News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Badener Sonntag mit € 7.747,65-Jackpot in der V76-Wette!

0

Vorschau Baden bei Wien, Sonntag 10.08.2025


Am kommenden Sonntag beginnt in Baden ein wahre PMU-Serie, die an sämtlichen folgenden Sonntagen (17., 24., 31. August, 7. September) ihre Fortsetzung findet. Dazu kommen noch fünf (!) Zuchtrennen und drei große Themen: „Badener Ascot“ (17. 8.), „Palio“ (31. 8.) und „Glücksrenntag“ (7. 9.).


Die beste Klasse des Tages ist diesmal im 10. Rennen vertreten. Der achtfache bayerische Seriensieger Ocean Eyes trifft da abermals auf Power Hill, diesmal aber über eine 1.000m längere Strecke. Beide Fahrer, Christoph Fischer und Gerhard Mayr, fliegen übrigens am Sonntag aus Berlin zurück. Die Favoriten erhalten hier aber durchaus Konkurrenz durch u. a. den Tschechen Bucephalos Misi oder Lawrence Boko. – Zuvor (9. Rennen) probt etwa der slowenische Derbyfavorit Jin TP (Dusan Zorko) gegen Victory Ares (Christoph Fischer), danach (11. Rennen) das schon eingangs angesprochene PMU-Österreicher-Finale.


Doch auch vor diesen „PMU-Premium-Rennen“ finden sich etliche „Schmankerl“, für das wettende Publikum natürlich der „S76“-Jackpot und zahlreiche Auszahlungs-Garantien. Auch die Amateure haben größere Auftritte, weil die Klasse bis 22.000 Euro aufgrund riesigen Andrangs geteilt wurde! Zweimal könnte das Duell um den Sieg „Dr. Conny Schulz gegen Thomas Royer“ lauten. Die deutsche Amazone geht bekanntlich auf das dortige Championat los, wofür auch die Siege in Österreich zählen. Besonders interessant deren Starterin im 6. Rennen: die ukrainische Stute Dafna startete bislang 20x in ihrer Karriere (inklusive des Debüts in Kiew vor etwas mehr als einem Jahr) – und landete 20x unter den ersten Drei!


WETT-TIPPS vom BTV für den Renntag:

 

1.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 15:45 Uhr

Gleich zu Renntagsbeginn erwartet uns ein flotter Auftaktbewerb über die Kurzstrecke. Der sich auf Idealdistanz befindliche Muscle Magic (4) trifft es mit dem Champion gegen die erstmals in Österreich an den Ablauf gelangende Geisha Road Grif (3), die ebenfalls von einer routinierten Steuerfrau pilotiert wird. Grafenegg (10) hat den jüngsten Formansatz mit einem Ehrenplatz mehr als bestätigt und wird auch hier seine Fans am Wettmarkt finden. Velten Prada (1) findet optimale Voraussetzungen vor und ist daher nicht zu unterschätzen. Selbiges gilt für Ghost (2), der auf das Dreierwette-Ticket unbedingt mitzunehmen ist. Lidero (8) sollte nach zwei Aufbaurennen diesmal schon weiter sein und kann durchaus überraschen. Zwischen Bold Eagle San (6), Jace Renka T F (9), Move Like the Wind (5) und Justice (7) liegt wohl nur die bessere Tagesverfassung.


2.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 16:15 Uhr

Im Bewerb der sieglosen Teilnehmer könnte die gleich auf Anhieb platziert laufende Hawaii Venus (4) die Maidenschaft ablegen. Als härteste Widersacher sehen wir die Trainingsgefährten Kiwi’s Eight Game (1) und Power Hero (5), die sich sicherlich nicht kampflos geschlagen geben werden.  Aber auch von Flora Venus (3) ist nach kurzer Pause ein positives Laufen zu erwarten. Monisha (2) gefiel in der Qualifikation und ist für eine Überraschung gut genug. Lovelle Venus (6) versucht es nach einer Verschnaufpause mit frischen Kräften, zählt jedoch wie Unity Venus (7) nur zu den Aussenseitern.


3.Rennen – 2100 Meter - (Bänderstart) – Startzeit: 16:45 Uhr

Im kaum zu enträtselnden Handikap-Rennen aus den Bändern entscheiden wir uns für Vanessa’s Boy (5), der die beste Gesamtbilanz aufweist und den dritten Jahrestreffer landen könnte. Die launische Dancing Star Venus (4) kann aber bei fehlerfreiem Laufen stark dagegenhalten, hat zudem heuer in Baden schon ein Rennen gewonnen. Damals vor Vitesse Kronos RZ (1), der sich neuerlich als harter Prüfstein entpuppen könnte. Trainingsgefährtin Quuenie (3) und der günstig im Rennen stehende Adonis Mo (2) sind aber genauso Siegkandidaten. Die mit 25 Metern pönalisierten Mister Lord Venus (7) und Be Happy Now (6), werden sich aber auch nach Kräften wehren.


