News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Viele sportliche Hochkaräter beim Frühjahrs Meeting in Iffezheim

0

News Baden-Baden Galopp, 26.05.2025


(MH) – 27 Rennen, drei Gruppe- und zwei Listenrennen sowie ein Preisgeld von rund 620.000 Euro (inklusive Züchterprämien) – das Frühjahrs Meeting 2025 unter der Regie von Baden Galopp wird erneut ein Top-Saisonauftakt auf der Rennbahn in Baden-Baden-Iffezheim. Mit drei Renntagen – Donnerstag, 29. Mai, Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 01. Juni, eröffnet Deutschlands Premium-Hippodrom das Rennjahr. Am rennfreien Freitag, 30. Mai präsentiert die BBAG (Baden-Badener Auktionsgesellschaft) die Frühjahrs-Auktion.


Hier eine Übersicht über die Programm-Höhepunkte:


Donnerstag, 29.05.: 47. Kronimus Badener Meile (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.600 m):


Hochkarätige Meilenpferde messen sich unter dem Patronat von Kronimus, dem Iffezheimer Beton-Unternehmen, das seit Jahrzehnten einer der treuesten Unterstützer der Rennbahn in Iffezheim ist. 55.000 Euro beträgt das Preisgeld auf der 1.600 Meter-Strecke dieser Gruppe III-Prüfung. 2024 siegte Gestüt Ebbeslohs Arcandi.

Der Dreijährige Namaron, Gewinner im Dr. Busch-Memorial, aus dem Erfolgsstall von Henk Grewe nimmt es unter anderem mit weiteren Gruppesiegern, wie u.a. dem Trainingsgefährten Penalty (Gewinner des Brunner-Oettingen-Rennens), oder Best Lightning (Sieger von 2022), auf. Und mit Switsch ist ein aktueller Seriensieger mit von der Partie.


Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.200 m):


Seit vielen Jahren gibt es eine enge Partnerschaft zwischen der Rennbahn in Iffezheim und der Hotellerie & Gastronomie in Baden-Baden. Sportlichen Ausdruck findet sie in diesem Listenrennen für vierjährige und ältere Stuten. Die gerade in einer ähnlichen Aufgabe in Hannover erfolgreiche Park Wiedingerin Egina könnte erneut weit vorne landen. Der Iffezheimer Trainer Gerald Geisler setzt auf Tanami Starlet.

Neun Rennen werden am Eröffnungstag angeboten. Der erste Start ist für 13:30 Uhr vorgesehen. Natürlich gibt es wie an allen Tagen mehrere Viererwetten (am Donnerstag insgesamt drei mit je 10.000 Euro Auszahlung) sowie die V4-Wette mit 10.000 Euro Garantie als Top-Wett-Attraktionen.


Samstag, 31.05.: Japan Racing Association – Derby Trial (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m):


Unter dem Patronat einer der größten Rennsport-Organisationen der Welt, der Japan Racing Association, steht das Derby Trial, eine mit 55.000 Euro ausgestattete Gruppe III-Prüfung über 2.000 Meter. Wer hier gewinnt, gilt automatisch als einer der Top-Kandidaten für das IDEE Deutsche Derby, das am 06. Juli in Hamburg ausgetragen wird. 2024 gewann Augustus für den Stall Lucky Owner und Trainer Waldemar Hickst, der diesmal mit zwei Pferden vertreten ist, Eagle Emblem und Next Mine.


Mit Path of Soldier könnte der Gewinner des WETTSTAR.de – Bavarian Classic in München hier gleich den nächsten Coup landen.


Acht Rennen werden am zweiten Meetingstag angeboten. Der Badener Jugendpreis (15.000 Euro) als erstes Rennen für zweijährige Pferde und ein Ausgleich I (20.000 Euro) sind weitere Fixpunkte. Der erste Start erfolgt um 13:30 Uhr.


Sonntag, 01.06.: Grosser Preis von Tattersalls (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.200 m):


Das absolute Top-Highlight des Frühjahrs Meetings krönt den Abschlusstag, der unter der Sponsorship des irischen Auktionshauses stehende Grosse Preis von Tattersalls, in der Tradition des Grossen Preis der Badischen Wirtschaft. 70.000 Euro werden in dieser über 2.200 Meter führenden Gruppe II-Prüfung ausgeschüttet, die mit der Wunderstute Danedream 2012 auch schon von einer Gewinnerin des Prix de l’Arc de Triomphe gewonnen wurde. 2024 musste der Renntag wegen der widrigen Wetterverhältnisse leider abgesagt werden. Das in Köln als Grosser Preis von WETTSTAR.de eine Woche später nachgeholte Rennen gewann der Ex-Derbysieger Fantastic Moon.


