News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Queen Face Time Spada im St. Leger am Prüfstand

0

Vorschau Baden, Sonntag 27.07.2025

 

(baden-bei-wien-press) Was für Namen sind in der nebenstehenden Siegerliste des 1992 gegründeten Traber St. Leger doch zu lesen – Derbysieger, aber auch etliche, denen die Revanche gelang. Die diesmalige Top-Favoritin, Face Time Spada, hat mit Vorjahrssiegerin Mona Lisa Venus sehr viel gemeinsam: Stute, Derbysiegerin, zuvor in Baden Zukunfts-Preis- und Zucht-Preis-Gewinnerin bzw. bis dato hier ungeschlagen. Daher trägt sie ebenfalls zu Recht den Titel „Queen“, muss sich freilich wieder einmal – und diesmal am „Pfaffstätten-Renntag“ - beweisen.

 

Schon im Vorjahr zum Zucht-Preis und wie so oft bislang im Jahrgang trifft Face Time Spada (Gerhard Mayr) auf ihre Dauer-Rivalin Super Crown (Kurt Sokol). Damals waren jedoch die Startnummern in Baden umgekehrt; gut vorstellbar, dass Super Crown (1) alles versuchen wird, um den Antonshof-Star (2) vielleicht mit der „Guck“ einmal zu besiegen. – Obwohl also nur vier Konkurrenten dagegen ihr Glück versuchen, ließe sich vielleicht gerade aus diesem Duell um die Spitze Kapital schlagen. Sixpack (Franz Konlechner) gefiel beim jüngsten „Lunch“ ganz hervorragend, Profitable Invest (Josef Sparber) ist immerhin Derby-Zweiter zwischen den Stuten geworden, Big M Eck (Christoph Schwarz) mit fünf Jahreszählern ein „Winner-Typ“ und Kaiser RZ (Mario Zanderigo) ein aufstrebender „Rookie“. Jedenfalls gar keine einfache Überlegung für die Viererwette…

 

Es winken Auszahlungsgarantien von insgesamt € 22.000,-!

 

1.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 15:30 Uhr

Seit ihrem Sensationssieg im „Bürger-Memorial“ Anfang Juni hat die Dreijährige Darling Venus (1) zwar pausiert, dennoch geben wir der Baltimore As-Tochter hier den Vorzug gegenüber Peji Occagnes (5), der jedoch bei glattem Gang ein Gegner sein könnte. Treasure Venus (7) sollte mit der Mitteldistanz keine Probleme vorfinden und ist mit einer Herausforderer-Rolle behaftet. Au Revoir (10) kann auf die Hilfen des Champions zurückgreifen, ist dahinter zusammen mit Livingston Venus (11) und den treuen Sirius Black (6) und Shiva Venus (8) für die Dreierwette nicht ausgeschlossen. Velvet Venus (4) kommt mit guter Gesamtform an den Start, verdient jedenfalls vor Just Win du Guepre (9), Oh Cara Mia PS (2) und Antonia O (3) einen Hinweis. Incroyable Leo (12) agierte fehlerfrei, ist aber dennoch klarer Aussenseiter in diesem Auftaktrennen.

 

2.Rennen – 2100 Meter – (Autostart) – Startzeit: 15:55 Uhr

Nach Form und Klasse zu schließen, führt der Sieg hier wohl nur über Power BMG (4), der zuletzt auch in ganz anderer Gesellschaft unterwegs war. Camelot L (2) muss man im Handikap-Rennen immer mit auf den Schein haben. Varadero Venus (1) benötigt einen passenden Rennverlauf, kann aber durchaus prominent in die Viererwette laufen. Mister Lord Venus (7) holte sich als guter Dritter in der Vorwoche eine neue individuelle Bestmarke und sollte daher nicht unterschätzt werden. Atalanta (3) agiert oft unterschiedlich, strebt hier aber eine kleine Platzprämie an. Madness (6) und Be Happy Now (5) hoffen dahinter auf ein Versagen der Favoriten.

 

3.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 16:25 Uhr

Derbysiegerin Face Time Spada (2) ist auf der Badener Bahn noch ungeschlagen und möchte diese Serie auch in der „Revanche“ fortsetzen. Super Crown (1) hat diesmal die innere Startnummer zugelost bekommen und möchte daher die Mayr-Stute ein weiteres Mal fordern. Im kleinen Teilnehmerfeld ist die äußerste Startnummer für den aus Bayern anreisenden Profitable Invest (6) sicherlich kein Nachteil. Auch er ist als Derby-Zweiter hinreichlich empfohlen. Sixpack (3) gab am 19. Juli mit seinem Sieg eine neuerliche Visitenkarte ab und ist ein interessanter Herausforderer des Trios. Big M Eck (5) gewann heuer fünf Bewerbe, wird sich aber dennoch mit dem prächtig in Form gekommenen Kaiser RZ (4) wohl nur um die kleineren Geldgewinne duellieren.

