Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
| Autor | Beitrag |
|---|---|
| Freitag 07 November 19:15 Uhr | |
|
Gibt es Gehälter für die HVT-Mitarbeiter? Mir was so als wenn ich gelesen habe, dass diese ehrenamtlich arbeiten. Wer weiß mehr? |
|
| Freitag 07 November 19:36 Uhr | |
|
Wenn ich kurz stören darf...hier wird von eher neuen Teilnehmern über den HVT gesprochen. Vermutlich haben wir das gleiche Verständnis, gemeint ist die HVT Spitze. Es gibt aber auch fleißige und tüchtige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, welche einen top Job machen. Das muss erwähnt werden.
|
|
| Freitag 07 November 19:56 Uhr | |
|
Dann meine ich die Spitze! Hatte diesbezüglich was von ehrenamtlich gelesen. Wenn dem so ist, wäre das für mich überraschend. |
|
| Freitag 07 November 22:28 Uhr | |
|
Im oberen Segment des HVT wird nicht von Gehalt im engeren Sinne gesprochen. Aufwandsentschädigungen in angemessenem Umfang sind auf der Ebene üblich. Diese Regelung wäre keine Ausnahme, sondern wie in anderen Dachorganisationen auch, üblich. Wenn ein Forist gerne sein eigenes Geld mitbringen, und als Lohn noch (ungerechtfertigte?) Kritik für seinen Einsatz einhandeln möchte, steht das jedem frei. Ich würde das nicht machen. Erfahrung: Der "Kümmerer" ist immer am Arsch.
|
|
| Freitag 07 November 23:06 Uhr | |
|
Wenn der "kümmerer" sich denn mal kümmern würde |
|
| Samstag 08 November 16:57 Uhr | |
|
Hier mal ein paar Zahlen aus Riem heute Rennen 1 bis 4 um die 90 K Umsatz im deutschen Pool inkl. einer DRW Garantie mit knapp 16 K Umsatz im 4 Rennen . Dazu im 7. Rennen in der VW Garantie 16.5 K Umsatz mit deutschen Pool . Die V4 mit 52 K Umsatz !!! Warum sollten andere Galopprennvereine also eine V4 machen ? Dazu über 1.30 Mio € Umsatz in den Rennen 1 bis 4 über PMU Die Rennen 5 - 9 im Worldpool mit über 15 Mio € Umsatz !!! Das nenne ich mal ein Bingo bei den Einnahmen !!! Bravo Riem |
|
| Samstag 08 November 17:02 Uhr | |
|
Frage, was hat Riem vom Umsatz Worldpool? |
|
| Samstag 08 November 18:38 Uhr | |
|
Für so eine Entwicklung müsste man den "Betrieb" so führen wie ein Unternehmen, nicht wie ein Karnickelzuchtverein (wobei ich denen wahrscheinlich noch Unrecht tue). Man sieht nichts von einer neuen Strategie,wenigstens den Versuch etwas zu ändern... nur Schweigen im Lande. Ich kann mich nur wiederholen, so traurig zu sehen wie mein geliebtes Freizeitvergnügen den Bach runter geht. |
|
| Samstag 08 November 18:52 Uhr | |
Lanti schreibt: Gibt knapp 2 % , glaube 1.90 % Aber Nagel mich nicht fest Riem selber hat direkt nichts davon aber indirekt . Das vereinnahmte Geld im heutigen Fall dann knapp 300 K wird meines Wissens auf alle RV im Galopp verteilt nach einem Schlüssel ( Veranstaltungen im Jahr , Anzahl der Rennen im Jahr usw ) . Geld muß in die Infrastruktur der RV gesteckt werden ( glaube 1 % der knapp 2 % ) was auch richtig ist und Rest sind Rennpreiszuschüsse . Mit dem Worldpool ist den Galoppern ein richtiger Coup gelungen und ich finde es auch richtig das Geld auf alle RV im Galopp zu verteilen . Die kleinen RV haben nun mal keine oder kaum Gruppe - Rennen . Da finde ich es richtig so vorzugehen .
Das sind die World Pool-Pläne für 2025 in Deutschland Ein Kernelement der Finanzierung des Mehr an Rennpreisen im deutschen Turf ist und bleibt der World Pool, in dem 2023 zunächst sechs, 2024 dann 21 Rennen bewettet werden konnten. Hier wird es in 2025 einen leichten Rückschritt geben, wie Riko Luiking, Geschäftsführer von German Tote / Wettstar, am Donnerstag sagte. „Grundsätzlich sind alle sieben Gruppe I-Rennen mit Hong Kong abgestimmt“, so Luiking, „einige Tage sind insofern nicht ganz einfach, als dass an diesen parallel ein Hong Kong-Renntag stattfindet. Und da ist dann die Regel, dass nur ein zusätzliches Rennen in den World Pool geht, also dann nur das Gruppe I-Rennen.“ Betroffen seien die Tage des Preises von Europa, des Großen Preises von Baden und des Großen Preises von Bayern. Aber die finalen Entscheidungen stehen noch aus. „Sehr geholfen hat, dass vier deutsche Gruppe I-Rennen in den Top 100 sind, das ist auch das Kern-Ansinnen des Hong Kong Jockey Club, den World Pool über diese Rennen zu veranstalten.“ Man rechnet intern aktuell mit rund 18 Rennen, die über den World Pool laufen. Luiking: „In den 21 Rennen des letzten Jahres war es ein Umsatz von 56 Millionen Euro.“ Aus den Einnahmen des World Pools sind immer auch, so Luiking, verpflichtende Infrastrukturmaßnahmen zu leisten. Aus diesen kämen Düsseldorf und München nun in den Genuss einer neuen Startmaschine, die ab diesem Jahr zum Einsatz kommt.
Quelle : https://galopponline.de/politik/das-sind-die-world-pool-plaene-fuer-2025-in-deutschland/ |
|
| Samstag 08 November 20:24 Uhr | |
|
Danke David, sehr interessant! |
|
| Samstag 08 November 20:33 Uhr | |
|
...hallo david, ...ich komme gerade nach hause und sehe, dass du hier um 16.57 uhr einen beitrag gepostet hast... ...ich bin entsetzt... |
|