Vorschau V75 Charlottenlund, Sonntag 31.08.2025
Die dritte V75-Runde in dieser Woche nach Dienstag (Jägersro) und Samstag (Sundsvall) findet am kommenden Sonntag in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen und auf der dortigen Rennbahn in Charlottenlund statt, wo der bedeutendste Renntag des Jahres rund um das dänische Derby ansteht. Eine Woche nach dem Derbyfinale in Berlin-Mariendorf und eine Woche vor den Derby-Entscheidungen in Schweden wird in Dänemark also der Sieger des blauen Bandes gesucht. Und natürlich ist es an diesem Renntag auch wieder möglich, nicht nur die Rennen live auf www.trotto.de zu verfolgen, sondern auch zu bewetten. www.trotto.debietet nahezu alle angebotenen Wettarten an und wird natürlich auch am Sonntag wieder alle Freunde des skandinavischen Rennsports mit Live-Bildern und einem umfangreichen Wettangebot versorgen. Weitere Hintergrundinformationen, Wettideen und Systemvorschläge gibt es ebenfalls exklusiv auf www.hoofworld.de – also einfach einmal reinklicken.
V75-1:
Im „Derby Stayeren“ über 2950 Meter Bändestart, dem ersten Rennen er V75 und dem sechsten Rennen der Tageskarte, kommen direkt einige Pferde für den Sieg in Betracht, allen voran natürlich die Startnummer 10 Hustle Rain mit Magnus Djuse, der zwar als einziger Teilnehmer 60 (!) Meter Zulage in Kauf nehmen muss, aber aus ganz anderen Rennen als die heutigen Gegner kommt, so dass er mit den anderen Gespannen eigentlich keine Probleme haben dürfte, einzig aber die enttäuschende Leistung zuletzt in Östersund als Siebter im „Jämtlands Stora Pris“ ein kleines Fragezeichen darstellt. Doch auch die Startnummer 8 Pingis mit Stefan Persson im Sulky gilt als absoluter Langstreckenspezialist und könnte hier wieder vorne mit dabei sein, auch wenn zuletzt nicht mehr viel beim von Carlos Söderström trainierten Bird Parker Sohn zusammenlief. Even Steven, die Startnummer 9 mit Flemming Jensen, könnte ebenfalls als Erster die Ziellinie überqueren, sofern er es schafft, sein überzeugendes Laufen aus Skive beim Comeback, wo er für den Sieg nur einen Schritt zu spät kam, zu wiederholen und wenn sein Fahrer die Nerven behält, was leider nicht immer der Fall ist. Denn bei seinem Streichresultat letztes Jahr im Dezember in Jägersro machte sein heutiger Steuermann einen folgenschweren taktischen Fehler, das Laufen war aber wieder sehr ansprechend. Sehr interessant untergekommen ist die Startnummer 7 Velten Swarovski mit Patrick Larsen. Der Langstreckenspezialist steckt zwar etwas in der Krise, doch vielleicht kann ihm der dänische Lehrlingschampion, der ihn bereits bestens kennt, neue Reserven entlocken... Außenseiterchancen sollte zudem dem von der Grunddistanz loslegenen Haps mit Steen Juul, die Startnummer 4, besitzen, der mehrfach sehr laufgewaltig überzeugen konnte.
V75-2:
Das zweite V75-Rennen führt über 2000 Meter Autostart, und viele Teilnehmer kommen mit eher durchwachsenen Formen an den Ablauf, was es nicht leicht macht, einen Sieger zu finden. Den ersten Start für das neue Quartier absolviert Le Roi Mearas, die Startnummer 6 mit Henrik Lönborg, so dass viele in dem vierjährigen Cantab Hall Sohn sogar eine mögliche Bank in der V75 sehen, doch die Leistungen zuletzt, als man noch bei Johan Untersteiner im Training stand, zeugen nicht unbedingt von Vertrauen. Trotzdem glauben viele, dass einzig bei einem Fehler Le Roi Mearas hier nicht gewinnen wird, doch dann könnten neben L'Amiral S.J.'s, der Startnummer 4 mit dem aktuell in guter Form agierenden Joakim Lövgren im Sulky, auch Katmandu Mearas, der mit Startplatz 5 und Johan Untersteiner im Sulky als Schnellstarter seine Startschnelligkeit voll ausspielen kann. Auch Black Mountain, die Startnummer 7 mit Michael Lönborg, darf in diesem offenen Vergleich nicht vorschnell abgeschrieben werden.