4.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 17:10 Uhr

Die mit den besten Formenbildern ausgestatteten Teilnehmer, Dreifachsieger Giving The Best (9) bzw. der zuletzt reüssierende Zlatan Töll (11), müssen diesmal aus Reihe zwei ins Rennen gehen. Haben die beiden Vierjährigen den Rennverlauf nicht auf ihrer Seite, steigen die Chancen für Running Bo (7), der sich nun schon dreimal ankündigte, auf seinen ersten Österreich-Treffer jedoch noch wartet. Oberon Boko (5) trauen wir auch diesmal eine Topleistung zu, sein Altersgefährte Il Capitano V (3) sucht dagegen Form und Siegleistung. La Princesa (1) überraschte mit einer starken Leistung und Rang drei, kann sich vielleicht auch hier wieder ins Rampenlicht stellen. Die heuer gänzlich noch nicht zur Form gefundene Fabulous CG (8) schreiben wir nicht ab und reihen wir zusammen mit Livingston Venus (2) zu den weiteren Platzpferden. Esprit Kronos (10) agiert öfters fehlerhaft und würde wie Lumina Venus (4) und Inroyable Leo (6) hier für eine faustdicke Überraschung sorgen.


5.Rennen – 1600 Meter – (Autostart) – Startzeit: 17:35 Uhr

Zweimal von einem äußeren Startplatz aus gewann Power Winnetou (1) locker, nun wagt sich der Dreijährige mit der innersten Nummer im Rennen. Als harter Prüfstein müsste die slowenische Gaststute Mermaid (8) angesehen werden, die heuer immerhin drei Mal in ihrer Heimat siegte. Friedrich Venus (7) probt hier für das „Hochstaffl“ und hat ähnliche Prüfungen schon für sich entschieden. Inyan Mo (6) hat seine Unsicherheiten offensichtlich abgelegt, kann dahinter in die Platzierungen gelangen. Nach vielen Platzierungen scheint auch diesmal ein kleines Platzgeld für Iska On Line PK (5) realistisch zu sein. Silvio (3) lief ein gutes Rennen und kann auch hier wie Francesco Yankee (2) für eine Überraschung sorgen. Carina Yankee (9) lief heuer bislang unauffällige Rennen, ist aber im Kampf um eine Platzprämie nicht auszuschließen. 


6.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 18:00 Uhr

Ähnlich wie auch schon in der ersten Abteilung dieses Rennens dürfte der Sieger aus der ersten Startreihe kommen. Ein Dreikampf zwischen der konstant starken Dafna (3), Baden-Spezialistin Daria (5) und dem zuletzt bärenstarken Black Moon (6) ist zu erwarten, der bessere Rennverlauf wird wohl die Entscheidung bringen. Sollte das Rennen aber anfangs zu schnell gefahren werden, steigen auch die Chancen von Elfadmira Jet (10), die in der Vorwoche nur am Rennverlauf gescheitert war, sich aber in starker Gesamtform befindet. Orlandos Angel Z (2) siegte gleich nach Pause gegen leichterte Kontrahenten, kann sich aber auch hier gut verkaufen. Genauso Lucky Blue (8), dem die Kurzstrecke sicher besser entgegenkommt als der lange Weg zuletzt. Dear Gal Petit (7) lief gute Rennen und darf vom äußersten Startplatz ebenfalls auf ein schnelles Tempo hoffen. Dabih Etoile (4) zeigte einen Ansatz, ist vor Jarno du Bocage (9), Wild Glide (11) und Knowu Cucu (1) einzureihen, Letztere scheiterte erneut am Rennverlauf.


7.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 19:00 Uhr

Sehr spannend dürfte sich dieser Bewerb über die Mittelstrecke entwickeln. Auch in der Niederlage konnte Jackpot Venus (1) sehr gut gefallen, wir geben dem Light Kronos-Sohn den leichten Vorzug gegenüber der durch die zweite Reihe etwas gehandikapten Moonstar JYL (9), die sich in starker Gesamtform befindet. Aber auch die pfeilschnelle Coletta Venus (11) und der nach langer Pause wieder antretende – im Probelauf allerdings sehr gut gefallende – Princess‘ Racer (10) werden am Wettmarkt ihre Fans sicher finden. Man of Wood (2) schlug sich auf Anhieb beachtlich und kann neuerlich in die Entscheidung gelangen. Sharif Venus (6) gefiel ebenfalls mit Rang drei sehr gut, auch er ist wie eine glatt gehende Brima Ballerina (7) in die Dreierwette mitzunehmen. Flash Over (8), Tine On Line PK (3) und Massimo O (5) sind vor Emil (4) zu beachten.


