Vorschau V75 Arjäng, Samstag 12.07.2025
(jfi) Einmal im Jahr ist in dem knapp 3300 Einwohner Dorf Årjäng in der schwedischen Provinz Värmland die V75 zu Gast, und jedes Jahr strömen ungefähr viermal so viele Menschen wie das Dorf Einwohner beherbergt auf die dortige Trabrennbahn, auf der auch das „norwegisch-schwedische Trabermuseum“ mit der „Hall of Fame“ zu finden ist. Und in diesem Jahr soll wieder vieles wieder „wie früher“ werden: Nachdem 2020 gar keine Zuschauer auf der Rennbahn zugelassen waren, 2021 immerhin 3000 dabei waren und 2022 mit knapp 9000 Zuschauern der Trend wieder nach oben zeigte, gab es im letzten Jahr gar keine Beschränkungen mehr, doch das Wetter spielte nicht mit, so dass nur knapp 5000 Menschen 2023 live vor Ort waren. Leider setzte sich dieser Trend auch 2024 fort, als bei ebenso schlechtem Wetter nur knapp 3800 Menschen auf „Schwedens schönster Rennbahn“ zu Gast waren. Doch in diesem Jahr soll alles besser werden, die Sonne scheinen und der Sommer ein Gastspiel geben, so dass wieder mehr als 15.000 Zuschauer erwartet werden, die der Bahn ihren unvergleichlichen Charme zurückgeben und die Sieger abfeiern werden. Nicht umsonst trägt Årjäng wie erwähnt den Beinamen „Schwedens schönste Trabrennbahn“, und dies ist nicht nur irgendein Werbeslogan, sondern es stimmt. Wer sich noch einmal ein Bild über die Stimmung in Årjäng während der V75 machen möchte, dem sei die ersten Folge von „Jörn loves swedish racing“ empfohlen, die 2018 in Årjäng gedreht wurde und hier zu finden ist: https://www.youtube.com/watch?v=jc9URyrXSmk
Doch am kommenden Wochenende gibt es nicht nur spannende Rennen rund um den Årjängs Stora Sprinterlopp, dessen Sieger / Siegerin eine Einladung zum prestigeträchtigen Hugo Åbergs Memorial 2025 am 29. Juli in Jägersro erhält und in dem mit Gio Cash auch ein deutsches Pferd mit von der Partie ist, sondern auch natürlich wieder eine V75, die auf www.trotto.de in zahlreichen Tippgemeinschaften bewettet werden kann. Alle weiteren Informationen zu den Rennen gibt es exklusiv auf www.hoofworld.de und im Rahmen des Vorschauvideos von „Jörns Swedish Racing World“ – einfach einmal reinklicken!
V75-1:
Der Start in die V75 um 16:20 Uhr dürfte im Vergleich zu den Rennen, die noch folgen werden, wohl mit der schwerste sein, denn die „Stodivisionen“ über 2140 Meter Bänderstart ist so offen besetzt, dass man auf seinem V75-Schein wohl mindestens 5 bis 7 Striche benötigt, um nicht sofort rauszufliegen. Flying Fortess startet von Startplatz 1 und weiß ihren Lieblingsfahrer Carl Johan Jepson hinter sich, mit dem sie beim letzten Start in Axevalla siegreich war. Die Formen zuvor mahnen aber zur Vorsicht, trotz dieser leichten „Delle“ im Formenspiegel sollte die Stute aus dem Stall von Sofia Aronsson hier berechtigte Hoffnungen haben, ganz vorne dabei sein zu können. F.B.I., die Startnummer 12, kommt mit guten Formen aus dem Alltagssport und mit Stefan Persson im Sulky an den Ablauf und kann hier endlich mal wieder, wie zuletzt mehrfach, vorne mitmischen. Der norwegischen Champion Eirik Höitomt bringt mit Million River eine sehr laufgewaltige Stute an den Ablauf, die jedoch bei ihren letzten beiden Starts einen Fehler einbaute, trotzdem aber sogar einmal gewinnen konnte. Million River darf sich von Startplatz 9 daher heute keinen Fehler erlauben, wenn man vorne mitmischen möchte. Außenseiterchancen sind noch der Startnummer 13 Tui Southwind mit Victor Roslef und der Startnummer 14 Victory Venus mit Mats Djuse zuzuschreiben, die beide bei einer irrwitzigen Tempojagd am Ende zur Abstauberin werden könnten.