 

4.Rennen – 2100 Meter - (Bänderstart) – Startzeit: 17:05 Uhr

Vanessa’s Boy (6) agiert seit Wochen in starker Form. Findet der Nevio-Sohn trotz Zulage gut ins Rennen, muss er hier wohl erst bezwungen werden. Power Conway (8) befindet sich in konstant guter Form und ist als Bandgefährte ein Widersacher. Revento J (4) hätte den Vorteil des ersten Bandes und gefiel bei seinen jüngsten Auftritten sehr gut. Imperioso Mo (5) lief als Fünfter und einem zwischenzeitlichen Fehler ein sehr gutes Rennen, zählt wie Power Adam (7) hier zu den interessanten Platzpferden. Lucky Luciano (1), Vasco Venus (2) und Nadi Venus (3) müssten sich steigern, wollen sie hier ganz nach vorne laufen.

 

5.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 17:30 Uhr

Eine unglückliche Startgaloppade brachte für Jackpot Venus (1) zuletzt das frühe Aus, nun will sich der Dreijährige rehabilitieren. Trotz der zweiten Startreihe können die bayerischen Gäste Super Pro LR (12) und Pearl Newport (10) aufgrund ihrer bisher gezeigten Leistungen gefährlich werden. Power Mystic (2) fand heuer noch nicht zur erwünschten Form, darf aber sicherlich noch nicht abgeschrieben werden. Donna’s Glück (9) hinterließ dank einer Steigerung einen guten Eindruck, auch von Man on Wood (3) ist ein positives Laufen zu erwarten. Trotz zweier Galoppaden in Serie verdient Brima Ballerina (6) einen deutlichen Hinweis. Silvio (7) und Trinity Venus (4) sehen wir vom Restfeld stärker als Emil (5), Flash Over (8) und Swingtime (11).

 

6.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 17:55 Uhr

Nach drei Platzierungen steht wohl Ivana Venus (5) zum Sieg an. Als mögliche Herausforderer sehen wir Power Hero (4), der sein A-Bahn-Debüt gibt und auch Never Alone Venus (7), der nur am Boden bleiben muss. Da Anser (3) fiel beim ersten Lebensstart mit Rang vier positiv auf und kann wie der erstmals in Österreich an den Start kommenden Matchmaker Venus (9) für eine Überraschung sorgen. Hawaii Venus (1) und Hawara (2) starten hier ihre offizielle Rennkarriere, haben zumindest innerste Startpositionen und können diese nützen. Caballito Volador (6) zeigte schon viel Schnelligkeit, verdient jedenfalls vor Lively Mo (8) eine Erwähnung.

 

7.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 18:20 Uhr

Ein Duell zwischen den in starker Gesamtform agierenden Chaparal RZ (3) und Fulmine Degli Dei (8) würde hier nicht überraschen. Aber auch Power Pepper (7) hat sich in eine sehr gute Form gelaufen und ist auf dieser Distanz immer stark zu beachten. Der günstige Startplatz würde auch für Hot Summer (2), die zum Badener Saisonauftakt auf dieser Wegstrecke schon einmal ihr Können aufblitzen ließ. Für Joceline BR (5) spricht die Wahl von Gerhard Mayr, doch fehlte zuletzt ein bisschen die Konstanz. Massimo Venus (1) ist als sehr guter Sprinter bekannt und kann den Favoriten sicherlich zusetzen, auch Velten Prada (4) ist als starke Starterin nicht ganz chancenlos. Dahinter sehen wir Startrakete Pennywise (6) vor dem in neuem Besitz antretenden Merlot B.Tomazic (9) und Winoc SB (10), der erstmals in Österreich agiert.

