Am Samstag öffneten sich wieder die Tore der Rennbahn Paris-Vincennes. Nur zwei Tage zuvor hatte Enghien, die Trabrennbahn im Osten von Paris, ihre Pforten vorerst geschlossen. Das Meeting, dass am 2. Juli, gestartet war, erfüllte seine Rolle als Pariser Sommerstätte des Trabrennsports perfekt.
Ein Traber ragte dabei besonders heraus: Global Concept, der in diesem Meeting gleich drei Siege feiern konnte.
In einem Überblick hat LeTrot die verschiedenen Ranglisten des Meetings zusammengefasst.
Global Concept - die große Überraschung des Sommers in Enghien
Vor dem Sommermeeting war Global Concept in Frankreich noch völlig unbekannt, doch in Enghien hat er sich eindrucksvoll vorgestellt: der 7jährige Charly Du Noyer-Sohn holte drei Siege aus drei Starts auf dem Plateau de Soisy. Somit ist er nicht nur der einzige Traber, der im Juli und August ein solches Triple geschafft hat, sondern bleibt auf französischem Boden auch weiterhin ungeschlagen.
Der Schützling von Jörgen Westholm, der auch dessen Farben trägt, steigerte seine Gewinnsumme mit diesen Erfolgen von 100.000 auf fast 170.000 Euro. Sportlich gesehen ist dieses Triple außergewöhnlich: In den Meetings 2020-2024 hatte dies kein anderer Traber geschafft. 2024 gab es sechs Pferde mit zwei Siegen. 2023 hatte nur Homer De Fromentel zwei Erfolge. 2022 und 2021 gab es jeweils maximal fünf Pferde mit zwei Siegen. Man muss bis ins Jahr 2019 zurückblicken, als Farah Des Caux drei Erfolge feiern konnte. Diese kamen allerdings in Verlaufsrennen zu Stande, was die Leistung des Schweden weiter unterstreicht.
Ebenfalls bemerkenswert: Global Concept gewann seine drei Rennen mit drei verschiedenen Fahrern - Jörgen Westholm, Gabriele Gelormini und Mathieu Mottier.
Top 7 Pferde (mit mindestens 2 Siegen)
1. Global Concept - 3 Starts - 3 Siege - 63.450 Euro
2. Colbert Wf - 2 Starts - 2 Siege - 64.350 Euro
3. Heva Blonde - 2 Starts - 2 Siege - 50.850 Euro
4. My Lady Castelle - 2 Starts - 2 Siege - 50.850 Euro
5. Liberte Du Goutier - 3 Starts - 2 Siege - 42.300 Euro
6. Legolas - 2 Starts - 2 Siege - 33.750 Euro
7. Gallagher Wind - 3 Starts - 2 Siege - 16.380 Euro
Nach Gewinnsumme liegt jedoch der Sieger des höchstdotierten Rennens des Meetings vorne: Koctel Du Dain, Gewinner des Prix Jean-Luc Lagardere (GR II), mit 67.500 Euro.
Hochklassige Felder
Das Niveau des Sommermeetings in Enghien lag klar über dem Durchschnitt. Beleg dafür sind die großen Namen unter den Siegern. Das Top-Trio besteht aus drei Gruppe I-Siegern, darunter der europäische Crack Go On Boy. Eine gleichzeitige Konstellation, die höchst selten ist.
Sieger der drei Gruppe II-Rennen:
Prix de Washington: Go On Boy
Prix Jean-Luc Lagardere: Koctel Du Dain
Prix de Londres: J’Aime Le Foot
Auch die Zahl der Gruppe I-Pferde (mindestens einmal unter den Top 3) war mit 33 verschiedenen Pferden bei 40 Teilnahmen höher als in den Vorjahren:
2024: 30 (38 Starts)
2023: 32 (46 Starts)
2022: 22 (32 Starts)
Darüber hinaus waren auch internationale Gruppe I-Sieger am Start, darunter die Italiener Ginostrabliggi, Frank Gio, Falco Killer Gar und Dimitri Ferm.
Teilnehmerzahlen
Mit durchschnittlich 12 Startern pro Rennen blieb das Meeting im gewohnten Rahmen.
Die erfolgreichsten Profis
Top 7 Fahrer
1. Benjamin Rochard - 17 Siege (80 Starts / 21%)
2. David Thomain - 11 Siege (73 / 15%)
3. Alexandre Abrivard - 10 Siege (67 / 15%)
4. Gabriele Gelormini - 8 Siege (56 / 14%)
4. Mathieu Mottier - 8 Siege (43 / 19%)
6. Paul Philippe Ploquin - 6 Siege (74 / 8%)
6. Matthieu Abrivard - 6 Siege (52 / 12%)
In der kombinierten Wertung (Attele/Monte war Benjamin Rochard der große Sieger des Sommers in Enghien. Er holte insgesamt 19 Siege.
Top 7 Jockeys
1. Mathieu Mottier - 5 Siege (13 Starts / 38%)
2. Alexandre Abrivard - 3 Siege (13 / 23%)
3. Pierre Yves Verva - 2 Siege (15 / 13%)
3. Alexis Colette – 2 Siege (15 / 13%)
3. Benjamin Rochard - 2 Siege (13 / 15%)
3. Tom Vlaemynck Debost - 2 Siege (4 / 50%)
3. Clement Frecelle - 2 Siege (4 / 50%)
Top 7 Trainer
1. Thierry Duvaldestin - 10 Siege (35 Starts) - 391.410 Euro
2. Hansen Erik Bondo - 7 Siege (35) - 332.150 Euro
3. Sebastien Guarato - 6 Siege (44) - 221.470 Euro
4. Laurent Claude Abrivard - 6 Siege (52) - 197.140 Euro
5. Ste. Ent. Fabrice Souloy - 6 Siege (17) - 143.200 Euro
6. Philippe Allaire - 5 Siege (18) - 218.820 Euro
7. Mathieu Mottier - 5 Siege (28) - 154.680 Euro