V75-3:
Der „Walter Kaiser Hansens Minnelopp“ für dreijährige Pferde aller Länder steht als nächstes auf dem Programm, das Rennen führt über 2000 Meter und wird mit dem Auto gestartet. Lust for Life, die Startnummer 4 mit Robin Bakker im Sulky, scheint im Moment voll ganz auf der Höhe zu sein und hat solche Rennen schon mehrfach gewinnen können und könnte hier am Ende für einen nächsten vollen Erfolg für das Quartier von Paul Hagoort sorgen. Lonesomerider, die Startnummer 3 mit Jan Dahlgaard im Sulky, hat nach vier Siegen am Stück beim letzten Start sehr viel Pech mit dem Rennverlauf gehabt, könnte aber heute wieder von der guten Form des Stalles profitieren, muss jedoch als eher behäbiger Beginner schauen, eine Lage zu bekommen, so dass zwar der Sieg noch längst nicht in trockenen Tüchern zu sein scheint, aber auch nicht aus der Welt liegt. Sehr interessant untergekommen ist die Programmnummer 9 Pure Hurricane mit Steen Juul. Der Father Patrick Sohn konnte zuletzt mehrfach leicht gewinnen, zeigte sich insbesondere beim Sieg Ende Juli auf der heutigen Bahn sehr kampfstark. Kann der dänische Altmeister ihm ein passendes Rennen servieren, ist der Wallach hier brandgefährlich. Wechselnde Leistungen zeigte zuletzt wie so häufig Grantorino Font, die Startnummer 2 mit Jeppe Juel. Nach dem Michel Rothengatter mit dem Italiener in Wolvega nicht mehr weiter kam, wurde er an eine dänische Besitzergemeinschaft weiterverkauft, für die er heute mit seinem neuen Trainer im Wagen den ersten Start absolviert, so dass hinter dem enorm speedstarken Wallach ein Fragezeichen stehen sollte. Aber auch Lovestick, die Startnummer 6 mit Birger Jörgensen im Wagen, der zuletzt ein wenig an Form eingebüßt hat, als auch Equalizer C.J., die Startnummer 8 mit Stefan Persson, sollten hier Chancen um den Sieg anmelden können.
V75-4:
Im nun folgenden „Rex the Great Lopp“ für die beste Tagesklasse dürfte sich mit Point of Perfect, der Startnummer 4 und Magnus Djuse im Sulky, eine mögliche Bank in der V75 verbergen. Der fünfjährige Walner Sohn zeigte zuletzt konstant gute Leistungen und kann wegen seiner Startschnelligkeit und des idealen Startplatzes wieder weit vorne landen, auch wenn zuletzt mehrfach kein Sieg gelang. Sofern Point of Perfect jedoch indisponiert sein sollte, wird es wohl auf einen Vierkampf zwischen dem wieder erstarkten Emoji, der Startnummer 6 mit Flemming Jensen, der zuletzt zwar nicht gewinnen konnte, aber mehrfach aufs Podium lief, dem sehr konstanten, aber ebenfalls selten siegreichen Four Guys Dream, der Startnummer 5 mit Stefan Persson, dem zuletzt wieder gefallenden Icebreaker, der Startnummer 1 mit Thomas Uhrberg, und dem Superstar Dancer Brodde, der Startnummer 7 mit Johan Untersteiner hinauslaufen. Alle genannten Kandidaten verfügen über ein extrem hohes Potential, welches sie teilweise jedoch zuletzt nicht mehr abrufen konnten. Als Außenseiter in diesem Rennen müssen auch noch Eddie the Eagle, die Startnummer 3 mit Michael Lönborg und Jigger, die Startnummer 2 mit Steen Juul genannt werden, die bei einem optimalen Verlauf hier alle schlagen können. Doch normalerweise sollte Point of Perfect sich dieses Rennen am Ende sichern können.
