Vorschau Magdeburg, Donnerstag 29.05.2025
1.Rennen
Hermes Herblinaie (6) eilt mit der deutschen Trabreitchampionesse Ronja Walter von Sieg zu Sieg. Der Achtjährige ist insbesondere auf weitläufigen Rechtskursen bärenstark und sollte der heißeste Favorit bei den Trabern in Magdeburg sein. Parom (10) siegte im Vorjahr in diesem Metier in Karlshorst und ist ein pfeilschnelles Pferd. Der Ukrainer weiß eine sehr starke Reiterin in seinem Sattel und könnte hier das 2/3 Pferd für die Dreierwette sein. IT Security (5) überraschte in Gelsenkirchen aus zweiter Reihe Freund und Feind. Die Stutenderbyvorlaufsiegerin machte im Training unter dem Sattel einen sehr guten Eindruck. Findet die Sechsjährige Gefallen an den Trabreiten, dann ist sie hier brandgefährlich. Quinze Juin (11) ist unter dem Sattel und auf Grasbahnen bestens bewährt. Er hat nicht ganz die Klasse der Vorgenannten, steht aber parat falls diese straucheln. Di Ospeo (12) konnte in dieser Disziplin schon mal Rang zwei belegen. Der sehr zierliche Wallach liebt die Rechtkurse auf Gras und darf in der Kombizeile nicht fehlen. Henri Buitenzorg (7) und Paco Jet (4) sind absolute Spezialisten in dieser Disziplin, aber beide haben genau wie Gentle Yankee (10) den Zenit ihres Leistungsvermögens überschritten und peilen hier bestenfalls ein kleines Platzgeld an. Jerry (8) könnte da etwas stärker einzuschätzen sein, wenngleich der Siebenjährige vor dem Sulky mittlerweile in seiner Klasse erfasst ist. In Love Burois (3) konnte die guten Formen aus Westdeutschland nach dem Besitzerwechsel bislang in Bayern nur sehr bedingt erhärten. Der Franzose hat einen sehr guten Charakter, aber eben auch ein schwieriges Geläuf, so dass man erstmal abwarten muss, ob er unter dem Sattel klarkommt. Darwin Paolo (1) und Run oft the Race (2) treten hier in sehr hoher Garnitur an und dürften vor einem schweren Gang stehen.
Tipp: Hermes Herblinaie (6) – Parom (9) – IT Security (5)
Chancereicher Außenseiter: Di Ospeo (12)
3. Rennen
Sir Robert (10) holte sich noch am vergangenen Sonntag mit einer hervorragenden Leistung den Ehrenplatz in Silber- Serie in Mariendorf. Der Sechsjährige hat die beste Klasse im Feld und bewies im Vorjahr als Dritter in Quakenbrück gegen noch bessere Gegner, dass er auf Grasbahnen bestens zurechtkommt. Vorjahressieger Jailbird Hillperon (7) hat sich nun in eine höhere Gewinnklasse gelaufen und musste bei den letzten Starts mit Platzgeldern vorliebnehmen. Seine Stallgefährten Karin Hazelaar (9) tritt oft als vermeintlich zweite Farbe an, hat aber in diesem Jahr alle internen Duelle für entschieden. Die zehnfache Vorjahressiegerin konnte bereits etliche Siege mit ihrer Fahrerin feiern und muss für alle Wettarten in Betracht gezogen werden. Dexter CG (5) kam am Sonntag in Mariendorf auf der letzten Überseite von den Beinen, als es sehr eng für ihn wurde. Der Tietz-Schützling ist als Speedpferd in einem schnell gelaufenen Rennen ein veritabler Top 3 -Kandidat. Kastet (2) weiß einen starken Fahrer hinter sich und kann als flotter Beginner vom perfekten Startplatz profitieren. Die Wetter sollten sich nicht von der Triplette von Gino (8) täuschen lassen. Die drei Siege des Gramüller-Schützlings kamen in sehr niedrigklassigen Handicaps in Italien und einem Trabreiten zustande. Der Wallach dürfte es hier nicht leicht haben, unter die ersten Drei zu laufen. Georgies Joker (6) hat aufsteigende Form gezeigt. Der in der Startphase oftmals sehr heftige Wallach ist auf Gras sehr gut bewährt und könnte für längere Quoten in der Viererwette sorgen. Iltonn Stryck (3) mag diesen Untergrund und gibt immer sein Bestes. Grahish Cash (4) war 2023 eines der erfolgreichsten Grasbahn-Pferde Deutschlands. Der Allrounder zeigt klar ansteigende Form und könnte hier überraschen. Karabatic (1)tritt mit sehr ordentlichen Formen an, allerdings hat er sich hier doch etwas in der Gewinnklasse verlaufen. Feeling Sky (11) hat wieder etwas nachgelassen und ist genau wie Kjeld von Haithabu (12) nur Außenseiter.
