News Frankreich Trab, 24.09.2025
(hen) Thibault Lamare (Foto:@ scoopdyga) tritt auf der zehnten Etappe des GNT fast vor heimischem Publikum an, denn sein Trainingsstandort, das Haras de Querville, liegt nur rund fünfzehn Minuten von der Rennbahn in Lisieux entfernt. Er schickt Keen Winner aus dem ersten Band ins Rennen, welches aktuell das beste Pferd seines Stalles ist. "Sie befindet sich weiterhin in Bestform, ist aber mittlerweile von den Hengsten ihres Jahrgangs überflügelt worden", erklärt er. "Im Criterium der 5jährigen hätte sie zuletzt Vierte oder Fünfte werden können, wenn sie im Schlussbogen kein Pech gehabt hätte. Der Wechsel auf eine andere Bahn wird ihr guttun. Ich hätte diese Etappe lieber mit etwas mehr Frische bestritten, aber da sie am Mittwoch Gefahr lief, gestrichen zu werden, hatten wir uns entschieden, im Criterium zu starten. Sie sollte sich der Bahn in Lisieux anpassen. Wie gewohnt wird sie vorne mitgehen, um die bestmögliche Platzierung herauszuholen."
Das Vortraining - eine weitere Säule seines Stalls
Rund dreißig Pferde sind derzeit im Stall von Thibault Lamare gemeldet, wobei das Vortraining und die Qualifikation einen wichtigen Stellenwert haben. "Seit dem Frühjahr haben wir bereits etwa zwanzig Zweijährige qualifiziert. Die meisten für externe Besitzer, darunter Notable, der sich in 15,1 qualifiziert hat und sehr bald unter den Farben des Stalles von Hugo und Pierre Pilarski debütieren sollte. Ein vielversprechender Hengst."
Thibault Lamare war dem breiteren Publikum erstmals bekannt, als er 2018 zum Präsidenten des Trainerverbands gewählt wurde. Derzeit ist er Mitglied der Zucht- und Programmkommission der SETF, sowie Vizepräsident des "Conseil du Cheval de Normandie".