V75-2:
Das „Klass III“ Rennen über 2140 Meter Autostart an zweiter Stelle der V75 sollte eigentlich eine Beute der Startnummer 6 Fourwithsox mit Carl Johan Jepson sein. Der vierjährige Hard Livin Sohn wechselt sich regelmäßig mit ersten und zweiten Plätzen ab, war zuletzt auf der heutigen Bahn und mit dem Trainer im Sulky sehr souverän vorne und kann heute wieder zuschlagen. Great Old Dance, die Startnummer 1 mit Niclas Benzon im Sulky, sollte hier ebenfalls stark beachtet werden. Der Readly Express Sohn aus dem Menhammar Gestüt war jetzt mehrfach, u.a. in Axevalla und Årjäng nur haarscharf bzw. knapp geschlagen und könnte von der guten Ausgangsposition profitieren. Chiellini, die Startnummer 3, kommt mit guten Formen an den Ablauf und könnte Andreas Lövdal die erste V75-Schleife als Fahrer in Årjäng bescheren. Gladiator S. mit Mats Djuse im Sulky zeigte zuletzt in zugegeben einfachen Rennen jeweils tolle Leistungen und kann hier vielleicht sogar von Startplatz 11 das Rennen gewinnen. „Dark Horse“ ist hier die Startnummer 12 Henessi Humble mit Örjan Kihlström. Der Wallach zeigte im Alltagsgeschäft häufiger einen tollen Speed und könnte hier von dem langen Einlauf in Årjäng profitieren, denn zwei Siege zuletzt sprechen eine eindeutige Sprache. Lady Adore, die Startnummer 5, genießt im Stall von Kristian Lindberg großes Vertrauen, so dass ein Sieg mit dem starken Catchdriver Daniel Wäjersten im Sulky hier ebenfalls möglich erscheint.
V75-3:
In der „Klass II gegen die Bronsdivision“ über 2140 Meter Bänderstart sollte eigentlich die Stunde von Ugalli, der Startnummer 6, geschlagen haben. Nach dem beeindruckenden Sieg zuletzt in Årjäng sollte Björn Goop hier mit dem ehemaligen Lasbeker alle Trümpfe in der Hand haben und auch gegen Hankypanky Slander, die Programmnummer 11 mit Daniel Wäjersten, der zuletzt nach eher mittelmäßigen Leistungen einen Aufwärtstrend erkennen ließ, gewinnen können. Stefan Melander als Trainer bietet mit der Programmnummer 13 Oracle Vixi, der heute von Örjan Kihlström gefahren wird, ebenfalls einen starken Kandidaten auf, der letzte Woche Donnerstag ein wildes Rennen in Halmstad nicht gewinnen konnte und heute diesen Erfolg durchaus nachholen könnte. Västerbo M.A.S.H., die Startnummer 7 mit Carl Johan Jepson, kann ein solches Rennen durchaus gewinnen, kommt aber aus einer langen Pause und hat das Trainingsquartier gewechselt, so dass man zunächst einmal den Heat beobachten sollte. Bowler Day, die Startnummer 10 mit dem jungen Noa Reldén im Wagen, ist hier nicht aus der Welt, müsste aber für einen Sieg vieles passend vorfinden. Mit für den Stall eher nichtssagenden Formen reist die Programmnummer 14 Mysterious Lucifer mit Trainer Robert Bergh im Wagen an, man wird den Weg aus Göteborg jedoch nicht ohne Grund in Kauf nehmen, daher sollte dieses Gespann zumindest beachtet werden.
