News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Joel Seche Interims-Präsident der PMU

0

Seine rätselhafte Formulierung bei seiner Rede im Rahmen der Generalversammlung der Galopperzüchter am 19. August ließ zwar noch etwas Spielraum für Interpretationen. Und auch wenn es noch nicht offiziell verkündet war - nun ist es Gewissheit: Richard Viel verlässt den Vorsitz des Verwaltungsrats der PMU. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, übernimmt Joel Seche, zugleich Vizepräsident der SETF, vorübergehend die Leitung der PMU.

Wie zuvor schon seine ehemalige Generaldirektorin Emmanuelle Malecaze-Doublet im Mai, hat nun auch der Präsident des Verwaltungsrats des Wettanbieters, Richard Viel, am 01. September seinen Rücktritt aus persönlichen Gründen erklärt. Damit wird er auch sein Mandat, dass eigentlich bis Juli 2026 gelaufen wäre, nicht zu Ende führen.

"Es wird eine neue Organisation mit einem neuen Generaldirektor geben. Ich bin der Meinung, dass in einer Doppelspitze mit Präsident und Generaldirektor die beiden Rollen unbedingt komplementär sein müssen. Es ist wichtig, dass in diesem neuen Duo der Präsident mit dem Generaldirektor auf einer Linie liegt." Mit diesen Worten verabschiedete sich Richard Viel ein letztes Mal öffentlich in seiner Funktion als Präsident des Verwaltungsrats der PMU.

Der Rücktritt fällt in eine Phase einer Krise, in der der Wunsch nach einem Neuanfang unter neuer Führung auf allen Ebenen deutlich spürbar ist. Gemäß den Statuten der PMU übernimmt nun das älteste Mitglied des Verwaltungsrats, Joel Seche, das Amt des Interimspräsidenten für sechs Monate. Berichten zufolge habe der Staat darauf gedrängt, dass er diese Aufgabe annimmt.

Joel Seche ist seit vielen Jahren Vertreter der SETF und im Verwaltungsrat der PMU, passionierter Unternehmer, großer Traber-, und in etwas geringerem Maße, Galopperbesitzer. Gemeinsam mit Christophe Curt, der als Interims-Generaldirektor fungiert, bildet er das neue Führungsduo an der Spitze der PMU.

Das Datum dieses Wechsels ist keineswegs zufällig, denn der 01. September markiert zugleich den ersten Tag der Mission des Abgeordneten aus Oise, Eric Woerth, als "Vorbereiter" der neuen Struktur.

Pressemitteilung der PMU

"Der Rücktritt von Richard Viel erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Muttergesellschaften und der Staat weiterhin ein neues Führungsduo, Präsident des Verwaltungsrats und Generaldirektor, suchen. Er fügt sich zudem in die Umsetzung des 'Pacte PMU 2030' und in die vorbereitenden Arbeiten zur neuen Unternehmensführung ein, die von Eric Woerth geleitet werden", teilte die PMU in einer Stellungnahme mit.

Der Verwaltungsrat würdigte zudem das Engagement von Richard Viel, der maßgeblich zur Modernisierung der PMU und zur Entwicklung seiner Aktivitäten im Dienste der Wetter, Partner und der gesamten Pferderennbranche beigetragen habe."

Kommentare(0)
arrow