fort. Mit dem Ziel, innerhalb von nur 35 Tagen einen dritten großen Sieg zu erringen. Das wäre eine echte Meisterleistung.
 
"Ich bin zuversichtlich", erklärt sein Fahrer Alexandre Abrivard. "Dass wir wegen des fehlenden Programms in Vincennes ins Ausland reisen müssen, ist ein Luxusproblem. Schließlich handelt es sich hier um Gruppe I-Rennen. Seine Startnummer 3 ist ideal. Ich werde ihn ruhig starten lassen und dann sehen, wie sich das Rennen entwickelt. Der Gegner, den ich am meisten fürchte, ist Jabalpur. Er läuft über seine beste Distanz und wird die Unterstützung der italienischen Fans im Rücken haben. Inexess Bleu wird stark sein müssen, um ihn zu schlagen, aber seine größte Stärke ist seine Konstanz auf höchstem Niveau. Genau darin hat er sich am meisten verbessert."
 
Für Jabalpur und seine italienischen Besitzer ist dieses Gruppe I-Rennen schon seit Monaten das erklärte Ziel. Die kurzfristige Nennung von Inexess Bleu ändert daran nichts. "In Gruppe I-Rennen trifft man nun einmal auf die Besten. Das gehört zum Sport", meint Trainer Arnaud Chavatte. "Ich habe großes Vertrauen in mein Pferd. Ein Sieg ist möglich. Er ist momentan in hervorragender Verfassung. Zwar ist er seit seinem Erfolg in Cagnes-sur-Mer (August) nicht mehr gestartet, aber er hat sehr gezielt gearbeitet. Seine Startnummer 5 ist günstig, da er gut vom Start wegkommt. Gaby (Gelormini) wird die Order haben, das Kommando zu übernehmen. Mit dieser Taktik hat er im letzten Winter viermal gewonnen. Auf dieser kleinen 1.000-Meter-Bahn dürfte das noch besser passen."
 
Mit Inmarosa ist auch die Trainingsgefährtin von Inexess Bleu am Start. Auch sie besitzt gute Chancen auf eine Podiumsplatzierung. Stammfahrer Leo Abrivard hat ein ganz besonderes Verhältnis zu Inmarosa. "Sie ist die Stute meines Lebens - das steht fest", sagt er ohne zu zögern. "Seit Beginn meiner Karriere hatte ich keine andere wie sie. Sie hat mir meine größte Freude beschert - im Harper Hanover's im Mai in Solvalla. Das war mein erster Gruppe I-Sieg, und ich hoffe, dass noch weitere folgen werden", fügt er mit einem Lächeln hinzu.
 
"Unsere Auslandsreisen waren dieses Jahr wirklich erfolgreich", ergänzt Leo. "Inmarosa ist in Form und das Profil der Bahn sollte ihr liegen. Wir haben Startplatz 1 gezogen. Das kann zwar auch ein bisschen heikel sein, aber wir werden versuchen, eine gute Position hinter einem schnellen Gegner zu bekommen. Was die Konkurrenz betrifft, ist Inexess Bleu im Moment wohl nur schwer zu schlagen. Aber ein Platz unter den ersten Drei ist auf jeden Fall möglich."
 
Mailand wird damit zur Bühne für das erste direkte Duell zwischen Jabalpur und Inexess Bleu. Ein Aufeinandertreffen, das Spannung verspricht. Beide wollen in die Fußstapfen von Billie de Montfort treten, der letzten französischen Siegerin in diesem Rennen (2020), die damals ebenfalls mit Gabriele Gelormini im Sulky triumphierte.
 
Dimitri Ferm - Italiens beste Hoffnung
 
Die italienischen Starter werden es auch "zu Hause" schwer haben, sich gegen die französische Armada zu behaupten. "Die Franzosen bringen hervorragende Pferde an den Start", räumt Marco Stefani, Fahrer von Dimitri Ferm, ein. "Aber mein Pferd ist die beste italienische Chance, wenn man sich seinen Sieg in Cesena (GR I) ansieht."
 
Auch Alessandro Gocciadoro, der gleich drei Pferde ins Rennen schickt, zeigt sich realistisch: "Wenn Inexess Bleu die gleiche Leistung bringt wie in Solvalla, wird er schwer zu schlagen sein", analysiert er. Gocciadoro selbst sitzt hinter dem Titelverteidiger Always Ek, der im Vorjahr Go On Boy bezwungen hatte. "Er ist genauso gut in Form wie im letzten Jahr, aber Startplatz 7 ist in Mailand problematisch. Er startet ganz außen in der ersten Reihe. Wir zielen auf eine Platzierung, das ist unsere beste Chance. Dolce Viky und Expo Wise As können vielleicht kleinere Prämien holen."

Kommentare(0)
arrow