Vorschau V75 Bollnäs, Samstag 13.09.2025
Eine Woche nach dem grandiosen Derbywochenende in Jägersro und einem mehr als würdigen Derbysieger Dream Mine kehrt am kommenden Samstag wieder etwas mehr der "Alltag" in der V75 ein. Austragungsort der nächsten Runde der "Svensk Travliga" Vorläufe, mit denen man sich für die Finalläufe für den "Super Lördag" am 12. Oktober in Solvalla, wo nicht weniger als vier (!) Gruppe I Rennen entschieden werden, qualifiziert, ist die schmucke Kleinstadt Bollnäs, ca. 250 Kilometer nordwestlich von Stockholm in der Region Gävleborg gelegen. Trotz keines richtigen Highlights sind die Rennen in der V75 gut besetzt, so dass es durchaus knifflig werden dürfte, sieben Richtige auf den Schein zu bekommen.
Daher lohnt es sich auf jeden Fall an diesem Samstag bei der V75 in Bollnäs dabei zu sein. Selbstverständlich sind alle Rennen aus Bollnäs am Samstag auf www.trotto.de zu bewetten und im Stream live zu verfolgen, was längst nicht bei allen Anbietern der Fall ist. Und auf www.hoofworld.de gibt es eine ausführliche Videovorschau im Rahmen von "Jörns Swedish Racing World", so dass man bestens vorbereitet in diesen Renntag starten kann. Also am besten einmal reinklicken!
V75-1:
Richtig Spannung verspricht zum Auftakt der V75 um 16:20 Uhr der "Stodivisionen"-Lauf, in dem man sich besonders auf den Auftritt von Grazzhopper, der Startnummer 5 mit Markus B. Svedberg, freuen darf. Nach dem spektakulären Sieg vor zwei Wochen in Örebro dürfte die von ihrem Fahrer auch trainierte vierjährige Bar Hopping Tochter auch an diesem Samstag mit einer akzeptablen Nummer im Bänderstart wieder zum Sieg stehen, jedoch sind die Gegnerinnen heute um einiges anspruchsvoller als vor zwei Wochen in der V64 in Örebro. Vor allen Dingen Vibora, die Startnummer 7 mit Magnus Djuse, die ihren letzten Start eindrucksvoll gewinnen konnte, Twigs Khaleesi, die Startnummer 1 mit Ulf Ohlsson, die zuletzt Pech mit dem Rennverlauf hatte, heute aber wieder zuschlagen könnte, und Quinan Tooma, die zuletzt in ebenfalls spektakulärer Art Mitte August in Eskilstuna gewinnen konnte und zur Doppelsiegerin wurde, heute jedoch von Startplatz 11 und mit 20 Meter Zulage los muss, und die letzte Woche in Gävle siegreiche Elin Avant, die von Startplatz 13 ins Rennen geht und erstmals mit Marcus Lilius im Sulky antritt, sind hier zu nennen. Normalerweise gewinnt bei einer V75 im Norden auch Petter Lundberg mindestens ein Rennen, heute scheint seine beste Chance mit Make my Trip V.S. in diesem Rennen zu finden sein, auch wenn Startplatz 3 alles andere als ideal ist. Doch die sechsjährige Super Photo Kosmos Tochter könnte am Ende nach einem verdeckten Rennverlauf als Abstauberin fungieren.
V75-2:
Die "Klass III gegen die Klass II" über 2640 Meter Bänderstart steht an zweiter Stelle der V75 auf dem Programm, und hier spricht vieles für ein Duell zwischen Fangio, der Startnummer 7 mit Robert Bergh im Wagen, der nach zwei Siegen in Folge und einer sehr guten Ausgangslage im Bänderstart um die Führung mitfahren wird, und der Startnummer 14 Grand Safari mit Magnus Djuse, der mit zwei Siegen aus dem Norden Norwegens nach Bollnäs kommt und hier als „Dark Horse“ fungiert. Champus, der von Startplatz 2 mit Markus B. Svedberg ins Rennen geht, kann ebenfalls nach dem beeindruckenden Siegen vor der Pause direkt nachlegen und muss beachtet werden. Besonders spannend dürfte zudem auch noch der Auftritt von Checkpoint Charlie, der Startnummer 10 mit Per Lennartsson im Sulky, werden. Der vierjährige Bold Eagle Sohn versuchte sich letztes Jahr mit eher mäßigem Erfolg in den höher dotierten Prüfungen, kommt jetzt aber vier Top 3 Platzierungen en suite auf der heutigen Bahn an den Ablauf und könnte hier überraschen.
