News Frankreich Trab, 01.11.2025
(hen) Regelmäßig gibt Matthieu Abrivard als Konsultant für den ParisTurf seine Einschätzung auf kommende Starter aus seinem Quartier und auf Fahrten als Catchdriver ab. Zudem blickt er noch einmal auf die kürzlich zurückliegenden Rennen und erklärt, welche Pferde ihm besonders gut gefallen haben. In dieser Ausgabe dreht sich natürlich viel über die ersten Tage des Wintermeetings, für welches Matthieu Abrivard in diesem Jahr deutlich optimistischer ist.
Die Einschätzungen zu den nächsten Startern
Vincennes am Montag
"Nymphe d’Elle hat zuletzt in Enghien mit mir gewonnen. Sie ist eine sympathische junge Stute. Obwohl sich die Umgebung verändert, sollte das nicht störend für sie sein. Sie ist unkompliziert und kann die Leistung wiederholen. Noe des Baux hat sich zuletzt auf ein hoch eingeschätztes Pferd gut herangekämpft. Er wirkt nicht ganz einfach, scheint aber ein gutes Potenzial zu haben. Ich werde My Marceaux für Martial Gauvin neu kennenlernen. Er lief zuletzt gut in Feurs. Lord de Brion könnte ebenfalls eine ordentliche Leistung zeigen. Allerdings wäre es mit lieber gewesen, wenn das Feld kleiner ausgefallen wäre.
Am selben Tag in Machecoul wird Icare Williams ein Rennen im Sulky bestreiten. Das dient als Vorbereitung auf ein Trabreiten Ende November. Kloe du Rouezo absolviert dort ebenfalls ein Vorbereitungsrennen.
Dienstag in Vincennes soll My Lady Desbois ein Vorbereitungsrennen laufen, sofern sie nicht gestrichen wird. Ich hoffe, dass auch Lisa de Pervenche im Rennen bleibt, denn die 2.100 Meter mit Autostart liegen ihr gut. Beim Bänderstart habe ich Schwierigkeiten, sie richtig in Gang zu bringen. Karla de Banville wird, falls sie nicht gestrichen wird, ebenfalls einen Vorbereitungsstart absolvieren - mit Blick auf ein gutes Engagement Ende November.
Rückblick auf die vergangene Woche
Freitag in Vincennes:
Ikyta de la Vallee (8.) war viel zu aufgeregt mit der Ohrenkappe. Trotz ihres Alters bringt sie mich mit solchen Aktionen noch auf die Palme! Ich war ehrlich gesagt etwas verärgert über ihr Verhalten. Harold Sautonne (7.) hatte keinen idealen Rennverlauf, zeigte aber eine gute Einstellung. Ihn kann man weiter verfolgen. Magico de Lou (4.) zeigte im Prix Victor Regis ein gutes Rennen. Er ist in Form und auf der Suche nach einem Sieg. Er hat zum Schluss noch einmal stark angezogen. Mit Inherit (4.) mussten wir im Schlussbogen etwas Tempo herausnehmen, um eine Lücke zu finden, aber er lief sehr gut. Er steht kurz vor seinem Sieg.
Sonntag in La Rochelle:
"King d’Hermes (8.) absolvierte seinen ersten Start nach Pause. Er braucht noch etwas Arbeit. Jadore Cerize (4.) sprang leider beim Start an. Schade, denn sie war die positive Überraschung des Rennens. Sie hat zwar wenig Gewinnsumme und nicht viele passende Engagements, aber sie ist es wert, beobachtet zu werden."
"Gleichzeitig gelang mir ein Hattrick fast vor der Haustür in Nantes: Kitty gewann nach einer langen Pause sehr überzeugend. Jardin du Roi wurde behutsam vorbereitet und siegte mühelos, auch wenn er das perfekte Rennen erwischte. Liberte de l’Aunay gewann knapp, aber stärker, als es der Abstand im Ziel vermuten lässt. Lacsap Dream (4.) lief in seiner Kategorie ordentlich. Lord Blackwood (disqualifiziert) lag noch in Front, als er galoppierte. Man darf mit ihm nicht zu früh die Spitze übernehmen. Mourasie Lepine (disqualifiziert) lag direkt hinter dem Sieger, als sie aus dem Tritt kam. Sie wird besser zurechtkommen, wenn es rechts herum oder auf Gras geht. Der große Minou d’Echal (disqualifiziert) war außer Form."
Dienstag in Vincennes:
"Ich gewann mit Laika des Mares - eine sympathische kleine Stute, die in ihrer Reclame-Kategorie leicht gewonnen hat. Sie sollte bald wieder punkten. Lucrece de Corday (3.) lief sehr stark. Ich hatte am Anfang etwas zu viel Druck im Rennen, musste später den Platz räumen und Lücken suchen, doch sie kam sehr gut auf. Sie wird im Winter gewinnen. Major du Margas (4.) lief ordentlich. Ein netter kleiner Hengst, der seinen Tag im Winter finden wird. Er hatte nur eine ungünstige Startnummer. Dakovo Mail (8.), mit Eisen und einem äußeren Startplatz, hatte ein schweres Rennen. Trotzdem war die Leistung solide, er sollte beim nächsten Start berücksichtigt werden. Kamelia Vivanciere (unplatziert) wurde vor dem Rennen vermutlich von einem Insekt gestochen, etwa im Bereich des Sattelgurts. Sie war im Rennen verhalten und lief unter ihren Möglichkeiten."
Auf ins Wintermeeting
"Meine Pferde treffen derzeit nach und nach in Grosbois ein. Alles läuft gut, und bis nächste Woche sollte der Stall voll sein. Im Moment sieht das Meeting vielversprechend aus, und ich bin deutlich zuversichtlicher als im vergangenen Jahr. Letzten Winter wusste ich schon zu Beginn, dass meine Pferde nicht in Form waren und mir zudem das passende Aufgebot für ein starkes Meeting fehlte. Ich habe damals das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten gemacht, aber das Ergebnis war natürlich enttäuschend.
Dieses Jahr werde ich zwar nicht das beste Meeting meiner Trainerkarriere bestreiten und sicher keinen neuen Siegrekord aufstellen, aber mein aktueller Bestand ist deutlich interessanter. Jetzt liegt es an mir, alles optimal vorzubereiten, damit das Meeting reibungslos verläuft. Ich habe einige Pferde, die bereits ordentlich Gewinnsumme gesammelt haben und noch ein Rennen gewinnen können, vielleicht aber nicht zwei. Auch wenn es keine festen Zielrennen gibt, planen wir natürlich schon für einige bevorstehende Aufgaben. Etwa den Prix de Bretagne mit Iguski Sautonne. Ein Pferd für solche Rennen zu haben, ist ein echtes Privileg.
Für viele meiner Pferde sind ihre wichtigen Engagements rot markiert. Diese Prüfungen werden wir gezielt vorbereiten, ohne uns dabei unnötig unter Druck zu setzen. Mein Team und ich werden alles daransetzen, die richtigen Rennen nicht zu verpassen und aus jedem Pferd das Beste herauszuholen."