V75-4:
Das traditionelle Kaltblüter-Rennen für Stuten in Årjäng folgt in diesem Jahr an achter Stelle des Programms, dem vierten V75-Rennen statt, und es wird wie jedes Jahr aus drei Bändern über 2140 Meter gestartet, wobei die Programmnummern 10 bis 15 sogar 40 Meter aufholen müssen. Traditionell ist dies die Prüfung, die die norwegischen Gäste mit nach Hause nehmen, doch in diesem Jahr ist die schwedische Streitmacht sehr stark, weswegen noch nicht feststeht, dass ein norwegisches Pferd gewinnen wird. Beste Chancen bei den Norwegern sollte die Programmnummer 2 Langlandsballerina mit Ole Johan Östre sein, die Stute kommt mit guten Formen von schwedischen und norwegischen Bahnen angereist, die Generalprobe vor zwei Wochen in Lindesberg lief mit dem Sieg sehr ansprechend. Zudem hat man einen Bandvorteil auf seiner Seite, dass Langlandsballerina hier durchaus beachtet werden muss. Beste Siegchancen sollte die schwedische Stute Tekno Tana, die Startnummer 11 mit Robert Skoglund, der nur für dieses Rennen nach Årjäng kommt, haben. Vor drei Wochen in Hagmyren zeigte man in der V64 eine tolle Leistung und auch davor war man in Gävle als Vierte nicht weit geschlagen, so dass die Chancen hier sehr gut stehen. Aber auch die im gleichen Band stehende Hulte Annika mit Björn Goop, die Startnummer 13, darf hier nicht übersehen werden, schließlich hat die Stute dieses Rennen als riesige Außenseiterin vor zwei Jahren gewinnen können. Mats Djuse steuert die Programmnummer 10 Prinsessan Stöen, die Stute konnte zuletzt mehrfach überzeugen, trifft es heute aber schwerer an. Überraschen könnte neben der Startnummer 4 Mjölner Tordis mit dem Norweger Ole-Christian Kjenner auch, trotz z.T. „gruseliger Formen“, die Programmnummer 12 Rina C.K. mit Per-Oleg Midtfjeld.
V75-5:
Nicht weniger offen als das die vorherigen beiden V75-Rennen kommt die „Klass I“ daher, auch wenn auf den ersten Blick die Startnummer 1 Slivovitz Lover mit Örjan Kihlström mit einem grandiosen Formenspiegel und fünf Top 3 Platzierungen aus fünf Starts in Auge fällt. Es ist jedoch auffällig, dass der vierjährige Gotland Sohn die letzten Starts nie gewinnen konnte, so dass der „Iceman“ über die geforderten 1640 Meter schon einiges tun muss, um Slivovitz Lover an die Spitze zu bugsieren. Eine Chance, den Patzer beim letzten Auftritt vergessen zu machen, hat Beautiful James, die Startnummer 2 mit Rikard N. Skoglund für Trainer Daniel Redén auf jeden Fall, waren die Formen des vierjährigen Propulsion Sohnes davor sehr ansprechend, doch auch viele andere Kandidaten in diesem Feld melden Chancen auf den Sieg an, weswegen auch die Startnummer 6 Daytona Cash mit Per Linderoth, der mit fünf (!) Siegen am Stück aus Italien nach Schweden kommt, zu den heißen Anwärtern auf den Sieg gehören sollte. Dimension Trot mit Björn Goop im Sulky kommt ebenfalls mit einem zuletzt sehr guten Formenspiegel daher, hat es aber mit Startplatz 7 maximal ungünstig getroffen und muss erst einmal eine Lage finden. Die Startnummer 3 Glaziers Wonderboy mit Mats Djuse könnte hier nach dem grandiosen Sieg in Solvalla vor zwei Wochen ebenfalls vorne dabei sein, und auch Oskar Kylin Blom reist mit Diamant Vendil, der Startnummer 5 mit Ulf Ohlsson im Wagen, bestimmt nicht den weiten Weg aus Gävle ohne Grund an.
