Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
| Autor | Beitrag |
|---|---|
| Dienstag 04 November 13:36 Uhr | |
Thomas Welsing schreibt: Wurde hier seit Jahren gefordert und passiert ist genau null . Eigeninitiativen wurden sogar als kontraproduktiv angesehen . Am schärfsten sind die Züchter ( zumindest die Mehrheit wie man an den Wahlergebnissen immer erkennen konnte) im HVT . Jeder Ansatz durch das Wettgeschäft den Sport zu beleben um das von dir Thomas geforderte zu erreichen wurde im Keim erstickt . Können als Ergebnis ihre Produkte dann irgendwann selber kaufen . Habe mittlerweile null Mitleid bei soviel Arroganz gegenüber den Wettern über Jahrzehnte hinweg . Vor paar Jahren gab es noch eine 5 % bis 10 % Chance organisch zu wachsen . Der Zug ist nun komplett abgefahren denn der Zug würde den Bahnsteig nicht mehr erreichen selbst wenn der Zug wollte denn die Gleise sind nicht mehr vorhanden die zu den Fahrgästen führen ( vor allem jungen neuen Fahrgästen ) . Von der neuen Iniative hört man auch nichts mehr . Die RV wenn sie nicht gesegnet sind werden untergehen ( siehe Hilfsschrei von Hannes / MD ) . Es ist nur noch ein verwalten bis zum Untergang und das ganze ist zu hundertprozent selbst verschuldet . So zumindest mein Fazit !!!
|
|
| Dienstag 04 November 14:15 Uhr | |
High Roller schreibt:
|
|
| Dienstag 04 November 14:25 Uhr | |
|
Stimme dir in fast allem zu, Uwe. Nur nicht darin, dass das Urteil von David ein hartes ist. MMn eher ein mildes. Die Mitglieder des HVT wollen in Mehrheit, dass es genauso läuft wie es läuft. Dann ist es eben so. Wenn sie keine Veränderung wollen, ok. Ist ihre Sache. Nur bitte kein einziges Jammern mehr darüber, dass es sich gar nicht mehr lohnt zu züchten. IHR WOLLT ES NICHT ANDERS. Deshalb wählt ihr so. |
|
| Dienstag 04 November 14:45 Uhr | |
|
Ü 80 Patriarchen deren Gefolge und Ahnungslose, wo soll da frischer Wind her kommen! Nichts gegen alte Menschen, um gleich mal vorzubeugen aber so wirklich vorwärts gerichtet ist man in dem Alter nicht mehr! Genau darum ging es aber oder auch nicht mehr! Wie David schon schrieb die alten Gleise sind noch da, nur niemand mehr der mitfahren will! Im Speisesaal lauwarme Getränke und ein Buffet wo schon 5x aufgewärmt wurde und beim ersten mal schon nix taugte! Übrigens beim viel gepriesenen Papier von Stefan Hiendlmeier konnte ich auch nichts finden, was nicht hier schon x mal geschrieben wurde, gehört auch zur Wahrheit! |
|
| Dienstag 04 November 15:23 Uhr | |
|
Ich bin frohen Mutes oder sollte ich es etwa nicht sein? Der GF hat doch im WinnerCircle verlautbaren lassen, dass er nicht nach Neuseeland reisen wolle, weil gerade jetzt und zwar genau jetzt er doch unabkömmlich sei. Es stünden so viele wichtige Entscheidungen gerade an. Oder habe ich das falsch verstanden? |
|
| Dienstag 04 November 19:32 Uhr | |
DerBerliner schreibt: Das ist nicht mein Thema. Die beiden Top Rennställe haben für TraberDeutschland extrem viel getan, deshalb sind sie ja die erste Adresse. Thema ist, beide Familien sind weit unter ihren Möglichkeiten geblieben. In HVT versagt, der nächste mit WinRace....kann passieren, ist aber unnötig. Würden die zwei Traberfamilien ein Projekt gemeinsam planen und vielleicht 3 gute Kümmerer holen, welche was können, ginge noch mal was. Aber dazu müsste man viel verändern und verrückte Kämpfer finden....dann denke ich, lässt man es lieber. Mancher Besitzer oder Besitzerin mit einem Rennpferd und kleinem Gehalt...wird mehr kämpfen...
|
|
| Dienstag 04 November 20:02 Uhr | |
|
Ich bin mal gespannt ,wie lange der HVT noch seine Gemeinnützigkeit als Verein behalten darf ? Nachdem man jetzt endlich genaue Zahlen lesen konnte finde ich die Erhöhung der Gebührenordung richtig frech und masslos.So langsam fehlen mir die Worte bei Herrn P.W. Danke Herr Sporer für ihre offenen Zeilen, denn ich finde es geht auch alle was an die den Trabrennsport bzw, den HVT Finanzieren. Was mich noch interessieren würde, wieviel man mit den Strafen im Jahr einnimmt und was mit diesen Geldern passiert?