V75-3:
Eine dem Titel nach eher mäßig besetzte "Gulddivision" folgt an dritter Stelle der V75, in der man an die Superstute Delicious U.S. erinnert und die man als "Weltrekordversuch" über 1640 Meter Autostart tituliert. Wenn jemand, was eher unwahrscheinlich zu sein scheint, einen neuen Weltrekord aufstellt, dann ist das ein Pferd mit enormen Antritt und viel Erfahrung. Die Rede ist von Milliondollarryhme, der Startnummer 5 mit Fredrik B. Larsson im Sulky, der nach eher blassen Vorstellungen über den Sommer hin nach dem Sieg in Hagmyren Selbstvertrauen getankt hat und seinen Trainer hinter sich weiß, der mit ihm vor zwei Jahren in Rättvik eine ähnliche Prüfung dominierte. Aber auch Castor the Star könnte heute wieder vorne mitmischen, auch wenn zuletzt im "Sundsvall Open Trot" nicht mehr als Platz 3 zu holen war. Zudem spricht Startplatz 10 gegen den Westholm-Trainiee, der wieder Mats Djuse hinter sich weiß. Ob beide heute einen Weltrekord aufstellen, scheint zumindest fragwürdig, so dass man sich in einem V75-System wohl besser absichern und auf jeden Fall die Startnummer 3 Mizai mit Per Lennartsson aus dem Stall von Jan Ove Olsen, der über einen enormen Antritt verfügt, und die Startnummer 7 Mister Herkules mit Rikard N. Skoglund im Sulky, der zuletzt in Jarlsberg im Juli am Ablauf war und seine besten Rennen von hinten geht, berücksichtigen sollte. Eolo Jet, die Startnummer 1 mit Robert Bergh für Alessandro Gocciadoro, müsste von der Klasse her hier locker mithalten können, jedoch mahnen die letzten Auftritte bis auf den frischen Sieg aus Åby zur Vorsicht.
V75-4:
Ein absolutes Highlight aus sportlicher Sicht folgt an vierter Stelle der V75, denn 10 V75-erfahrene Kaltblüterstuten gehen in der „Svensk Mästerskap“, also der schwedischen Meisterschaft der Kaltblüterstuten, dotiert mit allein 30.000 Euro für das siegreiche Gespann, auf die Reise. Das Rennen ist sehr offen, daher sollte man sich in einem V75-System sehr breit aufstellen, auf jeden Fall aber Guli Stina, die Startnummer 11 mit Henrik Svensson im Sulky, und Hulte Alva, die Startnummer 9 mit ex-Champion Ulf Ohlsson im Wagen, mitnehmen. Beide Kaltblüterstuten zeigten in der Vergangenheit stets sehr gute Leistungen und bekleiden in ihren Ställen eine durchaus prominente Rolle. Besonders die von Anders Wallin trainierte Guli Stina überzeugte bei ihren letzten Starts, die sie dreimal als Erste beendete. Aber auch Tekno Tana, die Startnummer 10 mit Robert Skoglund, und Ragnhild W.F., die mit Tomas Pettersson von Startplatz 5 an den Ablauf kommt und ebenfalls mit einem frischen Erfolg anreist, sollten nicht unterschätzt werden. Majblomster, die Startnummer 7 mit Mats Djuse, hat aber einen sehr routenierten Steuermann hinter sich, so dass fünfjährige Tekno Odin Tochter nach mehreren Ehrenplätzen heute durchaus überraschen kann. Hulte Annika, die Startnummer 1 mit Marcus Lilius, kann hier trotz „gruseliger“ Formen auch nicht ausgelassen werden, die Stute hat schon mehrfach zu hohen Odds gewinnen können und gilt hier als chancenreiche Außenseiterin.
V75-5:
Die "STL Bronsdivision" über 2140 Meter folgt an fünfter Stelle der V75 und dürfte eine Beute der Startnummer 2 Fine Manners mit Magnus Djuse im Sulky werden. Vier Siege aus den letzten fünf Starts stehen in der Bilanz des fünfjährigen Chocolatier Sohnes, und es scheint alles andere als unwahrscheinlich, dass heute Sieg Nummer fünf folgen könnte und er sogar als mögliche Bank in der V75 fungieren könnte. Steady Roc, die Startnummer 6 mit Linus Lönn im Wagen, zeigte zuletzt eine bisher unbekannte Schwäche, könnte sich heute aber direkt rehabilitieren. Freunden von Außenseitern sei Mr. Birkenstock, die Startnummer 11 mit Jimmy H. Andersson ans Herz gelegt. Drei zweite Plätze stehen im Fahrtenbuch des siebenjährigen Walk the Walk Sohnes, der heute durchaus für die Überraschung vorzumerken ist. Was die Formen von Belfort Rags, der Startnummer 10 mit Noralf Braekken, aus dem Alltagssport in Norwegen wert sind, wird sich heute zeigen, jedoch lesen sich die zwei Siege und der Ehrenplatz zuletzt sehr gut. Mit einem besseren Startplatz müsste man auch Funcio, die Startnummer 9 mit Fredrik Plassen in alle Berechnungen mit einbeziehen, doch bekanntermaßen mag der sechsjährige Nuncio Sohn die zweite Startreihe nicht so sehr, so dass der Wallach heute mit Vorsicht zu genießen ist!