V75-5:
In einem weiteren internationalen Dreijährigenrennen dürfte es dann auch noch kniffliger werden, da hier viele der Teilnehmer schon gute Leistungen gezeigt haben und durchaus einen Sieg anvisieren. Lyon, die Programmnummer 2 mit Birger Jörgensen, zeigte bei seinen Siegen in Skive stets seine ganze Dominanz und könnte heute wieder ganz vorne landen, wäre da nicht der Sprung in diese Klasse, in der der bisher ungeschlagene Googoo Gaagaa Sohn noch nie gelaufen ist, der zumindest kleine Zweifel erlaubt. Limerick Downs, die Startnummer 1, gilt als heimliches Wunderpferd und könnte auf Basis der Leistungen der letzten beiden Starts heute ebenfalls Chancen auf einen Volltreffer besitzen und seinem Fahrer Steen Juul einen weiteren Erfolg bescheren. Pure Caviar, die Startnummer 11 mit Rene Kjaer, kommt mit einem feinen Formenspiegel an den Ablauf und muss hier genauso beachtet werden wie Lookerbie Diamond, der von Startplatz 6 und mit Flemming Jensen ins Rennen geht. Aber auch der sehr unbeständige Love Idhair, die Startnummer 4 mit Nicklas Korfitsen, und vor allem Luther King, die Startnummer 12 mit Stefan Persson, sind für eine Überraschung vorzumerken.
V75-6:
Das absolute Hauptereignis, das dänische Derby 2024 über 3000 Meter Autostart folgt nun an sechster Stelle der V75, und hier könnte es durchaus zu einigen Überraschungen kommen. Von der Papierform muss hier natürlich Kreadlys Lew, die Startnummer 3 mit Joakim Lövgren, auf den Schein, der seinen Vorlauf in überlegender Manier gewonnen hat und hier als Mitfavorit auf die Reise gehen sollte. Wahrscheinlich wir der Blitzstarter heute auch wieder die Führung erhalten, wenn nicht der durchaus mit Siegchancen bedachte Kungfufighting, die Startnummer 2 mit Nicklas Korfitsen, dagegen hält und seinen Vorlaufsieg, der jedoch knapp eine Sekunde langsamer ausfiel als von Kreadlys Lew, bestätigt. Kingston, die Startnummer 5 mit Michael Lönborg, muss natürlich nach dem Sieg im Vorlauf mit auf den Schein, doch Startplatz 5 dürfte für den Great Challenger Sohn durchaus ein kleines Problem sein, da er eher als behäbiger Beginner gilt. Geheimfavorit in diesem Rennen ist neben Kaboom, der Startnummer 7 mit Axel Jacobsen, auch der bis vor wenigen Wochen als Derbyfavorit geltende King Legend, die Startnummer 10 mit Rene Kjaer, der sich im Vorlauf ein wenig festgefahren hatte und hier durchaus mit seinem gefürchteten Endspurt punkten könnte.
V75-7:
Im abschließenden siebten Rennen der V75, dem „Summer Meeting Copenhagen“ Finale über 2000 Meter Autostart, könnte es noch einmal zu einem packenden Dreikampf um den Sieg kommen: Eketorpets Uno, die Startnummer 2 mit Johan Untersteiner, kommt mit einem tollen Sieg aus Halmstad an den Ablauf. Heute könnte auch wegen des guten Startplatzes direkt nachlegen, denn wenn er dieses Potential aus Halmstad auch in Charlottenlund wieder abrufen kann, sollte er eine riesige Chance haben. Nicht weniger beeindruckend war in Jägersro vor drei Wochen der Sieg von Bekir H.T.V., der Startnummer 3 mit Ken Ecce. Auch wenn die Leistungen davor eher wechselhaft waren, muss der Cash Gamble Sohn hier stark beachtet werden. Hound Dog E.P. sollte auch heute in alle Berechnungen mit einbezogen werden. Der Victor Gio Sohn, der von Startplatz 8 mit Magnus Djuse an den Ablauf kommt, könnte hier ebenso überraschen und sogar vor der Programmnummer 1 Tailor Hill mit Patrick Larsen liegen, der beim vorletzten Start in Sörlandet / Kristiansand in Norwegen überzeugte und bestimmt nicht ohne Grund die weite Reise antritt.
Ein Sonntag-Nachmittag der absoluten Superlative, sensationell besetzte Rennen, toller Sport, Derbyfeeling und eine spannende V75 erwarten uns, daher ist mitspielen und dabei sein, exklusiv auf www.trotto.de, natürlich Pflicht. Alle Rennen können auf www.trotto.de live verfolgt und bewettet werden.
Weitere Informationen und ein ausführliches Vorschau-Video zu diesem Renntag im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ findet man auch auf www.hoofworld.de – einfach einmal reinklicken!