Gruß Thomas Skoruppa |
|
| Donnerstag 06 November 00:45 Uhr | |
High Roller schreibt: Ziemlich arroganter Beitrag den Züchtern gegenüber denn Wetter und Züchter werden nie an einen Tisch kommen.Zucht wäre für mich heutzutage leidenschaft, wie ein teures Hobby.Ich sehe die Pferde aufwachsen geniesse frische Luft und Natur pur ,komme mit vielen Menschen zusammen und stamme sowiso aus ner Traberfamilie und vielleicht gewinnt das Pferdchen ja mal ein Rennen aber das letzte was mir bei der Zucht in den Sinn kommen würde, wäre für den Wetter zu züchten. Und die jungen neuen Fahrgäste, die holt man nicht einfach mal mit einer Großwette oder irgendwelchen Garantien ab,Nein die kommen nur wieder wenn das Ambiente stimmt und sie auch mal das Produkt Pferd live sehen können auf das sie ja wetten aber da wurde ich ja damals auch verspottet mit meiner Bratwursttheorie wo du schriebst mit Bratwurst macht man keinen Umsatz . Das hier alle Züge abgefahren sind liest man nun gefühlt schon seit 2 Foren und immer noch gibt es deutschen TRS.Wie gesagt ist alles nicht meine Baustelle und deine doch eigentlich auch nicht denn ihr macht euch doch im Ausland die Taschen voll. Kleiner Tipp noch an User Wenn du schon Ü80 scheibst bedenke bitte das zb Herr Mommert BM nicht erst mit 80 übernommen hat sondern wesentlich jünger war.Was wäre dir lieber, ein Jungspund frisch von der Uni mit tausend guten Ideen aber kein Geld oder ein Alter der Geld hat aber keine Ideen?Oder vielleicht eine Mischung zwischen Pellander, Hülshegher und Gruber ?Oder Highroller ein Großwetter an der Spitze des HVT....ich mein ein Großwetter als Chef da würde sich doch jeder Züchter abwenden😂 Und um den Kreis zu schliessen man kann nur auf ein Produkt wetten wenn es auch verfügbar ist.Für mich steht es damit 1:0 für die Züchter denn die sind nicht auf den Wetter angewiesen.😉
|
|
| Donnerstag 06 November 07:06 Uhr | |
|
Littel du wirfst wieder immer eine Menge verwirrt durcheinander . Mein Beitrag ist null arrogant . Er gibt nur Fakten wieder und spricht eine Wahrheit aus was die Züchter betrifft . Durch ihr Abstimmungsverhalten bei HVT Wahlen !!! Einzige was richtig ist was du schreibst ist , dass es den TRS noch gibt . Doch auf welchem Niveau ? Warum schrieb Hannes Sporer das MD massive Probleme hat ? Warum sind die Wettumsätze so niedrig ? Warum gibt es keine jungen neuen Fahrgäste wenn diese doch nur mit dem Produkt Pferd Live abzuholen braucht ? Warum jammern die Züchter und hören teilweise auf zu züchten ? Dein 1 : 0 für die Züchter haben deine Züchter damit im Training . Auf dem Platz spielen sie 4. Liga wie deine Lok . Ist übrigens genau andersherum . Der Züchter braucht den Wetter denn der Wetter kann sich heutzutage 24 / 7 aussuchen wann , was und wo er wetten möchte . Mich überzeugst null und mir liegt auch null daran dich von irgendwas zu überzeugen . Auf dem Platz zählen Zahlen und die sprechen eine eindeutige Sprache . Eine dieser Zahlen ist zum Beispiel die Anzahl der Fohlen pro Jahr . Oder die Anzahl der Renntage bzw. Absagen muß man schon schreiben . Die Anzahl der Startpferde , der Trainer und Fahrer . Die der Amateurfahrer , der Rennpreise !!! der Wettumsätze usw. usw. Edith : schaue dir am Samstag München Riem an . Schaue dir die Garantien in der DRW , VW und V4 an und deren Umsätze . Dazu Worldpool !!! Schaue dir die Startfelder an !!! Eines der wenigen Vorzeige - Projekte einer deutschen Rennbahn mit aufsteigender Tendenz in Zeiten wie diesen im Rennsport . Dort sitzen Funktionäre die begriffen haben wie es gehen kann . |
|
| Donnerstag 06 November 07:33 Uhr | |
|
Dan Wegebrand,Bo William Takter,Rolf Hafvenstroem, und einige andere,kamen Anfang der 80ziger zu uns weil Schweden tief unten war.Jetzt ist es umgekehrt und man muss wieder rauskommen oder es wenigstens versuchen aber Pferdetechnisch geht's nicht mehr ,weil alles wie Gästefahren ja viel zu "gefährlich ist",also kann es nur über die Wette gehen. |