V75-6:
Das sechste V75-Rennen des Nachmittags kommt als Vorlauf der "STL Silverdivision" an den Ablauf und wendet sich demnach an die zweitbeste Klasse. Besonders spannend dürfte hier nach dem sensationellen Comeback vor einer Woche in der V86 zu Solvalla der Auftritt von Chimi, der Startnummer 11 mit Per Linderoth für den gesperrten Björn Goop im Sulky sein. Der sechsjährige Bold Eagle Sohn hat schon mehrfach in seinem Heimatland Schweden und in Frankreich, wo er schon in Paris Vincennes platziert war, bewiesen, dass er ein eisenharter Kämpfer ist und steht heute trotz eines eher schlechten Startplatzes sehr günstig in diesem Rennen. Sollte der von Björn Goop trainierte Hengst einen verdeckten Rennverlauf wie zu seinen besten Zeiten erhalten, kann er hier alle schlagen. Zwar stehen auch der jetzt schon mehrfach in der V75 überzeugende Kingen Mearas, die Startnummer 12 mit Ulf Ohlsson für Trainer Daniel Wäjersten im Sulky, sowie der zuletzt zweimal knapp den Sieg verfehlende Stallgefährte Night Art, der von Startplatz 7 mit Mats Djuse im Sulky ins Rennen geht, gut in diesem Rennen, sollten aber einen sich auf 100 befindlichen Chimi nicht gefährlich werden können. Die dritte Wäjersten-Farbe Competivo, die Startnummer 6 mit Magnus Djuse im Wagen, hat zuletzt etwas an Form eingebüßt und enttäuschte in einem Langstreckenrennen in Sundsvall und davor in der V86 in Visby auf Gotland auf ganzer Linie. Doch wer Daniel Wäjersten kennt, der weiß, dass er seine Schützlinge nur top-vorbereitet in solche Aufgaben schickt, weswegen der fünfjährige Bird Parker Sohn hier nicht übersehen werden darf. Fragezeichen in dieser Prüfung ist die Startnummer 4 Cameron mit dem Derby-Siegtrainer Jörgen Westholm im Sulky, der nach einem tollen Winter in Vincennes mit einem Streichresultat nach der Pause aus Solvalla nach Bollnäs kommt, laut Aussage seines Trainers jedoch heute ganz anders auftreten soll als zuletzt.
V75-7:
Die abschließende „Klass I“, die über die Distanz von 2140 Metern führt und den Abschluss der V75 markiert, hat es dann noch einmal in sich. Hätte Freeloader, die Startnummer 7 mit Markus B. Svedberg, nicht eine so schlechte Startnummer erwischt, wäre der fünfjährige International Moni Sohn nach der Performance aus Mantorp Anfang August, als er ein identisches Rennen wie heute gewann, das Maß aller Dinge. Heute muss aber erst einmal bewiesen werden, dass Freeloader auch von Startplatz 7 gewinnen kann. Knight Journey, die Startnummer 3 mit Ulf Ohlsson im Wagen, ist zuletzt mehrfsch positiv aufgefallen und gewinnt gerne auch mal das eine oder andere Rennen, in der V75 ist er jedoch nicht unantastbar, weshalb auch heute Vorsicht geboten ist. Ninepoints King, die Startnummer 12 mit Jörgen Westholm, gewann die Generalprobe auf der heutigen Bahn, war aber auch zweimal disqualifiziert worden, so dass trotz des Startplatzes zumindest eine Chance gegeben ist. Ace Wibb, die Startnummer 5 mit Robert Bergh, hat sich in der V75 zuletzt gut eingelebt und muss genauso beachtet werden wie ein fehlerfreier Fly Express, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse für Alessandro Gocciadoro, und der zuletzt etwas aus der Form geratene und mit Startplatz 8 gehandicapte Olli Boko mit Mats Djuse im Sulky.
Eine mehr als spannende und sehr undurchsichtige V75 am kommenden Samstag aus Bollnäs mit zahlreichen Topstars verspricht einiges an Spannung und guten Quoten, daher am besten mitwetten und live dabei sein, natürlich nur auf www.trotto.de!
Eine ausführliche Videovorschau zum nächsten V75-Renntag aus Halmstad im Rahmen von "Jörns Swedish Racing World" und viele weitere News und Informationen finden sich auf www.hoofworld.de - einfach einmal reinklicken! Es lohnt sich!