8.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 18:30 Uhr

Apples (6) findet hier eine lösbare Aufgabe vor sich, hat aber wie ein Großteil der Mitstreiter schon über einen längeren Zeitraum keinen vollen Erfolg gefeiert. Piccolo (4) lief drei sehr gute Rennen, auch ihm fehlt noch ein Sieg heuer. Power Adam (10) erbrachte als Dritter ein zählbares Resultat und kann auf diese Leistung aufbauen. Dominator Venus (9) wäre die Klasse im Feld und immer für einen Spitzenplatz vorzumerken. Oklahoma Venus (5) startete heuer selten, wäre aber ebenfalls nach früher gezeigten Vorstellungen chancenreich. Nothing to Lose (8) und Zoe Venus (7) werden am Wettsektor vermutlich mehr Fans auf ihrer Seite haben als Lucky Luciano (1), Nadi Venus (2) und Trymybest Venus (3).


9.Rennen – 1600 Meter – (Autostart) – Startzeit: 19:35 Uhr

Victory Ares (11) agiert in anhaltend starker Form und ist trotz der zweiten Reihe zu favorisieren. Als etwaiger Gegenspieler könnte sich der ebenfalls benachteiligte Jin TIP (10) gelten, dem gute Aussichten im bevorstehenden slowenischen Derby zugebilligt werden. Mit Rang drei brachte sich zuletzt Financial Times (7) wieder in Erinnerung, sie kann bei Laune alle bezwingen. Power Vita (2) läuft meistens in die Platzierungen und will dies auch hier schaffen. Mondstern EM (9) hat es gegen die Genannten alles andere als leicht, ist aber nie zu unterschätzen. Krypton (4) sammelte erneut ein Platzgeld, ist daher wie der schnelle Beginner Ink Flame (3), Velten Bodyguard (1) und Henri de Paris (TF/ 6) eine Erwähnung wert. Merlot B.Tomazic (8) und Kommaar Well (5) würden höhere Quoten bringen.


10.Rennen – 2600 Meter - (Autostart) - Startzeit: 20:06 Uhr

Ocean Eyes (7) siegte auf zwei verschiedenen Distanzen in Baden. Gelingt jetzt auch der dritte Streich in Serie über die Steherstrecke? Es gilt jedenfalls einmal Power Hill (3) zu biegen, der sich bei glattem Gang sicherlich als harter Prüfstein entpuppen würde. Lawrence Boko (9) sah schon ganz andere Kontrahenten und ist als starker Dauerläufer hinreichlich empfohlen. Matrix Venus (8) gewann in der Vorwoche einen Bewerb trotz anstrengenden Rennverlaufes sicher und kann diese Form neuerlich unter Beweis stellen. Bucephalos Misi (2) kennt diese Bahn vom Vorjahr als er über dieselbe Distanz Zweiter wurde und muss daher unbedingt auf das Viererwette-Ticket! Veyron Bros (5) gilt als flotter Starter und kann das Rennen anfangs mitbestimmen. Kytana (6) und Good Game BR (4) trauen wir dahinter mehr zu als Garcia (1).


11.Rennen – 2100 Meter – (Autostart) - Startzeit: 20:36 Uhr

Der leichte Erfolg beim Renndebüt stempelt Black Speed (2) im Finale dieser Serie gleich zur Top-Favoritin. Sonofagun Venus (4) hat sich in eine schöne Gesamtform gelaufen und ist ein möglicher Anwärter auf den Ehrenplatz. Cuore (6) war am 19. Juli der Runner-Up zum Krenmayr-Schützling, die talentierte Vierjährige kann auch hier ganz nach vorne laufen. Ivana Venus (1) gefiel mit drei Platzierungen schon im Frühjahr und kann bei idealem Rennverlauf auch hier in die Entscheidung gelangen. Da Anser (3) siegte etwas überraschend, bei einer weiteren Steigerung winkt ein schöner Geldgewinn. Die schon mit mehr Routine behafteten Caballito Volador (5). Ismael (9), Nordwind EM (8) und Belle Petit (7) gelten trotz guten Formenbildes hier nur zu den Außenseitern.

Kommentare(0)
arrow