|
| Donnerstag 06 November 07:49 Uhr | |
|
vielleicht ist sogar genau das "Sponsorring" der älteren Herren das Problem. Warum sollen die handelnden Personen sich Gedanken machen, wenn sowieso das meiste ausgeglichen wird. Wenn man wirtschaftlich/kostendeckend handeln müsste, müsste man sich auch Gedanken machen wie Einnahmen generiert werden können. Bin gespannt wenn die Sponsoren ihre Subventionen einstellen, wie oder ob es dann weitergeht |
|
| Donnerstag 06 November 08:10 Uhr | |
|
Hallo Thomas, die 80er liegen jetzt rund 50 Jahre zurück. Trotzdem es seinerzeit in Schweden dem Trabrennsport schlecht ging, hatte man dort für einen Neuaufbau viel bessere Möglichkeiten: Viel ungenutzte Fläche bei wenig Einwohnern: Also wurde in Zentren an neuen Industriegebieten eine Trabrennbahn neu gebaut. Wo geht das hier? In den 80ern gab es noch keine Sportwetten in die heute Milliarden jährlich fließen. Es gab preiswertes Land für den Aufbau von Zuchtstätten, insbesondere kleine die an Landwirtschaft angeschlossen wurden. Trainingsmöglichkeiten im Umfeld gab es im Überfluss, wo ist das hier der Fall? Meine Meinung: Nein, wir schaffen das nicht. Deutschland ist nicht Schweden und wird es niemals werden. In Deutschland werden Rennbahn-Flächen zum Wohn- und Industriezwecken umgewidmet, weil damit eine höhere Rendite erzielt wird. Ist wie mit sauberer Energie: Jeder will sie, aber keiner möchte eine Windkraftanlage vor der Tür haben. Oder "saubere" Atomkraft: Jeder will sie, aber kein AKW oder ein Endlager in der Nachbarschaft. |
|
| Donnerstag 06 November 12:05 Uhr | |
|
ich bin doch nicht verwirrt,vielleicht drücke ich mich auch nur zu umständlich aus.Finde es immer wieder krass wie schnell Vergleiche zum Galopp gezogen werden das ist doch für mich eine ganz andere Kiste.Galopper veranstalten wenige Rennen im Jahr da kann man das doch völlig anders als Event aufziehen und im Vorfeld schon richtig die Werbetrommel rühren.Anders als im TRS der hier gefühlt rund um die Uhr zu den unmöglichsten Zeiten veranstaltet und ja der deutsche TRS ist nur noch vierte Liga aber auch da kann man Spaß haben.Dann schwelgt man halt in Erinnerungen so wie einige hier, ich zum Beispiel Lok gegen Bordeaux oder Neapel.Aber man geht auch immer noch zu den Spielen,wenn es zeitlich passt ohne alles schlecht zu reden. Und jetzt werden dir warscheinlich die Haare zu berge stehen-da du ja München Riem angepriesen hast- aber mich intressieren Worldpools, Garantien und VWettenjackpott als Neuling im Galopp nicht die Bohne also mich könnteste damit nicht locken.Locken könntest mich vielleicht mit Eintritt inclusive Wettgutschein und Programm und irgendwelchen Ermässigungen damit ich mich mich übrhaupt erstmal mit dem Produkt, auf was ich eigentlich wette,beschäftige.Kostet aber erstmal ohne das die Rennvereine etwas davon haben...man nennt es auch Werbung. Wie gesagt alles tausendmal geschrieben und durchgekaut aber einen hab ich noch.Angenommen du würdest schreiben"Ich bin aufgestanden und habe mir gerade ein Butterbrot gemacht" dann hättest doch auch sofort immer wieder die gleichen Liker oder?😂🤣...sorry kleiner Scherz😇 |
|
| Donnerstag 06 November 12:47 Uhr | |
|
PMU-Rennen sind Fluch und Segen zugleich. Die halten den Sport am Leben, ermöglichen es aber auch (neben den Milliardären) die Augen vor der Realität zu verschließen. Eine Nebenwirkung: Willkürliche, nicht nachvollziehbare Termine. Damit hat man sein Publikum selbst abgeschafft. Früher konnte man am Donnerstagabend blind in Hamburg zur Bahn fahren, es war Renntag. Heute müsste man sich Wochen im Voraus informieren, einen Tag Urlaub nehmen, um dann 5 Rennen zu sehen, von denen Lord Goldhelmchen 4 gewinnt und es 3,2 für 1 in der DW bezahlt. Da hilft dann auch die Wurst nicht weiter und keine stylische Rennbahn. Und mit Werbung bewegst du da auch 0. Das wäre wie Schlemihl mit seiner verkauften Luft.
