Nachwahl für ausgeschiedene Beisitzerin Dr. Claudia Platvoet
(trab-sr) Bei der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes für Traberzucht (HVT) am Samstag in Berlin wurde der Vorsitzende des Zucht- und Trabrennvereins Straubing, Josef Schachtner (47/Bild), wieder in der Präsidium des Verbandes gewählt. Er setzte sich in einer Nachwahl mit 21 zu 20 Stimmen knapp gegen den Berliner Trabertrainer Victor Gentz durch. Die Nachwahl war notwendig geworden, da Beisitzerin Dr. Claudia Platvoet von diesem Amt zurückgetreten und die Position damit vakant war. Dem HVT-Präsidium gehören neben dem Präsidenten Peter Weihermüller die beiden Vizepräsidenten Ulrich Mommert und Christine Lampe, sowie als weiterer Besitzer Dr. Anton Peter Graßl an. Schachtner gehörte dem Präsidium bereits zwischen 2019 und 2023 an und verzichtete vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur.
Der HVT mit Sitz in Berlin ist nach dem deutschen Tierzuchtgesetz von der zuständigen Landesbehörde als Züchtervereinigung auf dem Gebiet der Traberzucht anerkannt. Der sachliche Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf die Tierart Pferd, Rasse Deutscher Traber. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Führung des Zuchtbuches sowie die Aufsicht über die mit der Durchführung der Leistungsprüfungen beauftragten Rennveranstalter. Der HVT erlässt die Zuchtbuchordnung, die die ordnungsgemäße Durchführung der Traberzucht im Rahmen des Tierzuchtgesetzes regelt, sowie mit der Trabrennordnung das detaillierte Regelwerk für den gesamten Rennbetrieb. Nicht zuletzt vertritt der HVT die Interessen der deutschen Traberzucht und des deutschen Trabrennsports in internationalen Dachverbänden und nimmt die Aufgaben des Tierschutzes und der Dopingbekämpfung wahr. Eine dokumentierte Zuchtbuchführung besteht in der deutschen Traberzucht seit 1896.