 

8.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 18:50 Uhr

Zlatan Töll (7) agiert seit Monaten in anhaltend bravouröser Form, der Vierjährige könnte zum längst fälligen dritten Jahreszähler gelangen, kann zudem auf Staatsmeister Thomas Royer zurückgreifen. Aber auch der frische Sieger der Vorwoche, Fly Home (8), hat mit Dr. Conny Schulz eine starke Catchdriverin hinter sich und gilt als Herausforderer. Eine Platzprämie hat sicherlich auch Dorothy BR (6) im Visier, sie kann sich mit Filou Venus (5) messen, der auf idealer Wegstrecke antritt. Gracie Venus (2) möchte demnächst in höheren Aufgaben bestehen und darf nicht ganz ausser Acht gelassen werden. Knowu Chucu (9) wäre die Klasse im Feld, hat sich aber jüngst wieder mit Unsicherheiten selbst geschadet. MS Fire (4) ist gut genug, um auch hier in die Platzierungen laufen zu können. Lumina Venus (3) und Lucy O (1) gelten dagegen als krasse Aussenseiter.

 

9.Rennen – 2600 Meter - (Bänderstart) – Startzeit: 19:23 Uhr

Ein sehr spannender „TTF-Bewerb“ erwartet uns hier. Wir geben dem zuletzt gegen seine heutigen Mitkonkurrenten siegreich gebliebenen Itturia (3) den leichten Vorzug. Die 3 x in Slowenien gewinnende Katia de Paris (4) stellt sich erstmals in Baden vor, ist wohl nach dem Aufwärmen noch besser zu beurteilen. Iathenus Day (2) hat vier Jahressiege vorzuweisen und will diese Stärke auch hier ausspielen, genauso wie Good Fellow (TF/ 6), der zuletzt in starker Gesellschaft nur Ocean Eyes den Vortritt lassen musste. Impensable (5) kommt in neuer Hand an den Start und verdient jedenfalls vor Hylton de Rambures (7) einen Hinweis, der sich mit einem Ehrenplatz auf diesem Geläuf vorgestellt hat. Full d’Amour (8) versprang seine Chancen zuletzt früh. Jace Renka T F (1) sammelte zuletzt kleinere Prämien.

 

10.Rennen – Super Trot Cup., 4. Vorlauf - 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 19:55 Uhr

Mit Spannung wird der letzte Vorlauf dieser Rennserie erwartet, ragt doch keiner dieser Teilnehmer aus dem Feld heraus. Wir tendieren etwas zu Cash to Thelimit S (4), der in der Badener Meile dank einer exzellenten Schlusshalben noch Rang drei eroberte. Die beiden italienischen Gäste, angeführt vom Top-Sprinter Dolomite WF (7) sowie Empireo (5), werden sich aber nicht kampflos geschlagen geben, sind daher genauso hoch zu bewerten. Findet See You (D/ 3) ein optimales Rennen vor, besitzt der Love You-Sohn ebenfalls seine Möglichkeiten vor. Oscarello (6) vertritt ein weiteres Mal die heimische Traberzucht und möchte lange vorne mitmischen. Desiderio (2) lief in der „Meile“ als Vierter sehr gut, sollte daher auch nicht in der Viererwette fehlen. Vaiana Viva (1) und Gloster Gladiator (8) würden hier für höhere Odds sorgen.

 

11.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 20:27 Uhr

Ocean Eyes (7) gefiel auf Anhieb das Badener Geläuf, sodass der Sechsjährige gleich nochmals als Siegkandidat gehandelt werden sollte. Auf der Kurzstrecke könnte sich aber Eve de Veluwe (4) in den Weg stellen, die nach drei Platzierungen wohl als härteste Gegner anzusehen ist. Power Hill (3) ist mit viel Laufvermögen ausgestattet, jedoch weiterhin ein unsicherer Patron. Nobel Steel (2) ist bei einer Steigerung in die Dreierwette mitzunehmen. Alvena Matteus (8) strebt auch hier ein feines Platzgeld an, auch Viper (6) und der zuletzt im Trabreiten erfolgreich gebliebene Veyron Bros (6) haben über die kurze Wegstrecke schon Topleistungen erbracht. Lola Dragon (1) scheint hier erst dahinter vorstellbar zu sein.

 

12.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 20:55 Uhr

Bereits sechs Jahrestreffer hat Eberhard Truppo (6) vorzuweisen, der auch anstrengende Rennverläufe verkraften kann und daher wohl in der klaren Favoritenstellung anzusehen ist. Grafenegg (8) gefiel mit einem wuchtigen Angriff im Schlussbogen und Rang vier, sodass der Broadway Hall-Sohn sicherlich platziert laufen kann. Financial Times (2) trauen wir durchaus eine Steigerung zu, auch vom zuletzt fehlerhaft agierenden Netzer Boko (5) ist ein starkes Laufen zu erwarten. Kiwi’s Sixth Sense (3) sehen wir dahinter um einen Tick stärker als Lidero (7), Justice (4) und Haribelle (1).

 

Kommentare(0)
arrow