|
|
| Donnerstag 06 November 12:58 Uhr | |
|
Littel , wir schreiben wie so oft von verschiedenen Dingen . Klar kann 4. Liga Spaß machen aber es ist halt Amateursport ( im Fußball die Vereine mit Aufstiegsambitionen jedoch Halbprofis ) . Amateursport bedeutet kein Profisport und keine faire Bezahlung für die darin arbeitenden wie sie doch von eine deine Likerin schon oft gefordert wurde . Erkundige dich mal wie oft Riem im Jahr veranstaltet und vergleiche das mit einigen Trabrennvereinen . Wirst staunen . Mir egal ob du begeistert bist , mir geht's und ging es immer um betriebswirtschaftliche Einnahmen für den Sport und RV und die hat Riem weil man einiges geändert hat . PS : Ich mache mir Lätta aufs Brot |
|
| Donnerstag 06 November 13:13 Uhr | |
High Roller schreibt: ...find' ich mega... |
|
| Donnerstag 06 November 13:16 Uhr | |
|
Der Unterschied ist vor allem, dass Riem ein Jahr lang das private Konzept mit der entsprechenden Absicherung für den Fall der Fälle anschließend auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse auf eigene Rechnung und mit anhaltendem Erfolg weitergeführt hat. Andere, in Trab wie Galopp, haben sich über das gut gelaufene eine Jahr gefreut und in der Folge nichts mehr gemacht oder verschlimmbessert. Der verstorbene Harry Cheadle hätte gesagt "full points to Riem". |
|
| Donnerstag 06 November 15:32 Uhr | |
|
Nochmal:Schweden kann nicht angeführt werden.Der Aufschwung kam mit den Steueränderungen. |
|
| Donnerstag 06 November 22:04 Uhr | |
|
Karlshorst : 12 Renntage ( davon 3 PMU ) M gladbach : 12 Renntage ( davon 4 PMU ) bisher 2 abgesagt Straubing : 15 Renntage ( davon 11 PMU ) bisher 2 abgesagt
Riem hat dieses Jahr 11 Renntage und damit zum Bsp. einem mehr als M gladbach . Soviel dazu Der V4 Umsatz war im ersten und zweiten Jahr bei jeweils ca. 150 K . Dieses Jahr werden es weit über 200 K sein . Gesamt nach drei Jahren über 500 K . Alle anderen Wettarten haben davon profitiert und deren Umsätze sind auch gestiegen . Riem hat mittlerweile mehr Besucher als vor drei Jahren was sich bei den Eintrittsgeldern bemerkmar macht . Die Starterfelder sind mittlerweile größer . Da nicht alle Galopprennvereine die gleiche Bilanz vorzuweisen haben , muß Riem etwas anders und besser machen und die V4 wird einen kleinen Beitag dazu geleistet haben . Nicht mehr aber auch nicht weniger . Man könnte auch sagen : Riem ist gegen den Trend organisch klein gewachsen .
Renntermine 2025:
|
|
| Freitag 07 November 18:03 Uhr | |
|
Im Protokoll der HVT Jahreshauptversammlung kann man es nachlesen und in den beiliegenden Statistiken es auch genau ersehen, wie die Zahlen im deutschen TRS in den vergangenen Jahren zurückgingen.Gedeckte Stuten, eingetragene Fohlen,Trabrennen, Umsätze, Züchter, Besitzer,Trainer,Amateure usw. immer nur Minuszahlen. Beim HVT steigen aber die Ausgaben während Teile des Sports wegbrechen. Beiliegend zum Protokoll waren auch der überarbeitete HVT Haushaltsplan für 2025 und die Planzahlen für 2026. Aus dem Haushaltsplan 2025 ist ersichtlich, daß die Ausgaben des HVt noch mehr steigen werden, auch für die Planzahlen 2026. Für Rechts und Beratungskosten sind nun sogar 190,000€ (2024 184,000€) vorgesehen. Die Gewinne für den HVT aus den PMU Rennen kann man nicht berechnen, da zwar Erlöse angegeben sind, aber die Ausgaben unter "Materialaufwand/bezogene Leistungen" angegeben werden. Also mit anderen Ausgaben zusammen. 2024 wurden die Erlöse mit Bild und Tonrechten angegeben und konnten so mit einem Gewinn aus PMU Rennen über 562,000€ erechnet werden. Die Einnahmen für den Traberzuchtfonds mit 130,000€ sind viel zu niedrig angegeben, es waren ja schon bis zur 37.Woche 158,941. Daß übrigens der Zinsertrag bei einem Bankguthaben von 605,571€ mit null angegeben wird verstehe ich auch nicht ganz. Was nirgends zu lesen ist und auch nicht im Protokoll zu finden ist, ob für die Veranstalter irgend eine finanzielle Entlastung vorgesehen ist.
|
|