News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Marie Tourainne: "Die Pferde, wie auch die Kunden, verdienen Respekt und Hingabe."

0

News Frankreich Trab, 30.07.2025

(hen) Einen Monat vor dem Start der Jährlingsauktionen, die von verschiedenen Veranstaltern organisiert werden, stellt LeTrot in einer neuen Serie Züchter und Gestüte vor. Die Protagonisten dieser sechsteiligen Serie sind in der Regel bei mehreren Verkaufsterminen vertreten, arbeiten im selben Bereich, verfolgen dabei aber oft unterschiedliche Ansätze in einem Beruf mit vielen Facetten.

Folge Eins von Sechs: Haras D’Ecouche - ein unverzichtbarer Name

Bei den letzten Ausgaben der "Yearlings Selectionnes D´Arqana Trot" belegte das Haras D’Ecouche, geleitet von Marie Tourainne und Nicolas Menand (Foto: @Province Courses), Platz 1 unter den Verkäufern mit einem Umsatz von 1,94 Millionen Euro im letzten Jahr, und 2,64 Millionen Euro im Jahr 2023. Mit 75 Pferden, die in diesem Jahr in Deauville und Caen von ihnen präsentiert werden, wird das Gestüt, welches 2011 den Betrieb aufgenommen hat, auch 2025 eine Schlüsselrolle einnehmen.

24h Au Trot: "Wie würden Sie Ihre Tätigkeit definieren?"

Marie Tourainne: "Unsere Aufgabe ist es, die Jährlinge, die uns anvertraut werden, bestmöglich für den Verkauf zu präsentieren. Sie sollen sich, wie man so schön sagt "am Hochzeitstag in Bestform" darstellen. Das bedeutet auch, die Vorarbeit der Züchter aufzuwerten und ins rechte Licht zu rücken."

24H: "Wie gehen Sie in dieser Saison an die Auktionen heran? Mit welcher Einstellung?"

MT: "Ich bin grundsätzlich eine optimistische Person. Also blicke ich mit Zuversicht auf die Saison. Die Zahlen aus der Decksaison sind gut, besser als im Vorjahr, was ein positives Zeichen ist. Es gibt jedes Jahr eine solide Basis an Investoren, die sich für Jährlinge interessieren. Dazu kommen immer wieder neue Gesichter. Auch junge Trainer sind im Aufwind und investieren mehr. Warum also sollten die Verkäufe schlecht laufen? Ich bleibe optimistisch!"

24H: "Wie hat sich Ihr Kundenstamm in den letzten Jahren entwickelt?"

MT: "Wir haben einen festen Kern von Kunden, die uns seit Jahren treu sind. Die Qualität ihrer Jährlinge ist kontinuierlich gestiegen, weil sie ihre Stutenherden und Anpaarungen verbessert haben. Neue Kunden sind oft Leute, die früher nicht verkauft haben und nach und nach dazugekommen sind. Jedes Jahr bekommen wir mehr Anfragen, aber wir haben nur 45 Plätze. Deshalb müssen wir sorgfältig auswählen. Wir bevorzugen die Jährlinge mit dem besten Verkaufsprofil, die aus unserer Sicht gut zur jeweiligen Auktion passen."

24H: "Haben sich die Erwartungen des Marktes, bei Käufern wie Verkäufern, im Laufe der Zeit verändert? Haben Sie Ihre Arbeitsweise angepasst?"

MT: "Der Markt gibt den Ton an - für beide Seiten. In diesem Sommer werden sicher die letzten Nachkommen von Ready Cash, sowie Jährlinge von Face Time Bourbon oder Booster Winner im Mittelpunkt stehen, ebenso wie erste Nachkommen vielversprechender junger Hengste. Um unser Angebot möglichst gut auf die Nachfrage abzustimmen, haben wir in den letzten Jahren unsere Kommunikationsmaßnahmen stark ausgeweitet: professionelle Fotos, Videos, tierärztliche Gutachten, Besuche im Vorfeld auf dem Gestüt. Der Erfolg eines Verkaufs ist das Ergebnis vieler Faktoren."

24H: "Könnte man heutzutage überhaupt noch auf Videos und tierärztliche Gutachten verzichten?"

MT: "Auf keinen Fall. Das gehört inzwischen einfach dazu. Alle Jährlinge, die wir in Deauville präsentieren, haben ein tierärztliches Dossier. Und einige auch in Caen."

24H: "Welchen Rat würden Sie einem jungen Züchter geben, der mit dem Verkauf seiner eigenen Pferde, oder auch anderer, anfangen will?"

MT: "Man darf keine Angst vor langen Arbeitstagen haben. Man muss aufmerksam gegenüber den Pferden sein, sie lieben, Veränderungen im Verhalten oder eine schwächere Verfassung schnell erkennen. Kurz: Man braucht Leidenschaft. Die Pferde, wie auch die Kunden, verdienen Respekt und Hingabe."

24H: "Woran erkennen Sie, dass Ihre Verkäufe erfolgreich waren?"

MT: "Unser oberstes Ziel ist es, zu verkaufen. Die Verkaufsquote ist daher der wichtigste Indikator. Sie sollte bei mindestens 80% liegen. In Deauville peilen wir zusätzlich eine Million Euro Umsatz an. Der Tagessatz deckt unsere Fixkosten. Die Verkaufsprovision hilft uns, den Betrieb langfristig zu verbessern und auszubauen."

Kommentare(0)
arrow