V75-6:
Das Highlight des Tages steht an sechster und vorletzter Stelle des V75-Reigens an, der Årjängs Stora Sprinterlopp über 1640 Meter, deren / dessen Sieger*in direkt für das Hugo Åbergs Memorial Ende Juli 2025 in Jägersro qualifiziert ist. Nach seinem beeindruckenden Sieg im „Norrbottens Stora Pris“ zu Boden sollte die Programmnummer 2 Gio Cash aus dem Stall von Daniel Wäjersten hier erneut beachtet werden, auch wenn die Distanz von 1609 Metern alles andere als ideal ist. Jedoch „droht“ ein ähnlicher Verlauf wie im „Norrbottens Stora Pris“ Mitte Juni, als man die Führung ergattern konnte und den großen Konkurrenten Don Fanucci Zet, der heute wieder mit Startplatz 8 maximal gehandicapt ist, am Ende keine Chance ließ. Die Favoritenbürde wird aber trotzdem beim Zweiten des „Elitloppets“ Don Fanucci Zet mit Örjan Kihlström liegen, so dass man sich auf eine packende Revanche freuen darf. Castor the Star, die Startnummer 1 mit Mats Djuse, der nach seinem verpatzten Auftritt im „Norrbottens Stora Pris“ und einem eher enttäuschenden zweiten Platz zuletzt in Lindesberg wieder vorstellig wird, muss ebenfalls einen „Sahnetag“ erwischen, ganz vorne zu landen, weswegen sein Sieg nicht in trockenen Tüchern zu liegen scheint. Decision Maker, die Startnummer 4 mit Rikard N. Skoglund im Sulky, zeigte zuletzt im „Kymi Grand Prix“ in Finnland eine gruselige Vorstellung, könnte aber mit ihrem raketenhaften Antritt den nächsten „big point“ in den Stall von Stefan Melander entführen. Carl Johan Jepson bietet mit der Programmnummer 6 Beartime einen laufstarken Wallach auf, der jedoch zuletzt ein wenig kleinere Brötchen backen musste, speziell aber als Lokalmatador auf dieses Rennen vorbereitet wurde, daher sind die Chancen auf einen Sieg zwar klein, aber nicht unmöglich. Hustle Rain, die Programmnummer 9 mit Ulf Ohlsson, hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zuletzt wieder toll entwickelt und sollte zumindest für ein Platzgeld im Auge behalten werden. Überraschen könnte trotz der letzten Streichresultate die Programmnummer 3 Devillish Hill mit Magnus Teien Gundersen, wenn er im Rennen eine Lage bekommt und dann die letzten 300 Meter loslegen darf.
V75-7:
Die „Silverdivision“ ist im letzten Rennen der V75 an der Reihe, und heute geht es heute mit dem Auto auf die 2140 Meter lange Reise. 12 Teilnehmer wollen hier vorne mit dabei sein, und das Rennen ist sehr offen und nahezu jedes Pferd kann hier gewinnen. Den besten Formenspiegel bringt die Startnummer 10 Petho mit Erlend Rennesvik im Sulky mit, besonders der Sieg in Romme am Ostersonntag war beeindruckend, so dass der sechsjährige Propulsion Sohn heute wohl als einer der Favoriten an den Ablauf kommt, aber noch lange nicht im Ziel ist. David Persson spannt mit der Programmnummer 3 Kaxig In, der heute wieder von Mats Djuse gefahren wird, einen hoffnungsvollen Kandidaten an, auch wenn der letzte Start in einem Monté mit Platz zwei nicht ganz nach Plan verlief, waren die Leistungen zuvor sehr ordentlich, ob diese aber heute auch wieder gelingen werden, ist noch nicht gesichert. Hankypanky Pinkman aus dem Stall von Daniel Redén, der von Startnummer 12 mit Örjan Kihlström los muss, sowie die Startnummer 11 Competivo mit Daniel Wäjersten sollten ebenfalls beachtet werden. Auch Robert Bergh kann mit der Programmnummer 4 Laredo Boko überraschen, wenn der Yarrah Boko Sohn seine Bestform zur Hand hat. Insgesamt ist dies jedoch eines der offensten und schwierigsten Rennen in der heutigen V75.
Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Samstag in Årjäng wartet auf alle Wetter, und insbesondere das Highlight des Tages verspricht tollen Sport und hohe Quoten, so dass Mitspielen in der V75 auf www.trotto.de Pflicht sein sollte.
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!
Hier der Link zum V75 Wettschein: https://www.trotto.de/rennen/Trab/Schweden/__rjaeng/V-Wette/7505/1207258801