Tipp: Sir Robert (10) – Karin Hazelaar (9) – Jailbird Hillperon (7)
Chancenreicher Außenseiter: Dexter CG (5)
5. Rennen
John Graham (6) dürfte für viele Wetter das Stellpferd in der mit 15.000 € Garantieauszahlung ausgestatteten V4-Wette sein. Der Vierjährige musste erst eine Niederlage in seiner Laufbahn hinnehmen. Kommt der Love You-Sohn mit der Grasbahn klar, dann dürfte er nur schwerlich zu bezwingen sein. Neuf du Pape (10) kommt mit hervorragenden Formen aus dem Süden. Der Fünfjährige konnte bereits vier Jahressiege erzielen und zählt zu den Herausforderern von John Graham. Shanty (12) profitierte bei ihrem Sieg in einem gut dotierten Handicap in Gelsenkirchen auch von der Stalltaktik. Die Rappstute ist bei passendem Rennverlauf unbedingt zu beachten. Canavaro Viking (9) wurde nun zweimal kurz vor der Linie noch abgefangen und gehört hier auf jeden Dreierwettschein. Norbert Charisma (1) ist ein zäher Dauerläufer, der nie aufgibt. Der Niederländer kann auch hier dazu laufen. Herbie (7) scheiterte unlängst in Trainerhand. Mit dem Besitzer im Sulky wirkt er entspannter und trabsicherer. Der Däne liebt die Rechtskurse, versucht sich aber erstmals auf Gras. Haut EnCouleur (8) hat einen großen Motor und muss auf dem kräftezehrenden Grasgeläuf mit in die Überlegungen einbezogen werden. Candy Lady S (4) ist eine flotte Beginnerin, die bei strenger Schonung an der Innenkante ein Platzgeld ergattern kann. Die Schimmelstute Reine des Neiges (11) sollte über den nur schwer zu motivierenden Milton T (2), Puka Dream (5) und Jezebel Dream (3) zu stellen sein.
Tipp: John Graham (6) – Neuf du Pape (10) – Shanty (12)
Chancenreicher Außenseiter: Norbert Charisma (1)
7.Rennen
Ido d`Agice (2) ist nicht nur Lokalmatador, sondern auch das siegreichste Pferd in Deutschland im Jahr 2024. In diesem Jahr war der Siebenjährige bei drei Auftritten bislang noch gar nicht in Verlegenheit zu bringen. Das könnte sich bei diesen hochkarätigen Gegnern aber ändern. Sein französischer Landsmann Edy DuPommereux (10) kommt aus bleischweren Prüfungen und kann eine Aufgabe wie diese jederzeit lösen. Sein Trainer Henk Grift entscheidet sich in der Regel für die zweite Stallfarbe und sitzt hier hinter Galant Galaa (9), der im Vorjahr in Quakenbrück das Nachsehen gegen Ido d´Agice hatte. Das gilt auch für den Magdeburger Vorjahressieger Ito (7), der das Rennen aus erster Reihe abgehend wohl recht offensiv angehen wird. Bärenstark war der Münchner Auftritt von Teatox (8), der trotz Zulage und Außenspur erst die Favoritin zermalmte und doch auch noch genug Körner gegen eine geschonte Konkurrentin in petto hatte. Russel (4) kündigte sich in Gelsenkirchen nach einem kleinen Formtief wieder an. Pandroklus Eck (6) meldete sich nach langer Zeit in Schweden mit einer Disqualifikation in seinem früheren Quartier zurück. Der Stall Gesvea-Traber hat derzeit seine Bestform nicht zur Hand und sollte unter den treuen und beständigen Windspeed (5) zu stellen sein. Julnick Shark (3) hat einen enormen Antritt, aber dem mittlerweile Zehnjährigen fehlt aktuell im Finish der letzte Biss. Trotz des ordentlichen Formenspiegels sollte es hier auch für Jasmine Dragon (1) sehr schwer werden.
Tipp: Edy Du Pommereux (10) – Ido d`Agice (2) – Teatox (8)
Chancenreicher Außenseiter: Ito (7)
9.Rennen
Tarantino (5) ließ in Karlshorst vom Start bis ins Ziel keinen Gegner ansatzweise in seine Nähe kommen. Der Vierjährige sollte hier als klarer Favorit an den Ablauf gehen. Trigger (2) konnte unlängst seine persönliche Bestzeit enorm verbessern. Der sich stetig steigernde Fünfjährige muss hier unbedingt beachtet werden. Höwings Caviar (9) musste sich in einem verbummelten Gelsenkirchener Amateurfahren nur hauchdünn geschlagen geben. Der SJ`s Caviar-Sohn könnte an einem guten Tag dem Favoriten gefährlich werden. Obelix Newport (8) machte eine sehr ordentliche Wiederqualifikation. Der mitunter etwas zu eifrige Wallach sollte für die Grasbahn besten geeignet sein und kann hier auf Anhieb die Dreierwette komplettieren. Seine Stallgefährtin My Josephine (11) kam in diesem Jahr noch kein Mal ohne Prämie in den Stall zurück. Sie hat es hier allerdings genau wie Raverduke (3), Une de Zeun (12) und Camino (10) alles andere als einfach. Zaafar (4) ist ein Spezialist für Grasbahnen, allerdings wirkte der schlaksige Rappe in der Wiederqualifikation noch recht rückständig. No No Newport (1) sollte man in der Hand von Bernd Schrödl für eine Überraschung in Betracht ziehen. Nicht leicht zu taxieren sind hier die bayrischen Gäste Jimbo des Illes (6) und Ontaria (7).Ersterer ist ein reiner Dauerläufer, der am liebsten ungestört sein eigenes Tempo läuft und dann auch das Zeug dazu hat, eine gute Prämie mitzunehmen. Ontaria ist unkomplizierter, aber eben auch limitiert in ihren Möglichkeiten. Die Stute braucht für eine Top 3-Platzierung schon alles passend.
Tipp: Tarantino (5) – Höwings Caviar (9) – Trigger (2)
Chancenreicher Außenseiter: Obelix Newport (8)
Hier der Link zum Rennprogramm:
https://www.trotto.de/rennen/Trab/Deutschland/Magdeburg/2905253901