Der damalige Zweite Lordano, der im WETTSTAR.de – Grosser Preis von Baden drittplatzierte Narrativo (ebenfalls aus dem Gestüt Ittlingen) und der in einem Hoppegartener Listenrennen so imponierende Wilko (Zweiter im Japan Racing Association Derby- Trial 2024) sind einige der Top-Stars im Aufgebot. Und mit Cold Heart kommt möglicherweise sogar ein brasilianischer Derbysieger, der inzwischen bei Peter Schiergen beheimatet ist.


Casino Baden-Baden Silberne Peitsche (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.200 m):


Neben der Casino Baden Baden Goldene Peitsche, die während der Großen Woche als Deutschlands bedeutendstes Kurzstrecken-Rennen ausgetragen wird, ist auch die Casino Baden-Baden Silberne Peitsche (Listenrennen, 25.000 Euro) über 1.200 Meter ein Höhepunkt für die Sprinter. Zerostress ist als Sieger der Casino Baden-Baden Goldene Peitsche 2023 in bester Erinnerung.


Zehn Rennen gibt es zum großen Finale des Meetings, darunter mehrere hochdotierte Handicaps und ein Lauf zum Nachwuchsförderpreis der Mehl-Mülhens-Stiftung. Der erste Start erfolgt schon um 11:12 Uhr, da mehrere Prüfungen auch nach Frankreich übertragen werden. Für den Abschlusstag ist eine besonders attraktive Garantie-Auszahlung in einer Viererwette von 30.000 Euro (inkl. 11.228,62 Euro) geplant.


Rahmenprogramm:


Aber auch neben dem grünen Rasen gibt es jede Menge Action auf dem weitläufigen Gelände der Galopprennbahn. Am Donnerstag wird es erneut eine Freibieraktion der Franz Brauerei geben Außerdem erwartet alle Kinder ein buntes Programm im BGV Kinderland und natürlich das sehr beliebte Maskottchenrennen, wieder mit Kinderwette als besondere Zuschauer-Attraktion.


Der Beachbereich verwandelt sich am Donnerstag nach dem letzten Rennen in eine Partyzone. Mit Unterstützung des Partners „die neue Welle“ wird DJ Björn Weber den Besuchern ordentlich einheizen.


Einmal wie ein Jockey reiten – möglich wird das jetzt für Jedermann und – frau auf „Miss Iffi“, dem elektrischen Übungsrennpferd, das Baden Galopp mit der Unterstützung der T. von Zastrow Stiftung angeschafft hat. „Miss Iffi“ ist an allen Renntagen im Einsatz und wartet auf Nachwuchsjockeys.


Am rennfreien Freitag bietet unser Partner APS ein Rennbahnfrühstück im Bereich „The Finsher“ an, dass über die Webseite aps-service.de gebucht werden kann.


Am Samstag steht ein besonderes Charity-Rennen im Mittelpunkt. Mit dem „Lotta goes Special Olympics Rennen“ unterstützt Baden Galopp Lotta Berglund, eine junge Dame mit einem schweren Schicksal, auf ihrem Weg zu den Special Olympics 2029 im Eiskunstlauf.


Am Sonntag findet gegen 13.30 Uhr im Führring eine Parade der Ex Rennpferde statt. Die 7 Teilnehmer sind zwischen 13 und 26 Jahren, die zeigen, dass Rennpferde auch nach ihrer Karriere ein schönes Leben haben.


Gastronomisch wird ebenfalls Einiges geboten. Für das Platzcatering und die Restaurantbereiche ist weiterhin die Firma Huber Event Service zuständig, während das Team von Peter und Maurice Schreck für das High End Catering im Rizzi & Co. Fine Dining Club zuständig ist.  Für die musikalische Untermalung sorgen am Donnerstag Olaf Schönborn mit seinem Saxophon und am Sonntag die Band „Speedos“.

Kommentare(0)
arrow